- 81. Hurra, Hurra – der KiGa am Sonnenstein ist jetzt 25 Jahr!
- (Bürger)
- ... wir den Kindergarten Sonnenstein ein letztes Mal hochleben lassen können. Geschichte Kindergarten Sonnenstein Vor 25 Jahren, am 9. Februar 2000, eroberten 75 Kindergartenkinder den neuen Uffinger ...
- 82. Kindergarten Schöffau - gesund und glücklich durch den Tag
- (Bürger)
- ... Bewegung, Heilpflanzen, Lebensordnung und Ernährung, die nahezu täglich eine wichtige Rolle bei uns spielen. Wasser Sobald es um das Thema Wasser geht, sind fast alle Kinder mit dabei. Hierbei ist ...
- 83. Kirchenchor St. Agatha Uffing mit neuem Chorleiter
- (Bürger)
- ... ist so ohne genaueres Quellenstudium nicht nachvollziehbar. Die älteste noch lebende Zeitzeugin ist derzeit Erika Klar, die nunmehr 75 Jahre aktiv im Chor mitgewirkt hat. Nach dem Zweiten Weltkrieg ...
- 84. Aikido im SV Uffing
- (Bürger)
- ... Lebensenergie, „Do“ bedeutet Weg. Aus technischer Sicht wird die Energie eines Angriffs harmonisch aufgenommen, umgeleitet und neutralisiert bzw. gewaltfrei auf den Angreifer zurückgeführt. Dem Angreifer ...
- 85. Einfühlsame Begleiterinnen
- (Bürger)
- ... kümmern. Aber warum ist das so? Die Bibel lehrt uns, dass Frauen eine herausragende Rolle spielten, besonders in den entscheidenden Momenten des Lebens und Sterbens Jesu. Es waren Frauen, die mutig ...
- 86. Theater in Schöffau - „GleisGeisterei“ - ein Spiel mit der Zeit
- (Bürger)
- ... steht Standl-Hans (gespielt von Johann Mayr), der Besitzer eines Bahnhofskiosks an einem längst stillgelegten Landbahnhof. Sein Leben verläuft in ruhigen, aber unzufriedenen Bahnen, bis plötzlich ein ...
- 87. Klimawandel – lasst uns darüber reden!
- (Bürger)
- ... und sogar überwältigendes Thema an. Wie fangen wir an, uns damit zu beschäftigen, inmitten von allem anderen, was in unserem Leben vor sich geht? Wie wird der Klimawandel mich und die Menschen, di ...
- 88. Der Bürgermeister hat das Wort
- (Bürger)
- ... Faschingszug erleben dürfen. Weiter ging es dann mit einigen Versammlungen und Treffen der Vereine und Organisationen. Bei unserem Haus für Kinder durften wir im Juni Hebauf feiern. Inzwischen schreitet ...
- 89. Notenschatzfund im Schöffauer Föstnhof
- (Bürger)
- ... ege des ZeMuLi, die Noten für die interessierte Öffentlichkeit zu bewahren und zugänglich zu machen und so einen Pfeiler für das Musikleben in Uffing und Schöffau in die Karte des kulturellen Gedächtni ...
- 90. Kirchenmusik St. Anna in der Schöffau
- (Bürger)
- ... will dem Herrn singen mein Leben lang und meinem Gott loben, solange ich bin“ mit auf dem weiteren (musikalischen) Lebensweg. Auf musikalische Qualität, Zusammenhalt und Geselligkeit wird beim Kirchenchor ...
- 91. Richard Jais – mit Leib und Seele Aichala
- (Bürger)
- ... Bad Kohlgrub bekommen und darauf mein Haus gebaut. Meinen Großeltern hatte ich dafür versprochen, solange diese leben in Kohlgrub zu bleiben. Mein Bruder Gottfried hätte den Hof in Uffing, auf dem ...
- 92. Ein stimmungsvoller Sankt-Martins-Abend in Uffing
- (Bürger)
- ... einsetzt. In diesem Jahr liegt der Fokus darauf, Vorschulkinder beim Start ins Schulleben zu unterstützen, beispielsweise durch einen Zuschuss zur Schultasche und für Schulmaterialien. Der Sankt-Martin-Fond ...
- 93. Waldkindergarten Uffing
- (Bürger)
- ... sanften Stärke und Robustheit werden sie vermutlich ihr Leben lang profitieren. „Wer sind wir?“ - „Die Wurzelkinder!!!“, rufen sie voller Inbrunst beim täglichen Morgenkreis. Dieser gemeinsame Start ...
- 94. Impressionen von der 1. Uffinger Bladenight
- (Bürger)
- In der Spitze rund 200 junge und alte Bewegungsbegeisterte rollten auf Skateboards, Rollschuhen, Fahrrädern und Rollern durch Uffing! Aber nacheinander: Das 2022 ins Leben gerufene Jugendparlament ...
- 95. Phänomen Kahmhaut - Faszinierende Farbakzente auf Moorwasserflächen
- (Bürger)
- ... im Moor lebende Tiere wie Watvögel, Schlangen, Amphibien, Spinnen oder Wasserläufer ihre Trittspuren oder Schwimmfurchen in der Kahmhaut. Wenn Wind die Kahmhaut zusammenschiebt, entstehen Falten. Austretendes ...
- 96. Gabi Hörmann
- (Kunst)
- Malen ist für mich Freiheit Die Freude und die Muße zum Malen ergaben sich während eines Aufenthaltes in einer psychosomatischen Klinik. Sich ausdrücken zu dürfen und zu erleben, wie ein Werk entsteht, ...
- 97. Editorial - Ausgabe Oktober 2024
- (Bürger)
- ... oder gesagt? Gerade eben erst, oder mehrmals am Tag? Dann haben Sie auf Ihrem Weg bis hierher wohl vieles richtig gemacht und sind jetzt am richtigen Ort. Herzlich willkommen im wahren Leben, bei Land ...
- 98. Bericht des Sozialbeirates
- (Bürger)
- ... Wie können wir Neubürger:innen besser ins Gemeindeleben einbinden? Wie können wir die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Vereinen stärken? Wir werden in dieser Wahlperiode weiterhin an diese ...
- 99. Neuer Standort für die örtliche Bücherei
- (Bürger)
- ... Leser auf die komplexen und oft tragischen Lebensumstände der Elefanten in Afrika aufmerksam gemacht. Tief bewegt von der Notlage der Elefanten, gab es eine Spendenaktion der Büchereibesucher. Stolze ...
- 100. Nachruf zum Tod von Jürgen Mayr
- (Bürger)
- Nach 86 Jahren erfüllten Lebens verstarb am 7. August 2024 Jürgen Mayr, der sich mit hohem Einsatz in Kirche und Vereinen ehrenamtlich einbrachte. Unser aller Mitgefühl gehört seiner Frau Rita, den ...