Eingabehilfen öffnen

Das Blaue Land hilft - vereint für die Ukraine!

Fr, Jul 18, 2025

Beiträge

Editorial - Ausgabe Juli 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

Servus und Grüß Gott bei Hoagart,
Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Haben Sie sich schon mal gefragt, was neben der redaktionellen Arbeit an freiwilligem Miteinander hinter einer Ausgabe von Hoagart steckt? In Worten und Zahlen: ein Pool von gut 40 schreibfreudigen Autorinnen und Autoren, rund 50 treue Anzeigenkunden, ein kleine Gruppe von Austrägern - und Sie als unsere Leserschaft! 

Editorial - Ausgabe Juli 2025

Der Bürgermeister hat das Wort

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

zu Beginn jedes neuen Vierteljahres bekommen wir eine neue Ausgabe des „Hoagart“. Diese Besonderheit unserer Gemeinde erstellt das ehrenamtliche Redaktionsteam um Herrn Sascha Chowdhury mit viel Hingabe und großem Engagement. Der „Hoagart“ erfüllt seinen Namen mit aller Ehre, er verbindet die Menschen und erzählt Geschichten. Dafür darf ich im Namen der Gemeinde Uffing a. Staffelsee, der Bürgerinnen und Bürger und der vielen, auch weit verteilten, Leserinnen und Leser herzlich „DANKE“ sagen. Wir hoffen alle, dass wir noch viele Ausgaben in unseren Händen halten dürfen! 

Der Bürgermeister hat das Wort

Schutzkonzept für die Pfarrei Uffing

Wie alle Pfarrgemeinden in Deutschland ist auch die Pfarreiengemeinschaft Staffelsee mit den Pfarreien Uffing, Seehausen, Schöffau, Waltersberg/Hofheim/Spatzenhausen vor einigen Monaten vom zuständigen Bistum aufgefordert worden, ein institutionelles Schutzkonzept (ISK) zur Prävention von (sexualisierter)Gewalt zu erarbeiten. Wie das in Uffing aufgenommen wurde und was sich die Pfarreien davon versprechen, darüber sprechen Petra Igler und Katharina Diener, Mitglieder der Projektgruppe ISK der Pfarrei Uffing. 

Schutzkonzept für die Pfarrei Uffing

Sensation zur Besiedelungsgeschichte Uffings

Bodendenkmal im Antlasgraben

Wie bereits in der Januarausgabe des Hoagart berichtet, konnte der Gartenbauverein im letzten Herbst eine hochspannende geologische Exkursion auf den Spindler und zum Antlasgraben durchführen. Unter der engagierten und sachkundigen Führung von Herrn Dr. Engelbrecht wurden die Teilnehmer auch auf die Fundstelle am Antlasgraben mit Resten eines alten Bohlenweges aufmerksam gemacht. Das annähernde Alter dieses sehr lange verschollenen Bohlenweges konnte nun durch eine Untersuchung anhand der Analyse des 14C-Gehaltes (Radiocarbonanalyse) bestimmt werden. 

Sensation zur Besiedelungsgeschichte Uffings

Regina Schuster – die Filzbäuerin

Ich bin die Regina Schuster und 1966 als drittes von vier Geschwistern - Michael, Elisabeth und Hildegard - hier geboren und aufgewachsen. Unser Hof, der „Filzbauer“, zählt nicht zu den ältesten Höfen in Schöffau, er ist erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstanden. Seit sieben Generationen ist er in Familienbesitz, zurzeit wächst die achte Generation heran.

Regina Schuster – die Filzbäuerin

Kindergarten Schöffau

„Gerade als die Raupe dachte, die Welt sei vorbei, wurde sie zum Schmetterling.“ (Chuang Tzu)

Es ist schon immer wieder erstaunlich, wie wundervoll ein Blick in die Welt der Tiere und Natur sein kann. Was wir alles sehen können, wenn wir innehalten und versuchen, ein bisschen mehr von der Welt zu verstehen, in der wir leben. 

Kindergarten Schöffau

Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung

Vorstandssitzung erstmals in Uffing

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, besuchte die Vorstandschaft der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung die Gemeinde Uffing am Staffelsee. Bürgermeister Andreas Weiß, der noch mit dem Ehepaar Bahlsen zu deren Lebzeiten befreundete Dr. Reinhard Mook und Franz Huber, bekannt bei der Stiftung durch die Dorferneuerung, holten die mit dem Zug aus Hannover angereisten Mitglieder des Stiftungsrates vom Uffinger Bahnhof ab. 

Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung

Historische Postkarte - Folge Nr. 52/H 16

aus dem Gemeindearchiv

Diese in Schwarz-Weiß photolithographisch hergestellte Ansichtskarte zeigt Uffing von Nordwesten, fotografiert vom Humpls-Feld nördlich des Sonnensteins. Real erkennbar rechts die Schöffauer Straße und der Stücklhof, links die Häuser an der Hechenrainer Straße mit Gasthof Alter Wirt, Mitte rechts die Pfarrkirche St. Agatha und Gasthof zur Post mit Schlachthaus. 

Historische Postkarte - Folge Nr. 52/H 16

Frühjahrsbasar 2025

„Auf die Klamotten, fertig, los!“, hieß es am 15. März, als zahlreiche Kauflustige die Aula der Uffinger Grundschule stürmten, um gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Bücher, Spielzeug, Fahrräder und vieles mehr zu ergattern. 

Frühjahrsbasar 2025

Aktuelles vom Förderverein Kindergarten Uffing am Staffelsee e. V.

Im Januar 2025 übergaben wir die Unterschriftenliste unseres Bürgerantrages zur Modernisierung und Erweiterung der Spielplätze in der Gemeinde Uffing am Staffelsee an unseren 1. Bürgermeister Andreas Weiß. Der Gemeinderat beschloss noch im gleichen Monat, sich der Sache anzunehmen und hat daraufhin eine Arbeitsgruppe gegründet. Diese arbeitet seitdem sehr konstruktiv an Umsetzungsmöglichkeiten. Aktuell verraten wir noch nicht mehr!

Aktuelles vom Förderverein Kindergarten Uffing am Staffelsee e. V.
 
Das Wort "Hoagart" leitet sich vom mittelhochdeutschen "Heingarte" ("Heimgarten") ab und bezeichnet ursprünglich den Garten vor dem Haus. Traditionell ist mit "Hoagart" ein gemütliches Beisammensein mit Nachbarn, Freunden oder Bekannten gemeint, gern auf dem Hausbankerl, bei dem viel erzählt, geschimpft und gelacht wird. Seinen Sie mit dabei und zeigen Sie sich als ortsansässiger Bürger aktiv mit ihrem Engagement, ihren Interessen und ihren Ansichten. 

  • HOAGART.de | Gemeinschaft
    • Veranstaltungen
    • Vereine
    • Top 100
    • hoag.ART
    • 1. Uffinger Bladenight
    • Faschingszug 2024
    • Uffinger Festtage 2023
    • Maibaumaufstellen 2023
    • Fotoausstellung "Uffing 2022"
    • A bis Z (lädt ca. 15 Sekunden)
  • Bürger
  • Gewerbe
  • Kommune
  • Bürgerblatt (Archiv)
  • hoag.ART
  • Kontakt