Der seit mehr als 150 Jahren bestehende Traditionsbetrieb „Gasthof zur Post“, bis 1922 „Gasthof Zur Sonne“, befindet sich seit 1986 im Eigentum der Gemeinde.
Mit einer kurzen Unterbrechung nach einem Brand, 2003 bis 2006, ist der Gasthof zur Post seit 1996 durchgängig an die heutige Pächterfamilie verpachtet.
Im Laufe der Jahre und der damit einhergehenden Veränderungen hat sich der bestehende Pachtvertrag mit der Pächterfamilie in einem Ungleichgewicht befunden. Seitens der Gemeinde wurde es viele Jahre geduldet, dass ohne Vereinbarung Backwaren in den Räumlichkeiten des Gasthofs zur Post hergestellt und auch verkauft wurden. Seit 1. Mai 2018 werden die im Gasthof zur Post produzierten Backwaren im Café am Kirchplatz verkauft.
Die Gemeinde sah sich so in der Pflicht, folgende Punkte vertraglich zu regeln:
- Herstellung von Backwaren für das Café am Kirchplatz im Gasthof zur Post
- Vermietung der Gästezimmer
- Öffnungszeiten/Schließzeiten
In zahlreichen Gesprächsrunden, die seit Ende 2021 mit der Pächterfamilie stattgefunden haben, ist auch die Thematik über das Ende bzw. die Laufzeit des neuen Pachtvertrags besprochen worden. Zu diesem Zeitpunkt wurde einvernehmlich vereinbart, den Pachtvertrag vom 01.01.2024 bis zum 31.03.2025 abzuschließen.
Weiter beinhaltet der Vertrag, dass ein Teil der Räumlichkeiten des Gasthofs zur Post zur Herstellung von Backwaren an das Café am Kirchplatz verpachtet wird.
Sofern das Pachtverhältnis „Gasthof zur Post“ nicht rechtzeitig von einem der Vertragsparteien gekündigt wird, verlängert es sich um ein Jahr bis zum 31.03.2026.
Dieser Vertrag wurde einvernehmlich im November 2023 beiderseits unterschrieben.
Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee ist dankbar für das langjährige Pachtverhältnis und ist jetzt auf der Suche nach einem engagierten Pächter für den Gasthof zur Post, der die lange Geschichte und den Charme dieses etablierten Gasthofs ab 1. April 2025 weiterführen möchte.
Der zentral im Ortskern gelegene Gasthof ist seit Jahrzehnten ein beliebter Treffpunkt für Einheimische, mitunter auch für die vielen Traditionsvereine, u. a. Trachtenverein, Sportverein, Schützenverein, Veteranen- und Reservistenverein, Wasserwacht und Freiwillige Feuerwehr, sowie für Touristen gleichermaßen.
Das im Landhausstil errichtete Gebäude hat insgesamt vier Gästezimmer, eine große Wirte-Wohnung, zwei Personalzimmer und eine umfangreiche Gastronomie, die im Innenbereich über 98 Sitzplätze und im Außenbereich über 161 Sitzplätze verfügt. Der Saal und weitere Aufenthaltsräume bieten weitere 247 Sitzplätze. Die gemütliche Atmosphäre, die traditionelle bayerische Küche und die herzliche Gastfreundschaft machen den Gasthof zur Post zu einem einzigartigen Ort.
Uffing a. Staffelsee als Erholungsort ist Teil der Tourismusgemeinschaft „Das Blaue Land“. Neun Orte, drei Seen, ein Traum. Natur, Kunst, Kultur und Kulinarik - dafür steht die Region, die bis heute eine Vielzahl von Künstlern inspiriert.
Uffing a. Staffelsee ist der ideale Ausgangs- und Zielort für kilometerlange ausgebaute, neu beschilderte Rad- und Wanderwege in traumhafter Landschaft.
Neben Ruhe und erholsamer Natur verfügt Uffing a. Staffelsee für Einheimische und Gäste über zwei Bäder, Bärtlbad (Alpenblick) und Gemeindebad mit separatem SUP-Zugang, einen Beachvolleyballplatz, einen Tennisplatz, Bootsverleih und einen Segelclub sowie einen Naturbadeplatz.
Christiane Pfanstiel,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gemeinde Uffing a. Staffelsee
(veröffentlicht in Hoagart 12 | Juli 2024, siehe unten, Seite 15)
Was denken Sie?
Schreiben Sie an die Redaktion!
Hinweis: Nach dem Absenden Ihres Kommentars erscheint hier eine kurze Versandmitteilung.