Eingabehilfen öffnen

Das Blaue Land hilft - vereint für die Ukraine!

Fr, Jul 18, 2025
Dieser Beitrag enthält Wörter.
Die Lesezeit beträgt ca. Minuten.
Leseschwierigkeitsgrad:

Kindergarten Sonnenstein

Kindergarten Sonnenstein

Kindergarten Sonnenstein

Information
Bürger | veröffentlicht am: 28 Juni 2024 | bearbeitet am: 28 Juni 2024

Viele Aktionen am Sonnenstein sind mittlerweile in Rituale übergegangen, die die Sonnensteinkinder regelrecht „einfordern“. 

Zum einen haben wir Aktionen für alle, die alters- und gruppenübergreifend stattfinden und an denen auch einige Krippenkinder teilnehmen, wie ein Besuch der Zahnärztin, Beweg-dich-schlau-Nachmittage, Konzert der Camerloher Musikschule, ein Spielevormittag und Feste im Jahreskreis, die wir gemeinsam feiern.

Neben den schönen gemeinsamen Erlebnissen im Betreuungsalltag ist es uns wichtig, dass wir entwicklungs- und altersgerecht auf die verschiedenen Bedürfnisse eingehen - „Alles zu seiner Zeit“.

Unsere ältesten Kinder, die Vorschulkinder, sind seit September zweimal wöchentlich im „Maxiclub“. Hier genießen sie an zwei kompletten Vormittagen eine andere Atmosphäre als im regulären Kindergartenalltag. Spielerisch bewegen sie sich im Turnraum, Gang und Vorschulraum, in dem neuerdings Schulbänke stehen, und erfahren miteinander noch mehr Eigenverantwortung, Selbständigkeit und Selbstorganisation. Nach wie vor erleben sie das Zahlenland, das Resilienztraining, einige Ausflüge im Landkreis und vieles mehr. Die mittleren Kinder erfahren einmal wöchentlich durch Externe zusätzlich die musikalische Früherziehung und die „Leseratten“. In diesem Jahr durften die Mittleren auch einen Block mit fünf Yogaeinheiten absolvieren. Die jüngeren Kindergartenkinder gehen ins „Entenland“ und freuen sich zudem sichtbar, wenn der Gruppenraum leerer ist, weil die älteren „im Haus unterwegs“ sind. Auch die Krippengruppe teilt sich manchmal in zwei Kleingruppen, um auch hier altersentsprechend und entwicklungsgerecht auf die Kinder eingehen zu können.

Zum Sommer hin blickt jedes Sonnensteinkind stolz und mit viel Freude seiner neuen Rolle entgegen und äußert dies, mit Blick auf die neuen Aktionen: „Bald bin ich ein Leserattenkind“, „Ich bin bald ein Bären-/Fischekind“, „Ich komm bald in den Maxiclub“.

Außerdem blicken wir natürlich voller Vorfreude auf unser neues großes Haus. Neugierig und mit Begeisterung beobachten wir, wie es wächst. Im Maxiclub haben wir auch schon Kuchen und Muffins gebacken und zur Baustelle gebracht, damit die fleißigen Handwerker noch schneller sind.

Wir wünschen allen Uffinger Bürgern und Bürgerinnen schöne Sommertage!

Nicole Riedel und Franziska Fischer im Namen des gesamten Sonnensteinteams

(veröffentlicht in Hoagart 12 | Juli 2024, siehe unten, Seite 22)

 

Juli 2024

ClimateID Tracking (Umwelt-Zertifikat Hoagart)

  

Redaktion (ehrenamtlich)
Sascha Chowdhury (Redaktion Hoagart)
Redaktionsteam: Sascha Chowdhury (Redaktionsleitung, Bürger, Gewerbe, Kommune), Franz Huber (Kunst und Kultur), Reinhard Mook (Natur und Philosophie)

Was denken Sie?

Schreiben Sie an die Redaktion!
Hinweis: Nach dem Absenden Ihres Kommentars erscheint hier eine kurze Versandmitteilung.

Neue Beiträge

  • Editorial - Ausgabe Juli 2025

    Liebe Leserin, lieber Leser,

    Servus und Grüß Gott bei Hoagart,
    Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöf...

    Jul 06, 2025

  • Der Bürgermeister hat das Wort

    Liebe Bürgerinnen und Bürger,

    zu Beginn jedes neuen Vierteljahres bekommen wir eine neue Ausgabe des „Hoagart“. Diese ...

    Jul 06, 2025

  • Sensation zur Besiedelungsgeschichte Uffings

    Bodendenkmal im Antlasgraben

    Wie bereits in der Januarausgabe des Hoagart berichtet, konnte der Gartenbauverein im letz...

    Jul 06, 2025

  • Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung

    Vorstandssitzung erstmals in Uffing

    Am Donnerstag, 15. Mai 2025, besuchte die Vorstandschaft der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stif...

    Jul 06, 2025

  • Frühjahrsbasar 2025

    „Auf die Klamotten, fertig, los!“, hieß es am 15. März, als zahlreiche Kauflustige die Aula der Uffinger Grundschule stürmten...

    Jul 06, 2025

 
Das Wort "Hoagart" leitet sich vom mittelhochdeutschen "Heingarte" ("Heimgarten") ab und bezeichnet ursprünglich den Garten vor dem Haus. Traditionell ist mit "Hoagart" ein gemütliches Beisammensein mit Nachbarn, Freunden oder Bekannten gemeint, gern auf dem Hausbankerl, bei dem viel erzählt, geschimpft und gelacht wird. Seinen Sie mit dabei und zeigen Sie sich als ortsansässiger Bürger aktiv mit ihrem Engagement, ihren Interessen und ihren Ansichten.