Das Blaue Land hilft - vereint für die Ukraine!

Dieser Beitrag enthält Wörter.
Die Lesezeit beträgt ca. Minuten.
Leseschwierigkeitsgrad:

Schlagwort-Liste (A bis Z)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Abend

  • Klimaneutrale Klassenfahrt der Klasse 4a
    Wir hatten uns überlegt, unsere Klassenfahrt nach Oberammergau klimaneutral und ohne CO2-Verbrauch durchzuführen. Deshalb haben wir uns für Hin- und Rückweg für das Fahrrad entschieden und auch
  • Schützengesellschaft Uffing
    Kurz vor Beginn der neuen Saison fand dieses Jahr die Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft Uffing am 17. 09. 2021 im Gasthof zur Post statt. Es galten 3G-Regelungen.

Abfluss

  • Vom Wasserhaushalt am Staffelseebecken
    Der Wasserkreislauf Wasser ist der einzige Stoff in der Natur, der bei irdischen Temperaturen in allen drei Aggregatzuständen vorkommt: Gefroren oder fest, flüssig oder gasförmig als Dampf. Schnee

Abgehandelt

  • Kindergarten Schöffau
    „Was machst du denn da dann im Büro?“, fragt der kleine Daniel – ein Bericht über viel Schreibarbeit für das pädagogische Personal in den vergangenen Wochen im Kindergarten Schöffau.

Abgeleitet

  • Hausnamen - Fortsetzung 44/H11
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Gietner“, Hechenrainer Straße 2, bis 1859 Haus Nr. 6, bis 1970 Haus Nr. 5. Das Haus wurde 1760

Abgerissen

  • Hausnamen - Fortsetzung 43/H9
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Kalb“, Harberger Straße 14, bis 1859 Haus Nr. 38, bis 1970 Haus Nr. 42. Die Sölde gab es bereits im

Abhalten

  • Wasserwacht am Staffelsee
    Nach erfolgreichem Abschluss der Sommersaison 2022 geht es für die Wasserwacht am Staffelsee in die wohlverdiente Winterpause. Jedoch sind wir in dieser Zeit gewiss nicht untätig.

Abrollbehälter

  • 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Uffing
    Am 28. August 1873 wurde die Freiwillige Feuerwehr Uffing am Staffelsee mit damals 24 Mitgliedern gegründet.   Ausgerückt wurde damals vom „Spritzenhaus“, dessen Standort an der Stelle des heutigen Maibaums war.

Abschied

  • Kindergarten Sonnenstein
    Ein Bericht aus dem Elternbeirat Im Kindergartenjahr 2020/2021 war durch Corona alles etwas anders. Natürlich auch das Mitwirken im Elternbeirat des Sonnenstein Kindergartens in Uffing. Angefangen b

Abschluss

  • Kindergarten Schöffau
    Komm mit uns ins Märchenland Die Kinder der Schöffauer Kindergartengruppe durften die letzten Wochen ins Märchenland reisen. Durch einen Zauberreifen betraten sie die Märchenwelt und erlebten

Absorbiert

  • Zur Wahrnehmung von Licht
    Doppelte Leistung, die in Watt gemessen wird, ergibt keinen doppelt starken Lichteindruck. Im Folgenden seien einige grundlegende Begriffe erläutert, welche bei Beleuchtung eine Rolle spielen.

Abstimmungsergebnisse

  • Besucher-Lenkungskonzept
    Wegen steigender Besucherzahlen hat die Gemeinde Uffing a. Staffelsee von der Firma Green-Solutions aus Murnau ein Besucherlenkungskonzept erstellen lassen.  Dieses lag zur Einsicht öffentlich bis

Abteilung

Abteilungen

  • SV Uffing im Hoagart angekommen
    Der Sportverein Uffing 1924 e. V. ist den meisten Lesern sicherlich ein Begriff. Allein schon deshalb, weil der Verein gut 1000 Mitglieder hat, größtenteils aus Uffing.

Abtragen

  • Frischer Rasen an der Rigistraße
    Der „neue“ Platz an der Rigistraße in Uffing ist nach vielen Jahren und zahlreichen Spielen schwer bespielbar geworden und war nach Einschätzung des Sportvereins bereit für eine kleine Sanierung.

Abwechslungsreich

Accessibility

Ach

  • Der Fischereiverein Uffing e. V. stellt sich vor
    Nach dem vom damaligen Bürgermeister Herrn Piegsa und dem Gemeinderat ausgegebenen Motto „Uffinger Fischgewässer für Uffinger“ hat sich unser Verein im Jahr 2005 gegründet und ein von der Gemeinde
  • Einweihung Bahlsensteg
    Text Reinhard Mook: Liebe „Bahlsensteg“ - Freunde! Erlauben Sie mir, mit Rut und Klaus Bahlsen von Jugend an eng verbunden, mit einigen Worten zur heutigen Steg-Feier beizutragen.
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 37/H 1
    Uffing mit See und Gebirge. Aus dem Jahre 1915 stammt diese Ansichtskarte in Chromolithographie. Sie zeigt eine kolorierte Zeichnung mit Staffelsee, Riegsee, Froschhauser See und Teile von Ester-,
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 40/H4
    Aus dem Museumsarchiv  Diese gezeichnete Postkarte – Uffing a. Staffelsee – zeigt den Ort von Süden, von rechts kommend die Ach, die heutige „Schöffauer Straße“ mit Achbrücke
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 42/H 6
    Aus dem Museumsarchiv - Gruß aus Uffing am Staffelsee. Diese um 1900 photolithographisch hergestellte Mehrfachkarte zeigt eine von Süden aufgenommene Ortsansicht mit Häusern an folgenden Straßen:
  • Kath. Frauenbund Uffing
    Kath. Frauenbund Uffing, 1. Vorstand Frau Monika Leppert, An der Ach 6, 82449 Uffing a. Staffelsee, Telefon: 08846 1766
  • Pflanzen, Tiere, Landschaft (Folge 43)
    Fast sämtliche heimischen Großmuscheln sind bei uns vom Aussterben bedroht. Im Bild oben sehen Sie drei Süßwasserarten aus meiner Sammlung, Links die Bachmuschel, rechts die Malermuschel und in
  • Waldkindergarten Uffing
    Ein heißer Sommer zieht durchs Land. Schwitzend und hechelnd kommen die Wurzelkinder aus dem Wald zum Treffpunkt geschlurft, wo ihre Eltern in der Mittagssonne schon auf sie warten. Die Rucksäcke i
  • Waldkindergarten Uffing - Regenzeit im Nadelkleid
    Wie die Uffinger Wurzelkinder im Regen lachen  So viel Regen! Ein genervtes Stöhnen mag dem einen oder anderen Wurzelkind in den letzten Monaten am Morgen gewiss einmal entwichen sein, wenn wieder

Achstraße

  • Neuer Glanz
    Mit der Installierung des Projektmanagers Matthias Fischer und dem schon seit geraumer Zeit geschaffenen Posten des Sportstättenmanagers mit Norbert Schrank kommt Bewegung in die Planung, Gestaltung

Ackerbau

  • Ist Nutztierhaltung nachhaltig?
    Monika von Haaren im Gesprächmit Sepp Hirschvogl Landwirte werden oft gefragt, warum sie Vieh halten und nicht Ackerbau betreiben. Viehzucht sei doch schlecht fürs Klima und die für den Futteranbau verwendeten Flächen

Adelheid

  • Obst- und Gartenbauverein Uffing
    Nach unserer nachgeholten 100-Jahr-Feier im Mai begann heuer ein grandioses Gartenjahr. Selten konnte man in einem Jahr dermaßen lange und üppig Obst und Gemüse aus dem Garten ernten.

Adolf

  • Ehrenkultur: Hitler die Uffinger Ehre nehmen
    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach im September diesen Jahres bei der Eröffnung des Humboldt-Forums in Berlin ausführlich über Erinnerungskultur, die uns in Deutschland durch die Shoa...

Adrian

Advent

  • „Große Weihnachtspartita“
    Ausdauernd hatten die beiden Musikkapellen und Kirchenchöre aus Uffing und Seehausen geprobt, um diesen besonderen Auftritt zu realisieren. Das erste Mal waren die Mühen vergebens, ...
  • Evangelisch - Luth. Kirchengemeinde Murnau
    Wir werden 100 Im Jahre 1912 angedacht, fürderhin geplant, einen Ort gefunden und auch königlich genehmigt, machten sich die Murnauer Protestanten daran, eine eigene Kirche zu bauen.

Adventskalender

  • Adventskalender in Uffing und Schöffau
    Liebe Freundinnen und Freunde der besinnlichen Vorweihnachtszeit! Da der Fenster-Adventskalender vielen Menschen – groß wie klein – die letzten beiden Jahre offensichtlich viel Freude bereitet hat

Adventszeit

  • Neues aus der Gemeinschaft am Sonnenstein
    Der Start dieses Kindergartenjahres im September 2021 liegt nun schon eine ganze Weile zurück. Mit dem Besuch einer Kindergarten- oder Krippengruppe begann für einige Mädchen und Buben ...

Agatha

  • Ausstellung im Heimatmuseum der Gemeinde Uffing vom 02. bis 11. Juli 2021
    Hubert Lang, geboren 1946 in Oberammergau, hat von 1981 bis 1992 in Uffing am Staffelsee gelebt und gearbeitet. Nach seinem Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 37/H 1
    Uffing mit See und Gebirge. Aus dem Jahre 1915 stammt diese Ansichtskarte in Chromolithographie. Sie zeigt eine kolorierte Zeichnung mit Staffelsee, Riegsee, Froschhauser See und Teile von Ester-,
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 45/H 9
    aus dem Museumsarchiv „Uffing am Staffelsee“ Diese um 1900 chromolithographisch hergestellte Mehrbildkarte zeigt eine von Norden aufgenommene Ortsansicht von Uffing. Oben im Hintergrund Landschaft
  • Kinderspielgruppe im Pfarrheim
    Herzlich willkommen in der Spiel- und Krabbelgruppe für Kinder von 0 Jahren bis zum Kindergartenalter, jeden Mittwoch im Pfarrheim Uffing, Mühlstraße 3, von 9. 30 bis 11. 00 Uhr.
  • Langjähriger Mesner Michael Sailer beerdigt
    Nach über 55 Jahren Dienst als Mesner für unsere Pfarrei ging im Jahr 2020 Michael Sailer in den Ruhestand. Angefangen hat er seinen Dienst in einer Zeit, als die Glocken noch von Hand geläutet wurden.
  • Unsere Pfarrkirche St. Agatha braucht Unterstützung
    Liebe Uffingerinnen und Uffinger! Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen auch vor unserem „Wahrzeichen“ und Ortsmittelpunkt, der Pfarrkirche St. Agatha, nicht Halt und erfordern nun eine ...
  • Weihnachtszeit 2023/24 in unserer Pfarrei St. Agatha
    Ostern und nicht Weihnachten ist für Christen der eigentliche Höhepunkt im Kirchenjahr – und dennoch freuen wir uns, jedes Jahr traditionsreich, vielfältig und intensiv in unserer Pfarrei

Agathe

Agnes

Aichalehof

Aided

  • Schweiger Tooling - Hightech in Uffing
    Jeder in Uffing kennt den großen Würfel mit der Aluminiumfassade im Gewerbegebiet. Was verbirgt sich darin, wird sich mancher fragen. Zunächst mal zur großen Überraschung des Autors...

Aidling

  • Umweltbeirat
    Themenabend „Klimafreundlich und kostensparend heizen“ Etwa 100 Gäste haben sich am 8. Juni 2022 auf Einladung des Umweltbeirats über klimafreundliches und kostensparendes Heizen informiert. A

Akademie

  • Jugend entscheidet
    Uffing a. Staffelsee nimmt an Akademie der Hertie-Stiftung teil  „Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihre Kommune zu den Städten und Gemeinden gehört, die für die Jugend

Akribie

  • Apropos: Uffing hat ein Storchennest
    Nach einem im letzten Jahr gescheiterten Nestbauversuch auf einem Laternenmast des Bahnhofs baute sich ein Storchenpaar im April im Nassauer-Garten (Kirchstraße) auf dem Stamm der im Juli 2021

Akrobatischen

  • Neues von der Theatergemeinde
    Nach einer abwechslungsreichen Saison 2022/23 schwelgen die Theaterfahrer während der Sommerpause in Erinnerungen an erlebte Aufführungen. Saisonauftakt war im Oktober mit einem besonderen Konzer

Aktion

  • Neues aus der Gemeinschaft am Sonnenstein
    Im Frühling und natürlich bis in den Sommer hinein ist das Erleben der Kindergartenzeit interessant, aufregend und turbulent. Es gibt viele verschiedene Projekte, Ausflüge und Aktionen.

Aktiv

  • Die Fußballabteilung des SV Uffing sucht ihre Unterstützung
    Wieder wurde eine Hinrunde unter Corona-Bedingungen absolviert und die ersten Spiele der Rückrunde laufen bereits. Mit viel Spaß und Eifer wird und wurde der Trainings- und Spielbetrieb aufrecht ...
  • Editorial - Ausgabe April 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Die letzte Zeit hat uns schmerzlichst gezeigt, wie zerbrechlich unsere Welt ist.
  • Editorial - Ausgabe Juli 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Wenn auch weiterhin eher wie ein zartes, gut behütetes Pflänzchen
  • Wählergemeinschaft „Wir für Uffing“
    Die parteiunabhängige Wählergemeinschaft „Wir für Uffing“ möchte für unsere Gemeinde die Stimme der Bürgerinnen und Bürger in Uffing sein. Unser Ziel ist es, eine wünschenswerte Zukunft für alle zu schaffen.

Aktive

  • Hausnamen - Fortsetzung 43/H9
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Kalb“, Harberger Straße 14, bis 1859 Haus Nr. 38, bis 1970 Haus Nr. 42. Die Sölde gab es bereits im

Aktivitäten

  • Aktivitäten Frauenbund 2021
    Die Aktivitäten des katholischen Frauenbunds Uffing mussten im Jahr 2021 durch die Pandemie bedingt in einem sehr eingeschränkten Rahmen stattfinden. Im September vergangenen Jahres unternahmen wir
  • Editorial - Ausgabe April 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Vor Ihnen liegt die siebte Ausgabe, in der sich viele Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit wiederfinden.
  • Editorial - Ausgabe April 2024
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Das Leben ist bunt! So lässt sich wohl am treffendsten unsere Gemeinde beschreiben.
  • Editorial - Ausgabe Januar 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Nach dem großen Zuspruch zu unserer Erstausgabe, liegt Ihnen hier die zweite...
  • Editorial - Ausgabe Januar 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau.  Es passiert etwas, an allen Ecken und Enden, und wir sind mittendrin.
  • Editorial - Ausgabe Januar 2024
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau.   Heute wende ich mich mit einem Aufruf in eigener Sache an Sie:
  • Editorial - Ausgabe Juli 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Wenn auch weiterhin eher wie ein zartes, gut behütetes Pflänzchen
  • Editorial - Ausgabe Juli 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Kaum zu glauben: Sie halten bereits die achte Ausgabe von Hoagart in Ihren Händen.
  • Editorial - Ausgabe Oktober 2021
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Hoffentlich ebenso aufgeregt und neugierig wie ich, halten Sie die Erstausgabe von Hoagart in Ihren Händen.
  • Editorial - Ausgabe Oktober 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Ein scheinbar nicht enden wollender, aber auch nachdenklich stimmender S
  • Editorial - Ausgabe Oktober 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Im letzten Editorial bereits angekündigt, freue ich mich, dass ein neues Mitmach-​Projekt
  • Hoagart, Ausgabe 02, Januar 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 03, April 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 04, Juli 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 05, Oktober 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern
  • Hoagart, Ausgabe 06, Januar 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern
  • Hoagart, Ausgabe 07, April 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 08, Juli 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 09, Oktober 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 10, Januar 2024
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • VdK - Ortsverband Uffing
    VdK - Ortsverband Uffing Gründungsjahr: 1947 Mitgliederzahl: 159 Vereinszweck / VereinszieleSiehe Sozialverband VdK Bayern e.V. www.vdk.de/bayern Mit bundesweit rund 2,1 Millionen Mitgliedern ist der

Aktuell

  • Bayerische Staatsbibliothek: "Uffing" - digitale Metadaten und Volltexte
    Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zur digitalen Bibliothek der Bayerischen Staatsbibliothek (MDZ, Münchener Digitalisierungszentrum), mit aktuell 3. 812 Metadaten und Volltexten zur Suchanf
  • Gebäudeenergie-Tipps
    Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde erneut zum Jahreswechsel novelliert und damit auf die aktuellen politischen Ziele nachjustiert. Doch was bedeutet das konkret für uns Uffinger Bürger?

Aktuellen

Aktuelles

  • Füreinander-Miteinander
    Am 25. Oktober 2023 fand das Jahrestreffen von Füreinander-Miteinander im Gasthof zur Post statt. Die dritte Bürgermeisterin Michaela Mück begrüßte in Vertretung des erkrankten Bürgermeisters

Akzeptanz

Alarmiert

  • Helfer vor Ort - Ein etabliertes Konzept
    Seit 1947 betreibt die Wasserwacht Uffing im Gemeindegebiet und darüber hinaus den Gewässer- und Naturschutz sowie den Wasserrettungsdienst in Form von Wachdienst am See und mit einer Schnelleinsatz

Albert

  • Den Mantel mit dem Bettler teilen?
    „Papa, die Soldaten sind so blöd! Die wollten den Bettler nicht ans warme Feuer lassen, obwohl da so viel Platz war!“ Als ich diesen Satz eines kleinen Mädchens im Vorbeigehen hörte, wusste
  • Laternenlichter erhellen Uffing
    Jedes Jahr um den 11. November herum versammeln sich Kinder mit ihren Laternen, singen Lieder und folgen einem Mann auf einem Pferd. Aber wer ist dieser Mann? Dieser Mann ist Martinus, der um das J

Alen

  • Konzert mit Friedens-Vibes: Sound am See 2022
    Der Kulturverein Uffing konnte mit einer spontanen Aktion am Freitag, den 8. Juli 2022, das Vater-Tochter-Duo Wally & Ami Warning für das Programm „Sound am See“ gewinnen. Es war dieser Donner

Alexander

Alexandertechnik

Alica

All

  • Erster Gesundheitstag in Uffing
    Am 15. Oktober 2022, von 9 bis 16 Uhr, präsentieren rund 30 Gesundheitsdienstleister in der Grundschule Uffing, Bahnhofstraße 8, ihr Wissen und Können. Sie interessieren sich für die neuesten
  • Wandlung ist notwendig, wie die Erneuerung der Blätter im Frühling
    Das »Bürgerblatt« verändert sich Ich verabschiede mich als Herausgeberin und sage dem »Bürgerblatt« Adieu. Herzlichen Dank Ihnen Allen. Auch in meinem Leben findet Wandel statt. Neues darf begi

Alleinerziehende

  • Treff für Alleinerziehende
    Alleinerziehende stehen vor so mancher Herausforderung, ob bei der Organisation von Kinderbetreuung, der Kindererziehung oder anderen Alltagsthemen. Da kann es guttun, den Austausch miteinander

Allfinanz

Allianz

Alltag

  • Erster Gesundheitstag in Uffing
    Am 15. Oktober 2022, von 9 bis 16 Uhr, präsentieren rund 30 Gesundheitsdienstleister in der Grundschule Uffing, Bahnhofstraße 8, ihr Wissen und Können. Sie interessieren sich für die neuesten
  • Kindergarten Schöffau
    „Was machst du denn da dann im Büro?“, fragt der kleine Daniel – ein Bericht über viel Schreibarbeit für das pädagogische Personal in den vergangenen Wochen im Kindergarten Schöffau.

Alois

  • Alois Kölbl Elektrotechnik
    Alois Kölbl Elektrotechnik 
  • Heimat- und Volkstrachtenverein d´Sunnastoana Uffing
    Heimat- und Volkstrachtenvereind´Sunnastoana Uffing e. V., 1. Vorstand, Herr Alois Kölbl jun., Am Gemeindewald 11, 82449 Uffing a. Staffelsee, Telefon: 0176 28089006
  • Maibaumaufstellen
    Am 1. Mai 2023 wurde der Beginn der um 11 Uhr angesetzten Aufstellung des Maibaums wegen des vorhergesagten starken Regens auf 9 Uhr vorverlegt. Um 9:20 Uhr erreichte der Maibaum, gezogen von
  • Tatort Wirtshauskeller: Mutmaßlicher Mord ist aufgeklärt
    Mucki und Mausi krampfeln ja normalerweise nur Lebensmittel im Keller der Wirtschaft, eine sogenannte „kreative Nahrungsbeschaffung“. Da finden sie eine Leich’. Wegen ihrer Klauerei können s
  • Vergelt’s Gott!
    Die Festgemeinschaft 2023 aus Freiwilliger Feuerwehr Uffing a. Staffelsee und Trachtenverein „d’ Sunnastoana“ Uffing bedankt sich bei allen Vereinen und Verbänden, Betrieben und Behörden
  • Veteranen- und Reservistenverein Uffing
    Nachdem bei der Jahreshauptversammlung am 1. Mai 2022 kein Nachfolger für den nicht mehr zur Verfügung stehenden bisherigen 1. Vorstand Richard Geiger gefunden werden konnte (Hoagart Nr. 4).

Aloisia

  • Gedenksteinweihe und Motorradsegnung
    An der Bundesstraße B2, ca. 100 Meter östlich der Spatzenhausener Senke, weihte H. H. Pfarrer Thomas Renftle am 13. Mai 2023 einen Gedenkstein zur Erinnerung an die Verkehrsopfer der B2 und an

Alpen

  • Uffing und seine Natur
    Inhalt des folgenden Beitrags sind Gedanken zum Erleben der „Natur“, die Menschen nach Uffing wie auch allgemein ins Voralpenland zieht. Nicht wenige Menschen, die in den letzten Jahrzehnten

Alpenblick

Alpha

Alpikini

Alpinair

Alt

Altbayerischer

  • Claudia Städtler - Lohnsteuerhilfe
    Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e. V. Claudia StädtlerBeratungsstellenleiterinHerzogstandstr. 582449 Uffing a. StaffelseeTelefon: 08846 914511https://www. altbayerischer. de/lohnsteuerhilfe/s

Alten

Alter

  • „Digital-Coaches“ für Digitaltreffs gesucht
    Mit der Infoveranstaltung Ende Januar 2024 erlebte der „Digitaltreff“ einen überwältigenden Zulauf. Der Start für die Generation plus im Quartiersbüro war gelungen. Das Interesse war so groß,
  • »Füreinander – Miteinander«
    Liebe Bürger*innen, in der 3. Ausgabe des Rathausblatts »Wir über uns« hat die Nachbarschaftshilfe dazu aufgerufen, Hilfegesuche und Hilfsangebote mithilfe des beigefügten Fragebogens zu melde

Altstreicher

  • Hausnamen - Fortsetzung 42/H4
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Altstreicher“, Bahnhofstraße 2, bis 1859 Haus Nr. 7 1/2, bis 1970 Haus Nr. 3.  Das Haus wurde 1854

Alzheimer

Amadeus

  • Neues von der Theatergemeinde
    Herbstzeit ist Theaterzeit. Als wir in die Sommerpause gingen, war nicht klar, ob die Theatergemeinde in der neuen Saison 2023/2024 weiter bestehen bleiben würde. Ein großer Dank geht an die Mit

Amandoro

Ameisen

Ameisenbläuling

Amerika

  • „Fernweh“ im Kindergarten Schöffau
    Trotz unseres „heimeligen Kindergartens“ zog es uns in diesem Jahr 2022/2023 in die Ferne. Gemeinsam machten wir uns auf die Reise in fremde Länder mit unterschiedlichen Kulturen, Klimazonen un

Ami

  • Konzert mit Friedens-Vibes: Sound am See 2022
    Der Kulturverein Uffing konnte mit einer spontanen Aktion am Freitag, den 8. Juli 2022, das Vater-Tochter-Duo Wally & Ami Warning für das Programm „Sound am See“ gewinnen. Es war dieser Donner

Ammer

  • Kindergarten Sonnenstein
    Wo kocht der Zwergerlkoch unser Essen? In diesem Jahr besichtigten wir am 29. Juni erstmalig mit den Vorschulkindern 2022/23 den Albrechthof in Oderding. Dort kocht der „Zwergerlkoch“
  • Klimaneutrale Klassenfahrt der Klasse 4a
    Wir hatten uns überlegt, unsere Klassenfahrt nach Oberammergau klimaneutral und ohne CO2-Verbrauch durchzuführen. Deshalb haben wir uns für Hin- und Rückweg für das Fahrrad entschieden und auch
  • Pflanzen, Tiere, Landschaft (Folge 43)
    Fast sämtliche heimischen Großmuscheln sind bei uns vom Aussterben bedroht. Im Bild oben sehen Sie drei Süßwasserarten aus meiner Sammlung, Links die Bachmuschel, rechts die Malermuschel und in

Ammergebirge

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 46/H 10
    aus dem Museumsarchiv „Uffing“ Bahnhofsrestauration v. G. Seitz. Diese nach 1900 gezeichnete, chromolithographisch hergestellte Ansichtskarte zeigt eine Teilortsansicht von Osten, Nähe des Bahnhofs

Amt

  • Schützengesellschaft Uffing
    Kurz vor Beginn der neuen Saison fand dieses Jahr die Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft Uffing am 17. 09. 2021 im Gasthof zur Post statt. Es galten 3G-Regelungen.

Amtsgericht

Analyse

  • Elektromobilität in Uffing
    Erster Standort am Museum ist realisiert! Bereits kurz nach der konstituierenden Sitzung des Umweltbeirats hatten wir uns mit dem Thema öffentliche Ladesäulen in Uffing beschäftigt. Zunächst mal
  • Impressum & Datenschutz
      Verantwortlich für den Inhalt: HOAGART | Hoagart. dec/o showmedia Sascha ChowdhuryKirchbergstr. 5a D-82449 Uffing am Staffelsee Telefon: +49-8846-9211451E-Mail: heimat[at]hoagart.deInternet: www.h

Anbau

  • Wasserwacht am Staffelsee
    Nach erfolgreichem Abschluss der Sommersaison 2022 geht es für die Wasserwacht am Staffelsee in die wohlverdiente Winterpause. Jedoch sind wir in dieser Zeit gewiss nicht untätig.

Anbauen

  • Gartenprojekt der Generationen
    Liebe Uffinger, liebe Schöffauer! Wir sind ein Zusammenschluss von gartenbegeisterten Menschen und suchen in unserer Gemeinde ein Stück Land, 2000 m² oder größer, um ein „Gartenprojekt ...

Anbieter

  • Mobilitätswende in Uffing
    In den letzten Wochen und Monaten kann es direkt wahrgenommen werden: In den letzten Wochen und Monaten kann es direkt wahrgenommen werden: Die verschiedenen Krisen dieser Welt treffen uns im Alltag

Anbieterinnen

  • „Gesund leben in Uffing“
    Uffing hat so viel zu bieten. Besucher des Regionalmarktes in Uffing im Herbst 2020 waren beeindruckt von der Reichhaltigkeit der regional hergestellten Köstlichkeiten und Produkte.

Andenken

  • Hoamat
    Bucklige Wiesn lachn mi oound Giebl-Häusa mit am Gartl vorndroo -mit Fenster, de wia guate Augnbeim grasgreana Birnspalier rausschaugn. Mit Weg und Steg und Busch und Baambind i dees ois zu

Anderl

  • Triathlon-Fieber in Uffing
    Am 8. Juli 2023 war es wieder soweit. Der Uffinger Sprint-Triathlon ging in die 24. Runde. Zur Freude der Organisatoren gab es in diesem Jahr sehr viele Anmeldungen, sowohl bei den erwachsenen
  • Uffinger Triathlon
    Am 09. 07.2022 kehrte der Uffinger Triathlon nach zweijähriger Corona-Pause wieder zurück und fand für die Erwachsenen bereits zum 23. Mal statt. Initiatoren waren wie die Jahre zuvor Christoph u

Andrea

Andreas

Anerkennung

  • Arbeiterverein Uffing
    Sehr geehrte Damen und Herren, am 20. 03. 2022 hat der Arbeiterverein nach dem feierlichen Gottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Anfang

  • Hausnamen - Fortsetzung 39/H1
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Gall“, Kirchstraße 10, bis 1970 Haus Nr. 25. Woher der Hausname stammt, kann nicht festgestellt werden
  • Hausnamen - Fortsetzung 43/H9
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Kalb“, Harberger Straße 14, bis 1859 Haus Nr. 38, bis 1970 Haus Nr. 42. Die Sölde gab es bereits im

Anfrage

  • Den Mantel mit dem Bettler teilen?
    „Papa, die Soldaten sind so blöd! Die wollten den Bettler nicht ans warme Feuer lassen, obwohl da so viel Platz war!“ Als ich diesen Satz eines kleinen Mädchens im Vorbeigehen hörte, wusste

Angebauten

  • Vierter Regionalmarkt in Uffing
    Ebenfalls am 15. Oktober 2022, von 9 bis 16 Uhr, treffen Sie auf dem Regionalmarkt in der Kirchstraße in Uffing auf Köstlichkeiten und regionale Handwerkskunst zum Staunen, Probieren und Mitnehm

Angebot

  • „Heute back ich, morgen brau ich“
    so oder so ähnlich könnten es sich die Gründer (Fred Buchner, Konrad Mohr und Rudi Sailer) des Back- und Brauvereins „Uffinger Back & Brau Kultur e. V. “ gedacht haben, als sie im Jahr 2015 die Idee zur Gründung
  • Gesund leben in Uffing
    Die Planung schreitet voran. Christoph Lutz und Sybille Kuwert haben ein Konzept ausgearbeitet, das bei allen Interessenten großes Echo fand. Angedacht ist eine Vortragsreihe und ein „Tag der offenen Tür"
  • Mobilitätswende in Uffing
    In den letzten Wochen und Monaten kann es direkt wahrgenommen werden: In den letzten Wochen und Monaten kann es direkt wahrgenommen werden: Die verschiedenen Krisen dieser Welt treffen uns im Alltag

Angebote

  • Bürgeressen für alle Uffinger und Schöffauer
    Liebe Mitbürger:innen, endlich finden wieder alle unsere Treffen in der Kirchstr. 6 gegenüber dem Gasthof zur Post statt:  Spielenachmittag: 1. und 3. Dienstag im Monat:14. 30 - 16. 30h
  • Endspurt beim Umbau der Tourist-Information Uffing
    Was wird denn eigentlich im Rathaus umgebaut? Warum wurde der Zugang neu gepflastert? Und wann ist das „Ganze“ überhaupt fertig?  Häufig gestellte Fragen, die sich schnell beantworten lassen.
  • Jahrestreffen der Nachbarschaftshilfe
    Am 31. 08.2022 fand das Jahrestreffen des Bürgernetzwerks Nachbarschaftshilfe „FÜREINANDER-MITEINANDER“ im 'Gasthof zur Post' statt. Unsere Referentin für Soziales im Gemeinderat und 3. Bürg
  • Mobilitätswende in Uffing
    In den letzten Wochen und Monaten kann es direkt wahrgenommen werden: In den letzten Wochen und Monaten kann es direkt wahrgenommen werden: Die verschiedenen Krisen dieser Welt treffen uns im Alltag

Angeboten

Angegeben

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 41/H 5
    Aus dem Museumsarchiv Uffing am Staffelsee - Blick auf den Staffelsee u. Georg Bärtl´s Gasthaus Diese photolitographisch um 1910 hergestellte Postkarte zeigt Teile, von links nach rechts, des Ester

Angehängten

  • Besucher-Lenkungskonzept
    Wegen steigender Besucherzahlen hat die Gemeinde Uffing a. Staffelsee von der Firma Green-Solutions aus Murnau ein Besucherlenkungskonzept erstellen lassen.  Dieses lag zur Einsicht öffentlich bis

Angehörige

Angela

  • Jahrestreffen der Nachbarschaftshilfe
    Am 31. 08.2022 fand das Jahrestreffen des Bürgernetzwerks Nachbarschaftshilfe „FÜREINANDER-MITEINANDER“ im 'Gasthof zur Post' statt. Unsere Referentin für Soziales im Gemeinderat und 3. Bürg

Angelangt

  • Waldkindergarten Uffing - Regenzeit im Nadelkleid
    Wie die Uffinger Wurzelkinder im Regen lachen  So viel Regen! Ein genervtes Stöhnen mag dem einen oder anderen Wurzelkind in den letzten Monaten am Morgen gewiss einmal entwichen sein, wenn wieder

Angenommen

  • Frühlings-Basar „rund ums Kind“
    Am Samstag, den 25. März, wurde die Aula der Grundschule Uffing wieder einmal zum Flohmarkt: Zahlreiche Kauflustige fanden hier eine große Auswahl an tollen Artikeln „rund ums Kind“

Angesprochen

  • Füreinander-Miteinander
    Liebe Uffinger Bürgerinnen und Bürger, wir freuen uns sehr, dass Frau Andrea Frank-Wanger, Frau Krimhild Weintraud und Herr Ulf Lehnig sich bereit erklärt haben, in unserem Koordinationsteam

Anita

  • Einladung zum „Fest der Nationen“
    Der Sozialbeirat der Gemeinde veranstaltet auch heuer wieder ein „Fest der Nationen“ und lädt Sie/euch herzlich ein, am Sonntag, 16. Juli 2023, von 14:00 bis 18:00 Uhr, in die nördliche Kirchstr

Anlage

  • FreizeitSportPark "Urban Sports" in Uffing a. Staffelsee
    Das Ding selbst in die Hand nehmen – das wollten die Uffinger Schüler, als sie den Antrag für die neue Sportanlage beim Fußballplatz auf eigene Faust stellten. Als wir – die Firma Schneestern
  • FreizeitSportPark Uffing - Feierliche Eröffnung an der Rigistraße
    Am Freitag, 14. Oktober 2022, war es so weit und der Uffinger FreizeitSportPark an der Rigistraße wurde feierlich eröffnet.   Rund 400 Besucher fanden gegen 16 Uhr auf der 1. 200 m² großen Anlage
  • Umweltbeirat
    Themenabend „Klimafreundlich und kostensparend heizen“ Etwa 100 Gäste haben sich am 8. Juni 2022 auf Einladung des Umweltbeirats über klimafreundliches und kostensparendes Heizen informiert. A
  • Warum muss das Wasserwerk erweitert werden?
    Bisher verfügt das Uffinger Wasserwerk über drei Brunnenanlagen, die Grundwasser in einen sogenannten Saugbehälter pumpen. Der Saugbehälter aus Beton, der aus den 1960er Jahren stammt, fasst

Anleitung

  • Neues vom Gartenbauverein
    Nach einem durchwachsenen Frühling folgte heuer ein ungewöhnlich nasser und kühler Frühsommer, der allen GartlerInnen bis über die Eisheiligen viel Geduld abforderte. Umso kräftiger war der

Anliegen

  • Einweihung Bahlsensteg
    Text Reinhard Mook: Liebe „Bahlsensteg“ - Freunde! Erlauben Sie mir, mit Rut und Klaus Bahlsen von Jugend an eng verbunden, mit einigen Worten zur heutigen Steg-Feier beizutragen.

Anmelden

  • Regionalmarkt Uffing
    Die Planungen für den Regionalmarkt im Herbst am Samstag, 16. 10. 2021 von 09. 00 – 14. 00 Uhr gehen jetzt schon los! Alle interessierten Marktteilnehmer können sich ab sofort bei Frau Christiane

Anmeldung

  • Adventskalender in Uffing und Schöffau
    Liebe Freundinnen und Freunde der besinnlichen Vorweihnachtszeit! Da der Fenster-Adventskalender vielen Menschen – groß wie klein – die letzten beiden Jahre offensichtlich viel Freude bereitet hat
  • Im Gespräch über …
    Konstruktiv ins Gespräch kommen – das ist das Ziel der Veranstaltung „Im Gespräch über …“, zu der der Sozialbeirat alle Bürgerinnen und Bürger am 10. Januar 2023 um 20 Uhr ein.

Anna

Anne

Anni

Anpassungsfähig

  • Pflanzen, Tiere, Landschaft (Folge 45)
    Der Löwenzahn – die anpassungsfähige Pusteblume Für die Besucher aus der Stadt ist das gelbe Blütenmeer einer Löwenzahnwiese immer noch der Inbegriff einer ländlichen Frühlingswiese.

Anregungen

  • Der Sozialbeitrat stellt sich vor
    Den Sozialbeirat gibt es in Uffing erstmals seit Januar 2021 und er ist für drei Jahre benannt. Er besteht aus 11 Mitgliedern. Auf Grund der Einschränkungen durch die Corona Pandemie fanden unsere

Anruf

  • Konzert mit Friedens-Vibes: Sound am See 2022
    Der Kulturverein Uffing konnte mit einer spontanen Aktion am Freitag, den 8. Juli 2022, das Vater-Tochter-Duo Wally & Ami Warning für das Programm „Sound am See“ gewinnen. Es war dieser Donner

Anrufbeantworter

  • »Füreinander – Miteinander«
    Liebe Bürger*innen, in der 3. Ausgabe des Rathausblatts »Wir über uns« hat die Nachbarschaftshilfe dazu aufgerufen, Hilfegesuche und Hilfsangebote mithilfe des beigefügten Fragebogens zu melde

Anschließenden

  • Arbeiter-Krankenunterstützungsverein Uffing
    Jahreshauptversammlung 2023 Am Sonntag, 19. März 2023 fand die Jahreshauptversammlung des Arbeiter-Krankenunterstützungsvereins Uffing statt. Nach dem feierlichen Gottesdienst und der

Anschluss

  • Großer Ansturm auf das SVU Fußballcamp 2023
    Am 7. und 8. Juli fand wieder das jährliche, beliebte Fußballcamp für Kinder von 6 bis 15 Jahren aus Uffing und Seehausen statt. Die Jugendabteilung des SV Uffing organisierte am Sportplatz
  • Uffinger Festtage
    Der Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing und die Freiwillige Feuerwehr Uffing feierten vom 17. bis 21. Mai 2023 zusammen fünf Tage im Bierzelt.  Es war ein großartiges, sehr gelungenes Fest.
  • Umweltbeirat
    Themenabend „Klimafreundlich und kostensparend heizen“ Etwa 100 Gäste haben sich am 8. Juni 2022 auf Einladung des Umweltbeirats über klimafreundliches und kostensparendes Heizen informiert. A

Ansegeln

  • Segelclub Staffelsee
    Nach zwei langen Jahren mit Corona-Einschränkungen konnte der Segelclub Staffelsee am 24. Februar seine Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl wieder im Gasthof zur Post abhalten.

Anselm

Ansichtskarte

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 37/H 1
    Uffing mit See und Gebirge. Aus dem Jahre 1915 stammt diese Ansichtskarte in Chromolithographie. Sie zeigt eine kolorierte Zeichnung mit Staffelsee, Riegsee, Froschhauser See und Teile von Ester-,
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 46/H 10
    aus dem Museumsarchiv „Uffing“ Bahnhofsrestauration v. G. Seitz. Diese nach 1900 gezeichnete, chromolithographisch hergestellte Ansichtskarte zeigt eine Teilortsansicht von Osten, Nähe des Bahnhofs

Ansichtskarten

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 40/H4
    Aus dem Museumsarchiv  Diese gezeichnete Postkarte – Uffing a. Staffelsee – zeigt den Ort von Süden, von rechts kommend die Ach, die heutige „Schöffauer Straße“ mit Achbrücke

Ansprechpartnerin

  • Neues aus der Theatergemeinde
    Theatersaison 2021/2022. Das Land und die Menschen erholen sich langsam von der Pandemie und es kehrt etwas Normalität in unser Leben zurück. Auch wenn noch nicht alles überstanden ist, so sieht

Ansässig

  • Hausnamen - Fortsetzung 43/H9
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Kalb“, Harberger Straße 14, bis 1859 Haus Nr. 38, bis 1970 Haus Nr. 42. Die Sölde gab es bereits im

Antiquités

Antlasweg

  • Pfarrgemeinderat Schöffau
    Pfarrgemeinderat Schöffau, 1. Vorstand Herr Otto Baronky, Antlasweg 8, 82449 Uffing - Schöffau, Telefon: 08846 9218943

Anton

Antonie

  • Elternbeirat Kindergarten Uffing
    Elternbeirat Kindergarten Uffing, Frau Antonie Fischer und Frau Stefanie Stredele, Sonnensteinstraße 1a, 82449 Uffing a. Staffelsee

Anwendung

  • Über den Erdboden
    Das Interesse, neben Blumen auch Essbares im eigenen Garten, auf gepachtetem Land oder in Behältern auf Balkonen anzupflanzen, wächst in Uffing, wie etliche Beiträge im Hoagart und vormals Bürge

Anwesen

  • Eine gelungene »Veränderung«
    »Übergeben heißt nimmer leben« ist ein geflügeltes Wort, das manche Bauern auch noch heute vor einer Übergabe zurückschrecken lässt. Hofübergaben sind nicht immer problemlos verlaufen.  Sc
  • Hausnamen - Fortsetzung 39/H1
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Gall“, Kirchstraße 10, bis 1970 Haus Nr. 25. Woher der Hausname stammt, kann nicht festgestellt werden
  • Hausnamen - Fortsetzung 43/H9
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Kalb“, Harberger Straße 14, bis 1859 Haus Nr. 38, bis 1970 Haus Nr. 42. Die Sölde gab es bereits im
  • Hausnamen - Fortsetzung 40/H2
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Balsweber“, Mühlstraße 2, bis 1859 Haus Nr. 74, bis 1970 Haus Nr. 76. Der ursprüngliche Hausname war...
  • Hausnamen – Fortsetzung 38/60
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu »Beim Kramer«, Lindenweg 10, bis 1970 Haus Nr. 65. Erbaut wurde das Haus um 1740, war eine 1/12 Hofstelle und

Anwesende

  • 75 Jahre VdK Ortsverband Uffing
    Der VdK Ortsverband Uffing wurde am 15. Juni 1947 gegründet. Auf die Jubiläumsfeiern im Jahr 2022 wurde auf Empfehlung vom Landesverband auf Grund der Situation in der Ukraine verzichtet. Wie der

Anzenberger

  • Veteranen- und Reservistenverein Uffing
    In Uffing wurde ein neuer Maibaum aufgestellt, daher wurde der traditionell am 1. Mai stattfindende Veteranenjahrtag auf Sonntag, den 30. April 2023 gelegt. Nach der festlichen Messfeier und dem

Anzug

  • Schöffau - Die Tracht früher und heute
    In Schöffau wird bis heute noch viel Tracht getragen. Die großen Feiertage im Kirchenjahr werden vom ganzen Dorf feierlich gestaltet, wobei das Tragen der Festtagstracht für viele dazugehört. Wi

Apfel

App

  • Erste Gewerbeschau in Uffing
    Am 1. April 2023 lud die Gemeinde Uffing a. Staffelsee unter dem Motto „Guad beinand“ zum fünften Regionalmarkt in die Kirchstraße und zur ersten Gewerbeschau in den Saal des Gasthofs zur Post

Applaus

  • Fest der Nationen
    Endlich war es so weit: Am Sonntag, dem 17. Juli um 14:00 Uhr fand nördlich vom Kirchplatz das vom Sozialbeirat initiierte „Fest der Nationen“ statt. Bei strahlendem Sonnenschein wurden im Nu

Apps

  • „Digital-Coaches“ für Digitaltreffs gesucht
    Mit der Infoveranstaltung Ende Januar 2024 erlebte der „Digitaltreff“ einen überwältigenden Zulauf. Der Start für die Generation plus im Quartiersbüro war gelungen. Das Interesse war so groß,

April

  • „Uffing tanzt“
    Unter dem Motto „Uffing tanzt“ veranstalten wir seit Herbst vergangenen Jahres Tanzpartys in Uffing. Verpackt in Popsongs, die wir alle kennen und lieben, präsentieren wir eine Auswahl aller Tanzrichtungen.
  • Editorial - Ausgabe April 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Die letzte Zeit hat uns schmerzlichst gezeigt, wie zerbrechlich unsere Welt ist.
  • Editorial - Ausgabe April 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Vor Ihnen liegt die siebte Ausgabe, in der sich viele Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit wiederfinden.
  • Editorial - Ausgabe April 2024
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Das Leben ist bunt! So lässt sich wohl am treffendsten unsere Gemeinde beschreiben.
  • Editorial - Ausgabe Juli 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Kaum zu glauben: Sie halten bereits die achte Ausgabe von Hoagart in Ihren Händen.
  • Editorial - Ausgabe Oktober 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Im letzten Editorial bereits angekündigt, freue ich mich, dass ein neues Mitmach-​Projekt
  • Erste Turnfreizeit des Sportvereins - die Affenbande
    In vielen Vereinen herrscht seit Jahren großer Mangel an Freiwilligen und Engagierten. Seit September 2023 gehört dieser Mangel an Übungsleiter:innen zumindest in unserer kleinen Sparte „Kinderturnen".
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 43/H 7
    aus dem Museumsarchiv - „Schöffau gegen Pürschling“  Diese um 1950 vom Photo-Verlag Max Stoess in Murnau hergestellte Ansichtskarte zeigt eine von Nordosten aufgenommene Ortsansicht von Schöffau
  • Hoagart, Ausgabe 03, April 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 07, April 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Tag des offenen Hofes
    Familie Holderied öffnet am Samstag, den 09. April 2022 die Stalltüren in der Kirchtalstraße in Uffing!  Die Familie Holderied betreibt die heimische Landwirtschaft bereits in der fünften Generation.
  • VdK – Ortsverband Uffing (April 2023)
    Leider konnten die angekündigten Ehrungen aus Krankheitsgründen im Dezember nicht durchgeführt werden. Diese werden nun bei der Jahreshauptversammlung nachgeholt.
  • Wählergemeinschaft „Wir für Uffing“
    Die parteiunabhängige Wählergemeinschaft „Wir für Uffing“ möchte für unsere Gemeinde die Stimme der Bürgerinnen und Bürger in Uffing sein. Unser Ziel ist es, eine wünschenswerte Zukunft für alle zu schaffen.

Apropos

  • Apropos: Uffing hat ein Storchennest
    Nach einem im letzten Jahr gescheiterten Nestbauversuch auf einem Laternenmast des Bahnhofs baute sich ein Storchenpaar im April im Nassauer-Garten (Kirchstraße) auf dem Stamm der im Juli 2021

Arbeit

  • Arbeiter-Krankenunterstützungsverein Uffing
    Jahreshauptversammlung 2023 Am Sonntag, 19. März 2023 fand die Jahreshauptversammlung des Arbeiter-Krankenunterstützungsvereins Uffing statt. Nach dem feierlichen Gottesdienst und der
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Jahreswechsel überlegen wir uns ja immer, wie das vergangene Jahr war und wie das kommende Jahr werden könnte. Ich denke, das hängt damit zusammen, da
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2024 ist nun schon wieder drei Monate alt. Wenn ich an diese Monate zurückdenke, war für mich eines der schönsten Erlebnisse der Faschingszug.
  • Der Sozialbeitrat stellt sich vor
    Den Sozialbeirat gibt es in Uffing erstmals seit Januar 2021 und er ist für drei Jahre benannt. Er besteht aus 11 Mitgliedern. Auf Grund der Einschränkungen durch die Corona Pandemie fanden unsere
  • Die Erde und Uffing im Strom von Sonnenenergie
    Zweck dieses Beitrages ist es daran zu erinnern, dass ursächlich allein die Sonnenstrahlung Quelle verfügbarer Energie ist, von atomaren Umwandlungen irdischer Elemente abgesehen.   Wer sich mit
  • Gaby Dinsenbacher - Die „Inselbacherin“
    „Im Sommer 1979 war ich zum ersten Mal in Uffing. Ich hab Freunde besucht und die hatten ein Kanu an der Ach liegen.   Wir sind im Abendlicht stromaufwärts durchs hohe Schilf bis zum See und rüb
  • Richard Geiger - ein Leben am richtigen Platz
    „Mein Name ist Richard Josef Geiger. Ich bin 1947 in Uffing geboren. Damals in der Hausnummer 78.   Meine Eltern Anna und Jakob hatten eine kleine Landwirtschaft bis 1965. Zwei, drei Kühe und
  • Wandlung ist notwendig, wie die Erneuerung der Blätter im Frühling
    Das »Bürgerblatt« verändert sich Ich verabschiede mich als Herausgeberin und sage dem »Bürgerblatt« Adieu. Herzlichen Dank Ihnen Allen. Auch in meinem Leben findet Wandel statt. Neues darf begi
  • Wasserwacht am Staffelsee
    Nach erfolgreichem Abschluss der Sommersaison 2022 geht es für die Wasserwacht am Staffelsee in die wohlverdiente Winterpause. Jedoch sind wir in dieser Zeit gewiss nicht untätig.

Arbeiter

Arbeiterverein

  • Arbeiterverein Uffing
    Sehr geehrte Damen und Herren, am 20. 03. 2022 hat der Arbeiterverein nach dem feierlichen Gottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
  • Arbeiterverein Uffing
    Arbeiterverein Uffing, 1. VorstandFrau Christian Magiera, Am Gemeindewald 18, 82449 Uffing a. Staffelsee,Telefon: 08846 1486
  • Die fünfte Jahreszeit für Faschingskinder
    Ob klein oder groß. Bei uns im Uffinger Fasching ist immer was los. Alle vier Jahre ist es so weit, ganz Uffing macht sich bereit für die narrische Zeit. Es wird gebaut, geschmückt, getüftelt

Arbeitet

Arbeitnehmerbewegung

  • Kath. Arbeitnehmerbewegung
    Kath. Arbeitnehmerbewegung, 1. Vorstand Frau Maria Tafertshofer, Seeblickstr. 6, 82449 Uffing a. Staffelsee, Telefon: 08846 1401

Arbeitsgemeinschaft

  • Dialog Landwirtschaft
    Hast Du es gewusst? Im gesamten Gebiet der Gemeinde Uffing a. Staffelsee wirtschaften derzeit noch gut 50 landwirtschaftliche Betriebe! 33 Betriebe haben Milchviehhaltung als Haupterwerb und produzieren
  • Tag des offenen Hofes
    Familie Holderied öffnet am Samstag, den 09. April 2022 die Stalltüren in der Kirchtalstraße in Uffing!  Die Familie Holderied betreibt die heimische Landwirtschaft bereits in der fünften Generation.

Arbeitskreis

Architektur

Armin

  • Veteranen- und Reservistenverein Uffing
    In Uffing wurde ein neuer Maibaum aufgestellt, daher wurde der traditionell am 1. Mai stattfindende Veteranenjahrtag auf Sonntag, den 30. April 2023 gelegt. Nach der festlichen Messfeier und dem

Art

Arten

  • Der Fischereiverein Uffing e. V. stellt sich vor
    Nach dem vom damaligen Bürgermeister Herrn Piegsa und dem Gemeinderat ausgegebenen Motto „Uffinger Fischgewässer für Uffinger“ hat sich unser Verein im Jahr 2005 gegründet und ein von der Gemeinde
  • Hecken – Schutz und Lebensraum
    Im Mittelalter etablierte sich die Hecke als Schutz gemeinschaftlich bewirtschafteter Äcker gegen das frei weidende Vieh und diente der Ausgrenzung.   Letzteres ist vielleicht bis heute ihre Hauptau
  • Pflanzen, Tiere, Landschaft (Folge 45)
    Der Löwenzahn – die anpassungsfähige Pusteblume Für die Besucher aus der Stadt ist das gelbe Blütenmeer einer Löwenzahnwiese immer noch der Inbegriff einer ländlichen Frühlingswiese.
  • Uffings bedrohte Prominenz: das Braunkehlchen, Vogel des Jahres 2023
    Nichts zu lachen: der „Wiesenclown“ am Staffelsee. Oder: Vom Verschwinden einer bayerischen Charakterart Es ist klein und unscheinbar – und ist doch eine Galionsfigur: das Braunkehlchen
  • Zwischen Naturschutz und Freizeitdruck
    Naturschutz im Naturschutzgebiet „Westlicher Staffelsee mit angrenzenden Mooren“. Arten- und Biotopschutz sind zentrale Bausteine des Naturschutzes. Sie spielen eine entscheidende Rolle.

Artenhilfsprogramm

Artenvielfalt

  • Blühkooperation Uffing
    Eine Erfolgsgeschichte Die Blühkooperation Uffing schaut auf zwei ereignisreiche Jahre der Zusammenarbeit zurück. Seit der Gründung im Juni 2020 haben wir in der Gemeinde Uffing bereits 7. 700 m²

Artikel

  • Hannelore Niederreiter
    Eine biografische Zeitreise Hannelore Niederreiter wurde 1946 in Steingaden geboren. Nach Abschluss der Volksschule in Peiting machte sie eine Lehre zur Hotelfachfrau im Burgrestaurant Neuschwanstein

Arztterminbuchung

  • Quartiersbüro der Generationen
    Unter dem Motto „Wir werden digital mobil“ wird ab Januar 2024 monatlich der Digital-Treff für Senioren und Seniorinnen in Uffing angeboten. Sie möchten mehr über die Möglichkeiten der Handy

Asperiten

  • Schwarzes Eis und anderes
    Sinn dieses Artikels ist es, an gefrorenes Wasser auf Straßen und dem möglichen Verlust der Richtungskontrolle zu erinnern. Eine schwarze Fahrbahn auch im Winter ist zwar das erklärte Ziel jeder

Asphalt

  • Schwarzes Eis und anderes
    Sinn dieses Artikels ist es, an gefrorenes Wasser auf Straßen und dem möglichen Verlust der Richtungskontrolle zu erinnern. Eine schwarze Fahrbahn auch im Winter ist zwar das erklärte Ziel jeder

Atelier

Atmosphäre

  • Bemerkungen zum Klimawandel
    Aus Uffinger Sicht Wie Richard Brummer in seinem letzten Eis-Artikel feststellt: Eis auf dem Staffelsee ist selten geworden. Bis gegen 1980 war tragfähiges Eis nahe dem Furtzipfel ab der Zeit...
  • Bodenfrost in Uffing
    Es gehört zum Uffinger Klima, dass die Oberfläche des Erdbodens durch gefrorenes Wasser hart wird und Lasten tragen kann. Es gibt Normen, wie tief Wasserleitungen und Fundamente im Boden zu legen
  • Die Erde und Uffing im Strom von Sonnenenergie
    Zweck dieses Beitrages ist es daran zu erinnern, dass ursächlich allein die Sonnenstrahlung Quelle verfügbarer Energie ist, von atomaren Umwandlungen irdischer Elemente abgesehen.   Wer sich mit
  • Klima als Beispiel für Veränderung
    Sehr auffällige Veränderungen zeigen uns der Tagesverlauf des Wetters und die Jahreszeiten. Änderungen in der Abfolge der Witterung dienten frühen Kulturen als Zeitmesser. Änderungen des Klimas
  • Über den Erdboden
    Das Interesse, neben Blumen auch Essbares im eigenen Garten, auf gepachtetem Land oder in Behältern auf Balkonen anzupflanzen, wächst in Uffing, wie etliche Beiträge im Hoagart und vormals Bürge

Atmungsorgane

  • Bäume und ihr Klima
    Wald und Einzelbäume: Thema sei die Wirkung einzelner Bäume auf das Klima ihrer Standorte. Bei einem dichten Bestand einander fast berührender Kronen oder Wipfel, einem reifen Wald

Attraktion

  • „Gesund leben in Uffing“
    Uffing hat so viel zu bieten. Besucher des Regionalmarktes in Uffing im Herbst 2020 waren beeindruckt von der Reichhaltigkeit der regional hergestellten Köstlichkeiten und Produkte.

Atzenbergstraße

  • Neues vom Ilse-Erl-Haus-für-Kinder
    Seit unserem fröhlichen Spatenstich am Haus für Kinder in der Atzenbergstraße Ende Mai 2023 sind die Bauarbeiten am Ilse-Erl-Haus in vollem Gange. Die Firma Storf aus Eglfing hat die Aushubarbeiten

Aufbauen

  • Hoagart, Ausgabe 03, April 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 04, Juli 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.

Aufbringen

  • Füreinander-Miteinander
    Liebe Uffinger Bürgerinnen und Bürger, wir freuen uns sehr, dass Frau Andrea Frank-Wanger, Frau Krimhild Weintraud und Herr Ulf Lehnig sich bereit erklärt haben, in unserem Koordinationsteam

Auffressen

Aufführung

  • Neues aus der Theatergemeinde
    Herbstzeit ist Theaterzeit. Bei unserer ersten Theaterfahrt am 25. Oktober 2022 erlebten wir in der neuen Isarphilharmonie ein erstklassiges Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 von Robert Schuhmann.
  • Weihnachtszeit 2023/24 in unserer Pfarrei St. Agatha
    Ostern und nicht Weihnachten ist für Christen der eigentliche Höhepunkt im Kirchenjahr – und dennoch freuen wir uns, jedes Jahr traditionsreich, vielfältig und intensiv in unserer Pfarrei

Aufführungen

Aufgabe

  • Deifi Sparifankerl
    Es miassat scho mim Deifi zuageh, wenn wir das Theater heuer nicht über die Bühne bringen könnten. So dachte man noch im Sommer. Sicher war aber lange nichts. Corona machte es der Uffinger Theater
  • Der Sozialbeitrat stellt sich vor
    Den Sozialbeirat gibt es in Uffing erstmals seit Januar 2021 und er ist für drei Jahre benannt. Er besteht aus 11 Mitgliedern. Auf Grund der Einschränkungen durch die Corona Pandemie fanden unsere
  • Die Fußballabteilung des SV Uffing sucht ihre Unterstützung
    Wieder wurde eine Hinrunde unter Corona-Bedingungen absolviert und die ersten Spiele der Rückrunde laufen bereits. Mit viel Spaß und Eifer wird und wurde der Trainings- und Spielbetrieb aufrecht ...
  • Mehr als nur Müll für den Sportverein Uffing
    Der SV Uffing hat am Recyclinghof in der Schöngrubstraße Container für die Entsorgung von Papier und Karton aufgestellt. Jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr und jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr.
  • SV Uffing: Alles „neu“ beim Fußball
    Wie ersetzt man jemanden, der seit 17 Jahren eine Aufgabe erledigt, die für mehrere Personen ausgelegt ist? Wie ersetzt man jemanden, der eine Aufgabe mit Leidenschaft, Hingabe und Zufriedenheit

Aufgaben

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2024 ist nun schon wieder drei Monate alt. Wenn ich an diese Monate zurückdenke, war für mich eines der schönsten Erlebnisse der Faschingszug.
  • Die Jugend der Wasserwacht Uffing-Seehausen
    Einsatzkräfte von morgen. Einen der wichtigsten festen Bestandteile unserer Ortsgruppe stellt die Jugend dar. Die Jugendlichen im Alter von 8 bis 15 Jahren sind in zwei Gruppen aufgeteilt, die aus
  • Die neuen Chefs am Fußballplatz
    Die Saison ist gestartet, alle Vorbereitungen wurden getroffen und die drei neuen Abteilungsleiter können ihre ersten großen Aufgaben als erledigt ansehen: Sebastian Sauer, Nicolas Reising und Mart
  • SV Uffing: Alles „neu“ beim Fußball
    Wie ersetzt man jemanden, der seit 17 Jahren eine Aufgabe erledigt, die für mehrere Personen ausgelegt ist? Wie ersetzt man jemanden, der eine Aufgabe mit Leidenschaft, Hingabe und Zufriedenheit

Aufgebaut

  • Kindergarten Schöffau
    Komm mit uns ins Märchenland Die Kinder der Schöffauer Kindergartengruppe durften die letzten Wochen ins Märchenland reisen. Durch einen Zauberreifen betraten sie die Märchenwelt und erlebten

Aufgefangen

  • Bahlsensteg - neu und in gewohnter Optik
    Im Jahr 1981 errichtet, hat der Bahlsensteg 41 Jahre lang tapfer Wind und Wetter widerstanden. Deutlich in die Jahre gekommen, klapprig, brüchig und morsch, wurde der alte Bahlsensteg, im Volksmund liebevoll auch "Keksbrückerl" genannt, ...

Aufgestellt

  • Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing
    Auch im Winter war es nicht sehr ruhig beim Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing. Von der „Silvesterplattlprob“ für Jung und Alt bis hin zum alljährlichen Trachten- und Schützenball

Aufmerksam

  • Jahrestreffen der Nachbarschaftshilfe
    Am 31. 08.2022 fand das Jahrestreffen des Bürgernetzwerks Nachbarschaftshilfe „FÜREINANDER-MITEINANDER“ im 'Gasthof zur Post' statt. Unsere Referentin für Soziales im Gemeinderat und 3. Bürg

Aufschub

  • Mord im Wirtshauskeller
    Liebe Freunde der Sunnastoana Theaterer, angeblich wurde eine Leich’ im Wirtshauskeller gefunden.   Die beiden Kirchendamen Resi Mausleitner, die Mesnerin unseres Dorfes, und die Pfarrersköchin

Auftrieb

  • Gewitter in und um Uffing
    Gewitter sind ein komplexes Phänomen. Der Begriff ist verbunden mit elektrischen und akustischen Erscheinungen, stets mit mächtigen Quellwolken. Darüber hinaus treten häufig starker Wind, ört
  • Steinchen im Starkregen
    Kräftige Regengüsse, stets aus sommerlichen gewittrigen Wolken, sind in Uffing und insbesondere im alpinen Raum nicht selten. Die kräftigsten Starkregen, so die Definition, bringen mindestens

Aufwand

Aufziehen

  • Maibaumaufstellen
    Am 1. Mai 2023 wurde der Beginn der um 11 Uhr angesetzten Aufstellung des Maibaums wegen des vorhergesagten starken Regens auf 9 Uhr vorverlegt. Um 9:20 Uhr erreichte der Maibaum, gezogen von

Aufzubauen

  • Hoagart, Ausgabe 05, Oktober 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern
  • Hoagart, Ausgabe 06, Januar 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern
  • Hoagart, Ausgabe 07, April 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 08, Juli 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 09, Oktober 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 10, Januar 2024
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.

Augentraining

Augsburg

August

  • Geführte Bergwanderungen
    In den Sommermonaten von Juni bis September besteht für bergbegeisterte Einheimische und Gäste die komfortable und kostenlose Gelegenheit, unter der bewährten Anleitung des geschulten Wanderführers
  • Heimatmuseum der Gemeinde Uffing a. Staffelsee
    Die heurige Jahresausstellung im Heimatmuseum Uffing führt Sie, neben sieben Sonderausstellungen zeitgenössischer Künstler, in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts.
  • VdK – Ortsverband Uffing
    Am 31. Mai 2023 haben wir auf Einladung vom Quartiersbüro mit zwei Personen an der Infofahrt und Besichtigung des Leifheit Servicezentrums in Garmisch-Partenkirchen teilgenommen.
  • VdK – Ortsverband Uffing (Oktober 2022)
    Auf Einladung der Gemeinde haben wir am Stadtradeln 2022 teilgenommen. Eigentlich wollten wir, die „VdK Strampler“, nur unseren 3. Platz vom letzten Jahr verteidigen. Unser Team ist jedoch in de

Aumühle

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 42/H 6
    Aus dem Museumsarchiv - Gruß aus Uffing am Staffelsee. Diese um 1900 photolithographisch hergestellte Mehrfachkarte zeigt eine von Süden aufgenommene Ortsansicht mit Häusern an folgenden Straßen:
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 47/H 11
    aus dem Archiv Hauspostkarte Diese 1906 photographisch hergestellte Ansichtskarte zeigt die im gleichen Jahr erbaute Villa von Georg Landes, die als Wohnhaus und auch als Fremdenpension mit angebotene

Ausbau

  • Bürgerbefragung in Uffing
    Im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzeptes wurde ein Fragebogen unter dem Motto „Wie soll sich der Ort in den nächsten Jahren entwickeln, damit Sie sich weiterhin wohlfühlen?“ erstellt.

Ausbildung

  • Der Bauer Sepp vom Blaslhof
    „Mein Name ist Sepp Taffertshofer. Alle Kinder nennen mich Bauer Sepp. 1952 wurde ich als ältester Sohn von fünf Geschwistern am Blaslhof in der Schöffau geboren. Meine Vorfahren haben den Bla
  • Ein ausgezeichneter Uffinger Betrieb
    Die Gartenwiesel erhalten nach 2019 erneut den Staatsehrenpreis 2021. Zum zweiten Mal nach 2019 verleiht das Bayerische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten dem Betrieb den „Staa
  • Helferkreis in Uffing – Sieben auf einen Streich
    Seit nun mehr zwei Jahren existiert das Quartiersbüro der Generationen in der Gemeinde. Aufgrund der Nachfragen von Menschen in Not habe ich den großen Bedarf ermittelt und festgestellt, dass

Ausdauer

  • Apropos: Uffing hat ein Storchennest
    Nach einem im letzten Jahr gescheiterten Nestbauversuch auf einem Laternenmast des Bahnhofs baute sich ein Storchenpaar im April im Nassauer-Garten (Kirchstraße) auf dem Stamm der im Juli 2021

Auseinanderzusetzen

  • Im Gespräch über …
    Konstruktiv ins Gespräch kommen – das ist das Ziel der Veranstaltung „Im Gespräch über …“, zu der der Sozialbeirat alle Bürgerinnen und Bürger am 10. Januar 2023 um 20 Uhr ein.

Ausflüge

  • Treff für Alleinerziehende
    Alleinerziehende stehen vor so mancher Herausforderung, ob bei der Organisation von Kinderbetreuung, der Kindererziehung oder anderen Alltagsthemen. Da kann es guttun, den Austausch miteinander

Ausgabe

  • Aus dem Rathaus: "Wir für Euch"
    Alle Ausgaben des Mitteilungsblatts 'Wir für euch' der Gemeinde Uffing a. Staffelsee, Hauptstraße 2, Tel. 08846/9202-0, E-Mail: gemeinde@uffing. de.     PDF (1. 16 MB) Stand: 18. 05. 2021 09:
  • Chowdhury, Sascha: Servus und Grüß Gott, ich bin der Neue!
    Heimat ist ein Gefühl! Es war Liebe auf den ersten Blick, als meine Frau und ich, vor rund zehn Jahren, damals auf der Suche nach einem neuen Lebensmittelpunkt, erstmals dieser Gemeinde und dem S
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, uns allen sind im letzten halben Jahr Informationen aus dem gesellschaftlichen Leben und interessante Berichte abgegangen.  Nun haben wir ein entsprechendes Format wieder!
  • Editorial - Ausgabe April 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Die letzte Zeit hat uns schmerzlichst gezeigt, wie zerbrechlich unsere Welt ist.
  • Editorial - Ausgabe April 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Vor Ihnen liegt die siebte Ausgabe, in der sich viele Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit wiederfinden.
  • Editorial - Ausgabe April 2024
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Das Leben ist bunt! So lässt sich wohl am treffendsten unsere Gemeinde beschreiben.
  • Editorial - Ausgabe Januar 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Nach dem großen Zuspruch zu unserer Erstausgabe, liegt Ihnen hier die zweite...
  • Editorial - Ausgabe Januar 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau.  Es passiert etwas, an allen Ecken und Enden, und wir sind mittendrin.
  • Editorial - Ausgabe Januar 2024
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau.   Heute wende ich mich mit einem Aufruf in eigener Sache an Sie:
  • Editorial - Ausgabe Juli 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Wenn auch weiterhin eher wie ein zartes, gut behütetes Pflänzchen
  • Editorial - Ausgabe Juli 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Kaum zu glauben: Sie halten bereits die achte Ausgabe von Hoagart in Ihren Händen.
  • Editorial - Ausgabe Oktober 2021
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Hoffentlich ebenso aufgeregt und neugierig wie ich, halten Sie die Erstausgabe von Hoagart in Ihren Händen.
  • Editorial - Ausgabe Oktober 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Ein scheinbar nicht enden wollender, aber auch nachdenklich stimmender S
  • Editorial - Ausgabe Oktober 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Im letzten Editorial bereits angekündigt, freue ich mich, dass ein neues Mitmach-​Projekt
  • Gesund leben in Uffing
    Die Planung schreitet voran. Christoph Lutz und Sybille Kuwert haben ein Konzept ausgearbeitet, das bei allen Interessenten großes Echo fand. Angedacht ist eine Vortragsreihe und ein „Tag der offenen Tür"
  • Hoagart, Ausgabe 01, Oktober 2021
    Wir laden Sie mit Hoagart ein, die vielen engagierten Menschen kennenzulernen und deren Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu begleiten und aktiv mitzugestalten.
  • Hoagart, Ausgabe 02, Januar 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 03, April 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 04, Juli 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 05, Oktober 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern
  • Hoagart, Ausgabe 06, Januar 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern
  • Hoagart, Ausgabe 07, April 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 08, Juli 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 09, Oktober 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 10, Januar 2024
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Wandlung ist notwendig, wie die Erneuerung der Blätter im Frühling
    Das »Bürgerblatt« verändert sich Ich verabschiede mich als Herausgeberin und sage dem »Bürgerblatt« Adieu. Herzlichen Dank Ihnen Allen. Auch in meinem Leben findet Wandel statt. Neues darf begi

Ausgaben

  • Aus dem Rathaus: "Wir für Euch"
    Alle Ausgaben des Mitteilungsblatts 'Wir für euch' der Gemeinde Uffing a. Staffelsee, Hauptstraße 2, Tel. 08846/9202-0, E-Mail: gemeinde@uffing. de.     PDF (1. 16 MB) Stand: 18. 05. 2021 09:

Ausgearbeitet

  • VdK – Ortsverband Uffing
    Am 31. Mai 2023 haben wir auf Einladung vom Quartiersbüro mit zwei Personen an der Infofahrt und Besichtigung des Leifheit Servicezentrums in Garmisch-Partenkirchen teilgenommen.

Ausgelassen

  • „Als was gehst du?“
    Als das Faschingsfest vor der Türe stand, war wohl die am häufigsten gestellte Frage unserer Kinder: „Als was gehst du?“  Endlich konnte wieder Fasching gefeiert werden.

Ausgestorben

  • Pflanzen, Tiere, Landschaft (Folge 43)
    Fast sämtliche heimischen Großmuscheln sind bei uns vom Aussterben bedroht. Im Bild oben sehen Sie drei Süßwasserarten aus meiner Sammlung, Links die Bachmuschel, rechts die Malermuschel und in

Ausgewählt

  • Projekt Bürgerrat startet
    Es ist so weit: Die Suche nach Uffinger Bürgerräten startet! Im Zuge unseres Projekts „Gemeindeentwicklung in Uffing“, das seit September 2021 läuft, möchte die Gemeindeverwaltung nun neue Wege gehen.

Auslegung

  • Besucher-Lenkungskonzept
    Wegen steigender Besucherzahlen hat die Gemeinde Uffing a. Staffelsee von der Firma Green-Solutions aus Murnau ein Besucherlenkungskonzept erstellen lassen.  Dieses lag zur Einsicht öffentlich bis

Ausrüstung

  • 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Uffing
    Am 28. August 1873 wurde die Freiwillige Feuerwehr Uffing am Staffelsee mit damals 24 Mitgliedern gegründet.   Ausgerückt wurde damals vom „Spritzenhaus“, dessen Standort an der Stelle des heutigen Maibaums war.
  • Helfer vor Ort - Ein etabliertes Konzept
    Seit 1947 betreibt die Wasserwacht Uffing im Gemeindegebiet und darüber hinaus den Gewässer- und Naturschutz sowie den Wasserrettungsdienst in Form von Wachdienst am See und mit einer Schnelleinsatz

Ausschreibung

  • Beleuchtung in Uffing: Wie geht’s weiter?
    Zwei Jahre ist es her, dass der Umweltbeirat ein Beleuchtungskonzept für die Gemeinde Uffing erarbeitet hat. Der Gemeinderat hatte auf dieser Grundlage beschlossen, für das gesamte Gemeindegebiet

Aussteller

Ausstellung

Ausstellungsraum

  • Franz Huber – Museumsleiter i. R.
    Wechsel an der Spitze des Heimatmuseums nach 33 Jahren „Natürlich gibt es viele schöne Erinnerungen und es schwingt wohl auch ein wenig Wehmut mit“, so Franz Huber.

Austausch

  • Haus für Kinder
    Im vergangenen Jahr hat eine Stifterin, die namentlich nicht genannt werden möchte, der Gemeinde zugesagt, ein neues Haus für die Betreuung unserer Kinder zu errichten.
  • Treff für Alleinerziehende
    Alleinerziehende stehen vor so mancher Herausforderung, ob bei der Organisation von Kinderbetreuung, der Kindererziehung oder anderen Alltagsthemen. Da kann es guttun, den Austausch miteinander

Ausweichen

  • Mord im Wirtshauskeller
    Liebe Freunde der Sunnastoana Theaterer, angeblich wurde eine Leich’ im Wirtshauskeller gefunden.   Die beiden Kirchendamen Resi Mausleitner, die Mesnerin unseres Dorfes, und die Pfarrersköchin

Auszeichnung

Auto

  • Hans Mittnecker - Auto
    Hans Mittnecker - Auto 
  • Mobilitätswende in Uffing
    In den letzten Wochen und Monaten kann es direkt wahrgenommen werden: In den letzten Wochen und Monaten kann es direkt wahrgenommen werden: Die verschiedenen Krisen dieser Welt treffen uns im Alltag

Autohaus

Autos

  • Wie gut ist die Luft in Uffing?
    Wie gut ist die Luft in Uffing? Das zeigt der Luftqualitätsindex. Er errechnet sich aus den gemessenen Konzentrationen der Schadstoffe (Ozon, Feinstaub (PM10 + PM25), Kohlenstoffmonoxid, Schwefeldioxid

Auweg

Außergewöhnlichen

  • Ehrenbürgerwürde für Franz Huber
    Rede anlässlich der Bürgerversammlung in Uffing am 21. März 2023.  Lieber Franz, für deine großen Verdienste zum Wohle deiner Heimatgemeinde möchten wir dir unseren großen Dank aussprechen.

Bach

  • Gaby Dinsenbacher - Die „Inselbacherin“
    „Im Sommer 1979 war ich zum ersten Mal in Uffing. Ich hab Freunde besucht und die hatten ein Kanu an der Ach liegen.   Wir sind im Abendlicht stromaufwärts durchs hohe Schilf bis zum See und rüb

Bachmuschel

  • Pflanzen, Tiere, Landschaft (Folge 43)
    Fast sämtliche heimischen Großmuscheln sind bei uns vom Aussterben bedroht. Im Bild oben sehen Sie drei Süßwasserarten aus meiner Sammlung, Links die Bachmuschel, rechts die Malermuschel und in

Back

  • „Heute back ich, morgen brau ich“
    so oder so ähnlich könnten es sich die Gründer (Fred Buchner, Konrad Mohr und Rudi Sailer) des Back- und Brauvereins „Uffinger Back & Brau Kultur e. V. “ gedacht haben, als sie im Jahr 2015 die Idee zur Gründung
  • 75 Jahre VdK Ortsverband Uffing
    Der VdK Ortsverband Uffing wurde am 15. Juni 1947 gegründet. Auf die Jubiläumsfeiern im Jahr 2022 wurde auf Empfehlung vom Landesverband auf Grund der Situation in der Ukraine verzichtet. Wie der
  • Uffinger Back & Brau Kultur
    Uffinger Back & Brau Kultur e. V., 1. Vorstand Herr Rudolf Sailer, Zotzenmühlstr. 27a, 82449 Uffing a. Staffelsee, Telefon: 08846 549

Back&brau

  • „Heute back ich, morgen brau ich“
    so oder so ähnlich könnten es sich die Gründer (Fred Buchner, Konrad Mohr und Rudi Sailer) des Back- und Brauvereins „Uffinger Back & Brau Kultur e. V. “ gedacht haben, als sie im Jahr 2015 die Idee zur Gründung

Bad

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 44/H 8
    Aus dem Museumsarchiv „Gruß aus Schöffau“. Diese vor 1900 hergestellte Ansichtskarte zeigt die Schöffauer Ortsansicht von Südwesten, auf der das Kirchdorf Schöffau sehr beschaulich wirkt.

Bademode

  • Hannelore Niederreiter
    Eine biografische Zeitreise Hannelore Niederreiter wurde 1946 in Steingaden geboren. Nach Abschluss der Volksschule in Peiting machte sie eine Lehre zur Hotelfachfrau im Burgrestaurant Neuschwanstein

Bagger

  • Kindergarten Sonnenstein
    Wir „Sonnensteiner“ bereiten uns auf den Spatenstich unseres neuen Hauses vor. Juhu, endlich ist es soweit! Am 25. Mai 2023 war der Spatenstich für unser neues Haus und wir waren dabei.

Bahlsen

  • Bahlsensteg - neu und in gewohnter Optik
    Im Jahr 1981 errichtet, hat der Bahlsensteg 41 Jahre lang tapfer Wind und Wetter widerstanden. Deutlich in die Jahre gekommen, klapprig, brüchig und morsch, wurde der alte Bahlsensteg, im Volksmund liebevoll auch "Keksbrückerl" genannt, ...
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Jahreswechsel überlegen wir uns ja immer, wie das vergangene Jahr war und wie das kommende Jahr werden könnte. Ich denke, das hängt damit zusammen, da
  • Einweihung Bahlsensteg
    Text Reinhard Mook: Liebe „Bahlsensteg“ - Freunde! Erlauben Sie mir, mit Rut und Klaus Bahlsen von Jugend an eng verbunden, mit einigen Worten zur heutigen Steg-Feier beizutragen.
  • Uffinger Kinder treiben’s kunterbunt
    Bei schönstem Sonnenschein am 13. Februar waren die Uffinger Grundschul- und Sonnensteinkinder, Eltern und Elternbeiräte bestens gelaunt beim Faschingszug 2024 ganz vorne mit dabei.

Bahlsens

  • Einweihung Bahlsensteg
    Text Reinhard Mook: Liebe „Bahlsensteg“ - Freunde! Erlauben Sie mir, mit Rut und Klaus Bahlsen von Jugend an eng verbunden, mit einigen Worten zur heutigen Steg-Feier beizutragen.

Bahlsensteg

  • Bahlsensteg - neu und in gewohnter Optik
    Im Jahr 1981 errichtet, hat der Bahlsensteg 41 Jahre lang tapfer Wind und Wetter widerstanden. Deutlich in die Jahre gekommen, klapprig, brüchig und morsch, wurde der alte Bahlsensteg, im Volksmund liebevoll auch "Keksbrückerl" genannt, ...

Bahnen

  • Stoßbuddeln 2023 im Bisto Hopfi
    Zahlreiche Voranmeldungen sowie Fragen nach den Modalitäten für eine Teilnahme - weit vor Turnierbeginn - waren erste Vorzeichen, dass es bald wieder so weit sein würde. Das Stoßbuddel-Turnier

Bahnhof

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich hoffe, Sie hatten schöne Erlebnisse in den vergangenen Sommermonaten und konnten Ihren Urlaub, Ihre Ferien oder einfach das Daheimbleiben genießen.
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 41/H 5
    Aus dem Museumsarchiv Uffing am Staffelsee - Blick auf den Staffelsee u. Georg Bärtl´s Gasthaus Diese photolitographisch um 1910 hergestellte Postkarte zeigt Teile, von links nach rechts, des Ester
  • Mobilfunkausbau im Gemeindegebiet
    Am 9. Februar 2023 informierte die Gemeinde Uffing in einer rund dreistündigen Informationsveranstaltung im Gasthof zur Post zum Mobilfunkausbau.

Bahnhofsrestauration

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 46/H 10
    aus dem Museumsarchiv „Uffing“ Bahnhofsrestauration v. G. Seitz. Diese nach 1900 gezeichnete, chromolithographisch hergestellte Ansichtskarte zeigt eine Teilortsansicht von Osten, Nähe des Bahnhofs

Bahnhofstr

  • Eisschützenclub Uffing
    Eisschützenclub Uffing, 1. Vorstand Herr Eduard Schweiger, Bahnhofstr. 26 a, 82449 Uffing a. Staffelsee, Telefon: 08846 1525

Bahnhofstraße

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2024 ist nun schon wieder drei Monate alt. Wenn ich an diese Monate zurückdenke, war für mich eines der schönsten Erlebnisse der Faschingszug.
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 46/H 10
    aus dem Museumsarchiv „Uffing“ Bahnhofsrestauration v. G. Seitz. Diese nach 1900 gezeichnete, chromolithographisch hergestellte Ansichtskarte zeigt eine Teilortsansicht von Osten, Nähe des Bahnhofs

Balsweber

  • Hausnamen - Fortsetzung 40/H2
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Balsweber“, Mühlstraße 2, bis 1859 Haus Nr. 74, bis 1970 Haus Nr. 76. Der ursprüngliche Hausname war...

Band

Bank

Bar

  • Die fünfte Jahreszeit für Faschingskinder
    Ob klein oder groß. Bei uns im Uffinger Fasching ist immer was los. Alle vier Jahre ist es so weit, ganz Uffing macht sich bereit für die narrische Zeit. Es wird gebaut, geschmückt, getüftelt

Barbara

Baronky

Barrierefrei

Barrierefreiheit

  • Hoagart, Ausgabe 02, Januar 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte zu fördern.

Bartl

Basar

  • Frühlings-Basar „rund ums Kind“
    Am Samstag, den 25. März, wurde die Aula der Grundschule Uffing wieder einmal zum Flohmarkt: Zahlreiche Kauflustige fanden hier eine große Auswahl an tollen Artikeln „rund ums Kind“

Basketballgruppe

Basketballs

Bastelanleitung

Basteln

  • Kindergarten Schöffau bastelt „Corona-Fresserchen“
    Das Thema Corona hat uns weiter alle im Griff. Auch die Kinder im Kindergarten von den Kleinsten bis zu den Vorschulkindern beschäftigt es immer wieder. Da gerade jetzt das Thema Hygiene und ...
  • Neues aus der Gemeinschaft am Sonnenstein
    Im Frühling und natürlich bis in den Sommer hinein ist das Erleben der Kindergartenzeit interessant, aufregend und turbulent. Es gibt viele verschiedene Projekte, Ausflüge und Aktionen.

Bau

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, warum dauert alles so lange? Warum geht nichts weiter? Diese Fragen werden mir, den Gemeinderatsmitgliedern und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ...
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nun beginnt schon das Frühjahr. Es ist immer wieder schön, wenn alles wächst und die vielen Farben der Natur sichtbar werden.

Baudenkmäler

Bauen

  • Kindergarten Schöffau
    Im September haben wir mit drei neuen Attraktionen gestartet.  Am Dienstagnachmittag bringen die „Beat Bazis“ viel musikalischen Schwung in die Gruppe. Den Namen für die Gruppe haben sich die
  • Kindergarten Schöffau
    Endlich geht es wieder in den Wald  Die Kindergartengruppe „Die schlauen Füchse“ und die Krippengruppe „Die frechen Hasen“ des Kindergarten Schöffau nutzen die sommerlichen Temperaturen

Bauer

  • 60 Jahre See-Drogerie Traudl Bauer
    Drogistin mit Leib und Seele  Traudl Bauer wurde 1939 in Günzburg geboren, zog aber 1951 mit ihrer Mutter nach Oberau. Dort erlernte sie den Beruf als Drogistin. Den Charme einer urigen Drogerie
  • Der Bauer Sepp vom Blaslhof
    „Mein Name ist Sepp Taffertshofer. Alle Kinder nennen mich Bauer Sepp. 1952 wurde ich als ältester Sohn von fünf Geschwistern am Blaslhof in der Schöffau geboren. Meine Vorfahren haben den Bla
  • Josef Mayr - ein Leben am Bergerhof
    „Die Geschichte des Bergerhofs, ursprünglich Perger, geht zurück bis in das Jahr 1672. Im Steuerbuch ist damals von „2 Roß, 1 Füllen, 4 Küh und 3 Jungrind“ zu lesen. Seit 1726 wird
  • Uffinger Fußballcamp
    Das lange Warten hat ein Ende Am Freitag und Samstag, dem 8. und 9. Juli dieses Jahres fand das erste Fußballcamp am Uffinger Sportplatz an der Achstraße seit 2018 statt. 81 Jungen und Mädchen z

Bauerhof

Bauernhof

  • Der Bauer Sepp vom Blaslhof
    „Mein Name ist Sepp Taffertshofer. Alle Kinder nennen mich Bauer Sepp. 1952 wurde ich als ältester Sohn von fünf Geschwistern am Blaslhof in der Schöffau geboren. Meine Vorfahren haben den Bla

Baugeschäft

Bauhof

  • Verleihung silberner Ehrentaler
    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee hat gemäß einstimmigem Beschluss des Gemeinderates vom 2. März 2023 Herrn Rupert Wintermeier zum 70. Geburtstag den silbernen Ehrentaler verliehen.

Bauleitplanung

  • Haus für Kinder
    Im vergangenen Jahr hat eine Stifterin, die namentlich nicht genannt werden möchte, der Gemeinde zugesagt, ein neues Haus für die Betreuung unserer Kinder zu errichten.
  • Klimaschützende Bauleitplanung
    Der neueste Bericht des Weltklimarats IPCC verdeutlicht, welche Auswirkungen der Klimawandel zukünftig haben kann und wie stark sich das natürliche Gleichgewicht auf der Erde verschieben wird.
  • Mobilfunkausbau im Gemeindegebiet
    Am 9. Februar 2023 informierte die Gemeinde Uffing in einer rund dreistündigen Informationsveranstaltung im Gasthof zur Post zum Mobilfunkausbau.
  • Verleihung silberner Ehrentaler an Josef Diepold
    Zum 75. Geburtstag, am 1. November 2023, hat die Gemeinde Uffing a. Staffelsee gemäß einstimmigem Beschluss des Gemeinderates Herrn Josef Diepold den silbernen Ehrentaler verliehen. In seiner

Bauleitplanverfahren

  • Mobilfunkausbau im Gemeindegebiet
    Am 9. Februar 2023 informierte die Gemeinde Uffing in einer rund dreistündigen Informationsveranstaltung im Gasthof zur Post zum Mobilfunkausbau.

Baulich

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 47/H 11
    aus dem Archiv Hauspostkarte Diese 1906 photographisch hergestellte Ansichtskarte zeigt die im gleichen Jahr erbaute Villa von Georg Landes, die als Wohnhaus und auch als Fremdenpension mit angebotene

Baulichen

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 41/H 5
    Aus dem Museumsarchiv Uffing am Staffelsee - Blick auf den Staffelsee u. Georg Bärtl´s Gasthaus Diese photolitographisch um 1910 hergestellte Postkarte zeigt Teile, von links nach rechts, des Ester

Baum

  • Bäume - Helfer im Klimawandel
    Können Sie sich, liebe Leserinnen und Leser noch an den 25. Juli 2021 erinnern? An diesem Tag, es war ein Sonntag, der sehr schön sonnig und warm begann, tobten abends gegen 18 Uhr Hagel und Sturm...
  • Bäume im Ortsbild
    Erhalten, was da ist und schaffen, was fehlt. Obwohl Uffing im Blauen Land liegt, ist die Farbe Grün nicht aus dem Ortsbild wegzudenken. Sie zeigt sich entlang von Straßen sowie Wegen und ...
  • Bäume und ihr Klima
    Wald und Einzelbäume: Thema sei die Wirkung einzelner Bäume auf das Klima ihrer Standorte. Bei einem dichten Bestand einander fast berührender Kronen oder Wipfel, einem reifen Wald
  • Maibaumaufstellen
    Am 1. Mai 2023 wurde der Beginn der um 11 Uhr angesetzten Aufstellung des Maibaums wegen des vorhergesagten starken Regens auf 9 Uhr vorverlegt. Um 9:20 Uhr erreichte der Maibaum, gezogen von
  • Vom Leben der Wurzelkinder im Uffinger Waldkindergarten
    Heute schneit es, morgen stürmt es, übermorgen scheint die Sonne so warm, dass nur noch an den Frühling gedacht wird, dann kommt der Schnee zurück, geht über in Regen und weicht wenig später ...
  • Von Windwurf und Windbruch
    Sturmschäden werden oft im Herbst und Winter erwartet, seltener im Sommer. Das hängt damit zusammen, dass die Stürme der kühlen Jahreszeit weiträumig an die dann stärker ausgeprägten Tiefdru

Baumes

  • Bäume und ihr Klima
    Wald und Einzelbäume: Thema sei die Wirkung einzelner Bäume auf das Klima ihrer Standorte. Bei einem dichten Bestand einander fast berührender Kronen oder Wipfel, einem reifen Wald

Baumpflege

Bauplatz

  • Kindergarten Sonnenstein
    Wir „Sonnensteiner“ bereiten uns auf den Spatenstich unseres neuen Hauses vor. Juhu, endlich ist es soweit! Am 25. Mai 2023 war der Spatenstich für unser neues Haus und wir waren dabei.

Baustoffhandel

Bautafel

  • Neues vom Ilse-Erl-Haus-für-Kinder
    Seit unserem fröhlichen Spatenstich am Haus für Kinder in der Atzenbergstraße Ende Mai 2023 sind die Bauarbeiten am Ilse-Erl-Haus in vollem Gange. Die Firma Storf aus Eglfing hat die Aushubarbeiten

Bauunternehmen

Bayerisch

  • Neues von der Theatergemeinde
    Herbstzeit ist Theaterzeit. Als wir in die Sommerpause gingen, war nicht klar, ob die Theatergemeinde in der neuen Saison 2023/2024 weiter bestehen bleiben würde. Ein großer Dank geht an die Mit

Bayerische

Bayerischen

Bayerischer

Bayern

  • BayernAtlas: Boden- und Baudenkmäler in der Gemeinde Uffing a. Staffelsee
    Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zum interaktiven Kartenbetrachter des Freistaates Bayern (BayernAtlas) mit Karten, Luftbildern und vielfältigen Themenkarten der Gemeinde Uffing a. Staffel
  • Der Lungenenzian-Ameisenbläuling – ganz schön trickreich!
    Der Lungenenzian-Ameisenbläuling (Maculinea alcon), auch Kleiner Moorbläuling genannt, ist ein Schmetterling aus der Familie der Bläulinge. In neueren Untersuchungen wird er mit dem Kreuzenzian
  • Die Kreuzotter – Gefährdet, aber nicht gefährlich
    Heute bei uns eine Kreuzotter zu sehen, ist schon eine große Seltenheit. Im letzten Sommer jedoch, Mitte August, fand ich eine tote Kreuzotter auf dem Weg zwischen Bahlsensteg und Seestraße.  
  • Uffings bedrohte Prominenz: das Braunkehlchen, Vogel des Jahres 2023
    Nichts zu lachen: der „Wiesenclown“ am Staffelsee. Oder: Vom Verschwinden einer bayerischen Charakterart Es ist klein und unscheinbar – und ist doch eine Galionsfigur: das Braunkehlchen
  • VdK - Ortsverband Uffing
    VdK - Ortsverband Uffing Gründungsjahr: 1947 Mitgliederzahl: 159 Vereinszweck / VereinszieleSiehe Sozialverband VdK Bayern e.V. www.vdk.de/bayern Mit bundesweit rund 2,1 Millionen Mitgliedern ist der
  • VdK – Ortsverband Uffing
    Allmählich erwacht das öffentliche Leben wieder, so heißt es im Schreiben unserer Landesvorsitzenden Ulrike Mascher vom 16. 05. 2022 an alle Kreis- und Ortsvorsitzenden des Sozialverbandes VdK Bayern
  • VdK – Ortsverband Uffing (April 2022)
    Nach zwei Jahren Pandemie dominiert Corona das Leben vieler Menschen, auch das von vielen unserer Mitglieder. Der Sozialverband VdK Bayern ist eine starke Gemeinschaft und gerade in der aktuellen ...
  • VdK – Ortsverband Uffing (Januar 2023)
    Im September habe ich von Herrn Chowdhury die Nachricht erhalten, dass der VdK-Ortsverband am Gesundheitstag der Zugspitz Region am 15. Oktober 2022 in Uffing teilnehmen könne.

Bayernatlas

Bazis

  • Kindergarten Schöffau
    Im September haben wir mit drei neuen Attraktionen gestartet.  Am Dienstagnachmittag bringen die „Beat Bazis“ viel musikalischen Schwung in die Gruppe. Den Namen für die Gruppe haben sich die

Bearbeitung

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich hoffe, Sie hatten einen schönen Sommer! Neben dem Besuch der vielen gesellschaftlichen Ereignisse und Feste in unserer Gemeinde und unserer Umgebung hatten

Bearbeitungsschritte

  • Schweiger Tooling - Hightech in Uffing
    Jeder in Uffing kennt den großen Würfel mit der Aluminiumfassade im Gewerbegebiet. Was verbirgt sich darin, wird sich mancher fragen. Zunächst mal zur großen Überraschung des Autors...

Beat

  • Kindergarten Schöffau
    Im September haben wir mit drei neuen Attraktionen gestartet.  Am Dienstagnachmittag bringen die „Beat Bazis“ viel musikalischen Schwung in die Gruppe. Den Namen für die Gruppe haben sich die

Beate

  • Neues aus der Theatergemeinde
    Es ist wieder so weit: Die Sommerpause ist vorüber und es beginnt die Theatersaison 2022/2023 mit interessanten Angeboten der verschiedenen Genres. So heißt es nun für unsere Gruppe 'Vorhang auf u
  • Neues aus der Theatergemeinde
    Herbstzeit ist Theaterzeit. Bei unserer ersten Theaterfahrt am 25. Oktober 2022 erlebten wir in der neuen Isarphilharmonie ein erstklassiges Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 von Robert Schuhmann.

Bedanken

  • „Große Weihnachtspartita“
    Ausdauernd hatten die beiden Musikkapellen und Kirchenchöre aus Uffing und Seehausen geprobt, um diesen besonderen Auftritt zu realisieren. Das erste Mal waren die Mühen vergebens, ...
  • Arbeiter-Krankenunterstützungsverein - Stoßbuddel-Turnier „DUO“ Uffing 2022
    Nach fast dreijähriger Unterbrechung - die Pandemie hat auch unsere Planungen immer wieder auf den Kopf gestellt - konnten wir am Freitag, dem 28. und Samstag, dem 29. Oktober 2022 endlich wieder.
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Jahreswechsel überlegen wir uns ja immer, wie das vergangene Jahr war und wie das kommende Jahr werden könnte. Ich denke, das hängt damit zusammen, da
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich hoffe, Sie hatten einen schönen Sommer! Neben dem Besuch der vielen gesellschaftlichen Ereignisse und Feste in unserer Gemeinde und unserer Umgebung hatten
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, warum dauert alles so lange? Warum geht nichts weiter? Diese Fragen werden mir, den Gemeinderatsmitgliedern und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ...
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein regenreiches Frühjahr liegt nun hinter uns. Zum einen brachten uns die Niederschläge das benötigte Wasser für unsere Böden, zum anderen musste das Wasser
  • Uffinger Kinder treiben’s kunterbunt
    Bei schönstem Sonnenschein am 13. Februar waren die Uffinger Grundschul- und Sonnensteinkinder, Eltern und Elternbeiräte bestens gelaunt beim Faschingszug 2024 ganz vorne mit dabei.

Bedankte

  • 75 Jahre VdK Ortsverband Uffing
    Der VdK Ortsverband Uffing wurde am 15. Juni 1947 gegründet. Auf die Jubiläumsfeiern im Jahr 2022 wurde auf Empfehlung vom Landesverband auf Grund der Situation in der Ukraine verzichtet. Wie der
  • Arbeiter-Krankenunterstützungsverein Uffing
    Jahreshauptversammlung 2023 Am Sonntag, 19. März 2023 fand die Jahreshauptversammlung des Arbeiter-Krankenunterstützungsvereins Uffing statt. Nach dem feierlichen Gottesdienst und der

Bedeutet

  • Claudia Bergstein - CB Lebenskraft
    Claudia Bergstein - CB Lebenskraft Wenn uns unsere Ängste steuern oder wir darüber gesteuert werden Mein Beitrag richtet sich an die Menschen, die sich in dieser Zeit verunsichert fühlen und für
  • Kindergarten Sonnenstein
    Wo kocht der Zwergerlkoch unser Essen? In diesem Jahr besichtigten wir am 29. Juni erstmalig mit den Vorschulkindern 2022/23 den Albrechthof in Oderding. Dort kocht der „Zwergerlkoch“

Bedeutung

  • Bronzeschatz aus dem Uffinger Schinderfilz-Moor
    Hallstattzeitlicher Bronzegefäßfund  Aus der Sicht zweier Eisenzeitforscher erschien das Thema weiträumiger Kontakte und die Region der römischen Provinz Raetien ein guter Ansatz, und so fiel ...

Bedienbar

Bedroht

Bedürfnisse

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2021 war für uns alle aufregend! Aus gemeindlicher Sicht haben wir das vergangene Jahr vor allem dafür genutzt, um Planungen voranzubringen.

Beeindruckend

Beete

  • Der Permakulturgarten in Kalkofen
    Hügelbeete schlagen Wellen und Dachstühle erwachen zu neuem Leben! Ein Dachstuhl kommt unter die Erde – das hätten sich Lisa Filgertshofer und ihre Mitstreiter bis vor kurzem kaum vorstellen können.

Beg

  • Gebäudeenergie-Tipps
    Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde erneut zum Jahreswechsel novelliert und damit auf die aktuellen politischen Ziele nachjustiert. Doch was bedeutet das konkret für uns Uffinger Bürger?

Begannen

  • Apropos: Uffing hat ein Storchennest
    Nach einem im letzten Jahr gescheiterten Nestbauversuch auf einem Laternenmast des Bahnhofs baute sich ein Storchenpaar im April im Nassauer-Garten (Kirchstraße) auf dem Stamm der im Juli 2021

Begeisterung

  • Jabulani singt und singt und singt
    Aus den Jugendlichen, die sich vor rund 40 Jahren unter der Leitung von Barbara Mayr zum gemeinsamen Singen getroffen und den Namen Jabulani gegeben haben, sind inzwischen erwachsene Frauen und Männ
  • Uffinger Triathlon
    Am 09. 07.2022 kehrte der Uffinger Triathlon nach zweijähriger Corona-Pause wieder zurück und fand für die Erwachsenen bereits zum 23. Mal statt. Initiatoren waren wie die Jahre zuvor Christoph u

Beger

  • Füreinander-Miteinander
    Am 25. Oktober 2023 fand das Jahrestreffen von Füreinander-Miteinander im Gasthof zur Post statt. Die dritte Bürgermeisterin Michaela Mück begrüßte in Vertretung des erkrankten Bürgermeisters

Beginn

  • Segelclub Staffelsee
    Nach zwei langen Jahren mit Corona-Einschränkungen konnte der Segelclub Staffelsee am 24. Februar seine Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl wieder im Gasthof zur Post abhalten.

Begleiten

  • Waldkindergarten Uffing
    Ein heißer Sommer zieht durchs Land. Schwitzend und hechelnd kommen die Wurzelkinder aus dem Wald zum Treffpunkt geschlurft, wo ihre Eltern in der Mittagssonne schon auf sie warten. Die Rucksäcke i

Begleitet

  • Geführte Bergwanderungen
    In den Sommermonaten von Juni bis September besteht für bergbegeisterte Einheimische und Gäste die komfortable und kostenlose Gelegenheit, unter der bewährten Anleitung des geschulten Wanderführers

Begrüßen

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich hoffe, Sie hatten einen schönen Sommer! Neben dem Besuch der vielen gesellschaftlichen Ereignisse und Feste in unserer Gemeinde und unserer Umgebung hatten

Behandelt

  • Den Mantel mit dem Bettler teilen?
    „Papa, die Soldaten sind so blöd! Die wollten den Bettler nicht ans warme Feuer lassen, obwohl da so viel Platz war!“ Als ich diesen Satz eines kleinen Mädchens im Vorbeigehen hörte, wusste

Behandelte

  • Besucher-Lenkungskonzept
    Wegen steigender Besucherzahlen hat die Gemeinde Uffing a. Staffelsee von der Firma Green-Solutions aus Murnau ein Besucherlenkungskonzept erstellen lassen.  Dieses lag zur Einsicht öffentlich bis

Behinderung

  • VdK – Ortsverband Uffing (April 2022)
    Nach zwei Jahren Pandemie dominiert Corona das Leben vieler Menschen, auch das von vielen unserer Mitglieder. Der Sozialverband VdK Bayern ist eine starke Gemeinschaft und gerade in der aktuellen ...

Beifall

  • Maibaumaufstellen
    Am 1. Mai 2023 wurde der Beginn der um 11 Uhr angesetzten Aufstellung des Maibaums wegen des vorhergesagten starken Regens auf 9 Uhr vorverlegt. Um 9:20 Uhr erreichte der Maibaum, gezogen von

Beigetragen

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein regenreiches Frühjahr liegt nun hinter uns. Zum einen brachten uns die Niederschläge das benötigte Wasser für unsere Böden, zum anderen musste das Wasser

Beinand

Beiräte

Beispiel

  • Bäume im Ortsbild
    Erhalten, was da ist und schaffen, was fehlt. Obwohl Uffing im Blauen Land liegt, ist die Farbe Grün nicht aus dem Ortsbild wegzudenken. Sie zeigt sich entlang von Straßen sowie Wegen und ...
  • Engagement für strahlende Kinderaugen
    Interview geführt von Cordula Hartl: Frau Drews, Sie sind Vorsitzende des Kindergarten-Fördervereins Uffing am Staffelsee e. V. Was und wer verbirgt sich hinter dem Verein?
  • Gebäudeenergie-Tipps
    Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde erneut zum Jahreswechsel novelliert und damit auf die aktuellen politischen Ziele nachjustiert. Doch was bedeutet das konkret für uns Uffinger Bürger?

Beispielsweise

  • Klima als Beispiel für Veränderung
    Sehr auffällige Veränderungen zeigen uns der Tagesverlauf des Wetters und die Jahreszeiten. Änderungen in der Abfolge der Witterung dienten frühen Kulturen als Zeitmesser. Änderungen des Klimas

Beitrag

  • Spartenbeitrag Fußball
    Eine Investition in die Zukunft Wer seine Kinder an einem Freizeitangebot teilhaben lassen möchte, muss teilweise sehr tief in die Tasche greifen, um das zu finanzieren. So ist man für einen Tag

Beiträge

Beiwagen

  • Gedenksteinweihe und Motorradsegnung
    An der Bundesstraße B2, ca. 100 Meter östlich der Spatzenhausener Senke, weihte H. H. Pfarrer Thomas Renftle am 13. Mai 2023 einen Gedenkstein zur Erinnerung an die Verkehrsopfer der B2 und an

Bekanntgabe

  • Gesund leben in Uffing
    Die Planung schreitet voran. Christoph Lutz und Sybille Kuwert haben ein Konzept ausgearbeitet, das bei allen Interessenten großes Echo fand. Angedacht ist eine Vortragsreihe und ein „Tag der offenen Tür"

Bekommen

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein regenreiches Frühjahr liegt nun hinter uns. Zum einen brachten uns die Niederschläge das benötigte Wasser für unsere Böden, zum anderen musste das Wasser

Belegschaft

  • Schweiger Tooling - Hightech in Uffing
    Jeder in Uffing kennt den großen Würfel mit der Aluminiumfassade im Gewerbegebiet. Was verbirgt sich darin, wird sich mancher fragen. Zunächst mal zur großen Überraschung des Autors...

Beleuchtung

  • Hoagart, Ausgabe 01, Oktober 2021
    Wir laden Sie mit Hoagart ein, die vielen engagierten Menschen kennenzulernen und deren Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu begleiten und aktiv mitzugestalten.
  • Straßenbeleuchtung in Uffing: hell und grell
    „Viel zu hell und grell“ titelte der Merkur am 27. 05. 2021 und fasste damit zusammen, was der Umweltbeirat in seinem Konzept zur Straßenbeleuchtung dem Gemeinderat vorstelle.  Weil LED-Leuchte

Beleuchtungsstärke

  • Zur Wahrnehmung von Licht
    Doppelte Leistung, die in Watt gemessen wird, ergibt keinen doppelt starken Lichteindruck. Im Folgenden seien einige grundlegende Begriffe erläutert, welche bei Beleuchtung eine Rolle spielen.

Beliebten

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 43/H 7
    aus dem Museumsarchiv - „Schöffau gegen Pürschling“  Diese um 1950 vom Photo-Verlag Max Stoess in Murnau hergestellte Ansichtskarte zeigt eine von Nordosten aufgenommene Ortsansicht von Schöffau

Benediktbeuern

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 43/H 7
    aus dem Museumsarchiv - „Schöffau gegen Pürschling“  Diese um 1950 vom Photo-Verlag Max Stoess in Murnau hergestellte Ansichtskarte zeigt eine von Nordosten aufgenommene Ortsansicht von Schöffau

Benno

  • Hausnamen – Fortsetzung 38/60
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu »Beim Kramer«, Lindenweg 10, bis 1970 Haus Nr. 65. Erbaut wurde das Haus um 1740, war eine 1/12 Hofstelle und

Benutzeroberfläche

Beobachten

  • Blühkooperation Uffing
    Eine Erfolgsgeschichte Die Blühkooperation Uffing schaut auf zwei ereignisreiche Jahre der Zusammenarbeit zurück. Seit der Gründung im Juni 2020 haben wir in der Gemeinde Uffing bereits 7. 700 m²
  • Kindergarten Schöffau
    Endlich geht es wieder in den Wald  Die Kindergartengruppe „Die schlauen Füchse“ und die Krippengruppe „Die frechen Hasen“ des Kindergarten Schöffau nutzen die sommerlichen Temperaturen
  • Steinchen im Starkregen
    Kräftige Regengüsse, stets aus sommerlichen gewittrigen Wolken, sind in Uffing und insbesondere im alpinen Raum nicht selten. Die kräftigsten Starkregen, so die Definition, bringen mindestens

Beratungsstellenleiterin

  • Claudia Städtler - Lohnsteuerhilfe
    Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e. V. Claudia StädtlerBeratungsstellenleiterinHerzogstandstr. 582449 Uffing a. StaffelseeTelefon: 08846 914511https://www. altbayerischer. de/lohnsteuerhilfe/s

Berechnung

  • Gebäudeenergie-Tipps
    Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde erneut zum Jahreswechsel novelliert und damit auf die aktuellen politischen Ziele nachjustiert. Doch was bedeutet das konkret für uns Uffinger Bürger?

Bereich

  • Bürgerbefragung in Uffing
    Im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzeptes wurde ein Fragebogen unter dem Motto „Wie soll sich der Ort in den nächsten Jahren entwickeln, damit Sie sich weiterhin wohlfühlen?“ erstellt.
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nun beginnt schon das Frühjahr. Es ist immer wieder schön, wenn alles wächst und die vielen Farben der Natur sichtbar werden.
  • Uffinger Triathlon
    Am 09. 07.2022 kehrte der Uffinger Triathlon nach zweijähriger Corona-Pause wieder zurück und fand für die Erwachsenen bereits zum 23. Mal statt. Initiatoren waren wie die Jahre zuvor Christoph u

Bereiche

  • Die Jugend der Wasserwacht Uffing-Seehausen
    Einsatzkräfte von morgen. Einen der wichtigsten festen Bestandteile unserer Ortsgruppe stellt die Jugend dar. Die Jugendlichen im Alter von 8 bis 15 Jahren sind in zwei Gruppen aufgeteilt, die aus
  • Kindergarten Schöffau
    Komm mit uns ins Märchenland Die Kinder der Schöffauer Kindergartengruppe durften die letzten Wochen ins Märchenland reisen. Durch einen Zauberreifen betraten sie die Märchenwelt und erlebten

Bereichert

Bereicherung

Bereitschaft

  • Im Gespräch über …
    Konstruktiv ins Gespräch kommen – das ist das Ziel der Veranstaltung „Im Gespräch über …“, zu der der Sozialbeirat alle Bürgerinnen und Bürger am 10. Januar 2023 um 20 Uhr ein.

Bereitstellen

  • Kinderspielgruppe im Pfarrheim
    Herzlich willkommen in der Spiel- und Krabbelgruppe für Kinder von 0 Jahren bis zum Kindergartenalter, jeden Mittwoch im Pfarrheim Uffing, Mühlstraße 3, von 9. 30 bis 11. 00 Uhr.

Bergerhof

  • Josef Mayr - ein Leben am Bergerhof
    „Die Geschichte des Bergerhofs, ursprünglich Perger, geht zurück bis in das Jahr 1672. Im Steuerbuch ist damals von „2 Roß, 1 Füllen, 4 Küh und 3 Jungrind“ zu lesen. Seit 1726 wird

Bergstein

  • Claudia Bergstein - CB Lebenskraft
    Claudia Bergstein - CB Lebenskraft Wenn uns unsere Ängste steuern oder wir darüber gesteuert werden Mein Beitrag richtet sich an die Menschen, die sich in dieser Zeit verunsichert fühlen und für

Bergtour

  • Geführte Bergwanderungen
    In den Sommermonaten von Juni bis September besteht für bergbegeisterte Einheimische und Gäste die komfortable und kostenlose Gelegenheit, unter der bewährten Anleitung des geschulten Wanderführers

Bericht

Bernd

  • Schützengesellschaft Uffing - Dreikampf 2022
    Zum Auftakt der diesjährigen Schießsaison der Schützengesellschaft Uffing fand am 14. und 15. Oktober 2022 der Dreikampf statt.  Bestehend aus den Disziplinen Kegeln, Eisstockschießen und Schießen.

Bernhard

  • Veteranen- und Reservistenverein Uffing
    Nachdem bei der Jahreshauptversammlung am 1. Mai 2022 kein Nachfolger für den nicht mehr zur Verfügung stehenden bisherigen 1. Vorstand Richard Geiger gefunden werden konnte (Hoagart Nr. 4).

Berta

  • Königsschießen 2024
    Auf den 3. und 4. Januar hatten wir unser diesjähriges Königsschießen terminiert und uns beschäftigte die Frage: Lockt der neue Schießstand mehr Schützinnen und Schützen an oder bleibt es bei
  • Schützengesellschaft Uffing am Staffelsee e.V.
    Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am 21. April 2023 versammelten sich die Schützinnen und Schützen der Schützengesellschaft Uffing zur alljährlichen Mitgliederversammlung im Gasthof zur Post

Beruf

Berührt

  • Konzert mit Friedens-Vibes: Sound am See 2022
    Der Kulturverein Uffing konnte mit einer spontanen Aktion am Freitag, den 8. Juli 2022, das Vater-Tochter-Duo Wally & Ami Warning für das Programm „Sound am See“ gewinnen. Es war dieser Donner

Bescherte

  • Geführte Bergwanderungen
    In den Sommermonaten von Juni bis September besteht für bergbegeisterte Einheimische und Gäste die komfortable und kostenlose Gelegenheit, unter der bewährten Anleitung des geschulten Wanderführers

Beschilderung

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich hoffe, Sie hatten schöne Erlebnisse in den vergangenen Sommermonaten und konnten Ihren Urlaub, Ihre Ferien oder einfach das Daheimbleiben genießen.

Beschäftigen

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich hoffe, Sie hatten schöne Erlebnisse in den vergangenen Sommermonaten und konnten Ihren Urlaub, Ihre Ferien oder einfach das Daheimbleiben genießen.

Beschäftigt

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich hoffe, Sie hatten schöne Erlebnisse in den vergangenen Sommermonaten und konnten Ihren Urlaub, Ihre Ferien oder einfach das Daheimbleiben genießen.

Besen

Besichtigung

  • VdK – Ortsverband Uffing (Januar 2023)
    Im September habe ich von Herrn Chowdhury die Nachricht erhalten, dass der VdK-Ortsverband am Gesundheitstag der Zugspitz Region am 15. Oktober 2022 in Uffing teilnehmen könne.

Besitzer

  • Hausnamen - Fortsetzung 39/H1
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Gall“, Kirchstraße 10, bis 1970 Haus Nr. 25. Woher der Hausname stammt, kann nicht festgestellt werden

Besondere

Besonderen

  • Kindergarten Sonnenstein
    Wir „Sonnensteiner“ bereiten uns auf den Spatenstich unseres neuen Hauses vor. Juhu, endlich ist es soweit! Am 25. Mai 2023 war der Spatenstich für unser neues Haus und wir waren dabei.

Besonderes

  • „Fernweh“ im Kindergarten Schöffau
    Trotz unseres „heimeligen Kindergartens“ zog es uns in diesem Jahr 2022/2023 in die Ferne. Gemeinsam machten wir uns auf die Reise in fremde Länder mit unterschiedlichen Kulturen, Klimazonen un

Beste

  • Schützengesellschaft Uffing - Dreikampf 2022
    Zum Auftakt der diesjährigen Schießsaison der Schützengesellschaft Uffing fand am 14. und 15. Oktober 2022 der Dreikampf statt.  Bestehend aus den Disziplinen Kegeln, Eisstockschießen und Schießen.
  • Schützengesellschaft Uffing
    Kurz vor Beginn der neuen Saison fand dieses Jahr die Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft Uffing am 17. 09. 2021 im Gasthof zur Post statt. Es galten 3G-Regelungen.

Bestehende

  • AG "Dialog Landwirtschaft"
    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee hat eine Arbeitsgemeinschaft „Dialog Landwirtschaft“ gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, einen Dialog auf Augenhöhe zwischen ortsansässigen Landwirten,

Bestellungen

  • Hannelore Niederreiter
    Eine biografische Zeitreise Hannelore Niederreiter wurde 1946 in Steingaden geboren. Nach Abschluss der Volksschule in Peiting machte sie eine Lehre zur Hotelfachfrau im Burgrestaurant Neuschwanstein

Besuch

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein regenreiches Frühjahr liegt nun hinter uns. Zum einen brachten uns die Niederschläge das benötigte Wasser für unsere Böden, zum anderen musste das Wasser
  • Obst- und Gartenbauverein Uffing
    Die Trockenheit, der Regenmangel waren im vergangenen Gartenjahr extrem zu spüren. Es wird immer wichtiger, den Boden so lange wie möglich feucht und aufnahmefähig für kommenden Regen zu halten.

Besucher

  • „Gesund leben in Uffing“
    Uffing hat so viel zu bieten. Besucher des Regionalmarktes in Uffing im Herbst 2020 waren beeindruckt von der Reichhaltigkeit der regional hergestellten Köstlichkeiten und Produkte.
  • Besucher-Lenkungskonzept
    Wegen steigender Besucherzahlen hat die Gemeinde Uffing a. Staffelsee von der Firma Green-Solutions aus Murnau ein Besucherlenkungskonzept erstellen lassen.  Dieses lag zur Einsicht öffentlich bis
  • Einladung zum „Fest der Nationen“
    Der Sozialbeirat der Gemeinde veranstaltet auch heuer wieder ein „Fest der Nationen“ und lädt Sie/euch herzlich ein, am Sonntag, 16. Juli 2023, von 14:00 bis 18:00 Uhr, in die nördliche Kirchstr
  • FreizeitSportPark Uffing - Feierliche Eröffnung an der Rigistraße
    Am Freitag, 14. Oktober 2022, war es so weit und der Uffinger FreizeitSportPark an der Rigistraße wurde feierlich eröffnet.   Rund 400 Besucher fanden gegen 16 Uhr auf der 1. 200 m² großen Anlage

Besucherlenkungskonzept

  • Besucher-Lenkungskonzept
    Wegen steigender Besucherzahlen hat die Gemeinde Uffing a. Staffelsee von der Firma Green-Solutions aus Murnau ein Besucherlenkungskonzept erstellen lassen.  Dieses lag zur Einsicht öffentlich bis

Besucht

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Jahreswechsel überlegen wir uns ja immer, wie das vergangene Jahr war und wie das kommende Jahr werden könnte. Ich denke, das hängt damit zusammen, da
  • Uffinger Festtage
    Der Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing und die Freiwillige Feuerwehr Uffing feierten vom 17. bis 21. Mai 2023 zusammen fünf Tage im Bierzelt.  Es war ein großartiges, sehr gelungenes Fest.

Beteiligten

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, warum dauert alles so lange? Warum geht nichts weiter? Diese Fragen werden mir, den Gemeinderatsmitgliedern und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ...
  • Uffinger Festtage
    Der Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing und die Freiwillige Feuerwehr Uffing feierten vom 17. bis 21. Mai 2023 zusammen fünf Tage im Bierzelt.  Es war ein großartiges, sehr gelungenes Fest.
  • Umweltbeirat
    Themenabend „Klimafreundlich und kostensparend heizen“ Etwa 100 Gäste haben sich am 8. Juni 2022 auf Einladung des Umweltbeirats über klimafreundliches und kostensparendes Heizen informiert. A

Betrachten

Betreiben

  • Ist Nutztierhaltung nachhaltig?
    Monika von Haaren im Gesprächmit Sepp Hirschvogl Landwirte werden oft gefragt, warum sie Vieh halten und nicht Ackerbau betreiben. Viehzucht sei doch schlecht fürs Klima und die für den Futteranbau verwendeten Flächen

Betreuen

  • VdK - Ortsverband Uffing
    VdK - Ortsverband Uffing Gründungsjahr: 1947 Mitgliederzahl: 159 Vereinszweck / VereinszieleSiehe Sozialverband VdK Bayern e.V. www.vdk.de/bayern Mit bundesweit rund 2,1 Millionen Mitgliedern ist der

Betreuer

  • Waldkindergarten Uffing
    „Und ist unser Lichtlein auch noch so klein, wir sind ein Lichtermeer. “ Von Michaeli, St. Martin, Nikolaustag und Weihnachten hin zu Silvester in ein neues Jahr. Begleitet von unzähligen
  • Waldkindergarten Uffing
    Tief verwurzelt mit der Erde, offen für die Schätze des Himmels Wir leben in wilden Zeiten. Viele Gefühle, herausfordernde Gedanken, Entscheidungen und verschiedenste Perspektiven bestimmen...

Betrieb

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2024 ist nun schon wieder drei Monate alt. Wenn ich an diese Monate zurückdenke, war für mich eines der schönsten Erlebnisse der Faschingszug.
  • Ein ausgezeichneter Uffinger Betrieb
    Die Gartenwiesel erhalten nach 2019 erneut den Staatsehrenpreis 2021. Zum zweiten Mal nach 2019 verleiht das Bayerische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten dem Betrieb den „Staa
  • Ist Nutztierhaltung nachhaltig?
    Monika von Haaren im Gesprächmit Sepp Hirschvogl Landwirte werden oft gefragt, warum sie Vieh halten und nicht Ackerbau betreiben. Viehzucht sei doch schlecht fürs Klima und die für den Futteranbau verwendeten Flächen
  • Tag des offenen Hofes
    Familie Holderied öffnet am Samstag, den 09. April 2022 die Stalltüren in der Kirchtalstraße in Uffing!  Die Familie Holderied betreibt die heimische Landwirtschaft bereits in der fünften Generation.

Betriebe

  • Landwirtschaft im Wandel der Zeit
    Miteinander geht es leichter   Nur wenige Menschen in Uffing und der Schöffau erinnern sich noch an die Zeit, als fast jedes Haus einen Stall hatte. Im Jahr 1940 zählte die Gemeinde 113 Rinderställe.

Betrieben

  • „Als was gehst du?“
    Als das Faschingsfest vor der Türe stand, war wohl die am häufigsten gestellte Frage unserer Kinder: „Als was gehst du?“  Endlich konnte wieder Fasching gefeiert werden.
  • Eine gelungene »Veränderung«
    »Übergeben heißt nimmer leben« ist ein geflügeltes Wort, das manche Bauern auch noch heute vor einer Übergabe zurückschrecken lässt. Hofübergaben sind nicht immer problemlos verlaufen.  Sc

Bett

  • Hoamat
    Bucklige Wiesn lachn mi oound Giebl-Häusa mit am Gartl vorndroo -mit Fenster, de wia guate Augnbeim grasgreana Birnspalier rausschaugn. Mit Weg und Steg und Busch und Baambind i dees ois zu

Bettler

  • Den Mantel mit dem Bettler teilen?
    „Papa, die Soldaten sind so blöd! Die wollten den Bettler nicht ans warme Feuer lassen, obwohl da so viel Platz war!“ Als ich diesen Satz eines kleinen Mädchens im Vorbeigehen hörte, wusste
  • Laternenlichter erhellen Uffing
    Jedes Jahr um den 11. November herum versammeln sich Kinder mit ihren Laternen, singen Lieder und folgen einem Mann auf einem Pferd. Aber wer ist dieser Mann? Dieser Mann ist Martinus, der um das J

Beukirchtalstr

  • Wasserwacht OG Uffing-Seehausen
    Wasserwacht OG Uffing-Seehausen, 1. Vorstand Frau Simone Beu, Kirchtalstr. 1, 82449 Uffing a. Staffelsee, Telefon: 0151 42 50 92 71

Bevölkerung

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2021 war für uns alle aufregend! Aus gemeindlicher Sicht haben wir das vergangene Jahr vor allem dafür genutzt, um Planungen voranzubringen.

Beweg

  • Kindergarten Sonnenstein
    „Beweg dich schlau!“-Nachmittage am Sonnenstein Viele Sonnensteinfamilien kamen zu den beiden von uns angebotenen Nachmittagen im November und Januar in die Einrichtung. Groß und Klein lernten

Bewegen

  • Engagement für strahlende Kinderaugen
    Interview geführt von Cordula Hartl: Frau Drews, Sie sind Vorsitzende des Kindergarten-Fördervereins Uffing am Staffelsee e. V. Was und wer verbirgt sich hinter dem Verein?

Bewegung

  • Projekt "FreizeitSportPark Uffing"
    Das Projekt 'FreizeitSportPark Uffing' geht auf die Initiative der Uffinger Kinder und Jugendlichen zurück, die sich einen solchen alternativen Ort wünschen. Ein Inklusiver Ort für Jung und Alt, mi
  • Zwei Bewegungscoaches für die Sonnensteinkinder
    Auf dem Workshop, an dem Daniela Hoene und Franziska Fischer im September 2021 teilnahmen, wurden wir kurz in die Thematik der Stiftung „Beweg dich schlau“ eingeführt.

Bewegungsenergie

  • "Rauchender" See
    Was hier beschrieben und erklärt wird, ist ein universelles Phänomen: das „Nebel-Rauchen“ oder „Frost-Rauchen“ offener Gewässer in Herbst und Winter. Wasser verdampft von einer im Verhält
  • Steinchen im Starkregen
    Kräftige Regengüsse, stets aus sommerlichen gewittrigen Wolken, sind in Uffing und insbesondere im alpinen Raum nicht selten. Die kräftigsten Starkregen, so die Definition, bringen mindestens

Beweis

  • Vergelt’s Gott!
    Die Festgemeinschaft 2023 aus Freiwilliger Feuerwehr Uffing a. Staffelsee und Trachtenverein „d’ Sunnastoana“ Uffing bedankt sich bei allen Vereinen und Verbänden, Betrieben und Behörden

Bewohner

  • Neues aus der Gemeinschaft am Sonnenstein
    Der Start dieses Kindergartenjahres im September 2021 liegt nun schon eine ganze Weile zurück. Mit dem Besuch einer Kindergarten- oder Krippengruppe begann für einige Mädchen und Buben ...

Bezaubernd

  • Neues aus der Theatergemeinde
    Herbstzeit ist Theaterzeit. Bei unserer ersten Theaterfahrt am 25. Oktober 2022 erlebten wir in der neuen Isarphilharmonie ein erstklassiges Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 von Robert Schuhmann.

Bic

  • Projekt "FreizeitSportPark Uffing"
    Das Projekt 'FreizeitSportPark Uffing' geht auf die Initiative der Uffinger Kinder und Jugendlichen zurück, die sich einen solchen alternativen Ort wünschen. Ein Inklusiver Ort für Jung und Alt, mi

Bier

Biergarten

Biertischen

  • Einladung zum „Fest der Nationen“
    Der Sozialbeirat der Gemeinde veranstaltet auch heuer wieder ein „Fest der Nationen“ und lädt Sie/euch herzlich ein, am Sonntag, 16. Juli 2023, von 14:00 bis 18:00 Uhr, in die nördliche Kirchstr

Bierzelt

  • Großes Fest mit Feuerwehr und Trachtenverein
    Im Jahre 1907 wurde der Trachtenverein d`Sunnastoana Uffing gegründet. Heute hat der Verein um die 340 Mitglieder, von den Aktiven Plattlern bis hin zu den Frauen im Kirchengewand, alle sind mit da
  • Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing
    Auch im Winter war es nicht sehr ruhig beim Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing. Von der „Silvesterplattlprob“ für Jung und Alt bis hin zum alljährlichen Trachten- und Schützenball

Bieten

  • Hecken – Schutz und Lebensraum
    Im Mittelalter etablierte sich die Hecke als Schutz gemeinschaftlich bewirtschafteter Äcker gegen das frei weidende Vieh und diente der Ausgrenzung.   Letzteres ist vielleicht bis heute ihre Hauptau

Bike

  • Elektromobilität in Uffing
    Erster Standort am Museum ist realisiert! Bereits kurz nach der konstituierenden Sitzung des Umweltbeirats hatten wir uns mit dem Thema öffentliche Ladesäulen in Uffing beschäftigt. Zunächst mal

Bild

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 45/H 9
    aus dem Museumsarchiv „Uffing am Staffelsee“ Diese um 1900 chromolithographisch hergestellte Mehrbildkarte zeigt eine von Norden aufgenommene Ortsansicht von Uffing. Oben im Hintergrund Landschaft
  • Pflanzen, Tiere, Landschaft (Folge 44)
    Der Staffelsee im Winter (10 und Schluss der Eisserie) Tauwetter – sich spiegelnde Schönheit auf dem See Immer seltener werden die Winter mit geschlossener Eisdecke auf dem Staffelsee.
  • Uffing und seine Natur
    Inhalt des folgenden Beitrags sind Gedanken zum Erleben der „Natur“, die Menschen nach Uffing wie auch allgemein ins Voralpenland zieht. Nicht wenige Menschen, die in den letzten Jahrzehnten

Bildbeitrag

  • Eröffnung Tourist-Information
    Bildbeitrag zur Eröffnung der Tourist-Information Uffing am 15. Mai 2023.   Fotos und Grafiken „Eröffnung Tourist-Information Uffing mit Infoterminal“, Foto oben „Bürgermeister Andreas Weiß

Bildete

Bildung

  • Über den Erdboden
    Das Interesse, neben Blumen auch Essbares im eigenen Garten, auf gepachtetem Land oder in Behältern auf Balkonen anzupflanzen, wächst in Uffing, wie etliche Beiträge im Hoagart und vormals Bürge

Bingold

Biohof

Birgit

Birke

Bischl

  • Hausnamen – Fortsetzung 38/60
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu »Beim Kramer«, Lindenweg 10, bis 1970 Haus Nr. 65. Erbaut wurde das Haus um 1740, war eine 1/12 Hofstelle und

Bisherige

Biss

Bisserl

  • Langjähriger Mesner Michael Sailer beerdigt
    Nach über 55 Jahren Dienst als Mesner für unsere Pfarrei ging im Jahr 2020 Michael Sailer in den Ruhestand. Angefangen hat er seinen Dienst in einer Zeit, als die Glocken noch von Hand geläutet wurden.

Bistro

  • Stoßbuddeln 2023 im Bisto Hopfi
    Zahlreiche Voranmeldungen sowie Fragen nach den Modalitäten für eine Teilnahme - weit vor Turnierbeginn - waren erste Vorzeichen, dass es bald wieder so weit sein würde. Das Stoßbuddel-Turnier

Bitte

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nun beginnt schon das Frühjahr. Es ist immer wieder schön, wenn alles wächst und die vielen Farben der Natur sichtbar werden.

Bitterlich

Bitterwolf

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich hoffe, Sie hatten schöne Erlebnisse in den vergangenen Sommermonaten und konnten Ihren Urlaub, Ihre Ferien oder einfach das Daheimbleiben genießen.
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein regenreiches Frühjahr liegt nun hinter uns. Zum einen brachten uns die Niederschläge das benötigte Wasser für unsere Böden, zum anderen musste das Wasser

Blaslhof

  • Der Bauer Sepp vom Blaslhof
    „Mein Name ist Sepp Taffertshofer. Alle Kinder nennen mich Bauer Sepp. 1952 wurde ich als ältester Sohn von fünf Geschwistern am Blaslhof in der Schöffau geboren. Meine Vorfahren haben den Bla
  • Josef Taffertshofer - Blaslhof
    Josef Taffertshofer - Blaslhof 

Blau

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nun beginnt schon das Frühjahr. Es ist immer wieder schön, wenn alles wächst und die vielen Farben der Natur sichtbar werden.

Blauen

Blaues

  • Thomas Pildner von Steinburg - TCM Blaues Land
    Thomas Pildner von Steinburg - TCM Blaues Land 
  • Umweltbeirat
    Themenabend „Klimafreundlich und kostensparend heizen“ Etwa 100 Gäste haben sich am 8. Juni 2022 auf Einladung des Umweltbeirats über klimafreundliches und kostensparendes Heizen informiert. A

Bleibt

  • Ein strahlender Frühling im Waldkindergarten
    Es gibt Tage, an denen kommen die Wurzelkinder des Waldkindergartens Uffing ihren Eltern nach vier Stunden im Wald mit so viel Energie entgegengesprintet, dass man glatt der Meinung verfallen könnte

Bleik

  • Pflanzen, Tiere, Landschaft (Folge 44)
    Der Staffelsee im Winter (10 und Schluss der Eisserie) Tauwetter – sich spiegelnde Schönheit auf dem See Immer seltener werden die Winter mit geschlossener Eisdecke auf dem Staffelsee.

Blick

  • Der Fischereiverein Uffing e. V. stellt sich vor
    Nach dem vom damaligen Bürgermeister Herrn Piegsa und dem Gemeinderat ausgegebenen Motto „Uffinger Fischgewässer für Uffinger“ hat sich unser Verein im Jahr 2005 gegründet und ein von der Gemeinde

Blumen

  • Hundert Jahre Uffinger Gartenbauverein
    100 (bzw. 101,5) Jahre alt und trotzdem jung geblieben  Es wäre so schön gewesen: Nachdem 1920 eine Schar prominenter Uffinger Herren den Gartenbauverein gründete, wollten wir im November 2020
  • Unser Garten
    Ich heiße Magdalena, bin 9 Jahre alt und wohne seit vier Jahren in Uffing. Dank Oma und Opa haben wir hier unser eigenes Haus mit Garten. Unser Garten ist mir besonders wichtig, weil er für mich F

Blumenfreunde

  • Verein für Garten- u. Blumenfreunde
    Verein für Garten- u. Blumenfreunde, 1. Vorstand Frau Christiane Lottmann, Lindenweg 2, 82449 Uffing a. StaffelseeTelefon: 08846 91452, 8Internet: https://www. obst-gartenbauverein-uffing.de

Blätter

  • Kindergarten Schöffau
    Im September haben wir mit drei neuen Attraktionen gestartet.  Am Dienstagnachmittag bringen die „Beat Bazis“ viel musikalischen Schwung in die Gruppe. Den Namen für die Gruppe haben sich die
  • Pflanzen, Tiere, Landschaft (Folge 45)
    Der Löwenzahn – die anpassungsfähige Pusteblume Für die Besucher aus der Stadt ist das gelbe Blütenmeer einer Löwenzahnwiese immer noch der Inbegriff einer ländlichen Frühlingswiese.

Blühfläche

  • Blühstreifen an allen Wegen und Zäunen
    Im August 2021 sitzt Georg Kronbichler neben mir auf einer Bank in seiner Wiese und seine Augen leuchten: „Ist das nicht wunderschön, wie prächtig es blüht und wie fleißig die Bienen den Nektar

Blühflächen

  • Blühstreifen an allen Wegen und Zäunen
    Im August 2021 sitzt Georg Kronbichler neben mir auf einer Bank in seiner Wiese und seine Augen leuchten: „Ist das nicht wunderschön, wie prächtig es blüht und wie fleißig die Bienen den Nektar

Blühkooperation

  • Blühkooperation Uffing
    Eine Erfolgsgeschichte Die Blühkooperation Uffing schaut auf zwei ereignisreiche Jahre der Zusammenarbeit zurück. Seit der Gründung im Juni 2020 haben wir in der Gemeinde Uffing bereits 7. 700 m²
  • Blühstreifen an allen Wegen und Zäunen
    Im August 2021 sitzt Georg Kronbichler neben mir auf einer Bank in seiner Wiese und seine Augen leuchten: „Ist das nicht wunderschön, wie prächtig es blüht und wie fleißig die Bienen den Nektar
  • Hoagart, Ausgabe 01, Oktober 2021
    Wir laden Sie mit Hoagart ein, die vielen engagierten Menschen kennenzulernen und deren Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu begleiten und aktiv mitzugestalten.

Blühpaten

  • Blühstreifen an allen Wegen und Zäunen
    Im August 2021 sitzt Georg Kronbichler neben mir auf einer Bank in seiner Wiese und seine Augen leuchten: „Ist das nicht wunderschön, wie prächtig es blüht und wie fleißig die Bienen den Nektar

Blühwiese

  • Hundert Jahre Uffinger Gartenbauverein
    100 (bzw. 101,5) Jahre alt und trotzdem jung geblieben  Es wäre so schön gewesen: Nachdem 1920 eine Schar prominenter Uffinger Herren den Gartenbauverein gründete, wollten wir im November 2020

Blühwiesen

  • Blühstreifen an allen Wegen und Zäunen
    Im August 2021 sitzt Georg Kronbichler neben mir auf einer Bank in seiner Wiese und seine Augen leuchten: „Ist das nicht wunderschön, wie prächtig es blüht und wie fleißig die Bienen den Nektar
  • Hoagart, Ausgabe 01, Oktober 2021
    Wir laden Sie mit Hoagart ein, die vielen engagierten Menschen kennenzulernen und deren Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu begleiten und aktiv mitzugestalten.

Blüten

  • Hecken – Schutz und Lebensraum
    Im Mittelalter etablierte sich die Hecke als Schutz gemeinschaftlich bewirtschafteter Äcker gegen das frei weidende Vieh und diente der Ausgrenzung.   Letzteres ist vielleicht bis heute ihre Hauptau

Boarhof

  • Obst- und Gartenbauverein Uffing
    Die Trockenheit, der Regenmangel waren im vergangenen Gartenjahr extrem zu spüren. Es wird immer wichtiger, den Boden so lange wie möglich feucht und aufnahmefähig für kommenden Regen zu halten.

Boden

  • Bäume und ihr Klima
    Wald und Einzelbäume: Thema sei die Wirkung einzelner Bäume auf das Klima ihrer Standorte. Bei einem dichten Bestand einander fast berührender Kronen oder Wipfel, einem reifen Wald
  • BayernAtlas: Boden- und Baudenkmäler in der Gemeinde Uffing a. Staffelsee
    Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zum interaktiven Kartenbetrachter des Freistaates Bayern (BayernAtlas) mit Karten, Luftbildern und vielfältigen Themenkarten der Gemeinde Uffing a. Staffel
  • Bodenfrost in Uffing
    Es gehört zum Uffinger Klima, dass die Oberfläche des Erdbodens durch gefrorenes Wasser hart wird und Lasten tragen kann. Es gibt Normen, wie tief Wasserleitungen und Fundamente im Boden zu legen
  • Die Erde und Uffing im Strom von Sonnenenergie
    Zweck dieses Beitrages ist es daran zu erinnern, dass ursächlich allein die Sonnenstrahlung Quelle verfügbarer Energie ist, von atomaren Umwandlungen irdischer Elemente abgesehen.   Wer sich mit
  • Einweihung Bahlsensteg
    Text Reinhard Mook: Liebe „Bahlsensteg“ - Freunde! Erlauben Sie mir, mit Rut und Klaus Bahlsen von Jugend an eng verbunden, mit einigen Worten zur heutigen Steg-Feier beizutragen.
  • Gewitter in und um Uffing
    Gewitter sind ein komplexes Phänomen. Der Begriff ist verbunden mit elektrischen und akustischen Erscheinungen, stets mit mächtigen Quellwolken. Darüber hinaus treten häufig starker Wind, ört
  • Landwirtschaft im Wandel der Zeit
    Miteinander geht es leichter   Nur wenige Menschen in Uffing und der Schöffau erinnern sich noch an die Zeit, als fast jedes Haus einen Stall hatte. Im Jahr 1940 zählte die Gemeinde 113 Rinderställe.
  • Steinchen im Starkregen
    Kräftige Regengüsse, stets aus sommerlichen gewittrigen Wolken, sind in Uffing und insbesondere im alpinen Raum nicht selten. Die kräftigsten Starkregen, so die Definition, bringen mindestens
  • Strahlungsnebel bei Uffing
    Wer hat nicht schon in fast windstillen, wolkenarmen und kalten Winternächten fein geschichtete Nebel-Lamellen über dem Boden gesehen? Häufig zu beobachten ist dieser Nebel über Schnee.
  • Über den Erdboden
    Das Interesse, neben Blumen auch Essbares im eigenen Garten, auf gepachtetem Land oder in Behältern auf Balkonen anzupflanzen, wächst in Uffing, wie etliche Beiträge im Hoagart und vormals Bürge
  • Vom Wasserhaushalt am Staffelseebecken
    Der Wasserkreislauf Wasser ist der einzige Stoff in der Natur, der bei irdischen Temperaturen in allen drei Aggregatzuständen vorkommt: Gefroren oder fest, flüssig oder gasförmig als Dampf. Schnee
  • Von Windwurf und Windbruch
    Sturmschäden werden oft im Herbst und Winter erwartet, seltener im Sommer. Das hängt damit zusammen, dass die Stürme der kühlen Jahreszeit weiträumig an die dann stärker ausgeprägten Tiefdru

Bodens

  • Bodenfrost in Uffing
    Es gehört zum Uffinger Klima, dass die Oberfläche des Erdbodens durch gefrorenes Wasser hart wird und Lasten tragen kann. Es gibt Normen, wie tief Wasserleitungen und Fundamente im Boden zu legen
  • Über den Erdboden
    Das Interesse, neben Blumen auch Essbares im eigenen Garten, auf gepachtetem Land oder in Behältern auf Balkonen anzupflanzen, wächst in Uffing, wie etliche Beiträge im Hoagart und vormals Bürge

Boitsos

Bolam

Boot

Boote

  • 60 Jahre Segelclub Staffelsee (1964 – 2024)
    Aus einer kleinen Gruppe begeisterter Segler hat sich seit 1964 ein stattlicher Verein mit derzeit 261 Mitgliedern entwickelt, der im Jahre 1967 auf dem heutigen Gelände seine Heimat fand.
  • Segelclub Staffelsee - Jahresrückblick 2021
    Die zweite Saison unter coronabedingten Einschränkungen stellte auch den Segelclub Staffelsee vor große Herausforderungen. Vieles musste berücksichtigt und umorganisiert werden.
  • Segelsommer am Staffelsee
    Die Jugendsegeltage des „Segelclub Staffelsee“ fanden in diesem Jahr wieder am ersten Wochenende der Sommerferien statt. Weil die „Großen“ es vorzogen, in Urlaub zu fahren, bestand die Gruppe
  • Toller Start in die Segelsaison 2022 am Staffelsee
    Nachdem die Ansegel-Regatta am 1. Mai wegen Windmangels eher in einem geselligen Grillfest endete, zeigte sich der Staffelsee bald wieder von seiner besten Seite.
  • Waldkindergarten Uffing - Rollenwechsel und Frühlingserwachen
    Es ist schon immer eine riesige Freude, die Wurzelkinder durch den Wald flitzen zu sehen. Doch wenn sich ein Sams im Dickicht versteckt, ein Panda mit dem Feuerwehrmann rutscht, sich Clowns und Dino

Booten

  • 60 Jahre Segelclub Staffelsee (1964 – 2024)
    Aus einer kleinen Gruppe begeisterter Segler hat sich seit 1964 ein stattlicher Verein mit derzeit 261 Mitgliedern entwickelt, der im Jahre 1967 auf dem heutigen Gelände seine Heimat fand.
  • Segelclub Staffelsee
    Nach zwei langen Jahren mit Corona-Einschränkungen konnte der Segelclub Staffelsee am 24. Februar seine Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl wieder im Gasthof zur Post abhalten.
  • Segelsommer am Staffelsee
    Die Jugendsegeltage des „Segelclub Staffelsee“ fanden in diesem Jahr wieder am ersten Wochenende der Sommerferien statt. Weil die „Großen“ es vorzogen, in Urlaub zu fahren, bestand die Gruppe

Bott

Boxen

Brau

  • „Heute back ich, morgen brau ich“
    so oder so ähnlich könnten es sich die Gründer (Fred Buchner, Konrad Mohr und Rudi Sailer) des Back- und Brauvereins „Uffinger Back & Brau Kultur e. V. “ gedacht haben, als sie im Jahr 2015 die Idee zur Gründung
  • 75 Jahre VdK Ortsverband Uffing
    Der VdK Ortsverband Uffing wurde am 15. Juni 1947 gegründet. Auf die Jubiläumsfeiern im Jahr 2022 wurde auf Empfehlung vom Landesverband auf Grund der Situation in der Ukraine verzichtet. Wie der
  • Uffinger Back & Brau Kultur
    Uffinger Back & Brau Kultur e. V., 1. Vorstand Herr Rudolf Sailer, Zotzenmühlstr. 27a, 82449 Uffing a. Staffelsee, Telefon: 08846 549

Braunkehlchen

Braunreuther

Brauthaarschmuck

Breite

  • Hecken – Schutz und Lebensraum
    Im Mittelalter etablierte sich die Hecke als Schutz gemeinschaftlich bewirtschafteter Äcker gegen das frei weidende Vieh und diente der Ausgrenzung.   Letzteres ist vielleicht bis heute ihre Hauptau

Brennstoffe

  • Wie gut ist die Luft in Uffing?
    Wie gut ist die Luft in Uffing? Das zeigt der Luftqualitätsindex. Er errechnet sich aus den gemessenen Konzentrationen der Schadstoffe (Ozon, Feinstaub (PM10 + PM25), Kohlenstoffmonoxid, Schwefeldioxid

Brigitte

Brk

  • Jahrestreffen der Nachbarschaftshilfe
    Am 31. 08.2022 fand das Jahrestreffen des Bürgernetzwerks Nachbarschaftshilfe „FÜREINANDER-MITEINANDER“ im 'Gasthof zur Post' statt. Unsere Referentin für Soziales im Gemeinderat und 3. Bürg
  • Neues aus der Gemeinschaft am Sonnenstein
    Der Start dieses Kindergartenjahres im September 2021 liegt nun schon eine ganze Weile zurück. Mit dem Besuch einer Kindergarten- oder Krippengruppe begann für einige Mädchen und Buben ...
  • VdK – Ortsverband Uffing (Oktober 2022)
    Auf Einladung der Gemeinde haben wir am Stadtradeln 2022 teilgenommen. Eigentlich wollten wir, die „VdK Strampler“, nur unseren 3. Platz vom letzten Jahr verteidigen. Unser Team ist jedoch in de

Bronze

  • Bronzeschatz aus dem Uffinger Schinderfilz-Moor
    Hallstattzeitlicher Bronzegefäßfund  Aus der Sicht zweier Eisenzeitforscher erschien das Thema weiträumiger Kontakte und die Region der römischen Provinz Raetien ein guter Ansatz, und so fiel ...

Bronzeeimer

  • Die Uffinger „Kylix“
    Die Besiedlung unserer Heimat ist erst nachgewiesen in der Bronzezeit ca. 2000 – 1200 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Die Menschen wussten mit Metallen umzugehen.

Bronzesitula

  • Die Uffinger „Kylix“
    Die Besiedlung unserer Heimat ist erst nachgewiesen in der Bronzezeit ca. 2000 – 1200 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Die Menschen wussten mit Metallen umzugehen.

Bronzeskulpturen

Brot

  • Hoamat
    Bucklige Wiesn lachn mi oound Giebl-Häusa mit am Gartl vorndroo -mit Fenster, de wia guate Augnbeim grasgreana Birnspalier rausschaugn. Mit Weg und Steg und Busch und Baambind i dees ois zu

Brotzeit

  • Kindergarten Schöffau
    Endlich geht es wieder in den Wald  Die Kindergartengruppe „Die schlauen Füchse“ und die Krippengruppe „Die frechen Hasen“ des Kindergarten Schöffau nutzen die sommerlichen Temperaturen
  • Kindergarten Schöffau
    Freiwillige Feuerwehr besucht den Kindergarten Schöffau Nachdem wir uns im Kindergarten die vergangenen Wochen schon intensiv mit den Themen „Feuer“ und „Feuerwehr“ im Rahmen verschiedener An

Bruder

  • Deifi Sparifankerl
    Es miassat scho mim Deifi zuageh, wenn wir das Theater heuer nicht über die Bühne bringen könnten. So dachte man noch im Sommer. Sicher war aber lange nichts. Corona machte es der Uffinger Theater
  • Josef Mayr - ein Leben am Bergerhof
    „Die Geschichte des Bergerhofs, ursprünglich Perger, geht zurück bis in das Jahr 1672. Im Steuerbuch ist damals von „2 Roß, 1 Füllen, 4 Küh und 3 Jungrind“ zu lesen. Seit 1726 wird

Brummer

  • Nachruf Richard Brummer
    Nachruf Richie Brummer, ein fundierter Naturkenner, Autor von unzähligen Texten über Natur, Umwelt und deren Veränderung, ist am 6. April 2022 nach schwerer Krankheit im Alter von erst 69 Jahr

Brücke

  • Einweihung Bahlsensteg
    Text Reinhard Mook: Liebe „Bahlsensteg“ - Freunde! Erlauben Sie mir, mit Rut und Klaus Bahlsen von Jugend an eng verbunden, mit einigen Worten zur heutigen Steg-Feier beizutragen.

Brücken

  • Einweihung Bahlsensteg
    Text Reinhard Mook: Liebe „Bahlsensteg“ - Freunde! Erlauben Sie mir, mit Rut und Klaus Bahlsen von Jugend an eng verbunden, mit einigen Worten zur heutigen Steg-Feier beizutragen.

Brüten

  • Apropos: Uffing hat ein Storchennest
    Nach einem im letzten Jahr gescheiterten Nestbauversuch auf einem Laternenmast des Bahnhofs baute sich ein Storchenpaar im April im Nassauer-Garten (Kirchstraße) auf dem Stamm der im Juli 2021

Buchhandlung

  • Uffinger Kinder treiben’s kunterbunt
    Bei schönstem Sonnenschein am 13. Februar waren die Uffinger Grundschul- und Sonnensteinkinder, Eltern und Elternbeiräte bestens gelaunt beim Faschingszug 2024 ganz vorne mit dabei.

Buchner

Buckl

Budo

Bues

Buidlmacha

  • Buidlmacha Fotobox
    20. 08. – 04. 09. 2022, Ausstellung 'Uffing 2022 | 1915 A. M. Schein | Buidlmacha Fotobox': Schwarz-Weiß-Portraitfotografien 'Uffing 2022' von Sascha Chowdhury

Bund

Bundesverwaltungsgericht

  • Mobilfunkausbau im Gemeindegebiet
    Am 9. Februar 2023 informierte die Gemeinde Uffing in einer rund dreistündigen Informationsveranstaltung im Gasthof zur Post zum Mobilfunkausbau.

Bundule

Burchard

  • Segelclub Staffelsee
    Nach zwei langen Jahren mit Corona-Einschränkungen konnte der Segelclub Staffelsee am 24. Februar seine Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl wieder im Gasthof zur Post abhalten.
  • Segelclub Staffelsee
    Segelclub Staffelsee e. V., 1. Vorstand Frau Isabel Burchard, Kirchbergstr. 4, 82449 Uffing a. Staffelsee, Telefon: 08846 220, Internet: http://scsts. de

Burgl

Burkart

  • SV Uffing im Hoagart angekommen
    Der Sportverein Uffing 1924 e. V. ist den meisten Lesern sicherlich ein Begriff. Allein schon deshalb, weil der Verein gut 1000 Mitglieder hat, größtenteils aus Uffing.

Bus

  • Kindergarten Sonnenstein
    Wo kocht der Zwergerlkoch unser Essen? In diesem Jahr besichtigten wir am 29. Juni erstmalig mit den Vorschulkindern 2022/23 den Albrechthof in Oderding. Dort kocht der „Zwergerlkoch“

Butter

  • Tag des offenen Hofes auf dem Zwinkhof
    Tier und Technik  Pünktlich um 10 Uhr war alles fertig: der Stall gefegt, die Fenster geputzt, die Kälbchen versorgt, das Zelt aufgebaut und die Verpflegung für die Gäste durch den Arbeiterverein

Butterbilder

Bußjäger

  • Hausnamen - Fortsetzung 40/H2
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Balsweber“, Mühlstraße 2, bis 1859 Haus Nr. 74, bis 1970 Haus Nr. 76. Der ursprüngliche Hausname war...

Bärtl

  • Wählergemeinschaft „Wir für Uffing“
    Die parteiunabhängige Wählergemeinschaft „Wir für Uffing“ möchte für unsere Gemeinde die Stimme der Bürgerinnen und Bürger in Uffing sein. Unser Ziel ist es, eine wünschenswerte Zukunft für alle zu schaffen.

Bäuerin

  • Deifi Sparifankerl
    Es miassat scho mim Deifi zuageh, wenn wir das Theater heuer nicht über die Bühne bringen könnten. So dachte man noch im Sommer. Sicher war aber lange nichts. Corona machte es der Uffinger Theater

Bäume

  • Bäume - Helfer im Klimawandel
    Können Sie sich, liebe Leserinnen und Leser noch an den 25. Juli 2021 erinnern? An diesem Tag, es war ein Sonntag, der sehr schön sonnig und warm begann, tobten abends gegen 18 Uhr Hagel und Sturm...
  • Bäume im Ortsbild
    Erhalten, was da ist und schaffen, was fehlt. Obwohl Uffing im Blauen Land liegt, ist die Farbe Grün nicht aus dem Ortsbild wegzudenken. Sie zeigt sich entlang von Straßen sowie Wegen und ...
  • Bäume und ihr Klima
    Wald und Einzelbäume: Thema sei die Wirkung einzelner Bäume auf das Klima ihrer Standorte. Bei einem dichten Bestand einander fast berührender Kronen oder Wipfel, einem reifen Wald
  • Ein strahlender Frühling im Waldkindergarten
    Es gibt Tage, an denen kommen die Wurzelkinder des Waldkindergartens Uffing ihren Eltern nach vier Stunden im Wald mit so viel Energie entgegengesprintet, dass man glatt der Meinung verfallen könnte
  • Hoagart, Ausgabe 02, Januar 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte zu fördern.
  • Klimaschützende Bauleitplanung
    Der neueste Bericht des Weltklimarats IPCC verdeutlicht, welche Auswirkungen der Klimawandel zukünftig haben kann und wie stark sich das natürliche Gleichgewicht auf der Erde verschieben wird.
  • Neues vom Ilse-Erl-Haus-für-Kinder
    Seit unserem fröhlichen Spatenstich am Haus für Kinder in der Atzenbergstraße Ende Mai 2023 sind die Bauarbeiten am Ilse-Erl-Haus in vollem Gange. Die Firma Storf aus Eglfing hat die Aushubarbeiten
  • Tourismus in Uffing a. Staffelsee
    Schon Mitte des 19. Jahrhunderts kamen Gäste, hauptsächlich Künstler in den Staffelseeraum - wegen der schönen Landschaft, dem malerisch gelegenen See und mit den im Süden aufragenden Alpen.
  • Vom Leben der Wurzelkinder im Uffinger Waldkindergarten
    Heute schneit es, morgen stürmt es, übermorgen scheint die Sonne so warm, dass nur noch an den Frühling gedacht wird, dann kommt der Schnee zurück, geht über in Regen und weicht wenig später ...
  • Von Windwurf und Windbruch
    Sturmschäden werden oft im Herbst und Winter erwartet, seltener im Sommer. Das hängt damit zusammen, dass die Stürme der kühlen Jahreszeit weiträumig an die dann stärker ausgeprägten Tiefdru
  • Waldkindergarten Uffing
    Von den Wurzeln bis zur Krone Jedes neue Kindergartenjahr ist eingerahmt vom Loslassen und Aufnehmen. Ein Nachhallen der Abschlusswochen des Vergangenen und ein Gespanntsein auf die Eingewöhnungswoche
  • Waldkindergarten Uffing
    „Und ist unser Lichtlein auch noch so klein, wir sind ein Lichtermeer. “ Von Michaeli, St. Martin, Nikolaustag und Weihnachten hin zu Silvester in ein neues Jahr. Begleitet von unzähligen

Bäumen

  • Bäume im Ortsbild
    Erhalten, was da ist und schaffen, was fehlt. Obwohl Uffing im Blauen Land liegt, ist die Farbe Grün nicht aus dem Ortsbild wegzudenken. Sie zeigt sich entlang von Straßen sowie Wegen und ...
  • Von Windwurf und Windbruch
    Sturmschäden werden oft im Herbst und Winter erwartet, seltener im Sommer. Das hängt damit zusammen, dass die Stürme der kühlen Jahreszeit weiträumig an die dann stärker ausgeprägten Tiefdru

Bücher

  • Der Bauer Sepp vom Blaslhof
    „Mein Name ist Sepp Taffertshofer. Alle Kinder nennen mich Bauer Sepp. 1952 wurde ich als ältester Sohn von fünf Geschwistern am Blaslhof in der Schöffau geboren. Meine Vorfahren haben den Bla

Bühne

  • Deifi Sparifankerl
    Es miassat scho mim Deifi zuageh, wenn wir das Theater heuer nicht über die Bühne bringen könnten. So dachte man noch im Sommer. Sicher war aber lange nichts. Corona machte es der Uffinger Theater

Bürger

  • 1. Uffinger Bürgerrat
    Ergebnisse des Bürger:innenrats vom 17. Mai 2022 zum Gemeindeentwicklungskonzept für Uffing am Staffelsee 8 Themen für Uffing am Staffelsee: Aktive Bürgergesellschaft
  • Chowdhury, Sascha: Servus und Grüß Gott, ich bin der Neue!
    Heimat ist ein Gefühl! Es war Liebe auf den ersten Blick, als meine Frau und ich, vor rund zehn Jahren, damals auf der Suche nach einem neuen Lebensmittelpunkt, erstmals dieser Gemeinde und dem S
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, noch nie war es für mich so schwer, die richtigen Worte zu finden.   Ursprünglich wollte ich über die Kraft des Frühlings und seine positive Wirkung auf ...
  • Der Umweltbeirat - neu, engagiert und für euch da!
    Pünktlich zum Beginn des neuen Jahres, am 01. 01. 2021 hat die Gemeinde Uffing den Umwelt- und den Sozialbeirat ins Leben gerufen. Die Aufgabe des Umweltbeirats (UB) ist es, den Gemeinderat und
  • Editorial - Ausgabe April 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Vor Ihnen liegt die siebte Ausgabe, in der sich viele Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit wiederfinden.
  • Editorial - Ausgabe April 2024
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Das Leben ist bunt! So lässt sich wohl am treffendsten unsere Gemeinde beschreiben.
  • Editorial - Ausgabe Januar 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Nach dem großen Zuspruch zu unserer Erstausgabe, liegt Ihnen hier die zweite...
  • Editorial - Ausgabe Januar 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau.  Es passiert etwas, an allen Ecken und Enden, und wir sind mittendrin.
  • Editorial - Ausgabe Januar 2024
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau.   Heute wende ich mich mit einem Aufruf in eigener Sache an Sie:
  • Editorial - Ausgabe Juli 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Wenn auch weiterhin eher wie ein zartes, gut behütetes Pflänzchen
  • Editorial - Ausgabe Juli 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Kaum zu glauben: Sie halten bereits die achte Ausgabe von Hoagart in Ihren Händen.
  • Editorial - Ausgabe Oktober 2021
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Hoffentlich ebenso aufgeregt und neugierig wie ich, halten Sie die Erstausgabe von Hoagart in Ihren Händen.
  • Editorial - Ausgabe Oktober 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Ein scheinbar nicht enden wollender, aber auch nachdenklich stimmender S
  • Editorial - Ausgabe Oktober 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Im letzten Editorial bereits angekündigt, freue ich mich, dass ein neues Mitmach-​Projekt
  • Erwartungen und Ideen für den neuen Sozialbeirat
    Liebe Bürgerinnen und Bürger von Uffing und Schöffau, wir, der neue Sozialbeirat, freuen uns, die Entwicklung in unserer Gemeinde Uffing aktiv mitzugestalten.
  • Hoagart, Ausgabe 02, Januar 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 03, April 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 04, Juli 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 05, Oktober 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern
  • Hoagart, Ausgabe 06, Januar 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern
  • Hoagart, Ausgabe 07, April 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 08, Juli 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 09, Oktober 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 10, Januar 2024
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Mobilitätswende in Uffing
    In den letzten Wochen und Monaten kann es direkt wahrgenommen werden: In den letzten Wochen und Monaten kann es direkt wahrgenommen werden: Die verschiedenen Krisen dieser Welt treffen uns im Alltag
  • Nachruf – Uffing trauert um Lorenz Kraus sen.
    Uffings 14. Ehrenbürger, Herr Lorenz Kraus, der diese hohe Ehrung für 48 Jahre Mitgliedschaft im Gemeinderat von Uffing am Staffelsee am 6. März 2014 verliehen bekommen hat, ist am 5. November 2023
  • VdK – Ortsverband Uffing (Januar 2023)
    Im September habe ich von Herrn Chowdhury die Nachricht erhalten, dass der VdK-Ortsverband am Gesundheitstag der Zugspitz Region am 15. Oktober 2022 in Uffing teilnehmen könne.
  • Wandlung ist notwendig, wie die Erneuerung der Blätter im Frühling
    Das »Bürgerblatt« verändert sich Ich verabschiede mich als Herausgeberin und sage dem »Bürgerblatt« Adieu. Herzlichen Dank Ihnen Allen. Auch in meinem Leben findet Wandel statt. Neues darf begi

Bürgerbefragung

  • Hoagart, Ausgabe 02, Januar 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte zu fördern.

Bürgerblatt

Bürgerblatts

Bürgerinformation

Bürgerinitiative

Bürgerinnen

Bürgermeister

  • 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Uffing am Staffelsee
    Lange haben wir auf diesen Festtag am 18. Mai 2023 hingearbeitet und uns gefreut, als es nun endlich so weit war. Die vorhergegangenen Tage waren geprägt von den Vorbereitungen aller HelferInnen
  • 75 Jahre VdK Ortsverband Uffing
    Der VdK Ortsverband Uffing wurde am 15. Juni 1947 gegründet. Auf die Jubiläumsfeiern im Jahr 2022 wurde auf Empfehlung vom Landesverband auf Grund der Situation in der Ukraine verzichtet. Wie der
  • Arbeiter-Krankenunterstützungsverein Uffing
    Jahreshauptversammlung 2023 Am Sonntag, 19. März 2023 fand die Jahreshauptversammlung des Arbeiter-Krankenunterstützungsvereins Uffing statt. Nach dem feierlichen Gottesdienst und der
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, uns allen sind im letzten halben Jahr Informationen aus dem gesellschaftlichen Leben und interessante Berichte abgegangen.  Nun haben wir ein entsprechendes Format wieder!
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2021 war für uns alle aufregend! Aus gemeindlicher Sicht haben wir das vergangene Jahr vor allem dafür genutzt, um Planungen voranzubringen.
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, warum dauert alles so lange? Warum geht nichts weiter? Diese Fragen werden mir, den Gemeinderatsmitgliedern und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ...
  • Ehrenbürgerwürde für Franz Huber
    Rede anlässlich der Bürgerversammlung in Uffing am 21. März 2023.  Lieber Franz, für deine großen Verdienste zum Wohle deiner Heimatgemeinde möchten wir dir unseren großen Dank aussprechen.
  • Eröffnung Tourist-Information
    Bildbeitrag zur Eröffnung der Tourist-Information Uffing am 15. Mai 2023.   Fotos und Grafiken „Eröffnung Tourist-Information Uffing mit Infoterminal“, Foto oben „Bürgermeister Andreas Weiß
  • Erste digitale Bürgerversammlung der Gemeinde Uffing a. Staffelsee vom 19. Mai 2021
    Bürgermeister Andreas Weiß nutzte die digitale Bürgerinformation, um allen Bürgerinnen und Bürgern in Uffing und Schöffau einen aktuellen Nachrichtenüberblick und einen Bericht über das verga
  • Franz Huber – Museumsleiter i. R.
    Wechsel an der Spitze des Heimatmuseums nach 33 Jahren „Natürlich gibt es viele schöne Erinnerungen und es schwingt wohl auch ein wenig Wehmut mit“, so Franz Huber.
  • FreizeitSportPark Uffing - Feierliche Eröffnung an der Rigistraße
    Am Freitag, 14. Oktober 2022, war es so weit und der Uffinger FreizeitSportPark an der Rigistraße wurde feierlich eröffnet.   Rund 400 Besucher fanden gegen 16 Uhr auf der 1. 200 m² großen Anlage
  • Jugend entscheidet
    Uffing a. Staffelsee nimmt an Akademie der Hertie-Stiftung teil  „Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihre Kommune zu den Städten und Gemeinden gehört, die für die Jugend
  • Kindergarten Sonnenstein
    Dienstjubiläum von Nicole – 25 Jahre. „Wie schön, dass du unsere Leitung bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst“, sangen die Sonnensteinkinder und Teammitglieder am 18. September im Tur
  • Nachruf – Uffing trauert um Lorenz Kraus sen.
    Uffings 14. Ehrenbürger, Herr Lorenz Kraus, der diese hohe Ehrung für 48 Jahre Mitgliedschaft im Gemeinderat von Uffing am Staffelsee am 6. März 2014 verliehen bekommen hat, ist am 5. November 2023
  • Neuer Schießstand und 145 Jahre SG Uffing
    Im Frühjahr 2023 entschloss sich die Schützengesellschaft Uffing dazu, den Schießstand von Seilzuganlage und Papierzielscheiben auf einen elektronischen Stand umzurüsten. Dank der finanziellen un
  • Theater des Trachtenvereins - Verhexte Hex von Ralph Wallner
    Die Buckl-Walli lebt im Wald in ihrer Hütte. Viele der Dorfbewohner haben großen Respekt vor ihr und fürchten sie. Andere aber suchen heimlich Hilfe bei ihr, da sie viel über Heilkunst weiß.
  • Tourismus in Uffing a. Staffelsee (Teil 2/2)
    Die NS-Zeit Schon im Jahre 1934 scheint der Verschönerungsverein Uffing „gleichgeschaltet“ worden zu sein. Laut Protokoll der Hauptversammlung am 22. April 1934 im Gasthof „Alter Wirt“ berichtet.
  • Verleihung silberner Ehrentaler
    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee hat gemäß einstimmigem Beschluss des Gemeinderates vom 2. März 2023 Herrn Rupert Wintermeier zum 70. Geburtstag den silbernen Ehrentaler verliehen.
  • Verleihung silberner Ehrentaler an Josef Diepold
    Zum 75. Geburtstag, am 1. November 2023, hat die Gemeinde Uffing a. Staffelsee gemäß einstimmigem Beschluss des Gemeinderates Herrn Josef Diepold den silbernen Ehrentaler verliehen. In seiner
  • Wahlgemeinschaft Uffing
    Seit mehr als 70 Jahren mit hohem persönlichem Einsatz für die Gemeinde Uffing a. Staffelsee und seine Bürger engagiert. Im Jahr 1948 durften in den Städten und Gemeinden in Bayern mit Zustimmung

Bürgermeisterbichlbäurin

  • Theater des Trachtenvereins
    Der Trachtenverein d’ Sunnastoana Uffing spielt dieses Jahr im Gasthof zur Post das Stück 'Verhexte Hex'. Ein Schwank in drei Akten von Ralph Wallner. Samstag, 01.10.2022 und Sonntag, 02.10.2022 Fr

Bürgermeisterin

  • Gedenksteinweihe und Motorradsegnung
    An der Bundesstraße B2, ca. 100 Meter östlich der Spatzenhausener Senke, weihte H. H. Pfarrer Thomas Renftle am 13. Mai 2023 einen Gedenkstein zur Erinnerung an die Verkehrsopfer der B2 und an

Bürgern

Bürgerrat

  • 1. Uffinger Bürgerrat
    Ergebnisse des Bürger:innenrats vom 17. Mai 2022 zum Gemeindeentwicklungskonzept für Uffing am Staffelsee 8 Themen für Uffing am Staffelsee: Aktive Bürgergesellschaft

Bürgersteig

  • VdK – Ortsverband Uffing
    Nachbegehung zur Förderung der Barrierefreiheit in Uffing durch den VdK Kreisverband Oberland am 09. Okt. 2021 „Gruppe VdK-Ehrenamt Barrierefrei“ Im November 2017 hatten Edi Schieder...

Bürgerversammlung

Bürgerversammlungen

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2024 ist nun schon wieder drei Monate alt. Wenn ich an diese Monate zurückdenke, war für mich eines der schönsten Erlebnisse der Faschingszug.

Büro

Camp

  • Uffinger Fußballcamp
    Das lange Warten hat ein Ende Am Freitag und Samstag, dem 8. und 9. Juli dieses Jahres fand das erste Fußballcamp am Uffinger Sportplatz an der Achstraße seit 2018 statt. 81 Jungen und Mädchen z

Campingplatz

Car

  • Elektromobilität in Uffing
    Erster Standort am Museum ist realisiert! Bereits kurz nach der konstituierenden Sitzung des Umweltbeirats hatten wir uns mit dem Thema öffentliche Ladesäulen in Uffing beschäftigt. Zunächst mal
  • Mobilitätswende in Uffing
    In den letzten Wochen und Monaten kann es direkt wahrgenommen werden: In den letzten Wochen und Monaten kann es direkt wahrgenommen werden: Die verschiedenen Krisen dieser Welt treffen uns im Alltag

Caro

  • Theater des Trachtenvereins
    Der Trachtenverein d’ Sunnastoana Uffing spielt dieses Jahr im Gasthof zur Post das Stück 'Verhexte Hex'. Ein Schwank in drei Akten von Ralph Wallner. Samstag, 01.10.2022 und Sonntag, 02.10.2022 Fr
  • Trachtenverein d`Sunnastoana Uffing
    In diesem Sommer sind die Fahnenabordnung des Trachtenvereins zusammen mit den Jungen und den Aktiven Plattlern und vielen weiteren Mitgliedern auf zahlreichen Festln unterwegs gewesen.

Chachacha

  • „Uffing tanzt“
    Unter dem Motto „Uffing tanzt“ veranstalten wir seit Herbst vergangenen Jahres Tanzpartys in Uffing. Verpackt in Popsongs, die wir alle kennen und lieben, präsentieren wir eine Auswahl aller Tanzrichtungen.

Champs

  • Neues von der Theatergemeinde
    Herbstzeit ist Theaterzeit. Als wir in die Sommerpause gingen, war nicht klar, ob die Theatergemeinde in der neuen Saison 2023/2024 weiter bestehen bleiben würde. Ein großer Dank geht an die Mit

Chance

  • Erster Gesundheitstag in Uffing
    Am 15. Oktober 2022, von 9 bis 16 Uhr, präsentieren rund 30 Gesundheitsdienstleister in der Grundschule Uffing, Bahnhofstraße 8, ihr Wissen und Können. Sie interessieren sich für die neuesten
  • Im Gespräch über …
    Konstruktiv ins Gespräch kommen – das ist das Ziel der Veranstaltung „Im Gespräch über …“, zu der der Sozialbeirat alle Bürgerinnen und Bürger am 10. Januar 2023 um 20 Uhr ein.

Charme

  • Vierter Regionalmarkt in Uffing
    Ebenfalls am 15. Oktober 2022, von 9 bis 16 Uhr, treffen Sie auf dem Regionalmarkt in der Kirchstraße in Uffing auf Köstlichkeiten und regionale Handwerkskunst zum Staunen, Probieren und Mitnehm

Chemischen

  • Über den Erdboden
    Das Interesse, neben Blumen auch Essbares im eigenen Garten, auf gepachtetem Land oder in Behältern auf Balkonen anzupflanzen, wächst in Uffing, wie etliche Beiträge im Hoagart und vormals Bürge

Chiara

Chor

  • Jabulani Chor
    Jabulani Chor, 1. Vorstand Herr Robert Hänel, Hans-Glück-Str. 1, 382380 Peißenberg
  • Jabulani singt und singt und singt
    Aus den Jugendlichen, die sich vor rund 40 Jahren unter der Leitung von Barbara Mayr zum gemeinsamen Singen getroffen und den Namen Jabulani gegeben haben, sind inzwischen erwachsene Frauen und Männ

Chores

  • Jabulani singt und singt und singt
    Aus den Jugendlichen, die sich vor rund 40 Jahren unter der Leitung von Barbara Mayr zum gemeinsamen Singen getroffen und den Namen Jabulani gegeben haben, sind inzwischen erwachsene Frauen und Männ

Chowdhury

  • Buidlmacha Fotobox
    20. 08. – 04. 09. 2022, Ausstellung 'Uffing 2022 | 1915 A. M. Schein | Buidlmacha Fotobox': Schwarz-Weiß-Portraitfotografien 'Uffing 2022' von Sascha Chowdhury
  • Editorial - Ausgabe April 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Vor Ihnen liegt die siebte Ausgabe, in der sich viele Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit wiederfinden.
  • Editorial - Ausgabe April 2024
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Das Leben ist bunt! So lässt sich wohl am treffendsten unsere Gemeinde beschreiben.
  • Editorial - Ausgabe Januar 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Nach dem großen Zuspruch zu unserer Erstausgabe, liegt Ihnen hier die zweite...
  • Editorial - Ausgabe Januar 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau.  Es passiert etwas, an allen Ecken und Enden, und wir sind mittendrin.
  • Editorial - Ausgabe Januar 2024
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau.   Heute wende ich mich mit einem Aufruf in eigener Sache an Sie:
  • Editorial - Ausgabe Juli 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Wenn auch weiterhin eher wie ein zartes, gut behütetes Pflänzchen
  • Editorial - Ausgabe Juli 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Kaum zu glauben: Sie halten bereits die achte Ausgabe von Hoagart in Ihren Händen.
  • Editorial - Ausgabe Oktober 2021
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Hoffentlich ebenso aufgeregt und neugierig wie ich, halten Sie die Erstausgabe von Hoagart in Ihren Händen.
  • Editorial - Ausgabe Oktober 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Ein scheinbar nicht enden wollender, aber auch nachdenklich stimmender S
  • Editorial - Ausgabe Oktober 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Im letzten Editorial bereits angekündigt, freue ich mich, dass ein neues Mitmach-​Projekt
  • Erste Gewerbeschau in Uffing
    Am 1. April 2023 lud die Gemeinde Uffing a. Staffelsee unter dem Motto „Guad beinand“ zum fünften Regionalmarkt in die Kirchstraße und zur ersten Gewerbeschau in den Saal des Gasthofs zur Post
  • Erster Gesundheitstag in Uffing
    Wer Antworten rund um das Thema Gesundheit finden wollte, hatte auf dem ersten Gesundheitstag, der im Rahmen des Regionaltags der Zugspitz Region in Uffing am 15. Oktober 2022 stattfand, ...
  • Sascha Chowdhury - showmedia
    Sascha Chowdhury - showmedia  

Christbäume

  • Aktivitäten Frauenbund 2021
    Die Aktivitäten des katholischen Frauenbunds Uffing mussten im Jahr 2021 durch die Pandemie bedingt in einem sehr eingeschränkten Rahmen stattfinden. Im September vergangenen Jahres unternahmen wir

Christian

Christiane

  • Eröffnung Tourist-Information
    Bildbeitrag zur Eröffnung der Tourist-Information Uffing am 15. Mai 2023.   Fotos und Grafiken „Eröffnung Tourist-Information Uffing mit Infoterminal“, Foto oben „Bürgermeister Andreas Weiß
  • Neues vom Gartenbauverein
    Nach einem durchwachsenen Frühling folgte heuer ein ungewöhnlich nasser und kühler Frühsommer, der allen GartlerInnen bis über die Eisheiligen viel Geduld abforderte. Umso kräftiger war der
  • Obst- und Gartenbauverein Uffing
    Nach unserer nachgeholten 100-Jahr-Feier im Mai begann heuer ein grandioses Gartenjahr. Selten konnte man in einem Jahr dermaßen lange und üppig Obst und Gemüse aus dem Garten ernten.
  • Regionalmarkt Uffing
    Die Planungen für den Regionalmarkt im Herbst am Samstag, 16. 10. 2021 von 09. 00 – 14. 00 Uhr gehen jetzt schon los! Alle interessierten Marktteilnehmer können sich ab sofort bei Frau Christiane
  • Verein für Garten- u. Blumenfreunde
    Verein für Garten- u. Blumenfreunde, 1. Vorstand Frau Christiane Lottmann, Lindenweg 2, 82449 Uffing a. StaffelseeTelefon: 08846 91452, 8Internet: https://www. obst-gartenbauverein-uffing.de

Christina

Christine

Christoph

  • „Gesund leben in Uffing“
    Uffing hat so viel zu bieten. Besucher des Regionalmarktes in Uffing im Herbst 2020 waren beeindruckt von der Reichhaltigkeit der regional hergestellten Köstlichkeiten und Produkte.
  • Christoph Lutz - Alexandertechnik
    Christoph Lutz - Alexandertechnik 
  • Christoph Tafertshofer - Bauunternehmen
    Christoph Tafertshofer - Bauunternehmen 
  • Jabulani singt und singt und singt
    Aus den Jugendlichen, die sich vor rund 40 Jahren unter der Leitung von Barbara Mayr zum gemeinsamen Singen getroffen und den Namen Jabulani gegeben haben, sind inzwischen erwachsene Frauen und Männ
  • Uffinger Triathlon
    Am 09. 07.2022 kehrte der Uffinger Triathlon nach zweijähriger Corona-Pause wieder zurück und fand für die Erwachsenen bereits zum 23. Mal statt. Initiatoren waren wie die Jahre zuvor Christoph u

Chronik

  • Schöffau - Die Tracht früher und heute
    In Schöffau wird bis heute noch viel Tracht getragen. Die großen Feiertage im Kirchenjahr werden vom ganzen Dorf feierlich gestaltet, wobei das Tragen der Festtagstracht für viele dazugehört. Wi

Clarissa

Claudia

  • Claudia Bergstein - CB Lebenskraft
    Claudia Bergstein - CB Lebenskraft Wenn uns unsere Ängste steuern oder wir darüber gesteuert werden Mein Beitrag richtet sich an die Menschen, die sich in dieser Zeit verunsichert fühlen und für
  • Claudia Städtler - Lohnsteuerhilfe
    Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e. V. Claudia StädtlerBeratungsstellenleiterinHerzogstandstr. 582449 Uffing a. StaffelseeTelefon: 08846 914511https://www. altbayerischer. de/lohnsteuerhilfe/s

Clement

Club

  • 60 Jahre Segelclub Staffelsee (1964 – 2024)
    Aus einer kleinen Gruppe begeisterter Segler hat sich seit 1964 ein stattlicher Verein mit derzeit 261 Mitgliedern entwickelt, der im Jahre 1967 auf dem heutigen Gelände seine Heimat fand.

Clubgelände

  • Segelclub Staffelsee
    Nach zwei langen Jahren mit Corona-Einschränkungen konnte der Segelclub Staffelsee am 24. Februar seine Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl wieder im Gasthof zur Post abhalten.

Clubhaus

  • Gedenksteinweihe und Motorradsegnung
    An der Bundesstraße B2, ca. 100 Meter östlich der Spatzenhausener Senke, weihte H. H. Pfarrer Thomas Renftle am 13. Mai 2023 einen Gedenkstein zur Erinnerung an die Verkehrsopfer der B2 und an

Code

Codes

  • „Digital-Coaches“ für Digitaltreffs gesucht
    Mit der Infoveranstaltung Ende Januar 2024 erlebte der „Digitaltreff“ einen überwältigenden Zulauf. Der Start für die Generation plus im Quartiersbüro war gelungen. Das Interesse war so groß,

Computer

  • Schweiger Tooling - Hightech in Uffing
    Jeder in Uffing kennt den großen Würfel mit der Aluminiumfassade im Gewerbegebiet. Was verbirgt sich darin, wird sich mancher fragen. Zunächst mal zur großen Überraschung des Autors...

Conrad

Container

  • Mehr als nur Müll für den Sportverein Uffing
    Der SV Uffing hat am Recyclinghof in der Schöngrubstraße Container für die Entsorgung von Papier und Karton aufgestellt. Jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr und jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr.
  • Mehr als nur Müll für den Sportverein Uffing
    Der SV Uffing hat am Recyclinghof in der Schöngrubstraße Container für die Entsorgung von Papier und Karton aufgestellt. Jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr und jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr.

Cookies

  • Impressum & Datenschutz
      Verantwortlich für den Inhalt: HOAGART | Hoagart. dec/o showmedia Sascha ChowdhuryKirchbergstr. 5a D-82449 Uffing am Staffelsee Telefon: +49-8846-9211451E-Mail: heimat[at]hoagart.deInternet: www.h

Corona

  • Kindergarten Schöffau bastelt „Corona-Fresserchen“
    Das Thema Corona hat uns weiter alle im Griff. Auch die Kinder im Kindergarten von den Kleinsten bis zu den Vorschulkindern beschäftigt es immer wieder. Da gerade jetzt das Thema Hygiene und ...
  • Kindergarten Sonnenstein
    Ein Bericht aus dem Elternbeirat Im Kindergartenjahr 2020/2021 war durch Corona alles etwas anders. Natürlich auch das Mitwirken im Elternbeirat des Sonnenstein Kindergartens in Uffing. Angefangen b
  • VdK – Ortsverband Uffing (April 2022)
    Nach zwei Jahren Pandemie dominiert Corona das Leben vieler Menschen, auch das von vielen unserer Mitglieder. Der Sozialverband VdK Bayern ist eine starke Gemeinschaft und gerade in der aktuellen ...
  • Zwischen Naturschutz und Freizeitdruck
    Naturschutz im Naturschutzgebiet „Westlicher Staffelsee mit angrenzenden Mooren“. Arten- und Biotopschutz sind zentrale Bausteine des Naturschutzes. Sie spielen eine entscheidende Rolle.

Coronazeiten

  • Neues aus der Gemeinschaft am Sonnenstein
    Im Frühling und natürlich bis in den Sommer hinein ist das Erleben der Kindergartenzeit interessant, aufregend und turbulent. Es gibt viele verschiedene Projekte, Ausflüge und Aktionen.

Crazy

  • Gedenksteinweihe und Motorradsegnung
    An der Bundesstraße B2, ca. 100 Meter östlich der Spatzenhausener Senke, weihte H. H. Pfarrer Thomas Renftle am 13. Mai 2023 einen Gedenkstein zur Erinnerung an die Verkehrsopfer der B2 und an

Cremes

  • Unser Garten
    Ich heiße Magdalena, bin 9 Jahre alt und wohne seit vier Jahren in Uffing. Dank Oma und Opa haben wir hier unser eigenes Haus mit Garten. Unser Garten ist mir besonders wichtig, weil er für mich F

Csu

  • CSU - Ortsverband Uffing
    CSU - Ortsverband Uffing, 1. Vorstand Herr Wolfgang Mayr, Hauptstr. 4, 82449 Uffing a. Staffelsee, Telefon: 08846 310

Cäcilia

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 39/H2
    Aus dem Museumsarchiv: Diese Fotopostkarte um 1910 zeigt das Haus Nr. 94, Wohnung und Handlung von Cäcilia Steigenberger, das auf dem Platz des heutigen Rathauses stand.

Dach

  • Mobilfunkausbau im Gemeindegebiet
    Am 9. Februar 2023 informierte die Gemeinde Uffing in einer rund dreistündigen Informationsveranstaltung im Gasthof zur Post zum Mobilfunkausbau.

Dachstuhl

  • Der Permakulturgarten in Kalkofen
    Hügelbeete schlagen Wellen und Dachstühle erwachen zu neuem Leben! Ein Dachstuhl kommt unter die Erde – das hätten sich Lisa Filgertshofer und ihre Mitstreiter bis vor kurzem kaum vorstellen können.

Dahmen

Dahn

Damen

  • Die neuen Chefs am Fußballplatz
    Die Saison ist gestartet, alle Vorbereitungen wurden getroffen und die drei neuen Abteilungsleiter können ihre ersten großen Aufgaben als erledigt ansehen: Sebastian Sauer, Nicolas Reising und Mart

Dampf

  • "Rauchender" See
    Was hier beschrieben und erklärt wird, ist ein universelles Phänomen: das „Nebel-Rauchen“ oder „Frost-Rauchen“ offener Gewässer in Herbst und Winter. Wasser verdampft von einer im Verhält
  • Strahlungsnebel bei Uffing
    Wer hat nicht schon in fast windstillen, wolkenarmen und kalten Winternächten fein geschichtete Nebel-Lamellen über dem Boden gesehen? Häufig zu beobachten ist dieser Nebel über Schnee.
  • Vom Wasserhaushalt am Staffelseebecken
    Der Wasserkreislauf Wasser ist der einzige Stoff in der Natur, der bei irdischen Temperaturen in allen drei Aggregatzuständen vorkommt: Gefroren oder fest, flüssig oder gasförmig als Dampf. Schnee

Daniel

Dankeschön

  • „Digital-Coaches“ für Digitaltreffs gesucht
    Mit der Infoveranstaltung Ende Januar 2024 erlebte der „Digitaltreff“ einen überwältigenden Zulauf. Der Start für die Generation plus im Quartiersbüro war gelungen. Das Interesse war so groß,
  • Die Fronleichnamsfiguren im neuen Glanz
    Jedes Jahr aufs Neue bricht kurz vor der Fronleichnamsprozession bei den aktiven Plattlern Hektik aus. Bei den Fronleichnamsfiguren müssen noch schnell ein paar Sachen repariert werden.
  • Kinderspielgruppe im Pfarrheim
    Herzlich willkommen in der Spiel- und Krabbelgruppe für Kinder von 0 Jahren bis zum Kindergartenalter, jeden Mittwoch im Pfarrheim Uffing, Mühlstraße 3, von 9. 30 bis 11. 00 Uhr.

Dankte

  • Jahrestreffen der Nachbarschaftshilfe
    Am 31. 08.2022 fand das Jahrestreffen des Bürgernetzwerks Nachbarschaftshilfe „FÜREINANDER-MITEINANDER“ im 'Gasthof zur Post' statt. Unsere Referentin für Soziales im Gemeinderat und 3. Bürg

Darbietungen

Dargestellt

  • Deifi Sparifankerl
    Es miassat scho mim Deifi zuageh, wenn wir das Theater heuer nicht über die Bühne bringen könnten. So dachte man noch im Sommer. Sicher war aber lange nichts. Corona machte es der Uffinger Theater

Darstellung

  • Haus für Kinder
    Im vergangenen Jahr hat eine Stifterin, die namentlich nicht genannt werden möchte, der Gemeinde zugesagt, ein neues Haus für die Betreuung unserer Kinder zu errichten.

Datei

  • Besucher-Lenkungskonzept
    Wegen steigender Besucherzahlen hat die Gemeinde Uffing a. Staffelsee von der Firma Green-Solutions aus Murnau ein Besucherlenkungskonzept erstellen lassen.  Dieses lag zur Einsicht öffentlich bis

Daten

  • Impressum & Datenschutz
      Verantwortlich für den Inhalt: HOAGART | Hoagart. dec/o showmedia Sascha ChowdhuryKirchbergstr. 5a D-82449 Uffing am Staffelsee Telefon: +49-8846-9211451E-Mail: heimat[at]hoagart.deInternet: www.h
  • Statistische Daten der Gemeinde Uffing a. Staffelsee
    Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zur PDF (1,6 MB) des Bayerischen Landesamts für Statistik, mit den statistischen Daten der Gemeinde Uffing a. Staffelsee (Stand Juni 2021): Link zur PDF L

Datenschutz

  • Impressum & Datenschutz
      Verantwortlich für den Inhalt: HOAGART | Hoagart. dec/o showmedia Sascha ChowdhuryKirchbergstr. 5a D-82449 Uffing am Staffelsee Telefon: +49-8846-9211451E-Mail: heimat[at]hoagart.deInternet: www.h

Datenschutzerklärung

  • Impressum & Datenschutz
      Verantwortlich für den Inhalt: HOAGART | Hoagart. dec/o showmedia Sascha ChowdhuryKirchbergstr. 5a D-82449 Uffing am Staffelsee Telefon: +49-8846-9211451E-Mail: heimat[at]hoagart.deInternet: www.h

Datenübertragungen

  • Funk in der Wohnung (z. B. WLAN/Schnurlostelefon)
    Was ist von Funkanwendungen allgemein zu halten? Rauchmelder? Grundsätzlich empfiehlt sich im Sinne der Minimierung der Strahlenbelastung, auf die Nutzung leicht vermeidbarer Funkanwendungen zu verzichten.

Dauercamper

  • Tourismus in Uffing a. Staffelsee (Teil 2/2)
    Die NS-Zeit Schon im Jahre 1934 scheint der Verschönerungsverein Uffing „gleichgeschaltet“ worden zu sein. Laut Protokoll der Hauptversammlung am 22. April 1934 im Gasthof „Alter Wirt“ berichtet.

Dauertöne

Dazugehörigen

  • Neues vom Gartenbauverein
    Nach einem durchwachsenen Frühling folgte heuer ein ungewöhnlich nasser und kühler Frühsommer, der allen GartlerInnen bis über die Eisheiligen viel Geduld abforderte. Umso kräftiger war der

Deckschicht

  • Der Staffelsee als Badesee
    Wassertemperaturen Mit „Badesee“ sind sommerliche Verhältnisse gemeint. Das Prädikat „wärmster See Oberbayerns“ bezieht sich auf Tagesdurchschnittstemperaturen um die 23 °C

Dees

  • Hoamat
    Bucklige Wiesn lachn mi oound Giebl-Häusa mit am Gartl vorndroo -mit Fenster, de wia guate Augnbeim grasgreana Birnspalier rausschaugn. Mit Weg und Steg und Busch und Baambind i dees ois zu

Deifi

  • Deifi Sparifankerl
    Es miassat scho mim Deifi zuageh, wenn wir das Theater heuer nicht über die Bühne bringen könnten. So dachte man noch im Sommer. Sicher war aber lange nichts. Corona machte es der Uffinger Theater

Deko

Dekoration

  • Hundert Jahre Uffinger Gartenbauverein
    100 (bzw. 101,5) Jahre alt und trotzdem jung geblieben  Es wäre so schön gewesen: Nachdem 1920 eine Schar prominenter Uffinger Herren den Gartenbauverein gründete, wollten wir im November 2020

Demokratie

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, noch nie war es für mich so schwer, die richtigen Worte zu finden.   Ursprünglich wollte ich über die Kraft des Frühlings und seine positive Wirkung auf ...

Denken

  • Claudia Bergstein - CB Lebenskraft
    Claudia Bergstein - CB Lebenskraft Wenn uns unsere Ängste steuern oder wir darüber gesteuert werden Mein Beitrag richtet sich an die Menschen, die sich in dieser Zeit verunsichert fühlen und für

Denkmal

  • Gedenksteinweihe und Motorradsegnung
    An der Bundesstraße B2, ca. 100 Meter östlich der Spatzenhausener Senke, weihte H. H. Pfarrer Thomas Renftle am 13. Mai 2023 einen Gedenkstein zur Erinnerung an die Verkehrsopfer der B2 und an

Design

Deutlich

  • Apropos: Uffing hat ein Storchennest
    Nach einem im letzten Jahr gescheiterten Nestbauversuch auf einem Laternenmast des Bahnhofs baute sich ein Storchenpaar im April im Nassauer-Garten (Kirchstraße) auf dem Stamm der im Juli 2021

Deutsche

  • 60 Jahre Segelclub Staffelsee (1964 – 2024)
    Aus einer kleinen Gruppe begeisterter Segler hat sich seit 1964 ein stattlicher Verein mit derzeit 261 Mitgliedern entwickelt, der im Jahre 1967 auf dem heutigen Gelände seine Heimat fand.

Deutschland

Devil

  • Gedenksteinweihe und Motorradsegnung
    An der Bundesstraße B2, ca. 100 Meter östlich der Spatzenhausener Senke, weihte H. H. Pfarrer Thomas Renftle am 13. Mai 2023 einen Gedenkstein zur Erinnerung an die Verkehrsopfer der B2 und an

Dezember

  • „Große Weihnachtspartita“
    Ausdauernd hatten die beiden Musikkapellen und Kirchenchöre aus Uffing und Seehausen geprobt, um diesen besonderen Auftritt zu realisieren. Das erste Mal waren die Mühen vergebens, ...
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 41/H 5
    Aus dem Museumsarchiv Uffing am Staffelsee - Blick auf den Staffelsee u. Georg Bärtl´s Gasthaus Diese photolitographisch um 1910 hergestellte Postkarte zeigt Teile, von links nach rechts, des Ester
  • Neuer Schießstand und 145 Jahre SG Uffing
    Im Frühjahr 2023 entschloss sich die Schützengesellschaft Uffing dazu, den Schießstand von Seilzuganlage und Papierzielscheiben auf einen elektronischen Stand umzurüsten. Dank der finanziellen un
  • Trachtenverein d`Sunnastoana Uffing
    In diesem Sommer sind die Fahnenabordnung des Trachtenvereins zusammen mit den Jungen und den Aktiven Plattlern und vielen weiteren Mitgliedern auf zahlreichen Festln unterwegs gewesen.
  • VdK – Ortsverband Uffing (April 2023)
    Leider konnten die angekündigten Ehrungen aus Krankheitsgründen im Dezember nicht durchgeführt werden. Diese werden nun bei der Jahreshauptversammlung nachgeholt.

Diagnose

Dialog

  • AG "Dialog Landwirtschaft"
    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee hat eine Arbeitsgemeinschaft „Dialog Landwirtschaft“ gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, einen Dialog auf Augenhöhe zwischen ortsansässigen Landwirten,
  • Dialog Landwirtschaft
    Hast Du es gewusst? Im gesamten Gebiet der Gemeinde Uffing a. Staffelsee wirtschaften derzeit noch gut 50 landwirtschaftliche Betriebe! 33 Betriebe haben Milchviehhaltung als Haupterwerb und produzieren
  • Hoagart, Ausgabe 01, Oktober 2021
    Wir laden Sie mit Hoagart ein, die vielen engagierten Menschen kennenzulernen und deren Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu begleiten und aktiv mitzugestalten.
  • Tag des offenen Hofes
    Familie Holderied öffnet am Samstag, den 09. April 2022 die Stalltüren in der Kirchtalstraße in Uffing!  Die Familie Holderied betreibt die heimische Landwirtschaft bereits in der fünften Generation.
  • Tag des offenen Hofes auf dem Zwinkhof
    Tier und Technik  Pünktlich um 10 Uhr war alles fertig: der Stall gefegt, die Fenster geputzt, die Kälbchen versorgt, das Zelt aufgebaut und die Verpflegung für die Gäste durch den Arbeiterverein

Dichte

  • Strahlungsnebel bei Uffing
    Wer hat nicht schon in fast windstillen, wolkenarmen und kalten Winternächten fein geschichtete Nebel-Lamellen über dem Boden gesehen? Häufig zu beobachten ist dieser Nebel über Schnee.

Dieexen

Diener

Dieneram

  • Pfarrgemeinderat Uffing
    Pfarrgemeinderat Uffing, 1. Vorstand Frau Katharina Diener, Am Oberholz 3, 82449 Uffing a. Staffelsee, Telefon: 08846 8232

Dienst

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 43/H 7
    aus dem Museumsarchiv - „Schöffau gegen Pürschling“  Diese um 1950 vom Photo-Verlag Max Stoess in Murnau hergestellte Ansichtskarte zeigt eine von Nordosten aufgenommene Ortsansicht von Schöffau
  • Langjähriger Mesner Michael Sailer beerdigt
    Nach über 55 Jahren Dienst als Mesner für unsere Pfarrei ging im Jahr 2020 Michael Sailer in den Ruhestand. Angefangen hat er seinen Dienst in einer Zeit, als die Glocken noch von Hand geläutet wurden.
  • Zugänglichkeitserklärung "barrierefreier Dienst" für hoagart.de
    HOAGART | Hoagart.de c/o showmedia Sascha Chowdhury Kirchbergstr. 5a D-82449 Uffing am StaffelseeTelefon: +49-8846-9211451E-Mail: heimat[at]hoagart. deInternet: www. hoagart. de Zugänglichkeitserk

Dienste

  • „Digital-Coaches“ für Digitaltreffs gesucht
    Mit der Infoveranstaltung Ende Januar 2024 erlebte der „Digitaltreff“ einen überwältigenden Zulauf. Der Start für die Generation plus im Quartiersbüro war gelungen. Das Interesse war so groß,

Diepold

  • 75 Jahre VdK Ortsverband Uffing
    Der VdK Ortsverband Uffing wurde am 15. Juni 1947 gegründet. Auf die Jubiläumsfeiern im Jahr 2022 wurde auf Empfehlung vom Landesverband auf Grund der Situation in der Ukraine verzichtet. Wie der
  • Verleihung silberner Ehrentaler an Josef Diepold
    Zum 75. Geburtstag, am 1. November 2023, hat die Gemeinde Uffing a. Staffelsee gemäß einstimmigem Beschluss des Gemeinderates Herrn Josef Diepold den silbernen Ehrentaler verliehen. In seiner
  • Wahlgemeinschaft Uffing
    Seit mehr als 70 Jahren mit hohem persönlichem Einsatz für die Gemeinde Uffing a. Staffelsee und seine Bürger engagiert. Im Jahr 1948 durften in den Städten und Gemeinden in Bayern mit Zustimmung

Dieter

  • VdK – Ortsverband Uffing
    Nach der langen Coronapause von drei Jahren konnte am 21. März 2023, wieder eine Jahreshauptversammlung ohne Einschränkungen abgehalten werden.   Nach der Begrüßung, dem Totengedenken und säm

Digital

  • „Digital-Coaches“ für Digitaltreffs gesucht
    Mit der Infoveranstaltung Ende Januar 2024 erlebte der „Digitaltreff“ einen überwältigenden Zulauf. Der Start für die Generation plus im Quartiersbüro war gelungen. Das Interesse war so groß,
  • Buidlmacha Fotobox
    20. 08. – 04. 09. 2022, Ausstellung 'Uffing 2022 | 1915 A. M. Schein | Buidlmacha Fotobox': Schwarz-Weiß-Portraitfotografien 'Uffing 2022' von Sascha Chowdhury
  • Quartiersbüro der Generationen
    Unter dem Motto „Wir werden digital mobil“ wird ab Januar 2024 monatlich der Digital-Treff für Senioren und Seniorinnen in Uffing angeboten. Sie möchten mehr über die Möglichkeiten der Handy

Digitale

Digitalen

Digitalisierungszentrum

Digitaltreff

  • „Digital-Coaches“ für Digitaltreffs gesucht
    Mit der Infoveranstaltung Ende Januar 2024 erlebte der „Digitaltreff“ einen überwältigenden Zulauf. Der Start für die Generation plus im Quartiersbüro war gelungen. Das Interesse war so groß,

Dilara

Dillitzer

  • Kath. Kreisbildungswerk Uffing
    Kath. Kreisbildungswerk Uffing, 1. Vorstand Herr Markus Zehetbauer-Dillitzer, Kirchbergstr. 6, 82449 Uffing a. Staffelsee

Dimmung

  • Straßenbeleuchtung in Uffing: hell und grell
    „Viel zu hell und grell“ titelte der Merkur am 27. 05. 2021 und fasste damit zusammen, was der Umweltbeirat in seinem Konzept zur Straßenbeleuchtung dem Gemeinderat vorstelle.  Weil LED-Leuchte

Dinsenbacher

  • Gaby Dinsenbacher - Die „Inselbacherin“
    „Im Sommer 1979 war ich zum ersten Mal in Uffing. Ich hab Freunde besucht und die hatten ein Kanu an der Ach liegen.   Wir sind im Abendlicht stromaufwärts durchs hohe Schilf bis zum See und rüb

Diskret

  • Den Mantel mit dem Bettler teilen?
    „Papa, die Soldaten sind so blöd! Die wollten den Bettler nicht ans warme Feuer lassen, obwohl da so viel Platz war!“ Als ich diesen Satz eines kleinen Mädchens im Vorbeigehen hörte, wusste

Diskussion

  • Haus für Kinder
    Im vergangenen Jahr hat eine Stifterin, die namentlich nicht genannt werden möchte, der Gemeinde zugesagt, ein neues Haus für die Betreuung unserer Kinder zu errichten.

Distanz

  • Triathlon-Fieber in Uffing
    Am 8. Juli 2023 war es wieder soweit. Der Uffinger Sprint-Triathlon ging in die 24. Runde. Zur Freude der Organisatoren gab es in diesem Jahr sehr viele Anmeldungen, sowohl bei den erwachsenen

Disziplinen

  • Schützengesellschaft Uffing - Dreikampf 2022
    Zum Auftakt der diesjährigen Schießsaison der Schützengesellschaft Uffing fand am 14. und 15. Oktober 2022 der Dreikampf statt.  Bestehend aus den Disziplinen Kegeln, Eisstockschießen und Schießen.

Diverse

  • Saisonabschluss der Wasserwacht Uffing-Seehausen
    Der erste Schnee überdeckt das einst raue und trübe Novemberwetter am Staffelsee und verzaubert diesen in eine einzigartige ansehnliche Winterlandschaft. Wie jedes Jahr heißt für uns der Wintere

Diözese

Donnerstag

  • Füreinander-Miteinander
    Liebe Uffinger Bürgerinnen und Bürger, wir möchten uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die es uns ermöglicht haben, alle Hilfeanfragen zu erfüllen.

Dopferhof

Dorf

  • Bäume im Ortsbild
    Erhalten, was da ist und schaffen, was fehlt. Obwohl Uffing im Blauen Land liegt, ist die Farbe Grün nicht aus dem Ortsbild wegzudenken. Sie zeigt sich entlang von Straßen sowie Wegen und ...
  • Ehrenkultur: Hitler die Uffinger Ehre nehmen
    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach im September diesen Jahres bei der Eröffnung des Humboldt-Forums in Berlin ausführlich über Erinnerungskultur, die uns in Deutschland durch die Shoa...

Dorferneuerung

  • Ehrenbürgerwürde für Franz Huber
    Rede anlässlich der Bürgerversammlung in Uffing am 21. März 2023.  Lieber Franz, für deine großen Verdienste zum Wohle deiner Heimatgemeinde möchten wir dir unseren großen Dank aussprechen.

Dorfleben

  • Der Sozialbeitrat stellt sich vor
    Den Sozialbeirat gibt es in Uffing erstmals seit Januar 2021 und er ist für drei Jahre benannt. Er besteht aus 11 Mitgliedern. Auf Grund der Einschränkungen durch die Corona Pandemie fanden unsere

Dornier

  • Richard Geiger - ein Leben am richtigen Platz
    „Mein Name ist Richard Josef Geiger. Ich bin 1947 in Uffing geboren. Damals in der Hausnummer 78.   Meine Eltern Anna und Jakob hatten eine kleine Landwirtschaft bis 1965. Zwei, drei Kühe und

Dorothea

  • Schützengesellschaft Uffing - Dreikampf 2022
    Zum Auftakt der diesjährigen Schießsaison der Schützengesellschaft Uffing fand am 14. und 15. Oktober 2022 der Dreikampf statt.  Bestehend aus den Disziplinen Kegeln, Eisstockschießen und Schießen.

Dreikampf

  • Schützengesellschaft Uffing - Dreikampf 2022
    Zum Auftakt der diesjährigen Schießsaison der Schützengesellschaft Uffing fand am 14. und 15. Oktober 2022 der Dreikampf statt.  Bestehend aus den Disziplinen Kegeln, Eisstockschießen und Schießen.
  • Schützengesellschaft Uffing
    Kurz vor Beginn der neuen Saison fand dieses Jahr die Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft Uffing am 17. 09. 2021 im Gasthof zur Post statt. Es galten 3G-Regelungen.

Drews

Drexl

Droben

  • Waldkindergarten Uffing
    Ein heißer Sommer zieht durchs Land. Schwitzend und hechelnd kommen die Wurzelkinder aus dem Wald zum Treffpunkt geschlurft, wo ihre Eltern in der Mittagssonne schon auf sie warten. Die Rucksäcke i

Drogerie

  • 60 Jahre See-Drogerie Traudl Bauer
    Drogistin mit Leib und Seele  Traudl Bauer wurde 1939 in Günzburg geboren, zog aber 1951 mit ihrer Mutter nach Oberau. Dort erlernte sie den Beruf als Drogistin. Den Charme einer urigen Drogerie

Drogistin

  • 60 Jahre See-Drogerie Traudl Bauer
    Drogistin mit Leib und Seele  Traudl Bauer wurde 1939 in Günzburg geboren, zog aber 1951 mit ihrer Mutter nach Oberau. Dort erlernte sie den Beruf als Drogistin. Den Charme einer urigen Drogerie

Druck

  • Ökosophie auch in Uffing
    Blühwiesen für Insekten, Gehölze für Vögel, aufklärende Naturschützer unterwegs, vom Waldkindergarten bis hin zum Netzwerk der Fürsorge für den Nächsten, das alles gibt es in Uffing.

Druckwiderstand

  • Von Windwurf und Windbruch
    Sturmschäden werden oft im Herbst und Winter erwartet, seltener im Sommer. Das hängt damit zusammen, dass die Stürme der kühlen Jahreszeit weiträumig an die dann stärker ausgeprägten Tiefdru

Drücken

  • Kindergarten Sonnenstein
    Wo kocht der Zwergerlkoch unser Essen? In diesem Jahr besichtigten wir am 29. Juni erstmalig mit den Vorschulkindern 2022/23 den Albrechthof in Oderding. Dort kocht der „Zwergerlkoch“

Dschungel

  • Kindergarten Sonnenstein
    „Beweg dich schlau!“-Nachmittage am Sonnenstein Viele Sonnensteinfamilien kamen zu den beiden von uns angebotenen Nachmittagen im November und Januar in die Einrichtung. Groß und Klein lernten

Duck

Duo

Durchführung

  • Deifi Sparifankerl
    Es miassat scho mim Deifi zuageh, wenn wir das Theater heuer nicht über die Bühne bringen könnten. So dachte man noch im Sommer. Sicher war aber lange nichts. Corona machte es der Uffinger Theater

Durchgeführt

  • VdK – Ortsverband Uffing
    Nach der langen Coronapause von drei Jahren konnte am 21. März 2023, wieder eine Jahreshauptversammlung ohne Einschränkungen abgehalten werden.   Nach der Begrüßung, dem Totengedenken und säm

Durchmesser

  • Wie gut ist die Luft in Uffing?
    Wie gut ist die Luft in Uffing? Das zeigt der Luftqualitätsindex. Er errechnet sich aus den gemessenen Konzentrationen der Schadstoffe (Ozon, Feinstaub (PM10 + PM25), Kohlenstoffmonoxid, Schwefeldioxid

Dutchmen

  • Segelclub Staffelsee - Jahresrückblick 2021
    Die zweite Saison unter coronabedingten Einschränkungen stellte auch den Segelclub Staffelsee vor große Herausforderungen. Vieles musste berücksichtigt und umorganisiert werden.

Dörfer

  • Bäume - Helfer im Klimawandel
    Können Sie sich, liebe Leserinnen und Leser noch an den 25. Juli 2021 erinnern? An diesem Tag, es war ein Sonntag, der sehr schön sonnig und warm begann, tobten abends gegen 18 Uhr Hagel und Sturm...
  • Uffing und seine Natur
    Inhalt des folgenden Beitrags sind Gedanken zum Erleben der „Natur“, die Menschen nach Uffing wie auch allgemein ins Voralpenland zieht. Nicht wenige Menschen, die in den letzten Jahrzehnten

Düngeverordnung

  • Landwirtschaft im Wandel der Zeit
    Miteinander geht es leichter   Nur wenige Menschen in Uffing und der Schöffau erinnern sich noch an die Zeit, als fast jedes Haus einen Stall hatte. Im Jahr 1940 zählte die Gemeinde 113 Rinderställe.

Dürr

Eberl

  • Hausnamen - Fortsetzung 40/H2
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Balsweber“, Mühlstraße 2, bis 1859 Haus Nr. 74, bis 1970 Haus Nr. 76. Der ursprüngliche Hausname war...

Edeka

  • VdK – Ortsverband Uffing
    Nachbegehung zur Förderung der Barrierefreiheit in Uffing durch den VdK Kreisverband Oberland am 09. Okt. 2021 „Gruppe VdK-Ehrenamt Barrierefrei“ Im November 2017 hatten Edi Schieder...

Edelstahlbehälter

  • Warum muss das Wasserwerk erweitert werden?
    Bisher verfügt das Uffinger Wasserwerk über drei Brunnenanlagen, die Grundwasser in einen sogenannten Saugbehälter pumpen. Der Saugbehälter aus Beton, der aus den 1960er Jahren stammt, fasst

Editorial

  • Editorial - Ausgabe Januar 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Nach dem großen Zuspruch zu unserer Erstausgabe, liegt Ihnen hier die zweite...
  • Editorial - Ausgabe Oktober 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Ein scheinbar nicht enden wollender, aber auch nachdenklich stimmender S
  • Hoagart, Ausgabe 01, Oktober 2021
    Wir laden Sie mit Hoagart ein, die vielen engagierten Menschen kennenzulernen und deren Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu begleiten und aktiv mitzugestalten.

Eduard

  • Eisschützenclub Uffing
    Eisschützenclub Uffing, 1. Vorstand Herr Eduard Schweiger, Bahnhofstr. 26 a, 82449 Uffing a. Staffelsee, Telefon: 08846 1525

Edv

  • Schützengesellschaft Uffing am Staffelsee e.V.
    Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am 21. April 2023 versammelten sich die Schützinnen und Schützen der Schützengesellschaft Uffing zur alljährlichen Mitgliederversammlung im Gasthof zur Post

Effektiv

  • Saisonabschluss der Wasserwacht Uffing-Seehausen
    Der erste Schnee überdeckt das einst raue und trübe Novemberwetter am Staffelsee und verzaubert diesen in eine einzigartige ansehnliche Winterlandschaft. Wie jedes Jahr heißt für uns der Wintere

Eglfing

  • Hausnamen - Fortsetzung 41/H3
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Sailer“, Bahnhofstraße 3, bis 1859 Haus Nr. 27 1/2, danach bis 1970 Haus Nr.1. Das Haus wurde 1847 ...

Eglfinger

Ehemalig

  • Bahlsensteg - neu und in gewohnter Optik
    Im Jahr 1981 errichtet, hat der Bahlsensteg 41 Jahre lang tapfer Wind und Wetter widerstanden. Deutlich in die Jahre gekommen, klapprig, brüchig und morsch, wurde der alte Bahlsensteg, im Volksmund liebevoll auch "Keksbrückerl" genannt, ...

Ehre

  • Nachruf – Uffing trauert um Lorenz Kraus sen.
    Uffings 14. Ehrenbürger, Herr Lorenz Kraus, der diese hohe Ehrung für 48 Jahre Mitgliedschaft im Gemeinderat von Uffing am Staffelsee am 6. März 2014 verliehen bekommen hat, ist am 5. November 2023

Ehrenamtlich

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, auch in der Sommerausgabe des Hoagart berichten zu dürfen. In den vergangenen Monaten konnten wir vieles erleben.
  • Editorial - Ausgabe Oktober 2021
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Hoffentlich ebenso aufgeregt und neugierig wie ich, halten Sie die Erstausgabe von Hoagart in Ihren Händen.
  • Füreinander-Miteinander
    Liebe Uffinger Bürgerinnen und Bürger, wir freuen uns sehr, dass Frau Andrea Frank-Wanger, Frau Krimhild Weintraud und Herr Ulf Lehnig sich bereit erklärt haben, in unserem Koordinationsteam
  • Hoagart, Ausgabe 02, Januar 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 03, April 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 04, Juli 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 05, Oktober 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern
  • Hoagart, Ausgabe 06, Januar 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern
  • Hoagart, Ausgabe 07, April 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 08, Juli 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 09, Oktober 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 10, Januar 2024
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Quartiersbüro der Generationen
    Unter dem Motto „Wir werden digital mobil“ wird ab Januar 2024 monatlich der Digital-Treff für Senioren und Seniorinnen in Uffing angeboten. Sie möchten mehr über die Möglichkeiten der Handy
  • VdK – Ortsverband Uffing (April 2022)
    Nach zwei Jahren Pandemie dominiert Corona das Leben vieler Menschen, auch das von vielen unserer Mitglieder. Der Sozialverband VdK Bayern ist eine starke Gemeinschaft und gerade in der aktuellen ...

Ehrenamtliche

  • Füreinander-Miteinander
    Liebe Uffinger Bürgerinnen und Bürger, wir möchten uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die es uns ermöglicht haben, alle Hilfeanfragen zu erfüllen.

Ehrenbürger

  • Ehrenkultur: Hitler die Uffinger Ehre nehmen
    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach im September diesen Jahres bei der Eröffnung des Humboldt-Forums in Berlin ausführlich über Erinnerungskultur, die uns in Deutschland durch die Shoa...
  • Nachruf – Uffing trauert um Lorenz Kraus sen.
    Uffings 14. Ehrenbürger, Herr Lorenz Kraus, der diese hohe Ehrung für 48 Jahre Mitgliedschaft im Gemeinderat von Uffing am Staffelsee am 6. März 2014 verliehen bekommen hat, ist am 5. November 2023

Ehrenbürgerwürde

  • Ehrenbürgerwürde für Franz Huber
    Rede anlässlich der Bürgerversammlung in Uffing am 21. März 2023.  Lieber Franz, für deine großen Verdienste zum Wohle deiner Heimatgemeinde möchten wir dir unseren großen Dank aussprechen.

Ehrenmitgliedern

  • Veteranen- und Reservistenverein Uffing
    In Uffing wurde ein neuer Maibaum aufgestellt, daher wurde der traditionell am 1. Mai stattfindende Veteranenjahrtag auf Sonntag, den 30. April 2023 gelegt. Nach der festlichen Messfeier und dem

Ehrentaler

  • Verleihung silberner Ehrentaler
    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee hat gemäß einstimmigem Beschluss des Gemeinderates vom 2. März 2023 Herrn Rupert Wintermeier zum 70. Geburtstag den silbernen Ehrentaler verliehen.
  • Verleihung silberner Ehrentaler an Josef Diepold
    Zum 75. Geburtstag, am 1. November 2023, hat die Gemeinde Uffing a. Staffelsee gemäß einstimmigem Beschluss des Gemeinderates Herrn Josef Diepold den silbernen Ehrentaler verliehen. In seiner

Ehrenvorsitzender

  • VdK – Ortsverband Uffing
    Da wir coronabedingt keine Stammtische und Treffen veranstalten konnten, hier eine kurze Info über das erste Halbjahr 2021. Beim Stadtradeln stellten wir eine Mannschaft, die „VdK Strampler“.

Ehrung

Ehrungen

  • Nachruf – Uffing trauert um Lorenz Kraus sen.
    Uffings 14. Ehrenbürger, Herr Lorenz Kraus, der diese hohe Ehrung für 48 Jahre Mitgliedschaft im Gemeinderat von Uffing am Staffelsee am 6. März 2014 verliehen bekommen hat, ist am 5. November 2023
  • VdK – Ortsverband Uffing
    Nach der langen Coronapause von drei Jahren konnte am 21. März 2023, wieder eine Jahreshauptversammlung ohne Einschränkungen abgehalten werden.   Nach der Begrüßung, dem Totengedenken und säm

Eiche

  • Bäume im Ortsbild
    Erhalten, was da ist und schaffen, was fehlt. Obwohl Uffing im Blauen Land liegt, ist die Farbe Grün nicht aus dem Ortsbild wegzudenken. Sie zeigt sich entlang von Straßen sowie Wegen und ...

Eidenschink

  • Uffinger Kinder treiben’s kunterbunt
    Bei schönstem Sonnenschein am 13. Februar waren die Uffinger Grundschul- und Sonnensteinkinder, Eltern und Elternbeiräte bestens gelaunt beim Faschingszug 2024 ganz vorne mit dabei.

Eigene

  • Selbstverteidigungskurs für SVU-Volleyballkinder
    Das Engagement des SV Uffing zeigte sich in dieser Veranstaltung auch gruppenübergreifend – zur Freude der Volleyballkinder. Der langjährige Leiter der Budoabteilung des SV Uffing, Stefan Reindl,

Eigener

Eigentümer

  • Eine gelungene »Veränderung«
    »Übergeben heißt nimmer leben« ist ein geflügeltes Wort, das manche Bauern auch noch heute vor einer Übergabe zurückschrecken lässt. Hofübergaben sind nicht immer problemlos verlaufen.  Sc

Eigenverlag

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 37/H 1
    Uffing mit See und Gebirge. Aus dem Jahre 1915 stammt diese Ansichtskarte in Chromolithographie. Sie zeigt eine kolorierte Zeichnung mit Staffelsee, Riegsee, Froschhauser See und Teile von Ester-,

Einatembar

  • Wie gut ist die Luft in Uffing?
    Wie gut ist die Luft in Uffing? Das zeigt der Luftqualitätsindex. Er errechnet sich aus den gemessenen Konzentrationen der Schadstoffe (Ozon, Feinstaub (PM10 + PM25), Kohlenstoffmonoxid, Schwefeldioxid

Einblick

Eindämmung

  • Gemeindeentwicklungskonzept
    Der Uffinger Gemeinderat hat gemeinsam mit den beauftragten Planern vom Büro Plankreis in den letzten Monaten intensiv am Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) gearbeitet.

Einflugloch

Einführung

  • Verleihung silberner Ehrentaler
    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee hat gemäß einstimmigem Beschluss des Gemeinderates vom 2. März 2023 Herrn Rupert Wintermeier zum 70. Geburtstag den silbernen Ehrentaler verliehen.

Eingangsstempel

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 44/H 8
    Aus dem Museumsarchiv „Gruß aus Schöffau“. Diese vor 1900 hergestellte Ansichtskarte zeigt die Schöffauer Ortsansicht von Südwesten, auf der das Kirchdorf Schöffau sehr beschaulich wirkt.

Eingegangen

  • Besucher-Lenkungskonzept
    Wegen steigender Besucherzahlen hat die Gemeinde Uffing a. Staffelsee von der Firma Green-Solutions aus Murnau ein Besucherlenkungskonzept erstellen lassen.  Dieses lag zur Einsicht öffentlich bis

Eingeladen

  • Bürgerinitiative „Weiße Zone Uffing/Schöffau und Staffelsee“
    Umsichtiger und nachhaltiger Umgang mit Mobilfunk - Moratorium für 5G  Wir, eine private Initiative von bisher etwa 45 Personen aus Uffing und Schöffau, tragen das Ideal, dass unsere ...
  • Trachtenverein d`Sunnastoana Uffing
    In diesem Sommer sind die Fahnenabordnung des Trachtenvereins zusammen mit den Jungen und den Aktiven Plattlern und vielen weiteren Mitgliedern auf zahlreichen Festln unterwegs gewesen.
  • Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing
    Auch im Winter war es nicht sehr ruhig beim Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing. Von der „Silvesterplattlprob“ für Jung und Alt bis hin zum alljährlichen Trachten- und Schützenball

Eingereicht

  • Beleuchtung in Uffing: Wie geht’s weiter?
    Zwei Jahre ist es her, dass der Umweltbeirat ein Beleuchtungskonzept für die Gemeinde Uffing erarbeitet hat. Der Gemeinderat hatte auf dieser Grundlage beschlossen, für das gesamte Gemeindegebiet

Eingetragen

  • Eine gelungene »Veränderung«
    »Übergeben heißt nimmer leben« ist ein geflügeltes Wort, das manche Bauern auch noch heute vor einer Übergabe zurückschrecken lässt. Hofübergaben sind nicht immer problemlos verlaufen.  Sc

Einheit

  • Ökosophie auch in Uffing
    Blühwiesen für Insekten, Gehölze für Vögel, aufklärende Naturschützer unterwegs, vom Waldkindergarten bis hin zum Netzwerk der Fürsorge für den Nächsten, das alles gibt es in Uffing.

Einkauf

  • Quartiersbüro der Generationen
    Unter dem Motto „Wir werden digital mobil“ wird ab Januar 2024 monatlich der Digital-Treff für Senioren und Seniorinnen in Uffing angeboten. Sie möchten mehr über die Möglichkeiten der Handy

Einladung

  • 75 Jahre VdK Ortsverband Uffing
    Der VdK Ortsverband Uffing wurde am 15. Juni 1947 gegründet. Auf die Jubiläumsfeiern im Jahr 2022 wurde auf Empfehlung vom Landesverband auf Grund der Situation in der Ukraine verzichtet. Wie der
  • Einladung zum „Fest der Nationen“
    Der Sozialbeirat der Gemeinde veranstaltet auch heuer wieder ein „Fest der Nationen“ und lädt Sie/euch herzlich ein, am Sonntag, 16. Juli 2023, von 14:00 bis 18:00 Uhr, in die nördliche Kirchstr
  • VdK – Ortsverband Uffing (April 2023)
    Leider konnten die angekündigten Ehrungen aus Krankheitsgründen im Dezember nicht durchgeführt werden. Diese werden nun bei der Jahreshauptversammlung nachgeholt.

Einmalig

  • Neues aus der Theatergemeinde
    Es ist wieder so weit: Die Sommerpause ist vorüber und es beginnt die Theatersaison 2022/2023 mit interessanten Angeboten der verschiedenen Genres. So heißt es nun für unsere Gruppe 'Vorhang auf u

Einrichtung

  • Neues aus der Gemeinschaft am Sonnenstein
    Der Start dieses Kindergartenjahres im September 2021 liegt nun schon eine ganze Weile zurück. Mit dem Besuch einer Kindergarten- oder Krippengruppe begann für einige Mädchen und Buben ...

Einschränkenden

Einschränkungen

  • Segelclub Staffelsee - Jahresrückblick 2021
    Die zweite Saison unter coronabedingten Einschränkungen stellte auch den Segelclub Staffelsee vor große Herausforderungen. Vieles musste berücksichtigt und umorganisiert werden.

Einsicht

  • Besucher-Lenkungskonzept
    Wegen steigender Besucherzahlen hat die Gemeinde Uffing a. Staffelsee von der Firma Green-Solutions aus Murnau ein Besucherlenkungskonzept erstellen lassen.  Dieses lag zur Einsicht öffentlich bis

Einsätze

  • Helfer vor Ort - Ein etabliertes Konzept
    Seit 1947 betreibt die Wasserwacht Uffing im Gemeindegebiet und darüber hinaus den Gewässer- und Naturschutz sowie den Wasserrettungsdienst in Form von Wachdienst am See und mit einer Schnelleinsatz

Einsätzen

  • Helfer vor Ort - Ein etabliertes Konzept
    Seit 1947 betreibt die Wasserwacht Uffing im Gemeindegebiet und darüber hinaus den Gewässer- und Naturschutz sowie den Wasserrettungsdienst in Form von Wachdienst am See und mit einer Schnelleinsatz

Eintauchen

  • „Fernweh“ im Kindergarten Schöffau
    Trotz unseres „heimeligen Kindergartens“ zog es uns in diesem Jahr 2022/2023 in die Ferne. Gemeinsam machten wir uns auf die Reise in fremde Länder mit unterschiedlichen Kulturen, Klimazonen un

Eintrittskarte

  • Neues aus der Theatergemeinde
    Theatersaison 2021/2022. Das Land und die Menschen erholen sich langsam von der Pandemie und es kehrt etwas Normalität in unser Leben zurück. Auch wenn noch nicht alles überstanden ist, so sieht

Einweggeschirr

  • Einladung zum „Fest der Nationen“
    Der Sozialbeirat der Gemeinde veranstaltet auch heuer wieder ein „Fest der Nationen“ und lädt Sie/euch herzlich ein, am Sonntag, 16. Juli 2023, von 14:00 bis 18:00 Uhr, in die nördliche Kirchstr

Einzelwertung

  • Schützengesellschaft Uffing
    Kurz vor Beginn der neuen Saison fand dieses Jahr die Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft Uffing am 17. 09. 2021 im Gasthof zur Post statt. Es galten 3G-Regelungen.

Eis

  • "Rauchender" See
    Was hier beschrieben und erklärt wird, ist ein universelles Phänomen: das „Nebel-Rauchen“ oder „Frost-Rauchen“ offener Gewässer in Herbst und Winter. Wasser verdampft von einer im Verhält
  • Bemerkungen zum Klimawandel
    Aus Uffinger Sicht Wie Richard Brummer in seinem letzten Eis-Artikel feststellt: Eis auf dem Staffelsee ist selten geworden. Bis gegen 1980 war tragfähiges Eis nahe dem Furtzipfel ab der Zeit...
  • Bodenfrost in Uffing
    Es gehört zum Uffinger Klima, dass die Oberfläche des Erdbodens durch gefrorenes Wasser hart wird und Lasten tragen kann. Es gibt Normen, wie tief Wasserleitungen und Fundamente im Boden zu legen
  • Gewitter in und um Uffing
    Gewitter sind ein komplexes Phänomen. Der Begriff ist verbunden mit elektrischen und akustischen Erscheinungen, stets mit mächtigen Quellwolken. Darüber hinaus treten häufig starker Wind, ört
  • Kindergarten Sonnenstein
    Ein Bericht aus dem Elternbeirat Im Kindergartenjahr 2020/2021 war durch Corona alles etwas anders. Natürlich auch das Mitwirken im Elternbeirat des Sonnenstein Kindergartens in Uffing. Angefangen b
  • Kindergarten Sonnenstein
    Flohmarkt am Sonnenstein Der Sonnensteinelternbeirat organisierte heuer erstmalig einen Flohmarkt. Alle Sonnensteinfamilien wurden eingeladen, am nördlichen Parkplatz einen Stand aufzubauen, um gu
  • Klimaneutrale Klassenfahrt der Klasse 4a
    Wir hatten uns überlegt, unsere Klassenfahrt nach Oberammergau klimaneutral und ohne CO2-Verbrauch durchzuführen. Deshalb haben wir uns für Hin- und Rückweg für das Fahrrad entschieden und auch
  • Pflanzen, Tiere, Landschaft (Folge 44)
    Der Staffelsee im Winter (10 und Schluss der Eisserie) Tauwetter – sich spiegelnde Schönheit auf dem See Immer seltener werden die Winter mit geschlossener Eisdecke auf dem Staffelsee.
  • Schwarzes Eis und anderes
    Sinn dieses Artikels ist es, an gefrorenes Wasser auf Straßen und dem möglichen Verlust der Richtungskontrolle zu erinnern. Eine schwarze Fahrbahn auch im Winter ist zwar das erklärte Ziel jeder
  • Über den Erdboden
    Das Interesse, neben Blumen auch Essbares im eigenen Garten, auf gepachtetem Land oder in Behältern auf Balkonen anzupflanzen, wächst in Uffing, wie etliche Beiträge im Hoagart und vormals Bürge
  • Uffinger Triathlon
    Am 09. 07.2022 kehrte der Uffinger Triathlon nach zweijähriger Corona-Pause wieder zurück und fand für die Erwachsenen bereits zum 23. Mal statt. Initiatoren waren wie die Jahre zuvor Christoph u

Eiskristalle

  • Bodenfrost in Uffing
    Es gehört zum Uffinger Klima, dass die Oberfläche des Erdbodens durch gefrorenes Wasser hart wird und Lasten tragen kann. Es gibt Normen, wie tief Wasserleitungen und Fundamente im Boden zu legen

Eisschmelze

  • Pflanzen, Tiere, Landschaft (Folge 44)
    Der Staffelsee im Winter (10 und Schluss der Eisserie) Tauwetter – sich spiegelnde Schönheit auf dem See Immer seltener werden die Winter mit geschlossener Eisdecke auf dem Staffelsee.

Eisschützenclub

  • Eisschützenclub Uffing
    Eisschützenclub Uffing, 1. Vorstand Herr Eduard Schweiger, Bahnhofstr. 26 a, 82449 Uffing a. Staffelsee, Telefon: 08846 1525

Eisstockschießen

  • Schützengesellschaft Uffing - Dreikampf 2022
    Zum Auftakt der diesjährigen Schießsaison der Schützengesellschaft Uffing fand am 14. und 15. Oktober 2022 der Dreikampf statt.  Bestehend aus den Disziplinen Kegeln, Eisstockschießen und Schießen.

Eiszeit

  • Bemerkungen zum Klimawandel
    Aus Uffinger Sicht Wie Richard Brummer in seinem letzten Eis-Artikel feststellt: Eis auf dem Staffelsee ist selten geworden. Bis gegen 1980 war tragfähiges Eis nahe dem Furtzipfel ab der Zeit...
  • Uffing und seine Natur
    Inhalt des folgenden Beitrags sind Gedanken zum Erleben der „Natur“, die Menschen nach Uffing wie auch allgemein ins Voralpenland zieht. Nicht wenige Menschen, die in den letzten Jahrzehnten

Elektromagnetisch

  • Funk in der Wohnung (z. B. WLAN/Schnurlostelefon)
    Was ist von Funkanwendungen allgemein zu halten? Rauchmelder? Grundsätzlich empfiehlt sich im Sinne der Minimierung der Strahlenbelastung, auf die Nutzung leicht vermeidbarer Funkanwendungen zu verzichten.

Elektromobilität

  • Hoagart, Ausgabe 01, Oktober 2021
    Wir laden Sie mit Hoagart ein, die vielen engagierten Menschen kennenzulernen und deren Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu begleiten und aktiv mitzugestalten.

Elektrotechnik

Elend

  • Tierschutz mit Herz und Verstand
    Die Kastration von Katzen ist ein Thema, über das oft diskutiert wird. Geschätzte 3 Millionen streunende Katzen gibt es in Deutschland. Für diese Tiere, die sich unter freiem Himmel zu jeder

Elias

  • Gaby Dinsenbacher - Die „Inselbacherin“
    „Im Sommer 1979 war ich zum ersten Mal in Uffing. Ich hab Freunde besucht und die hatten ein Kanu an der Ach liegen.   Wir sind im Abendlicht stromaufwärts durchs hohe Schilf bis zum See und rüb

Elisabeth

  • Schützengesellschaft Uffing - Dreikampf 2022
    Zum Auftakt der diesjährigen Schießsaison der Schützengesellschaft Uffing fand am 14. und 15. Oktober 2022 der Dreikampf statt.  Bestehend aus den Disziplinen Kegeln, Eisstockschießen und Schießen.
  • Elisabeth Dürr - Ferienwohnung
    Elisabeth Dürr - Ferienwohnung 
  • Königsschießen 2024
    Auf den 3. und 4. Januar hatten wir unser diesjähriges Königsschießen terminiert und uns beschäftigte die Frage: Lockt der neue Schießstand mehr Schützinnen und Schützen an oder bleibt es bei

Eltern

  • „Fernweh“ im Kindergarten Schöffau
    Trotz unseres „heimeligen Kindergartens“ zog es uns in diesem Jahr 2022/2023 in die Ferne. Gemeinsam machten wir uns auf die Reise in fremde Länder mit unterschiedlichen Kulturen, Klimazonen un
  • Das Zeltlager - nach einem Jahr Pause endlich wieder in die Jachenau
    Im vergangenen Jahr war auch für das Zeltlager Ausnahmesituation. Eigentlich hätten wir im Jahr 2020 das 41. Mal ins Zeltlager fahren wollen, aber zum ersten Mal seit 40 Jahren musste das Zeltlage
  • Die KoKi-Spielplatz-Tour
    KoKi – Koordinierungsstelle Frühe Kindheit – ist eine Fachstelle für Schwangere und Familien mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr. Sie bietet als Lotsenstelle eine unabhängige, kostenlose Beratung
  • Großer Ansturm auf das SVU Fußballcamp 2023
    Am 7. und 8. Juli fand wieder das jährliche, beliebte Fußballcamp für Kinder von 6 bis 15 Jahren aus Uffing und Seehausen statt. Die Jugendabteilung des SV Uffing organisierte am Sportplatz
  • Kindergarten Sonnenstein
    Ein Bericht aus dem Elternbeirat Im Kindergartenjahr 2020/2021 war durch Corona alles etwas anders. Natürlich auch das Mitwirken im Elternbeirat des Sonnenstein Kindergartens in Uffing. Angefangen b
  • Kinderspielgruppe im Pfarrheim
    Herzlich willkommen in der Spiel- und Krabbelgruppe für Kinder von 0 Jahren bis zum Kindergartenalter, jeden Mittwoch im Pfarrheim Uffing, Mühlstraße 3, von 9. 30 bis 11. 00 Uhr.
  • Selbstverteidigungskurs für SVU-Volleyballkinder
    Das Engagement des SV Uffing zeigte sich in dieser Veranstaltung auch gruppenübergreifend – zur Freude der Volleyballkinder. Der langjährige Leiter der Budoabteilung des SV Uffing, Stefan Reindl,
  • Sylvia Weiß und Christian Liebler – ein Leben im Auweg
    Mit einem strahlenden Lächeln und einem herzlichen „Servus“ öffnet Sylvia Weiß die Haustür am Auweg 8. Wir steigen die Treppe hinauf in die selbst ausgebaute Dachgeschosswohnung.
  • Triathlon-Fieber in Uffing
    Am 8. Juli 2023 war es wieder soweit. Der Uffinger Sprint-Triathlon ging in die 24. Runde. Zur Freude der Organisatoren gab es in diesem Jahr sehr viele Anmeldungen, sowohl bei den erwachsenen
  • Uffinger Fußballcamp
    Das lange Warten hat ein Ende Am Freitag und Samstag, dem 8. und 9. Juli dieses Jahres fand das erste Fußballcamp am Uffinger Sportplatz an der Achstraße seit 2018 statt. 81 Jungen und Mädchen z
  • Waldkindergarten Uffing
    Fangen die Kinder an, Rolf Zuckowskis „Jahresuhr“ wieder und wieder vor sich hin zu singen, weiß man, der Jahreswechsel steht bevor. Die Tage sind kurz, die Nächte lang und oh, ...

Elternbeirat

  • Elternbeirat Kindergarten Schöffau
    Elternbeirat Kindergarten Schöffau, 1. Vorstand Frau Katrin Saitner, Kirchfeld 1, 82449 Uffing - Schöffau
  • Elternbeirat Kindergarten Uffing
    Elternbeirat Kindergarten Uffing, Frau Antonie Fischer und Frau Stefanie Stredele, Sonnensteinstraße 1a, 82449 Uffing a. Staffelsee
  • Kindergarten Sonnenstein
    Dienstjubiläum von Nicole – 25 Jahre. „Wie schön, dass du unsere Leitung bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst“, sangen die Sonnensteinkinder und Teammitglieder am 18. September im Tur
  • Kindergarten Sonnenstein
    Ein Bericht aus dem Elternbeirat Im Kindergartenjahr 2020/2021 war durch Corona alles etwas anders. Natürlich auch das Mitwirken im Elternbeirat des Sonnenstein Kindergartens in Uffing. Angefangen b
  • Kindergarten Sonnenstein
    „Beweg dich schlau!“-Nachmittage am Sonnenstein Viele Sonnensteinfamilien kamen zu den beiden von uns angebotenen Nachmittagen im November und Januar in die Einrichtung. Groß und Klein lernten
  • Laternenlichter erhellen Uffing
    Jedes Jahr um den 11. November herum versammeln sich Kinder mit ihren Laternen, singen Lieder und folgen einem Mann auf einem Pferd. Aber wer ist dieser Mann? Dieser Mann ist Martinus, der um das J

Elternbeiräte

  • Uffinger Kinder treiben’s kunterbunt
    Bei schönstem Sonnenschein am 13. Februar waren die Uffinger Grundschul- und Sonnensteinkinder, Eltern und Elternbeiräte bestens gelaunt beim Faschingszug 2024 ganz vorne mit dabei.

Emf

  • Mobilfunkausbau im Gemeindegebiet
    Am 9. Februar 2023 informierte die Gemeinde Uffing in einer rund dreistündigen Informationsveranstaltung im Gasthof zur Post zum Mobilfunkausbau.

Empfiehlt

  • Funk in der Wohnung (z. B. WLAN/Schnurlostelefon)
    Was ist von Funkanwendungen allgemein zu halten? Rauchmelder? Grundsätzlich empfiehlt sich im Sinne der Minimierung der Strahlenbelastung, auf die Nutzung leicht vermeidbarer Funkanwendungen zu verzichten.

Empfinden

  • Natur erleben
    Der Mensch, biologisch gesehen, unterscheidet sich nicht von der ihn umgebenden Natur. Er ist ein Teil dieser, abhängig von dieser, diese aber auch rückwirkend beeinflussend und verändernd.

Empfingen

  • Kindergarten Sonnenstein
    Wir „Sonnensteiner“ bereiten uns auf den Spatenstich unseres neuen Hauses vor. Juhu, endlich ist es soweit! Am 25. Mai 2023 war der Spatenstich für unser neues Haus und wir waren dabei.

Enabler

Endet

  • Waldkindergarten Uffing
    Ein heißer Sommer zieht durchs Land. Schwitzend und hechelnd kommen die Wurzelkinder aus dem Wald zum Treffpunkt geschlurft, wo ihre Eltern in der Mittagssonne schon auf sie warten. Die Rucksäcke i

Endete

  • Uffinger Fußballcamp
    Das lange Warten hat ein Ende Am Freitag und Samstag, dem 8. und 9. Juli dieses Jahres fand das erste Fußballcamp am Uffinger Sportplatz an der Achstraße seit 2018 statt. 81 Jungen und Mädchen z

Endlich

  • Kindergarten Sonnenstein
    Wo kocht der Zwergerlkoch unser Essen? In diesem Jahr besichtigten wir am 29. Juni erstmalig mit den Vorschulkindern 2022/23 den Albrechthof in Oderding. Dort kocht der „Zwergerlkoch“
  • Kindergarten Sonnenstein
    Wir „Sonnensteiner“ bereiten uns auf den Spatenstich unseres neuen Hauses vor. Juhu, endlich ist es soweit! Am 25. Mai 2023 war der Spatenstich für unser neues Haus und wir waren dabei.

Endverbraucher

Energie

  • Bäume und ihr Klima
    Wald und Einzelbäume: Thema sei die Wirkung einzelner Bäume auf das Klima ihrer Standorte. Bei einem dichten Bestand einander fast berührender Kronen oder Wipfel, einem reifen Wald
  • Bemerkungen zum Klimawandel
    Aus Uffinger Sicht Wie Richard Brummer in seinem letzten Eis-Artikel feststellt: Eis auf dem Staffelsee ist selten geworden. Bis gegen 1980 war tragfähiges Eis nahe dem Furtzipfel ab der Zeit...
  • Die Erde und Uffing im Strom von Sonnenenergie
    Zweck dieses Beitrages ist es daran zu erinnern, dass ursächlich allein die Sonnenstrahlung Quelle verfügbarer Energie ist, von atomaren Umwandlungen irdischer Elemente abgesehen.   Wer sich mit
  • Ein strahlender Frühling im Waldkindergarten
    Es gibt Tage, an denen kommen die Wurzelkinder des Waldkindergartens Uffing ihren Eltern nach vier Stunden im Wald mit so viel Energie entgegengesprintet, dass man glatt der Meinung verfallen könnte
  • Gemeindeentwicklungskonzept
    Der Uffinger Gemeinderat hat gemeinsam mit den beauftragten Planern vom Büro Plankreis in den letzten Monaten intensiv am Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) gearbeitet.
  • Gewitter in und um Uffing
    Gewitter sind ein komplexes Phänomen. Der Begriff ist verbunden mit elektrischen und akustischen Erscheinungen, stets mit mächtigen Quellwolken. Darüber hinaus treten häufig starker Wind, ört
  • Strahlungsnebel bei Uffing
    Wer hat nicht schon in fast windstillen, wolkenarmen und kalten Winternächten fein geschichtete Nebel-Lamellen über dem Boden gesehen? Häufig zu beobachten ist dieser Nebel über Schnee.
  • Vom Wasserhaushalt am Staffelseebecken
    Der Wasserkreislauf Wasser ist der einzige Stoff in der Natur, der bei irdischen Temperaturen in allen drei Aggregatzuständen vorkommt: Gefroren oder fest, flüssig oder gasförmig als Dampf. Schnee
  • Von Windwurf und Windbruch
    Sturmschäden werden oft im Herbst und Winter erwartet, seltener im Sommer. Das hängt damit zusammen, dass die Stürme der kühlen Jahreszeit weiträumig an die dann stärker ausgeprägten Tiefdru

Energieausweis

  • Gebäudeenergie-Tipps
    Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde erneut zum Jahreswechsel novelliert und damit auf die aktuellen politischen Ziele nachjustiert. Doch was bedeutet das konkret für uns Uffinger Bürger?

Energieeffizienz

Energiekonzept

  • Verleihung silberner Ehrentaler
    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee hat gemäß einstimmigem Beschluss des Gemeinderates vom 2. März 2023 Herrn Rupert Wintermeier zum 70. Geburtstag den silbernen Ehrentaler verliehen.

Energiekrise

  • Im Gespräch über …
    Konstruktiv ins Gespräch kommen – das ist das Ziel der Veranstaltung „Im Gespräch über …“, zu der der Sozialbeirat alle Bürgerinnen und Bürger am 10. Januar 2023 um 20 Uhr ein.

Energien

Engagement

  • „Digital-Coaches“ für Digitaltreffs gesucht
    Mit der Infoveranstaltung Ende Januar 2024 erlebte der „Digitaltreff“ einen überwältigenden Zulauf. Der Start für die Generation plus im Quartiersbüro war gelungen. Das Interesse war so groß,
  • Blühstreifen an allen Wegen und Zäunen
    Im August 2021 sitzt Georg Kronbichler neben mir auf einer Bank in seiner Wiese und seine Augen leuchten: „Ist das nicht wunderschön, wie prächtig es blüht und wie fleißig die Bienen den Nektar
  • Editorial - Ausgabe April 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Die letzte Zeit hat uns schmerzlichst gezeigt, wie zerbrechlich unsere Welt ist.
  • Editorial - Ausgabe Oktober 2021
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Hoffentlich ebenso aufgeregt und neugierig wie ich, halten Sie die Erstausgabe von Hoagart in Ihren Händen.
  • Kindergarten Schöffau
    Freiwillige Feuerwehr besucht den Kindergarten Schöffau Nachdem wir uns im Kindergarten die vergangenen Wochen schon intensiv mit den Themen „Feuer“ und „Feuerwehr“ im Rahmen verschiedener An
  • Wandlung ist notwendig, wie die Erneuerung der Blätter im Frühling
    Das »Bürgerblatt« verändert sich Ich verabschiede mich als Herausgeberin und sage dem »Bürgerblatt« Adieu. Herzlichen Dank Ihnen Allen. Auch in meinem Leben findet Wandel statt. Neues darf begi

Entdecken

  • Editorial - Ausgabe April 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Die letzte Zeit hat uns schmerzlichst gezeigt, wie zerbrechlich unsere Welt ist.
  • Umweltprojektwoche der Grundschule Uffing-Seehausen
    In Kooperation mit der Unteren Naturschutzbehörde, der Naturschutzwacht Uffing am Staffelsee und verschiedenen Experten, wie z. B. Ingrid Geiersberger vom Bund für Umwelt- und Naturschutz, haben
  • Vom Leben der Wurzelkinder im Uffinger Waldkindergarten
    Heute schneit es, morgen stürmt es, übermorgen scheint die Sonne so warm, dass nur noch an den Frühling gedacht wird, dann kommt der Schnee zurück, geht über in Regen und weicht wenig später ...
  • Waldkindergarten Uffing
    Von den Wurzeln bis zur Krone Jedes neue Kindergartenjahr ist eingerahmt vom Loslassen und Aufnehmen. Ein Nachhallen der Abschlusswochen des Vergangenen und ein Gespanntsein auf die Eingewöhnungswoche

Entdeckt

Entdeckungen

Entenland

Entnommen

  • Besucher-Lenkungskonzept
    Wegen steigender Besucherzahlen hat die Gemeinde Uffing a. Staffelsee von der Firma Green-Solutions aus Murnau ein Besucherlenkungskonzept erstellen lassen.  Dieses lag zur Einsicht öffentlich bis

Entscheidet

  • Jugend entscheidet
    Uffing a. Staffelsee nimmt an Akademie der Hertie-Stiftung teil  „Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihre Kommune zu den Städten und Gemeinden gehört, die für die Jugend

Entsorgungsunternehmen

  • Mehr als nur Müll für den Sportverein Uffing
    Der SV Uffing hat am Recyclinghof in der Schöngrubstraße Container für die Entsorgung von Papier und Karton aufgestellt. Jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr und jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr.

Enttäuschung

  • Neues aus der Theatergemeinde
    Nachdem im Sommer die Inzidenzen auf ein Minimum gesunken waren, haben wir – die Theatergemeinde – uns auf die neue Saison vorbereitet. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde die erste Veranstaltung

Entwickeln

  • AG "Dialog Landwirtschaft"
    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee hat eine Arbeitsgemeinschaft „Dialog Landwirtschaft“ gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, einen Dialog auf Augenhöhe zwischen ortsansässigen Landwirten,

Entwicklung

  • … der Bürgermeister hat das Wort (Bürgerblatt, Ausgabe 60, März 2021):
    Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung haben sich für dieses Jahr einige grundsätzliche Planungen vorgenommen. So wird, um eine maßvolle und passende Entwicklung unserer Gemeinde sicherzustelle
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich hoffe, Sie hatten einen schönen Sommer! Neben dem Besuch der vielen gesellschaftlichen Ereignisse und Feste in unserer Gemeinde und unserer Umgebung hatten
  • Natur erleben
    Der Mensch, biologisch gesehen, unterscheidet sich nicht von der ihn umgebenden Natur. Er ist ein Teil dieser, abhängig von dieser, diese aber auch rückwirkend beeinflussend und verändernd.

Enzian

Erbaut

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 46/H 10
    aus dem Museumsarchiv „Uffing“ Bahnhofsrestauration v. G. Seitz. Diese nach 1900 gezeichnete, chromolithographisch hergestellte Ansichtskarte zeigt eine Teilortsansicht von Osten, Nähe des Bahnhofs

Erbaute

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 47/H 11
    aus dem Archiv Hauspostkarte Diese 1906 photographisch hergestellte Ansichtskarte zeigt die im gleichen Jahr erbaute Villa von Georg Landes, die als Wohnhaus und auch als Fremdenpension mit angebotene

Erbenden

  • Hausnamen - Fortsetzung 40/H2
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Balsweber“, Mühlstraße 2, bis 1859 Haus Nr. 74, bis 1970 Haus Nr. 76. Der ursprüngliche Hausname war...

Erde

  • Der Permakulturgarten in Kalkofen
    Hügelbeete schlagen Wellen und Dachstühle erwachen zu neuem Leben! Ein Dachstuhl kommt unter die Erde – das hätten sich Lisa Filgertshofer und ihre Mitstreiter bis vor kurzem kaum vorstellen können.
  • Die Erde und Uffing im Strom von Sonnenenergie
    Zweck dieses Beitrages ist es daran zu erinnern, dass ursächlich allein die Sonnenstrahlung Quelle verfügbarer Energie ist, von atomaren Umwandlungen irdischer Elemente abgesehen.   Wer sich mit
  • Vom Leben der Wurzelkinder im Uffinger Waldkindergarten
    Heute schneit es, morgen stürmt es, übermorgen scheint die Sonne so warm, dass nur noch an den Frühling gedacht wird, dann kommt der Schnee zurück, geht über in Regen und weicht wenig später ...
  • Waldkindergarten Uffing
    Tief verwurzelt mit der Erde, offen für die Schätze des Himmels Wir leben in wilden Zeiten. Viele Gefühle, herausfordernde Gedanken, Entscheidungen und verschiedenste Perspektiven bestimmen...

Erdgeschichte

  • Ökosophie auch in Uffing
    Blühwiesen für Insekten, Gehölze für Vögel, aufklärende Naturschützer unterwegs, vom Waldkindergarten bis hin zum Netzwerk der Fürsorge für den Nächsten, das alles gibt es in Uffing.

Erfahren

  • Natur erleben
    Der Mensch, biologisch gesehen, unterscheidet sich nicht von der ihn umgebenden Natur. Er ist ein Teil dieser, abhängig von dieser, diese aber auch rückwirkend beeinflussend und verändernd.
  • Wasserwacht am Staffelsee
    Nach erfolgreichem Abschluss der Sommersaison 2022 geht es für die Wasserwacht am Staffelsee in die wohlverdiente Winterpause. Jedoch sind wir in dieser Zeit gewiss nicht untätig.

Erfahrungen

  • Kindergarten Schöffau
    Die Kinder des Kindergartens Schöffau durften nach den Pfingstferien endlich wieder den Kindergartenalltag in gemeinsamen Gruppen erleben, was für Viele ein langersehnter Wunsch war. Coronabedingt w
  • Über den Erdboden
    Das Interesse, neben Blumen auch Essbares im eigenen Garten, auf gepachtetem Land oder in Behältern auf Balkonen anzupflanzen, wächst in Uffing, wie etliche Beiträge im Hoagart und vormals Bürge

Erfolg

  • Vergelt’s Gott!
    Die Festgemeinschaft 2023 aus Freiwilliger Feuerwehr Uffing a. Staffelsee und Trachtenverein „d’ Sunnastoana“ Uffing bedankt sich bei allen Vereinen und Verbänden, Betrieben und Behörden

Erfolgsgeschichte

Erfolgt

  • Impressum & Datenschutz
      Verantwortlich für den Inhalt: HOAGART | Hoagart. dec/o showmedia Sascha ChowdhuryKirchbergstr. 5a D-82449 Uffing am Staffelsee Telefon: +49-8846-9211451E-Mail: heimat[at]hoagart.deInternet: www.h

Erfreulich

  • VdK – Ortsverband Uffing
    Am 31. Mai 2023 haben wir auf Einladung vom Quartiersbüro mit zwei Personen an der Infofahrt und Besichtigung des Leifheit Servicezentrums in Garmisch-Partenkirchen teilgenommen.

Erfreute

  • Fest der Nationen
    Endlich war es so weit: Am Sonntag, dem 17. Juli um 14:00 Uhr fand nördlich vom Kirchplatz das vom Sozialbeirat initiierte „Fest der Nationen“ statt. Bei strahlendem Sonnenschein wurden im Nu

Erfüllt

  • Ein strahlender Frühling im Waldkindergarten
    Es gibt Tage, an denen kommen die Wurzelkinder des Waldkindergartens Uffing ihren Eltern nach vier Stunden im Wald mit so viel Energie entgegengesprintet, dass man glatt der Meinung verfallen könnte

Ergebnis

  • Neues vom Gartenbauverein
    Nach einem durchwachsenen Frühling folgte heuer ein ungewöhnlich nasser und kühler Frühsommer, der allen GartlerInnen bis über die Eisheiligen viel Geduld abforderte. Umso kräftiger war der
  • Vierter Regionalmarkt und erster Regionaltag in Uffing
    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee freut sich, dass am 15. Oktober 2022 der Regionalmarkt zusammen mit dem Regional- und Gesundheitstag der Zugspitz Region stattgefunden hat.  Die Sonne spitzte sch

Ergebnisse

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, auch in der Sommerausgabe des Hoagart berichten zu dürfen. In den vergangenen Monaten konnten wir vieles erleben.
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich hoffe, Sie hatten einen schönen Sommer! Neben dem Besuch der vielen gesellschaftlichen Ereignisse und Feste in unserer Gemeinde und unserer Umgebung hatten
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nun beginnt schon das Frühjahr. Es ist immer wieder schön, wenn alles wächst und die vielen Farben der Natur sichtbar werden.
  • Königsproklamation 2023 der Schützengesellschaft Uffing
    Zum Jahresbeginn am 3. und 4. Januar 2023 konnten die Mitglieder der Schützengesellschaft Uffing (SGU) wie jedes Jahr ihr Können unter Beweis stellen, den perfekten Teiler zu erzielen

Ergriffen

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich hoffe, Sie hatten einen schönen Sommer! Neben dem Besuch der vielen gesellschaftlichen Ereignisse und Feste in unserer Gemeinde und unserer Umgebung hatten

Erhalt

  • Gemeindeentwicklungskonzept
    Der Uffinger Gemeinderat hat gemeinsam mit den beauftragten Planern vom Büro Plankreis in den letzten Monaten intensiv am Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) gearbeitet.
  • Unsere Pfarrkirche St. Agatha braucht Unterstützung
    Liebe Uffingerinnen und Uffinger! Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen auch vor unserem „Wahrzeichen“ und Ortsmittelpunkt, der Pfarrkirche St. Agatha, nicht Halt und erfordern nun eine ...

Erhard

  • Hausnamen - Fortsetzung 44/H11
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Gietner“, Hechenrainer Straße 2, bis 1859 Haus Nr. 6, bis 1970 Haus Nr. 5. Das Haus wurde 1760

Erhoben

  • Impressum & Datenschutz
      Verantwortlich für den Inhalt: HOAGART | Hoagart. dec/o showmedia Sascha ChowdhuryKirchbergstr. 5a D-82449 Uffing am Staffelsee Telefon: +49-8846-9211451E-Mail: heimat[at]hoagart.deInternet: www.h

Erik

Erika

  • Erika Klar – „Ein Leben auf der Straße“
    Also, ich bin die Erika, geborene Kraus und verheiratete Klar. Ich wurde am 12. Mai 1937 als drittes Kind der Eltern Magdalena und Lorenz Kraus in München geboren. Nach acht Tagen kam ich dann nach Uffing.

Erinnerungskultur

  • Hoagart, Ausgabe 02, Januar 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte zu fördern.

Erkennbar

  • Kindergarten Schöffau
    Die Kinder des Kindergartens Schöffau durften nach den Pfingstferien endlich wieder den Kindergartenalltag in gemeinsamen Gruppen erleben, was für Viele ein langersehnter Wunsch war. Coronabedingt w

Erkennen

  • Apropos: Uffing hat ein Storchennest
    Nach einem im letzten Jahr gescheiterten Nestbauversuch auf einem Laternenmast des Bahnhofs baute sich ein Storchenpaar im April im Nassauer-Garten (Kirchstraße) auf dem Stamm der im Juli 2021

Erklärt

  • Natur erleben
    Der Mensch, biologisch gesehen, unterscheidet sich nicht von der ihn umgebenden Natur. Er ist ein Teil dieser, abhängig von dieser, diese aber auch rückwirkend beeinflussend und verändernd.

Erklärungen

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, warum dauert alles so lange? Warum geht nichts weiter? Diese Fragen werden mir, den Gemeinderatsmitgliedern und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ...

Erkunden

Erl

  • Kindergarten Sonnenstein
    Wir „Sonnensteiner“ bereiten uns auf den Spatenstich unseres neuen Hauses vor. Juhu, endlich ist es soweit! Am 25. Mai 2023 war der Spatenstich für unser neues Haus und wir waren dabei.
  • Neues vom Ilse-Erl-Haus-für-Kinder
    Seit unserem fröhlichen Spatenstich am Haus für Kinder in der Atzenbergstraße Ende Mai 2023 sind die Bauarbeiten am Ilse-Erl-Haus in vollem Gange. Die Firma Storf aus Eglfing hat die Aushubarbeiten
  • Verleihung silberner Ehrentaler an Josef Diepold
    Zum 75. Geburtstag, am 1. November 2023, hat die Gemeinde Uffing a. Staffelsee gemäß einstimmigem Beschluss des Gemeinderates Herrn Josef Diepold den silbernen Ehrentaler verliehen. In seiner

Erlaubt

  • Mord im Wirtshauskeller
    Liebe Freunde der Sunnastoana Theaterer, angeblich wurde eine Leich’ im Wirtshauskeller gefunden.   Die beiden Kirchendamen Resi Mausleitner, die Mesnerin unseres Dorfes, und die Pfarrersköchin

Erleben

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, uns allen sind im letzten halben Jahr Informationen aus dem gesellschaftlichen Leben und interessante Berichte abgegangen.  Nun haben wir ein entsprechendes Format wieder!
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, auch in der Sommerausgabe des Hoagart berichten zu dürfen. In den vergangenen Monaten konnten wir vieles erleben.
  • Einweihung Bahlsensteg
    Text Reinhard Mook: Liebe „Bahlsensteg“ - Freunde! Erlauben Sie mir, mit Rut und Klaus Bahlsen von Jugend an eng verbunden, mit einigen Worten zur heutigen Steg-Feier beizutragen.
  • Kindergarten Schöffau
    Die Kinder des Kindergartens Schöffau durften nach den Pfingstferien endlich wieder den Kindergartenalltag in gemeinsamen Gruppen erleben, was für Viele ein langersehnter Wunsch war. Coronabedingt w
  • Natur erleben
    Der Mensch, biologisch gesehen, unterscheidet sich nicht von der ihn umgebenden Natur. Er ist ein Teil dieser, abhängig von dieser, diese aber auch rückwirkend beeinflussend und verändernd.
  • Neues aus der Gemeinschaft am Sonnenstein
    Im Frühling und natürlich bis in den Sommer hinein ist das Erleben der Kindergartenzeit interessant, aufregend und turbulent. Es gibt viele verschiedene Projekte, Ausflüge und Aktionen.
  • Uffing und seine Natur
    Inhalt des folgenden Beitrags sind Gedanken zum Erleben der „Natur“, die Menschen nach Uffing wie auch allgemein ins Voralpenland zieht. Nicht wenige Menschen, die in den letzten Jahrzehnten

Erlebnis

Erlebt

  • Langjähriger Mesner Michael Sailer beerdigt
    Nach über 55 Jahren Dienst als Mesner für unsere Pfarrei ging im Jahr 2020 Michael Sailer in den Ruhestand. Angefangen hat er seinen Dienst in einer Zeit, als die Glocken noch von Hand geläutet wurden.

Erlös

  • Frühlings-Basar „rund ums Kind“
    Am Samstag, den 25. März, wurde die Aula der Grundschule Uffing wieder einmal zum Flohmarkt: Zahlreiche Kauflustige fanden hier eine große Auswahl an tollen Artikeln „rund ums Kind“

Ermittlungen

  • Mord im Wirtshauskeller
    Liebe Freunde der Sunnastoana Theaterer, angeblich wurde eine Leich’ im Wirtshauskeller gefunden.   Die beiden Kirchendamen Resi Mausleitner, die Mesnerin unseres Dorfes, und die Pfarrersköchin

Erneuerbare

Erneuern

  • Waldkindergarten Uffing
    Fangen die Kinder an, Rolf Zuckowskis „Jahresuhr“ wieder und wieder vor sich hin zu singen, weiß man, der Jahreswechsel steht bevor. Die Tage sind kurz, die Nächte lang und oh, ...

Erneuerung

Ernstfall

  • Kindergarten Schöffau
    Freiwillige Feuerwehr besucht den Kindergarten Schöffau Nachdem wir uns im Kindergarten die vergangenen Wochen schon intensiv mit den Themen „Feuer“ und „Feuerwehr“ im Rahmen verschiedener An

Ernten

Ernährung

  • Ein ausgezeichneter Uffinger Betrieb
    Die Gartenwiesel erhalten nach 2019 erneut den Staatsehrenpreis 2021. Zum zweiten Mal nach 2019 verleiht das Bayerische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten dem Betrieb den „Staa

Erscheinungen

  • Natur erleben
    Der Mensch, biologisch gesehen, unterscheidet sich nicht von der ihn umgebenden Natur. Er ist ein Teil dieser, abhängig von dieser, diese aber auch rückwirkend beeinflussend und verändernd.

Erscheinungsbild

Erschließen

Erschöpft

  • Geführte Bergwanderungen
    In den Sommermonaten von Juni bis September besteht für bergbegeisterte Einheimische und Gäste die komfortable und kostenlose Gelegenheit, unter der bewährten Anleitung des geschulten Wanderführers

Ersetzt

  • Bahlsensteg - neu und in gewohnter Optik
    Im Jahr 1981 errichtet, hat der Bahlsensteg 41 Jahre lang tapfer Wind und Wetter widerstanden. Deutlich in die Jahre gekommen, klapprig, brüchig und morsch, wurde der alte Bahlsensteg, im Volksmund liebevoll auch "Keksbrückerl" genannt, ...

Erstellt

Erstellung

  • Verleihung silberner Ehrentaler
    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee hat gemäß einstimmigem Beschluss des Gemeinderates vom 2. März 2023 Herrn Rupert Wintermeier zum 70. Geburtstag den silbernen Ehrentaler verliehen.

Erstkommunion

  • Erstkommunion in Uffing und Schöffau
    Das erste Ma(h)l am Tisch des Herrn  Am Sonntag, 8. Mai 2022, feierten zwölf Mädchen und fünf Buben, aufgeteilt in zwei Gruppen, ihre erste Hl. Kommunion mit H.H. Pfarrer Thomas Renftle

Erstmal

  • Klimaneutrale Klassenfahrt der Klasse 4a
    Wir hatten uns überlegt, unsere Klassenfahrt nach Oberammergau klimaneutral und ohne CO2-Verbrauch durchzuführen. Deshalb haben wir uns für Hin- und Rückweg für das Fahrrad entschieden und auch

Erwachsene

Erwachsenen

  • Uffinger Triathlon
    Am 09. 07.2022 kehrte der Uffinger Triathlon nach zweijähriger Corona-Pause wieder zurück und fand für die Erwachsenen bereits zum 23. Mal statt. Initiatoren waren wie die Jahre zuvor Christoph u

Erwachsenenschar

  • Die fünfte Jahreszeit für Faschingskinder
    Ob klein oder groß. Bei uns im Uffinger Fasching ist immer was los. Alle vier Jahre ist es so weit, ganz Uffing macht sich bereit für die narrische Zeit. Es wird gebaut, geschmückt, getüftelt

Erwartungen

  • Blühkooperation Uffing
    Eine Erfolgsgeschichte Die Blühkooperation Uffing schaut auf zwei ereignisreiche Jahre der Zusammenarbeit zurück. Seit der Gründung im Juni 2020 haben wir in der Gemeinde Uffing bereits 7. 700 m²
  • Erwartungen und Ideen für den neuen Sozialbeirat
    Liebe Bürgerinnen und Bürger von Uffing und Schöffau, wir, der neue Sozialbeirat, freuen uns, die Entwicklung in unserer Gemeinde Uffing aktiv mitzugestalten.

Erweitert

  • Gesund leben in Uffing
    Die Planung schreitet voran. Christoph Lutz und Sybille Kuwert haben ein Konzept ausgearbeitet, das bei allen Interessenten großes Echo fand. Angedacht ist eine Vortragsreihe und ein „Tag der offenen Tür"

Erweiterung

  • Verleihung silberner Ehrentaler
    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee hat gemäß einstimmigem Beschluss des Gemeinderates vom 2. März 2023 Herrn Rupert Wintermeier zum 70. Geburtstag den silbernen Ehrentaler verliehen.

Erwin

Erwirbt

  • Hausnamen - Fortsetzung 44/H11
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Gietner“, Hechenrainer Straße 2, bis 1859 Haus Nr. 6, bis 1970 Haus Nr. 5. Das Haus wurde 1760

Erzeugerpreise

  • Landwirtschaft im Wandel der Zeit
    Miteinander geht es leichter   Nur wenige Menschen in Uffing und der Schöffau erinnern sich noch an die Zeit, als fast jedes Haus einen Stall hatte. Im Jahr 1940 zählte die Gemeinde 113 Rinderställe.

Erzieher

  • Waldkindergarten Uffing
    Fangen die Kinder an, Rolf Zuckowskis „Jahresuhr“ wieder und wieder vor sich hin zu singen, weiß man, der Jahreswechsel steht bevor. Die Tage sind kurz, die Nächte lang und oh, ...

Erzielt

  • Königsschießen 2024
    Auf den 3. und 4. Januar hatten wir unser diesjähriges Königsschießen terminiert und uns beschäftigte die Frage: Lockt der neue Schießstand mehr Schützinnen und Schützen an oder bleibt es bei

Erzählt

  • Chowdhury, Sascha: Servus und Grüß Gott, ich bin der Neue!
    Heimat ist ein Gefühl! Es war Liebe auf den ersten Blick, als meine Frau und ich, vor rund zehn Jahren, damals auf der Suche nach einem neuen Lebensmittelpunkt, erstmals dieser Gemeinde und dem S
  • Editorial - Ausgabe April 2024
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Das Leben ist bunt! So lässt sich wohl am treffendsten unsere Gemeinde beschreiben.
  • Editorial - Ausgabe Oktober 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Ein scheinbar nicht enden wollender, aber auch nachdenklich stimmender S

Eröffnung

  • Eröffnung Tourist-Information
    Bildbeitrag zur Eröffnung der Tourist-Information Uffing am 15. Mai 2023.   Fotos und Grafiken „Eröffnung Tourist-Information Uffing mit Infoterminal“, Foto oben „Bürgermeister Andreas Weiß

Essen

  • Einladung zum „Fest der Nationen“
    Der Sozialbeirat der Gemeinde veranstaltet auch heuer wieder ein „Fest der Nationen“ und lädt Sie/euch herzlich ein, am Sonntag, 16. Juli 2023, von 14:00 bis 18:00 Uhr, in die nördliche Kirchstr
  • Ist Nutztierhaltung nachhaltig?
    Monika von Haaren im Gesprächmit Sepp Hirschvogl Landwirte werden oft gefragt, warum sie Vieh halten und nicht Ackerbau betreiben. Viehzucht sei doch schlecht fürs Klima und die für den Futteranbau verwendeten Flächen
  • Klimaneutrale Klassenfahrt der Klasse 4a
    Wir hatten uns überlegt, unsere Klassenfahrt nach Oberammergau klimaneutral und ohne CO2-Verbrauch durchzuführen. Deshalb haben wir uns für Hin- und Rückweg für das Fahrrad entschieden und auch

Essgeschirr

  • Einladung zum „Fest der Nationen“
    Der Sozialbeirat der Gemeinde veranstaltet auch heuer wieder ein „Fest der Nationen“ und lädt Sie/euch herzlich ein, am Sonntag, 16. Juli 2023, von 14:00 bis 18:00 Uhr, in die nördliche Kirchstr

Esv

Ethik

  • Ökosophie auch in Uffing
    Blühwiesen für Insekten, Gehölze für Vögel, aufklärende Naturschützer unterwegs, vom Waldkindergarten bis hin zum Netzwerk der Fürsorge für den Nächsten, das alles gibt es in Uffing.

Euro

  • „Uffing tanzt“
    Unter dem Motto „Uffing tanzt“ veranstalten wir seit Herbst vergangenen Jahres Tanzpartys in Uffing. Verpackt in Popsongs, die wir alle kennen und lieben, präsentieren wir eine Auswahl aller Tanzrichtungen.
  • Bahlsensteg - neu und in gewohnter Optik
    Im Jahr 1981 errichtet, hat der Bahlsensteg 41 Jahre lang tapfer Wind und Wetter widerstanden. Deutlich in die Jahre gekommen, klapprig, brüchig und morsch, wurde der alte Bahlsensteg, im Volksmund liebevoll auch "Keksbrückerl" genannt, ...
  • Füreinander-Miteinander
    Liebe Uffinger Bürgerinnen und Bürger, wir möchten uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die es uns ermöglicht haben, alle Hilfeanfragen zu erfüllen.
  • Gebäudeenergie-Tipps
    Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde erneut zum Jahreswechsel novelliert und damit auf die aktuellen politischen Ziele nachjustiert. Doch was bedeutet das konkret für uns Uffinger Bürger?
  • Spartenbeitrag Fußball
    Eine Investition in die Zukunft Wer seine Kinder an einem Freizeitangebot teilhaben lassen möchte, muss teilweise sehr tief in die Tasche greifen, um das zu finanzieren. So ist man für einen Tag

Evangelisch

  • Evangelisch - Luth. Kirchengemeinde Murnau
    Wir werden 100 Im Jahre 1912 angedacht, fürderhin geplant, einen Ort gefunden und auch königlich genehmigt, machten sich die Murnauer Protestanten daran, eine eigene Kirche zu bauen.

Evi

Evolution

  • Erster Gesundheitstag in Uffing
    Wer Antworten rund um das Thema Gesundheit finden wollte, hatte auf dem ersten Gesundheitstag, der im Rahmen des Regionaltags der Zugspitz Region in Uffing am 15. Oktober 2022 stattfand, ...

Ewig

  • Langjähriger Mesner Michael Sailer beerdigt
    Nach über 55 Jahren Dienst als Mesner für unsere Pfarrei ging im Jahr 2020 Michael Sailer in den Ruhestand. Angefangen hat er seinen Dienst in einer Zeit, als die Glocken noch von Hand geläutet wurden.

Experten

Expertin

  • Der Permakulturgarten in Kalkofen
    Hügelbeete schlagen Wellen und Dachstühle erwachen zu neuem Leben! Ein Dachstuhl kommt unter die Erde – das hätten sich Lisa Filgertshofer und ihre Mitstreiter bis vor kurzem kaum vorstellen können.

Expositus

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 44/H 8
    Aus dem Museumsarchiv „Gruß aus Schöffau“. Diese vor 1900 hergestellte Ansichtskarte zeigt die Schöffauer Ortsansicht von Südwesten, auf der das Kirchdorf Schöffau sehr beschaulich wirkt.

Facetten

  • Erster Gesundheitstag in Uffing
    Am 15. Oktober 2022, von 9 bis 16 Uhr, präsentieren rund 30 Gesundheitsdienstleister in der Grundschule Uffing, Bahnhofstraße 8, ihr Wissen und Können. Sie interessieren sich für die neuesten

Fahne

  • 150 Jahre Veteranen und Reservistenverein Schöffau
    Unsere Vereinsgeschichte  Im Zuge des Krieges 1870/71 wurden acht Wehrpflichtige aus Schöffau einberufen. Endlich, am 10. Mai 1871 erschallten die Friedensglocken und alle Söhne der Gemeinde ...
  • Großes Fest mit Feuerwehr und Trachtenverein
    Im Jahre 1907 wurde der Trachtenverein d`Sunnastoana Uffing gegründet. Heute hat der Verein um die 340 Mitglieder, von den Aktiven Plattlern bis hin zu den Frauen im Kirchengewand, alle sind mit da
  • Maibaumaufstellen
    Am 1. Mai 2023 wurde der Beginn der um 11 Uhr angesetzten Aufstellung des Maibaums wegen des vorhergesagten starken Regens auf 9 Uhr vorverlegt. Um 9:20 Uhr erreichte der Maibaum, gezogen von

Fahnen

  • „Fernweh“ im Kindergarten Schöffau
    Trotz unseres „heimeligen Kindergartens“ zog es uns in diesem Jahr 2022/2023 in die Ferne. Gemeinsam machten wir uns auf die Reise in fremde Länder mit unterschiedlichen Kulturen, Klimazonen un

Fahnenstickerei

  • Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing
    Auch im Winter war es nicht sehr ruhig beim Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing. Von der „Silvesterplattlprob“ für Jung und Alt bis hin zum alljährlichen Trachten- und Schützenball

Fahrbahn

  • Schwarzes Eis und anderes
    Sinn dieses Artikels ist es, an gefrorenes Wasser auf Straßen und dem möglichen Verlust der Richtungskontrolle zu erinnern. Eine schwarze Fahrbahn auch im Winter ist zwar das erklärte Ziel jeder

Fahren

  • Uffinger Triathlon
    Am 09. 07.2022 kehrte der Uffinger Triathlon nach zweijähriger Corona-Pause wieder zurück und fand für die Erwachsenen bereits zum 23. Mal statt. Initiatoren waren wie die Jahre zuvor Christoph u

Fahrrad

Fahrschule

Fahrt

  • Kindergarten Sonnenstein
    Wo kocht der Zwergerlkoch unser Essen? In diesem Jahr besichtigten wir am 29. Juni erstmalig mit den Vorschulkindern 2022/23 den Albrechthof in Oderding. Dort kocht der „Zwergerlkoch“

Fahrzeug

  • Helfer vor Ort - Ein etabliertes Konzept
    Seit 1947 betreibt die Wasserwacht Uffing im Gemeindegebiet und darüber hinaus den Gewässer- und Naturschutz sowie den Wasserrettungsdienst in Form von Wachdienst am See und mit einer Schnelleinsatz
  • Mobilitätswende in Uffing
    In den letzten Wochen und Monaten kann es direkt wahrgenommen werden: In den letzten Wochen und Monaten kann es direkt wahrgenommen werden: Die verschiedenen Krisen dieser Welt treffen uns im Alltag

Fahrzeuge

Fahrzeugschau

Falkenhahn

  • Schützengesellschaft Uffing - Dreikampf 2022
    Zum Auftakt der diesjährigen Schießsaison der Schützengesellschaft Uffing fand am 14. und 15. Oktober 2022 der Dreikampf statt.  Bestehend aus den Disziplinen Kegeln, Eisstockschießen und Schießen.
  • Einladung zum „Fest der Nationen“
    Der Sozialbeirat der Gemeinde veranstaltet auch heuer wieder ein „Fest der Nationen“ und lädt Sie/euch herzlich ein, am Sonntag, 16. Juli 2023, von 14:00 bis 18:00 Uhr, in die nördliche Kirchstr
  • Königsproklamation 2023 der Schützengesellschaft Uffing
    Zum Jahresbeginn am 3. und 4. Januar 2023 konnten die Mitglieder der Schützengesellschaft Uffing (SGU) wie jedes Jahr ihr Können unter Beweis stellen, den perfekten Teiler zu erzielen
  • Königsschießen 2024
    Auf den 3. und 4. Januar hatten wir unser diesjähriges Königsschießen terminiert und uns beschäftigte die Frage: Lockt der neue Schießstand mehr Schützinnen und Schützen an oder bleibt es bei
  • Neuer Schießstand und 145 Jahre SG Uffing
    Im Frühjahr 2023 entschloss sich die Schützengesellschaft Uffing dazu, den Schießstand von Seilzuganlage und Papierzielscheiben auf einen elektronischen Stand umzurüsten. Dank der finanziellen un
  • Schützengesellschaft Uffing
    Kurz vor Beginn der neuen Saison fand dieses Jahr die Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft Uffing am 17. 09. 2021 im Gasthof zur Post statt. Es galten 3G-Regelungen.
  • Schützengesellschaft Uffing a. Staffelsee
    Schützengesellschaft Uffing a. Staffelsee e. V., 1. Vorstand Herr Horst Falkenhahn, Zotzenmühlstr. 1, 682449 Uffing a. Staffelsee, Telefon: 08846 1376, Internet: http://www. sg-uffing.de
  • Schützengesellschaft Uffing am Staffelsee e.V.
    Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am 21. April 2023 versammelten sich die Schützinnen und Schützen der Schützengesellschaft Uffing zur alljährlichen Mitgliederversammlung im Gasthof zur Post

Familie

  • Eine gelungene »Veränderung«
    »Übergeben heißt nimmer leben« ist ein geflügeltes Wort, das manche Bauern auch noch heute vor einer Übergabe zurückschrecken lässt. Hofübergaben sind nicht immer problemlos verlaufen.  Sc
  • Erika Klar – „Ein Leben auf der Straße“
    Also, ich bin die Erika, geborene Kraus und verheiratete Klar. Ich wurde am 12. Mai 1937 als drittes Kind der Eltern Magdalena und Lorenz Kraus in München geboren. Nach acht Tagen kam ich dann nach Uffing.
  • Evi Mayr aus Uffing organisiert Ausstellung über Porträtzeichner und Kunstprofessor Max Hoy
    Der Mann, der die Falten liebte Uffing/Thaining - Evi Mayr war kein Lausmadel. Dafür gab es Zuhause ihre fünf Brüder, diese Lausbuben. Sehr wohl aber hatte sie einen sturen Kopf. Immer wenn die k
  • Familie Andreas Lory - Bauernhof "Zum Fend"
    Familie Andreas Lory - Bauerhof 'Zum Fend' 
  • Obst- und Gartenbauverein Uffing
    Die Trockenheit, der Regenmangel waren im vergangenen Gartenjahr extrem zu spüren. Es wird immer wichtiger, den Boden so lange wie möglich feucht und aufnahmefähig für kommenden Regen zu halten.
  • Richard Geiger - ein Leben am richtigen Platz
    „Mein Name ist Richard Josef Geiger. Ich bin 1947 in Uffing geboren. Damals in der Hausnummer 78.   Meine Eltern Anna und Jakob hatten eine kleine Landwirtschaft bis 1965. Zwei, drei Kühe und
  • Sylvia Weiß und Christian Liebler – ein Leben im Auweg
    Mit einem strahlenden Lächeln und einem herzlichen „Servus“ öffnet Sylvia Weiß die Haustür am Auweg 8. Wir steigen die Treppe hinauf in die selbst ausgebaute Dachgeschosswohnung.
  • Tag des offenen Hofes
    Familie Holderied öffnet am Samstag, den 09. April 2022 die Stalltüren in der Kirchtalstraße in Uffing!  Die Familie Holderied betreibt die heimische Landwirtschaft bereits in der fünften Generation.
  • Tennisplatz in neuem Gewand
    Wie auf vielen Plätzen im Landkreis oder in anderen Bezirken lässt die Witterung und jahreslanges Training hunderter von Sportlerinnen und Sportlern auch den noch so perfekt gepflegten Platz
  • Uffinger Kinder treiben’s kunterbunt
    Bei schönstem Sonnenschein am 13. Februar waren die Uffinger Grundschul- und Sonnensteinkinder, Eltern und Elternbeiräte bestens gelaunt beim Faschingszug 2024 ganz vorne mit dabei.

Familien

  • Der Permakulturgarten in Kalkofen
    Hügelbeete schlagen Wellen und Dachstühle erwachen zu neuem Leben! Ein Dachstuhl kommt unter die Erde – das hätten sich Lisa Filgertshofer und ihre Mitstreiter bis vor kurzem kaum vorstellen können.
  • Die KoKi-Spielplatz-Tour
    KoKi – Koordinierungsstelle Frühe Kindheit – ist eine Fachstelle für Schwangere und Familien mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr. Sie bietet als Lotsenstelle eine unabhängige, kostenlose Beratung
  • Kindergarten Sonnenstein
    Dienstjubiläum von Nicole – 25 Jahre. „Wie schön, dass du unsere Leitung bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst“, sangen die Sonnensteinkinder und Teammitglieder am 18. September im Tur
  • Verleihung silberner Ehrentaler an Josef Diepold
    Zum 75. Geburtstag, am 1. November 2023, hat die Gemeinde Uffing a. Staffelsee gemäß einstimmigem Beschluss des Gemeinderates Herrn Josef Diepold den silbernen Ehrentaler verliehen. In seiner

Familienunterstützungsverein

  • Stoßbuddeln 2023 im Bisto Hopfi
    Zahlreiche Voranmeldungen sowie Fragen nach den Modalitäten für eine Teilnahme - weit vor Turnierbeginn - waren erste Vorzeichen, dass es bald wieder so weit sein würde. Das Stoßbuddel-Turnier

Fans

  • Triathlon-Fieber in Uffing
    Am 8. Juli 2023 war es wieder soweit. Der Uffinger Sprint-Triathlon ging in die 24. Runde. Zur Freude der Organisatoren gab es in diesem Jahr sehr viele Anmeldungen, sowohl bei den erwachsenen

Fantasie

Farben

Fasching

Faschingsumzug

  • Obst- und Gartenbauverein Uffing
    Thema Schnecken – gut für unerwartete Nebenwirkungen Jeder Gartenbesitzer kann sein Leid von der jährlichen Invasion der gefräßigen Nacktschnecken klagen. Diese vermehren sich durch die immer

Faschingsverein

  • Faschingsverein Uffing
    Faschingsverein Uffing, 'Die Gugguggskinder', 1. Vorstand Herr Peter Gutbrod, Auweg 4a, 82449 Uffing a. Staffelsee

Faschingszeit

  • Mord im Wirtshauskeller
    Liebe Freunde der Sunnastoana Theaterer, angeblich wurde eine Leich’ im Wirtshauskeller gefunden.   Die beiden Kirchendamen Resi Mausleitner, die Mesnerin unseres Dorfes, und die Pfarrersköchin

Fauna

  • Nachruf Richard Brummer
    Nachruf Richie Brummer, ein fundierter Naturkenner, Autor von unzähligen Texten über Natur, Umwelt und deren Veränderung, ist am 6. April 2022 nach schwerer Krankheit im Alter von erst 69 Jahr

Februar

  • Neues von der Theatergemeinde
    Nach einer abwechslungsreichen Saison 2022/23 schwelgen die Theaterfahrer während der Sommerpause in Erinnerungen an erlebte Aufführungen. Saisonauftakt war im Oktober mit einem besonderen Konzer

Fechner

Fecht

  • Sport-Verein 1924 Uffing am Staffelsee
    Sport-Verein 1924 Uffing am Staffelsee e. V., kommissarischer 1. Vorstand Frau Monika Fecht, Eglfinger Str. 7a, 82449 Uffing a. Staffelsee, Telefon: 08846 683, Internet: http://www. svuffing. de

Feder

  • Neues von der Theatergemeinde
    Herbstzeit ist Theaterzeit. Als wir in die Sommerpause gingen, war nicht klar, ob die Theatergemeinde in der neuen Saison 2023/2024 weiter bestehen bleiben würde. Ein großer Dank geht an die Mit
  • Segelsommer am Staffelsee
    Die Jugendsegeltage des „Segelclub Staffelsee“ fanden in diesem Jahr wieder am ersten Wochenende der Sommerferien statt. Weil die „Großen“ es vorzogen, in Urlaub zu fahren, bestand die Gruppe

Feen

  • Die fünfte Jahreszeit für Faschingskinder
    Ob klein oder groß. Bei uns im Uffinger Fasching ist immer was los. Alle vier Jahre ist es so weit, ganz Uffing macht sich bereit für die narrische Zeit. Es wird gebaut, geschmückt, getüftelt

Fehlen

  • „Fernweh“ im Kindergarten Schöffau
    Trotz unseres „heimeligen Kindergartens“ zog es uns in diesem Jahr 2022/2023 in die Ferne. Gemeinsam machten wir uns auf die Reise in fremde Länder mit unterschiedlichen Kulturen, Klimazonen un
  • Kindergarten Schöffau
    Im September haben wir mit drei neuen Attraktionen gestartet.  Am Dienstagnachmittag bringen die „Beat Bazis“ viel musikalischen Schwung in die Gruppe. Den Namen für die Gruppe haben sich die

Feier

  • 75 Jahre VdK Ortsverband Uffing
    Der VdK Ortsverband Uffing wurde am 15. Juni 1947 gegründet. Auf die Jubiläumsfeiern im Jahr 2022 wurde auf Empfehlung vom Landesverband auf Grund der Situation in der Ukraine verzichtet. Wie der
  • Ehrenbürgerwürde für Franz Huber
    Rede anlässlich der Bürgerversammlung in Uffing am 21. März 2023.  Lieber Franz, für deine großen Verdienste zum Wohle deiner Heimatgemeinde möchten wir dir unseren großen Dank aussprechen.
  • VdK – Ortsverband Uffing
    Am 31. Mai 2023 haben wir auf Einladung vom Quartiersbüro mit zwei Personen an der Infofahrt und Besichtigung des Leifheit Servicezentrums in Garmisch-Partenkirchen teilgenommen.

Feierlich

  • „Große Weihnachtspartita“
    Ausdauernd hatten die beiden Musikkapellen und Kirchenchöre aus Uffing und Seehausen geprobt, um diesen besonderen Auftritt zu realisieren. Das erste Mal waren die Mühen vergebens, ...

Feierlichkeiten

  • Maibaumaufstellen
    Am 1. Mai 2023 wurde der Beginn der um 11 Uhr angesetzten Aufstellung des Maibaums wegen des vorhergesagten starken Regens auf 9 Uhr vorverlegt. Um 9:20 Uhr erreichte der Maibaum, gezogen von

Feiern

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Jahreswechsel überlegen wir uns ja immer, wie das vergangene Jahr war und wie das kommende Jahr werden könnte. Ich denke, das hängt damit zusammen, da
  • Evangelisch - Luth. Kirchengemeinde Murnau
    Wir werden 100 Im Jahre 1912 angedacht, fürderhin geplant, einen Ort gefunden und auch königlich genehmigt, machten sich die Murnauer Protestanten daran, eine eigene Kirche zu bauen.
  • Hundert Jahre Uffinger Gartenbauverein
    100 (bzw. 101,5) Jahre alt und trotzdem jung geblieben  Es wäre so schön gewesen: Nachdem 1920 eine Schar prominenter Uffinger Herren den Gartenbauverein gründete, wollten wir im November 2020

Feiert

  • Großes Fest mit Feuerwehr und Trachtenverein
    Im Jahre 1907 wurde der Trachtenverein d`Sunnastoana Uffing gegründet. Heute hat der Verein um die 340 Mitglieder, von den Aktiven Plattlern bis hin zu den Frauen im Kirchengewand, alle sind mit da

Feierten

  • Uffinger Festtage
    Der Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing und die Freiwillige Feuerwehr Uffing feierten vom 17. bis 21. Mai 2023 zusammen fünf Tage im Bierzelt.  Es war ein großartiges, sehr gelungenes Fest.

Feige

Feinstaub

  • Wie gut ist die Luft in Uffing?
    Wie gut ist die Luft in Uffing? Das zeigt der Luftqualitätsindex. Er errechnet sich aus den gemessenen Konzentrationen der Schadstoffe (Ozon, Feinstaub (PM10 + PM25), Kohlenstoffmonoxid, Schwefeldioxid

Feld

Felder

  • Funk in der Wohnung (z. B. WLAN/Schnurlostelefon)
    Was ist von Funkanwendungen allgemein zu halten? Rauchmelder? Grundsätzlich empfiehlt sich im Sinne der Minimierung der Strahlenbelastung, auf die Nutzung leicht vermeidbarer Funkanwendungen zu verzichten.

Feldgehölze

  • Hecken – Schutz und Lebensraum
    Im Mittelalter etablierte sich die Hecke als Schutz gemeinschaftlich bewirtschafteter Äcker gegen das frei weidende Vieh und diente der Ausgrenzung.   Letzteres ist vielleicht bis heute ihre Hauptau

Feldmayer

  • Uffinger Triathlon
    Am 09. 07.2022 kehrte der Uffinger Triathlon nach zweijähriger Corona-Pause wieder zurück und fand für die Erwachsenen bereits zum 23. Mal statt. Initiatoren waren wie die Jahre zuvor Christoph u

Feldpost

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 37/H 1
    Uffing mit See und Gebirge. Aus dem Jahre 1915 stammt diese Ansichtskarte in Chromolithographie. Sie zeigt eine kolorierte Zeichnung mit Staffelsee, Riegsee, Froschhauser See und Teile von Ester-,

Felix

  • „Fernweh“ im Kindergarten Schöffau
    Trotz unseres „heimeligen Kindergartens“ zog es uns in diesem Jahr 2022/2023 in die Ferne. Gemeinsam machten wir uns auf die Reise in fremde Länder mit unterschiedlichen Kulturen, Klimazonen un

Fend

Fenster

  • Adventskalender in Uffing und Schöffau
    Liebe Freundinnen und Freunde der besinnlichen Vorweihnachtszeit! Da der Fenster-Adventskalender vielen Menschen – groß wie klein – die letzten beiden Jahre offensichtlich viel Freude bereitet hat
  • Umweltbeirat
    Themenabend „Klimafreundlich und kostensparend heizen“ Etwa 100 Gäste haben sich am 8. Juni 2022 auf Einladung des Umweltbeirats über klimafreundliches und kostensparendes Heizen informiert. A

Ferienhof

Ferienwohnung

Ferienwohnungen

Ferienzeiten

  • Treff für Alleinerziehende
    Alleinerziehende stehen vor so mancher Herausforderung, ob bei der Organisation von Kinderbetreuung, der Kindererziehung oder anderen Alltagsthemen. Da kann es guttun, den Austausch miteinander

Ferne

  • Apropos: Uffing hat ein Storchennest
    Nach einem im letzten Jahr gescheiterten Nestbauversuch auf einem Laternenmast des Bahnhofs baute sich ein Storchenpaar im April im Nassauer-Garten (Kirchstraße) auf dem Stamm der im Juli 2021

Fernweh

  • „Fernweh“ im Kindergarten Schöffau
    Trotz unseres „heimeligen Kindergartens“ zog es uns in diesem Jahr 2022/2023 in die Ferne. Gemeinsam machten wir uns auf die Reise in fremde Länder mit unterschiedlichen Kulturen, Klimazonen un

Fertigten

  • Apropos: Uffing hat ein Storchennest
    Nach einem im letzten Jahr gescheiterten Nestbauversuch auf einem Laternenmast des Bahnhofs baute sich ein Storchenpaar im April im Nassauer-Garten (Kirchstraße) auf dem Stamm der im Juli 2021

Fest

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein regenreiches Frühjahr liegt nun hinter uns. Zum einen brachten uns die Niederschläge das benötigte Wasser für unsere Böden, zum anderen musste das Wasser
  • Einladung zum „Fest der Nationen“
    Der Sozialbeirat der Gemeinde veranstaltet auch heuer wieder ein „Fest der Nationen“ und lädt Sie/euch herzlich ein, am Sonntag, 16. Juli 2023, von 14:00 bis 18:00 Uhr, in die nördliche Kirchstr
  • Fest der Nationen
    Endlich war es so weit: Am Sonntag, dem 17. Juli um 14:00 Uhr fand nördlich vom Kirchplatz das vom Sozialbeirat initiierte „Fest der Nationen“ statt. Bei strahlendem Sonnenschein wurden im Nu
  • Großes Fest mit Feuerwehr und Trachtenverein
    Im Jahre 1907 wurde der Trachtenverein d`Sunnastoana Uffing gegründet. Heute hat der Verein um die 340 Mitglieder, von den Aktiven Plattlern bis hin zu den Frauen im Kirchengewand, alle sind mit da
  • Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing
    Auch im Winter war es nicht sehr ruhig beim Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing. Von der „Silvesterplattlprob“ für Jung und Alt bis hin zum alljährlichen Trachten- und Schützenball
  • Uffinger Festtage
    Der Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing und die Freiwillige Feuerwehr Uffing feierten vom 17. bis 21. Mai 2023 zusammen fünf Tage im Bierzelt.  Es war ein großartiges, sehr gelungenes Fest.
  • Waldkindergarten Uffing
    Ein heißer Sommer zieht durchs Land. Schwitzend und hechelnd kommen die Wurzelkinder aus dem Wald zum Treffpunkt geschlurft, wo ihre Eltern in der Mittagssonne schon auf sie warten. Die Rucksäcke i

Feste

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, auch in der Sommerausgabe des Hoagart berichten zu dürfen. In den vergangenen Monaten konnten wir vieles erleben.
  • Josef Stückl erhält höchste bayerische Auszeichnung
    Nach den Ehrungen der Stadt München mit den Auszeichnungen „München leuchtet“, überreicht im Jahre 2008 durch den Oberbürgermeister Christian Ude und 2021 der Ehrenmedaille für Verdienste

Festgestellten

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein regenreiches Frühjahr liegt nun hinter uns. Zum einen brachten uns die Niederschläge das benötigte Wasser für unsere Böden, zum anderen musste das Wasser

Festlich

  • Neues von der Theatergemeinde
    Herbstzeit ist Theaterzeit. Als wir in die Sommerpause gingen, war nicht klar, ob die Theatergemeinde in der neuen Saison 2023/2024 weiter bestehen bleiben würde. Ein großer Dank geht an die Mit

Festtage

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein regenreiches Frühjahr liegt nun hinter uns. Zum einen brachten uns die Niederschläge das benötigte Wasser für unsere Böden, zum anderen musste das Wasser
  • Uffinger Festtage
    Der Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing und die Freiwillige Feuerwehr Uffing feierten vom 17. bis 21. Mai 2023 zusammen fünf Tage im Bierzelt.  Es war ein großartiges, sehr gelungenes Fest.

Festtagen

  • Schöffau - Die Tracht früher und heute
    In Schöffau wird bis heute noch viel Tracht getragen. Die großen Feiertage im Kirchenjahr werden vom ganzen Dorf feierlich gestaltet, wobei das Tragen der Festtagstracht für viele dazugehört. Wi

Festzelt

  • 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Uffing am Staffelsee
    Lange haben wir auf diesen Festtag am 18. Mai 2023 hingearbeitet und uns gefreut, als es nun endlich so weit war. Die vorhergegangenen Tage waren geprägt von den Vorbereitungen aller HelferInnen
  • Arbeiter-Krankenunterstützungsverein Uffing
    Jahreshauptversammlung 2023 Am Sonntag, 19. März 2023 fand die Jahreshauptversammlung des Arbeiter-Krankenunterstützungsvereins Uffing statt. Nach dem feierlichen Gottesdienst und der
  • Uffinger Festtage
    Der Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing und die Freiwillige Feuerwehr Uffing feierten vom 17. bis 21. Mai 2023 zusammen fünf Tage im Bierzelt.  Es war ein großartiges, sehr gelungenes Fest.

Festzug

Feuer

  • Kindergarten Schöffau
    Freiwillige Feuerwehr besucht den Kindergarten Schöffau Nachdem wir uns im Kindergarten die vergangenen Wochen schon intensiv mit den Themen „Feuer“ und „Feuerwehr“ im Rahmen verschiedener An
  • Vom Leben der Wurzelkinder im Uffinger Waldkindergarten
    Heute schneit es, morgen stürmt es, übermorgen scheint die Sonne so warm, dass nur noch an den Frühling gedacht wird, dann kommt der Schnee zurück, geht über in Regen und weicht wenig später ...
  • Waldkindergarten Uffing
    „Und ist unser Lichtlein auch noch so klein, wir sind ein Lichtermeer. “ Von Michaeli, St. Martin, Nikolaustag und Weihnachten hin zu Silvester in ein neues Jahr. Begleitet von unzähligen

Feuerwehr

  • „Große Weihnachtspartita“
    Ausdauernd hatten die beiden Musikkapellen und Kirchenchöre aus Uffing und Seehausen geprobt, um diesen besonderen Auftritt zu realisieren. Das erste Mal waren die Mühen vergebens, ...
  • 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Uffing
    Am 28. August 1873 wurde die Freiwillige Feuerwehr Uffing am Staffelsee mit damals 24 Mitgliedern gegründet.   Ausgerückt wurde damals vom „Spritzenhaus“, dessen Standort an der Stelle des heutigen Maibaums war.
  • 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Uffing am Staffelsee
    Lange haben wir auf diesen Festtag am 18. Mai 2023 hingearbeitet und uns gefreut, als es nun endlich so weit war. Die vorhergegangenen Tage waren geprägt von den Vorbereitungen aller HelferInnen
  • Freiwillige Feuerwehr Schöffau
    Freiwillige Feuerwehr Schöffau, 1. Vorstand Herr Jacob Lory, Am Sportplatz 1, 82449 Uffing - Schöffau, Telefon: 08846 9210255
  • Freiwillige Feuerwehr Uffing
    Freiwillige Feuerwehr Uffing, 1. Vorstand Herr Stefan Oppermann, Kirchstr. 4, 82449 Uffing a. Staffelsee, Telefon: 0176 21606564
  • Frühlings-Basar „rund ums Kind“
    Am Samstag, den 25. März, wurde die Aula der Grundschule Uffing wieder einmal zum Flohmarkt: Zahlreiche Kauflustige fanden hier eine große Auswahl an tollen Artikeln „rund ums Kind“
  • Großes Fest mit Feuerwehr und Trachtenverein
    Im Jahre 1907 wurde der Trachtenverein d`Sunnastoana Uffing gegründet. Heute hat der Verein um die 340 Mitglieder, von den Aktiven Plattlern bis hin zu den Frauen im Kirchengewand, alle sind mit da
  • Kindergarten Schöffau
    Freiwillige Feuerwehr besucht den Kindergarten Schöffau Nachdem wir uns im Kindergarten die vergangenen Wochen schon intensiv mit den Themen „Feuer“ und „Feuerwehr“ im Rahmen verschiedener An
  • Uffinger Festtage
    Der Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing und die Freiwillige Feuerwehr Uffing feierten vom 17. bis 21. Mai 2023 zusammen fünf Tage im Bierzelt.  Es war ein großartiges, sehr gelungenes Fest.
  • Vergelt’s Gott!
    Die Festgemeinschaft 2023 aus Freiwilliger Feuerwehr Uffing a. Staffelsee und Trachtenverein „d’ Sunnastoana“ Uffing bedankt sich bei allen Vereinen und Verbänden, Betrieben und Behörden

Feuerwehren

  • Uffinger Festtage
    Der Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing und die Freiwillige Feuerwehr Uffing feierten vom 17. bis 21. Mai 2023 zusammen fünf Tage im Bierzelt.  Es war ein großartiges, sehr gelungenes Fest.

Feuerwehrhaus

  • Den Mantel mit dem Bettler teilen?
    „Papa, die Soldaten sind so blöd! Die wollten den Bettler nicht ans warme Feuer lassen, obwohl da so viel Platz war!“ Als ich diesen Satz eines kleinen Mädchens im Vorbeigehen hörte, wusste
  • Franz Huber – Museumsleiter i. R.
    Wechsel an der Spitze des Heimatmuseums nach 33 Jahren „Natürlich gibt es viele schöne Erinnerungen und es schwingt wohl auch ein wenig Wehmut mit“, so Franz Huber.

Feuerwehrler

Feuerwehrmännern

  • Kindergarten Schöffau
    Freiwillige Feuerwehr besucht den Kindergarten Schöffau Nachdem wir uns im Kindergarten die vergangenen Wochen schon intensiv mit den Themen „Feuer“ und „Feuerwehr“ im Rahmen verschiedener An

Feuerwehrschlauch

  • Kindergarten Schöffau
    Freiwillige Feuerwehr besucht den Kindergarten Schöffau Nachdem wir uns im Kindergarten die vergangenen Wochen schon intensiv mit den Themen „Feuer“ und „Feuerwehr“ im Rahmen verschiedener An

Fichtenzapfen

  • Kindergarten Schöffau
    Im September haben wir mit drei neuen Attraktionen gestartet.  Am Dienstagnachmittag bringen die „Beat Bazis“ viel musikalischen Schwung in die Gruppe. Den Namen für die Gruppe haben sich die

Fieberten

  • Neues aus der Theatergemeinde
    Nachdem im Sommer die Inzidenzen auf ein Minimum gesunken waren, haben wir – die Theatergemeinde – uns auf die neue Saison vorbereitet. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde die erste Veranstaltung

Figuren

  • Die Fronleichnamsfiguren im neuen Glanz
    Jedes Jahr aufs Neue bricht kurz vor der Fronleichnamsprozession bei den aktiven Plattlern Hektik aus. Bei den Fronleichnamsfiguren müssen noch schnell ein paar Sachen repariert werden.

Filgertshofer

  • Der Permakulturgarten in Kalkofen
    Hügelbeete schlagen Wellen und Dachstühle erwachen zu neuem Leben! Ein Dachstuhl kommt unter die Erde – das hätten sich Lisa Filgertshofer und ihre Mitstreiter bis vor kurzem kaum vorstellen können.

Filmchen

  • Kindergarten Schöffau
    Komm mit uns ins Märchenland Die Kinder der Schöffauer Kindergartengruppe durften die letzten Wochen ins Märchenland reisen. Durch einen Zauberreifen betraten sie die Märchenwelt und erlebten

Filmen

  • Gaby Dinsenbacher - Die „Inselbacherin“
    „Im Sommer 1979 war ich zum ersten Mal in Uffing. Ich hab Freunde besucht und die hatten ein Kanu an der Ach liegen.   Wir sind im Abendlicht stromaufwärts durchs hohe Schilf bis zum See und rüb

Filzbauer

Finanzbedarf

  • Bahlsensteg - neu und in gewohnter Optik
    Im Jahr 1981 errichtet, hat der Bahlsensteg 41 Jahre lang tapfer Wind und Wetter widerstanden. Deutlich in die Jahre gekommen, klapprig, brüchig und morsch, wurde der alte Bahlsensteg, im Volksmund liebevoll auch "Keksbrückerl" genannt, ...

Finanziell

  • Engagement für strahlende Kinderaugen
    Interview geführt von Cordula Hartl: Frau Drews, Sie sind Vorsitzende des Kindergarten-Fördervereins Uffing am Staffelsee e. V. Was und wer verbirgt sich hinter dem Verein?

Finanzierung

  • Warum muss das Wasserwerk erweitert werden?
    Bisher verfügt das Uffinger Wasserwerk über drei Brunnenanlagen, die Grundwasser in einen sogenannten Saugbehälter pumpen. Der Saugbehälter aus Beton, der aus den 1960er Jahren stammt, fasst

Finde

  • Unser Garten
    Ich heiße Magdalena, bin 9 Jahre alt und wohne seit vier Jahren in Uffing. Dank Oma und Opa haben wir hier unser eigenes Haus mit Garten. Unser Garten ist mir besonders wichtig, weil er für mich F

Finnland

  • „Fernweh“ im Kindergarten Schöffau
    Trotz unseres „heimeligen Kindergartens“ zog es uns in diesem Jahr 2022/2023 in die Ferne. Gemeinsam machten wir uns auf die Reise in fremde Länder mit unterschiedlichen Kulturen, Klimazonen un

Firma

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich hoffe, Sie hatten schöne Erlebnisse in den vergangenen Sommermonaten und konnten Ihren Urlaub, Ihre Ferien oder einfach das Daheimbleiben genießen.
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein regenreiches Frühjahr liegt nun hinter uns. Zum einen brachten uns die Niederschläge das benötigte Wasser für unsere Böden, zum anderen musste das Wasser
  • Ein ausgezeichneter Uffinger Betrieb
    Die Gartenwiesel erhalten nach 2019 erneut den Staatsehrenpreis 2021. Zum zweiten Mal nach 2019 verleiht das Bayerische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten dem Betrieb den „Staa
  • Erste Gewerbeschau in Uffing
    Am 1. April 2023 lud die Gemeinde Uffing a. Staffelsee unter dem Motto „Guad beinand“ zum fünften Regionalmarkt in die Kirchstraße und zur ersten Gewerbeschau in den Saal des Gasthofs zur Post
  • FreizeitSportPark Uffing - Feierliche Eröffnung an der Rigistraße
    Am Freitag, 14. Oktober 2022, war es so weit und der Uffinger FreizeitSportPark an der Rigistraße wurde feierlich eröffnet.   Rund 400 Besucher fanden gegen 16 Uhr auf der 1. 200 m² großen Anlage
  • Kuraufenthalt für die kleine Königin der Instrumente
    Liebe Leser von Hoagart, stellvertretend für die ehrwürdige Schöffauer Kirchen-Orgel (erb. 1906) möchte ich, Thomas Wehrsdorf, langjähriger Organist von St. Anna, ein paar Zeilen an Sie richten.
  • Neues vom Ilse-Erl-Haus-für-Kinder
    Seit unserem fröhlichen Spatenstich am Haus für Kinder in der Atzenbergstraße Ende Mai 2023 sind die Bauarbeiten am Ilse-Erl-Haus in vollem Gange. Die Firma Storf aus Eglfing hat die Aushubarbeiten
  • Richard Geiger - ein Leben am richtigen Platz
    „Mein Name ist Richard Josef Geiger. Ich bin 1947 in Uffing geboren. Damals in der Hausnummer 78.   Meine Eltern Anna und Jakob hatten eine kleine Landwirtschaft bis 1965. Zwei, drei Kühe und
  • Schweiger Tooling - Hightech in Uffing
    Jeder in Uffing kennt den großen Würfel mit der Aluminiumfassade im Gewerbegebiet. Was verbirgt sich darin, wird sich mancher fragen. Zunächst mal zur großen Überraschung des Autors...
  • Spartenbeitrag Fußball
    Eine Investition in die Zukunft Wer seine Kinder an einem Freizeitangebot teilhaben lassen möchte, muss teilweise sehr tief in die Tasche greifen, um das zu finanzieren. So ist man für einen Tag

Firmen

  • HiWo-med - Ein gesundes Unternehmen
    Nicht nur IT-Firmen werden in der Garage gegründet, Wolfgang Hirschvogel begann 1989 als „Einzelkämpfer“ ebenfalls in einer Garage. Die Firma wuchs zu einem stattlichen Betrieb heran.

Fische

  • Der Fischereiverein Uffing e. V. stellt sich vor
    Nach dem vom damaligen Bürgermeister Herrn Piegsa und dem Gemeinderat ausgegebenen Motto „Uffinger Fischgewässer für Uffinger“ hat sich unser Verein im Jahr 2005 gegründet und ein von der Gemeinde

Fischer

  • Elternbeirat Kindergarten Uffing
    Elternbeirat Kindergarten Uffing, Frau Antonie Fischer und Frau Stefanie Stredele, Sonnensteinstraße 1a, 82449 Uffing a. Staffelsee
  • Kindergarten Sonnenstein
    Dienstjubiläum von Nicole – 25 Jahre. „Wie schön, dass du unsere Leitung bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst“, sangen die Sonnensteinkinder und Teammitglieder am 18. September im Tur
  • Zwei Bewegungscoaches für die Sonnensteinkinder
    Auf dem Workshop, an dem Daniela Hoene und Franziska Fischer im September 2021 teilnahmen, wurden wir kurz in die Thematik der Stiftung „Beweg dich schlau“ eingeführt.

Fischereigemeinschaft

  • Fischereigemeinschaft Uffing
    Die am 13. April 1981 gegründete Fischereigemeinschaft Uffing (FiG) sorgte mit ihrem diesjährigen Frühjahrsbesatz wieder für neues Leben in der Ach. Gründungsmitglieder der FiG waren: Adi Bauer

Fischereilich

  • Der Fischereiverein Uffing e. V. stellt sich vor
    Nach dem vom damaligen Bürgermeister Herrn Piegsa und dem Gemeinderat ausgegebenen Motto „Uffinger Fischgewässer für Uffinger“ hat sich unser Verein im Jahr 2005 gegründet und ein von der Gemeinde

Fischereiverein

  • Der Fischereiverein Uffing e. V. stellt sich vor
    Nach dem vom damaligen Bürgermeister Herrn Piegsa und dem Gemeinderat ausgegebenen Motto „Uffinger Fischgewässer für Uffinger“ hat sich unser Verein im Jahr 2005 gegründet und ein von der Gemeinde
  • Fischereiverein Uffing
    Fischereiverein Uffing e. V., 1. Vorstand Herr Dr. Harald Kunstmann, Willingstr. 4, 82449 Uffing a. StaffelseeTelefon: 08846 921575

Flachgehämmert

  • Bronzeschatz aus dem Uffinger Schinderfilz-Moor
    Hallstattzeitlicher Bronzegefäßfund  Aus der Sicht zweier Eisenzeitforscher erschien das Thema weiträumiger Kontakte und die Region der römischen Provinz Raetien ein guter Ansatz, und so fiel ...

Fleißig

  • Mord im Wirtshauskeller
    Liebe Freunde der Sunnastoana Theaterer, angeblich wurde eine Leich’ im Wirtshauskeller gefunden.   Die beiden Kirchendamen Resi Mausleitner, die Mesnerin unseres Dorfes, und die Pfarrersköchin

Fliegen

  • „Fernweh“ im Kindergarten Schöffau
    Trotz unseres „heimeligen Kindergartens“ zog es uns in diesem Jahr 2022/2023 in die Ferne. Gemeinsam machten wir uns auf die Reise in fremde Länder mit unterschiedlichen Kulturen, Klimazonen un

Fließen

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich hoffe, Sie hatten einen schönen Sommer! Neben dem Besuch der vielen gesellschaftlichen Ereignisse und Feste in unserer Gemeinde und unserer Umgebung hatten
  • Steinchen im Starkregen
    Kräftige Regengüsse, stets aus sommerlichen gewittrigen Wolken, sind in Uffing und insbesondere im alpinen Raum nicht selten. Die kräftigsten Starkregen, so die Definition, bringen mindestens

Flora

  • Nachruf Richard Brummer
    Nachruf Richie Brummer, ein fundierter Naturkenner, Autor von unzähligen Texten über Natur, Umwelt und deren Veränderung, ist am 6. April 2022 nach schwerer Krankheit im Alter von erst 69 Jahr

Florian

Fluchtwege

  • Kindergarten Schöffau
    Freiwillige Feuerwehr besucht den Kindergarten Schöffau Nachdem wir uns im Kindergarten die vergangenen Wochen schon intensiv mit den Themen „Feuer“ und „Feuerwehr“ im Rahmen verschiedener An

Flyer

  • Füreinander-Miteinander
    Liebe Uffinger Bürgerinnen und Bürger, wir möchten uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die es uns ermöglicht haben, alle Hilfeanfragen zu erfüllen.

Flying

  • Segelclub Staffelsee - Jahresrückblick 2021
    Die zweite Saison unter coronabedingten Einschränkungen stellte auch den Segelclub Staffelsee vor große Herausforderungen. Vieles musste berücksichtigt und umorganisiert werden.

Fläche

  • Bäume und ihr Klima
    Wald und Einzelbäume: Thema sei die Wirkung einzelner Bäume auf das Klima ihrer Standorte. Bei einem dichten Bestand einander fast berührender Kronen oder Wipfel, einem reifen Wald
  • Zur Wahrnehmung von Licht
    Doppelte Leistung, die in Watt gemessen wird, ergibt keinen doppelt starken Lichteindruck. Im Folgenden seien einige grundlegende Begriffe erläutert, welche bei Beleuchtung eine Rolle spielen.

Flächen

  • Blühkooperation Uffing
    Eine Erfolgsgeschichte Die Blühkooperation Uffing schaut auf zwei ereignisreiche Jahre der Zusammenarbeit zurück. Seit der Gründung im Juni 2020 haben wir in der Gemeinde Uffing bereits 7. 700 m²
  • Blühstreifen an allen Wegen und Zäunen
    Im August 2021 sitzt Georg Kronbichler neben mir auf einer Bank in seiner Wiese und seine Augen leuchten: „Ist das nicht wunderschön, wie prächtig es blüht und wie fleißig die Bienen den Nektar
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich hoffe, Sie hatten schöne Erlebnisse in den vergangenen Sommermonaten und konnten Ihren Urlaub, Ihre Ferien oder einfach das Daheimbleiben genießen.
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein regenreiches Frühjahr liegt nun hinter uns. Zum einen brachten uns die Niederschläge das benötigte Wasser für unsere Böden, zum anderen musste das Wasser
  • Ist Nutztierhaltung nachhaltig?
    Monika von Haaren im Gesprächmit Sepp Hirschvogl Landwirte werden oft gefragt, warum sie Vieh halten und nicht Ackerbau betreiben. Viehzucht sei doch schlecht fürs Klima und die für den Futteranbau verwendeten Flächen

Flöte

  • Neues aus der Theatergemeinde
    Herbstzeit ist Theaterzeit. Bei unserer ersten Theaterfahrt am 25. Oktober 2022 erlebten wir in der neuen Isarphilharmonie ein erstklassiges Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 von Robert Schuhmann.

Flöß

  • Die neuen Chefs am Fußballplatz
    Die Saison ist gestartet, alle Vorbereitungen wurden getroffen und die drei neuen Abteilungsleiter können ihre ersten großen Aufgaben als erledigt ansehen: Sebastian Sauer, Nicolas Reising und Mart

Flüssigen

  • "Rauchender" See
    Was hier beschrieben und erklärt wird, ist ein universelles Phänomen: das „Nebel-Rauchen“ oder „Frost-Rauchen“ offener Gewässer in Herbst und Winter. Wasser verdampft von einer im Verhält

Folgen

  • Tierschutz mit Herz und Verstand
    Die Kastration von Katzen ist ein Thema, über das oft diskutiert wird. Geschätzte 3 Millionen streunende Katzen gibt es in Deutschland. Für diese Tiere, die sich unter freiem Himmel zu jeder

Folgte

  • Schützengesellschaft Uffing am Staffelsee e.V.
    Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am 21. April 2023 versammelten sich die Schützinnen und Schützen der Schützengesellschaft Uffing zur alljährlichen Mitgliederversammlung im Gasthof zur Post

Fond

  • Laternenlichter erhellen Uffing
    Jedes Jahr um den 11. November herum versammeln sich Kinder mit ihren Laternen, singen Lieder und folgen einem Mann auf einem Pferd. Aber wer ist dieser Mann? Dieser Mann ist Martinus, der um das J

Form

  • Bäume im Ortsbild
    Erhalten, was da ist und schaffen, was fehlt. Obwohl Uffing im Blauen Land liegt, ist die Farbe Grün nicht aus dem Ortsbild wegzudenken. Sie zeigt sich entlang von Straßen sowie Wegen und ...
  • Die Uffinger „Kylix“
    Die Besiedlung unserer Heimat ist erst nachgewiesen in der Bronzezeit ca. 2000 – 1200 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Die Menschen wussten mit Metallen umzugehen.

Formen

  • Ökosophie auch in Uffing
    Blühwiesen für Insekten, Gehölze für Vögel, aufklärende Naturschützer unterwegs, vom Waldkindergarten bis hin zum Netzwerk der Fürsorge für den Nächsten, das alles gibt es in Uffing.
  • Schweiger Tooling - Hightech in Uffing
    Jeder in Uffing kennt den großen Würfel mit der Aluminiumfassade im Gewerbegebiet. Was verbirgt sich darin, wird sich mancher fragen. Zunächst mal zur großen Überraschung des Autors...

Formenbau

Forst

Forsten

  • Ein ausgezeichneter Uffinger Betrieb
    Die Gartenwiesel erhalten nach 2019 erneut den Staatsehrenpreis 2021. Zum zweiten Mal nach 2019 verleiht das Bayerische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten dem Betrieb den „Staa

Fortbildung

  • Saisonabschluss der Wasserwacht Uffing-Seehausen
    Der erste Schnee überdeckt das einst raue und trübe Novemberwetter am Staffelsee und verzaubert diesen in eine einzigartige ansehnliche Winterlandschaft. Wie jedes Jahr heißt für uns der Wintere

Fortbildungen

  • Wasserwacht am Staffelsee
    Nach erfolgreichem Abschluss der Sommersaison 2022 geht es für die Wasserwacht am Staffelsee in die wohlverdiente Winterpause. Jedoch sind wir in dieser Zeit gewiss nicht untätig.

Foto

  • Eröffnung Tourist-Information
    Bildbeitrag zur Eröffnung der Tourist-Information Uffing am 15. Mai 2023.   Fotos und Grafiken „Eröffnung Tourist-Information Uffing mit Infoterminal“, Foto oben „Bürgermeister Andreas Weiß
  • Hoamat
    Bucklige Wiesn lachn mi oound Giebl-Häusa mit am Gartl vorndroo -mit Fenster, de wia guate Augnbeim grasgreana Birnspalier rausschaugn. Mit Weg und Steg und Busch und Baambind i dees ois zu
  • Pflanzen, Tiere, Landschaft (Folge 44)
    Der Staffelsee im Winter (10 und Schluss der Eisserie) Tauwetter – sich spiegelnde Schönheit auf dem See Immer seltener werden die Winter mit geschlossener Eisdecke auf dem Staffelsee.

Fotobox

  • Buidlmacha Fotobox
    20. 08. – 04. 09. 2022, Ausstellung 'Uffing 2022 | 1915 A. M. Schein | Buidlmacha Fotobox': Schwarz-Weiß-Portraitfotografien 'Uffing 2022' von Sascha Chowdhury

Fotografie

  • Buidlmacha Fotobox
    20. 08. – 04. 09. 2022, Ausstellung 'Uffing 2022 | 1915 A. M. Schein | Buidlmacha Fotobox': Schwarz-Weiß-Portraitfotografien 'Uffing 2022' von Sascha Chowdhury
  • Rudolf Pohmann - Fotografie
    Rudolf Pohmann - Fotografie

Fotografien

Fotos

  • Eröffnung Tourist-Information
    Bildbeitrag zur Eröffnung der Tourist-Information Uffing am 15. Mai 2023.   Fotos und Grafiken „Eröffnung Tourist-Information Uffing mit Infoterminal“, Foto oben „Bürgermeister Andreas Weiß
  • Nachruf Richard Brummer
    Nachruf Richie Brummer, ein fundierter Naturkenner, Autor von unzähligen Texten über Natur, Umwelt und deren Veränderung, ist am 6. April 2022 nach schwerer Krankheit im Alter von erst 69 Jahr

Fox

  • „Uffing tanzt“
    Unter dem Motto „Uffing tanzt“ veranstalten wir seit Herbst vergangenen Jahres Tanzpartys in Uffing. Verpackt in Popsongs, die wir alle kennen und lieben, präsentieren wir eine Auswahl aller Tanzrichtungen.

Frage

Fragen

  • „Digital-Coaches“ für Digitaltreffs gesucht
    Mit der Infoveranstaltung Ende Januar 2024 erlebte der „Digitaltreff“ einen überwältigenden Zulauf. Der Start für die Generation plus im Quartiersbüro war gelungen. Das Interesse war so groß,
  • Blühkooperation Uffing
    Eine Erfolgsgeschichte Die Blühkooperation Uffing schaut auf zwei ereignisreiche Jahre der Zusammenarbeit zurück. Seit der Gründung im Juni 2020 haben wir in der Gemeinde Uffing bereits 7. 700 m²
  • Dialog Landwirtschaft
    Hast Du es gewusst? Im gesamten Gebiet der Gemeinde Uffing a. Staffelsee wirtschaften derzeit noch gut 50 landwirtschaftliche Betriebe! 33 Betriebe haben Milchviehhaltung als Haupterwerb und produzieren

Fragestellungen

  • Bürgerbefragung in Uffing
    Im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzeptes wurde ein Fragebogen unter dem Motto „Wie soll sich der Ort in den nächsten Jahren entwickeln, damit Sie sich weiterhin wohlfühlen?“ erstellt.

Frank

  • Der Permakulturgarten in Kalkofen
    Hügelbeete schlagen Wellen und Dachstühle erwachen zu neuem Leben! Ein Dachstuhl kommt unter die Erde – das hätten sich Lisa Filgertshofer und ihre Mitstreiter bis vor kurzem kaum vorstellen können.
  • Ein ausgezeichneter Uffinger Betrieb
    Die Gartenwiesel erhalten nach 2019 erneut den Staatsehrenpreis 2021. Zum zweiten Mal nach 2019 verleiht das Bayerische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten dem Betrieb den „Staa
  • Frank Gutbrod - Die Gartenwiesel
    Frank Gutbrod - Die Gartenwiesel 
  • Obst- und Gartenbauverein Uffing
    Nach unserer nachgeholten 100-Jahr-Feier im Mai begann heuer ein grandioses Gartenjahr. Selten konnte man in einem Jahr dermaßen lange und üppig Obst und Gemüse aus dem Garten ernten.

Frankiert

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 46/H 10
    aus dem Museumsarchiv „Uffing“ Bahnhofsrestauration v. G. Seitz. Diese nach 1900 gezeichnete, chromolithographisch hergestellte Ansichtskarte zeigt eine Teilortsansicht von Osten, Nähe des Bahnhofs
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 47/H 11
    aus dem Archiv Hauspostkarte Diese 1906 photographisch hergestellte Ansichtskarte zeigt die im gleichen Jahr erbaute Villa von Georg Landes, die als Wohnhaus und auch als Fremdenpension mit angebotene

Franz

  • Apropos: Uffing hat ein Storchennest
    Nach einem im letzten Jahr gescheiterten Nestbauversuch auf einem Laternenmast des Bahnhofs baute sich ein Storchenpaar im April im Nassauer-Garten (Kirchstraße) auf dem Stamm der im Juli 2021
  • Editorial - Ausgabe Januar 2024
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau.   Heute wende ich mich mit einem Aufruf in eigener Sache an Sie:
  • Ehrenbürgerwürde für Franz Huber
    Rede anlässlich der Bürgerversammlung in Uffing am 21. März 2023.  Lieber Franz, für deine großen Verdienste zum Wohle deiner Heimatgemeinde möchten wir dir unseren großen Dank aussprechen.
  • Franz Huber – Museumsleiter i. R.
    Wechsel an der Spitze des Heimatmuseums nach 33 Jahren „Natürlich gibt es viele schöne Erinnerungen und es schwingt wohl auch ein wenig Wehmut mit“, so Franz Huber.
  • Franz Klar - Fahrschule
    Franz Klar - Fahrschule
  • Franz Noll - Land-Forst-Gartentechnik
    Franz Noll - Land-Forst-Gartentechnik   http://www.landtechnik-noll.de  
  • Franz-Xaver Wittig - Baugeschäft
    Franz-Xaver Wittig - Baugeschäft  
  • Hausnamen - Fortsetzung 39/H1
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Gall“, Kirchstraße 10, bis 1970 Haus Nr. 25. Woher der Hausname stammt, kann nicht festgestellt werden
  • Hausnamen - Fortsetzung 41/H3
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Sailer“, Bahnhofstraße 3, bis 1859 Haus Nr. 27 1/2, danach bis 1970 Haus Nr.1. Das Haus wurde 1847 ...
  • Hausnamen - Fortsetzung 44/H11
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Gietner“, Hechenrainer Straße 2, bis 1859 Haus Nr. 6, bis 1970 Haus Nr. 5. Das Haus wurde 1760
  • Königsschießen 2024
    Auf den 3. und 4. Januar hatten wir unser diesjähriges Königsschießen terminiert und uns beschäftigte die Frage: Lockt der neue Schießstand mehr Schützinnen und Schützen an oder bleibt es bei
  • Nachruf zum Tode von Toni Oberniedermayr
    Toni Oberniedermayr, geboren am 13. September 1929 in Würzburg, Sohn des bekannten Kinderarztes Professor Anton Oberniedermayr, wohnte von 1930 bis 1943 in München, von 1943 bis 1955
  • Tourismus in Uffing a. Staffelsee
    Schon Mitte des 19. Jahrhunderts kamen Gäste, hauptsächlich Künstler in den Staffelseeraum - wegen der schönen Landschaft, dem malerisch gelegenen See und mit den im Süden aufragenden Alpen.
  • Veteranen- und Reservistenverein Uffing
    Nachdem bei der Jahreshauptversammlung am 1. Mai 2022 kein Nachfolger für den nicht mehr zur Verfügung stehenden bisherigen 1. Vorstand Richard Geiger gefunden werden konnte (Hoagart Nr. 4).

Frauen

  • Geführte Bergwanderungen
    In den Sommermonaten von Juni bis September besteht für bergbegeisterte Einheimische und Gäste die komfortable und kostenlose Gelegenheit, unter der bewährten Anleitung des geschulten Wanderführers
  • VdK Ortsverband Uffing
    Jahreshauptversammlung am 12. Dezember 2023 im Gasthof zur Post Der Vorsitzende Karl-Heinz Moser fehlte entschuldigt wegen eines Trauerfalles in der Familie. Seine Frau Sybille Moser,

Frauenbund

  • „Gesund leben in Uffing“
    Uffing hat so viel zu bieten. Besucher des Regionalmarktes in Uffing im Herbst 2020 waren beeindruckt von der Reichhaltigkeit der regional hergestellten Köstlichkeiten und Produkte.
  • Aktivitäten Frauenbund 2021
    Die Aktivitäten des katholischen Frauenbunds Uffing mussten im Jahr 2021 durch die Pandemie bedingt in einem sehr eingeschränkten Rahmen stattfinden. Im September vergangenen Jahres unternahmen wir
  • Kath. Frauenbund Uffing
    Kath. Frauenbund Uffing, 1. Vorstand Frau Monika Leppert, An der Ach 6, 82449 Uffing a. Staffelsee, Telefon: 08846 1766

Freiberuflich

Freiheit

  • Evangelisch - Luth. Kirchengemeinde Murnau
    Wir werden 100 Im Jahre 1912 angedacht, fürderhin geplant, einen Ort gefunden und auch königlich genehmigt, machten sich die Murnauer Protestanten daran, eine eigene Kirche zu bauen.
  • Natur erleben
    Der Mensch, biologisch gesehen, unterscheidet sich nicht von der ihn umgebenden Natur. Er ist ein Teil dieser, abhängig von dieser, diese aber auch rückwirkend beeinflussend und verändernd.

Freilichttheater

Freistaat

Freistaates

Freistift

  • Hausnamen - Fortsetzung 39/H1
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Gall“, Kirchstraße 10, bis 1970 Haus Nr. 25. Woher der Hausname stammt, kann nicht festgestellt werden
  • Hausnamen - Fortsetzung 40/H2
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Balsweber“, Mühlstraße 2, bis 1859 Haus Nr. 74, bis 1970 Haus Nr. 76. Der ursprüngliche Hausname war...

Freitag

  • „Heute back ich, morgen brau ich“
    so oder so ähnlich könnten es sich die Gründer (Fred Buchner, Konrad Mohr und Rudi Sailer) des Back- und Brauvereins „Uffinger Back & Brau Kultur e. V. “ gedacht haben, als sie im Jahr 2015 die Idee zur Gründung
  • Konzert mit Friedens-Vibes: Sound am See 2022
    Der Kulturverein Uffing konnte mit einer spontanen Aktion am Freitag, den 8. Juli 2022, das Vater-Tochter-Duo Wally & Ami Warning für das Programm „Sound am See“ gewinnen. Es war dieser Donner
  • Theater des Trachtenvereins
    Der Trachtenverein d’ Sunnastoana Uffing spielt dieses Jahr im Gasthof zur Post das Stück 'Verhexte Hex'. Ein Schwank in drei Akten von Ralph Wallner. Samstag, 01.10.2022 und Sonntag, 02.10.2022 Fr

Freiwillige

  • 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Uffing
    Am 28. August 1873 wurde die Freiwillige Feuerwehr Uffing am Staffelsee mit damals 24 Mitgliedern gegründet.   Ausgerückt wurde damals vom „Spritzenhaus“, dessen Standort an der Stelle des heutigen Maibaums war.
  • Freiwillige Feuerwehr Schöffau
    Freiwillige Feuerwehr Schöffau, 1. Vorstand Herr Jacob Lory, Am Sportplatz 1, 82449 Uffing - Schöffau, Telefon: 08846 9210255
  • Freiwillige Feuerwehr Uffing
    Freiwillige Feuerwehr Uffing, 1. Vorstand Herr Stefan Oppermann, Kirchstr. 4, 82449 Uffing a. Staffelsee, Telefon: 0176 21606564
  • Frühlings-Basar „rund ums Kind“
    Am Samstag, den 25. März, wurde die Aula der Grundschule Uffing wieder einmal zum Flohmarkt: Zahlreiche Kauflustige fanden hier eine große Auswahl an tollen Artikeln „rund ums Kind“
  • Vergelt’s Gott!
    Die Festgemeinschaft 2023 aus Freiwilliger Feuerwehr Uffing a. Staffelsee und Trachtenverein „d’ Sunnastoana“ Uffing bedankt sich bei allen Vereinen und Verbänden, Betrieben und Behörden

Freiwilligen

  • Kindergarten Schöffau
    Freiwillige Feuerwehr besucht den Kindergarten Schöffau Nachdem wir uns im Kindergarten die vergangenen Wochen schon intensiv mit den Themen „Feuer“ und „Feuerwehr“ im Rahmen verschiedener An

Freizeitdruck

  • Hoagart, Ausgabe 01, Oktober 2021
    Wir laden Sie mit Hoagart ein, die vielen engagierten Menschen kennenzulernen und deren Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu begleiten und aktiv mitzugestalten.

Freizeiten

  • VdK – Ortsverband Uffing (April 2022)
    Nach zwei Jahren Pandemie dominiert Corona das Leben vieler Menschen, auch das von vielen unserer Mitglieder. Der Sozialverband VdK Bayern ist eine starke Gemeinschaft und gerade in der aktuellen ...

Freizeitsportpark

Fremdenverkehrs

  • Tourismus in Uffing a. Staffelsee
    Schon Mitte des 19. Jahrhunderts kamen Gäste, hauptsächlich Künstler in den Staffelseeraum - wegen der schönen Landschaft, dem malerisch gelegenen See und mit den im Süden aufragenden Alpen.

Fresserchen

Freude

  • Der Fischereiverein Uffing e. V. stellt sich vor
    Nach dem vom damaligen Bürgermeister Herrn Piegsa und dem Gemeinderat ausgegebenen Motto „Uffinger Fischgewässer für Uffinger“ hat sich unser Verein im Jahr 2005 gegründet und ein von der Gemeinde
  • Gesund leben in Uffing
    Die Planung schreitet voran. Christoph Lutz und Sybille Kuwert haben ein Konzept ausgearbeitet, das bei allen Interessenten großes Echo fand. Angedacht ist eine Vortragsreihe und ein „Tag der offenen Tür"
  • Im Gespräch über …
    Konstruktiv ins Gespräch kommen – das ist das Ziel der Veranstaltung „Im Gespräch über …“, zu der der Sozialbeirat alle Bürgerinnen und Bürger am 10. Januar 2023 um 20 Uhr ein.
  • Jabulani singt und singt und singt
    Aus den Jugendlichen, die sich vor rund 40 Jahren unter der Leitung von Barbara Mayr zum gemeinsamen Singen getroffen und den Namen Jabulani gegeben haben, sind inzwischen erwachsene Frauen und Männ
  • Neues aus der Gemeinschaft am Sonnenstein
    Der Start dieses Kindergartenjahres im September 2021 liegt nun schon eine ganze Weile zurück. Mit dem Besuch einer Kindergarten- oder Krippengruppe begann für einige Mädchen und Buben ...
  • Waldkindergarten Uffing - Rollenwechsel und Frühlingserwachen
    Es ist schon immer eine riesige Freude, die Wurzelkinder durch den Wald flitzen zu sehen. Doch wenn sich ein Sams im Dickicht versteckt, ein Panda mit dem Feuerwehrmann rutscht, sich Clowns und Dino
  • Zwei Bewegungscoaches für die Sonnensteinkinder
    Auf dem Workshop, an dem Daniela Hoene und Franziska Fischer im September 2021 teilnahmen, wurden wir kurz in die Thematik der Stiftung „Beweg dich schlau“ eingeführt.

Freuen

  • Adventskalender in Uffing und Schöffau
    Liebe Freundinnen und Freunde der besinnlichen Vorweihnachtszeit! Da der Fenster-Adventskalender vielen Menschen – groß wie klein – die letzten beiden Jahre offensichtlich viel Freude bereitet hat
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich hoffe, Sie hatten einen schönen Sommer! Neben dem Besuch der vielen gesellschaftlichen Ereignisse und Feste in unserer Gemeinde und unserer Umgebung hatten
  • Einladung zum „Fest der Nationen“
    Der Sozialbeirat der Gemeinde veranstaltet auch heuer wieder ein „Fest der Nationen“ und lädt Sie/euch herzlich ein, am Sonntag, 16. Juli 2023, von 14:00 bis 18:00 Uhr, in die nördliche Kirchstr
  • Jugend entscheidet
    Uffing a. Staffelsee nimmt an Akademie der Hertie-Stiftung teil  „Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihre Kommune zu den Städten und Gemeinden gehört, die für die Jugend
  • Kindergarten Sonnenstein
    Dienstjubiläum von Nicole – 25 Jahre. „Wie schön, dass du unsere Leitung bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst“, sangen die Sonnensteinkinder und Teammitglieder am 18. September im Tur
  • Kindergarten Sonnenstein
    Flohmarkt am Sonnenstein Der Sonnensteinelternbeirat organisierte heuer erstmalig einen Flohmarkt. Alle Sonnensteinfamilien wurden eingeladen, am nördlichen Parkplatz einen Stand aufzubauen, um gu
  • Kindergarten Sonnenstein
    Wir „Sonnensteiner“ bereiten uns auf den Spatenstich unseres neuen Hauses vor. Juhu, endlich ist es soweit! Am 25. Mai 2023 war der Spatenstich für unser neues Haus und wir waren dabei.
  • Neues aus der Theatergemeinde
    Es ist wieder so weit: Die Sommerpause ist vorüber und es beginnt die Theatersaison 2022/2023 mit interessanten Angeboten der verschiedenen Genres. So heißt es nun für unsere Gruppe 'Vorhang auf u
  • Neues vom Gartenbauverein
    Nach einem durchwachsenen Frühling folgte heuer ein ungewöhnlich nasser und kühler Frühsommer, der allen GartlerInnen bis über die Eisheiligen viel Geduld abforderte. Umso kräftiger war der
  • Segelclub Staffelsee
    Nach zwei langen Jahren mit Corona-Einschränkungen konnte der Segelclub Staffelsee am 24. Februar seine Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl wieder im Gasthof zur Post abhalten.
  • Spartenbeitrag Fußball
    Eine Investition in die Zukunft Wer seine Kinder an einem Freizeitangebot teilhaben lassen möchte, muss teilweise sehr tief in die Tasche greifen, um das zu finanzieren. So ist man für einen Tag
  • Waldkindergarten Uffing
    Von den Wurzeln bis zur Krone Jedes neue Kindergartenjahr ist eingerahmt vom Loslassen und Aufnehmen. Ein Nachhallen der Abschlusswochen des Vergangenen und ein Gespanntsein auf die Eingewöhnungswoche
  • Waldkindergarten Uffing - Rollenwechsel und Frühlingserwachen
    Es ist schon immer eine riesige Freude, die Wurzelkinder durch den Wald flitzen zu sehen. Doch wenn sich ein Sams im Dickicht versteckt, ein Panda mit dem Feuerwehrmann rutscht, sich Clowns und Dino

Freundschaft

  • Waldkindergarten Uffing
    Tief verwurzelt mit der Erde, offen für die Schätze des Himmels Wir leben in wilden Zeiten. Viele Gefühle, herausfordernde Gedanken, Entscheidungen und verschiedenste Perspektiven bestimmen...

Freut

  • Kindergarten Sonnenstein
    Flohmarkt am Sonnenstein Der Sonnensteinelternbeirat organisierte heuer erstmalig einen Flohmarkt. Alle Sonnensteinfamilien wurden eingeladen, am nördlichen Parkplatz einen Stand aufzubauen, um gu
  • Vierter Regionalmarkt und erster Regionaltag in Uffing
    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee freut sich, dass am 15. Oktober 2022 der Regionalmarkt zusammen mit dem Regional- und Gesundheitstag der Zugspitz Region stattgefunden hat.  Die Sonne spitzte sch

Freuten

  • Uffinger Festtage
    Der Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing und die Freiwillige Feuerwehr Uffing feierten vom 17. bis 21. Mai 2023 zusammen fünf Tage im Bierzelt.  Es war ein großartiges, sehr gelungenes Fest.

Frieden

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, noch nie war es für mich so schwer, die richtigen Worte zu finden.   Ursprünglich wollte ich über die Kraft des Frühlings und seine positive Wirkung auf ...
  • Ehrenkultur: Hitler die Uffinger Ehre nehmen
    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach im September diesen Jahres bei der Eröffnung des Humboldt-Forums in Berlin ausführlich über Erinnerungskultur, die uns in Deutschland durch die Shoa...

Friedrich

Friseur

Frister

Fritz

Fronleichnamsfest

  • Die Fronleichnamsfiguren im neuen Glanz
    Jedes Jahr aufs Neue bricht kurz vor der Fronleichnamsprozession bei den aktiven Plattlern Hektik aus. Bei den Fronleichnamsfiguren müssen noch schnell ein paar Sachen repariert werden.

Fronleichnamsfiguren

  • Die Fronleichnamsfiguren im neuen Glanz
    Jedes Jahr aufs Neue bricht kurz vor der Fronleichnamsprozession bei den aktiven Plattlern Hektik aus. Bei den Fronleichnamsfiguren müssen noch schnell ein paar Sachen repariert werden.
  • Hoagart, Ausgabe 01, Oktober 2021
    Wir laden Sie mit Hoagart ein, die vielen engagierten Menschen kennenzulernen und deren Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu begleiten und aktiv mitzugestalten.

Frost

  • "Rauchender" See
    Was hier beschrieben und erklärt wird, ist ein universelles Phänomen: das „Nebel-Rauchen“ oder „Frost-Rauchen“ offener Gewässer in Herbst und Winter. Wasser verdampft von einer im Verhält

Frostgare

  • Bodenfrost in Uffing
    Es gehört zum Uffinger Klima, dass die Oberfläche des Erdbodens durch gefrorenes Wasser hart wird und Lasten tragen kann. Es gibt Normen, wie tief Wasserleitungen und Fundamente im Boden zu legen

Frühjahr

  • Frischer Rasen an der Rigistraße
    Der „neue“ Platz an der Rigistraße in Uffing ist nach vielen Jahren und zahlreichen Spielen schwer bespielbar geworden und war nach Einschätzung des Sportvereins bereit für eine kleine Sanierung.
  • Segelclub Staffelsee
    Nach zwei langen Jahren mit Corona-Einschränkungen konnte der Segelclub Staffelsee am 24. Februar seine Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl wieder im Gasthof zur Post abhalten.

Frühling

Frühlings

  • Frühlings-Basar „rund ums Kind“
    Am Samstag, den 25. März, wurde die Aula der Grundschule Uffing wieder einmal zum Flohmarkt: Zahlreiche Kauflustige fanden hier eine große Auswahl an tollen Artikeln „rund ums Kind“

Fuchsgruppe

  • „Fernweh“ im Kindergarten Schöffau
    Trotz unseres „heimeligen Kindergartens“ zog es uns in diesem Jahr 2022/2023 in die Ferne. Gemeinsam machten wir uns auf die Reise in fremde Länder mit unterschiedlichen Kulturen, Klimazonen un

Fuchswald

  • Josef Mayr - ein Leben am Bergerhof
    „Die Geschichte des Bergerhofs, ursprünglich Perger, geht zurück bis in das Jahr 1672. Im Steuerbuch ist damals von „2 Roß, 1 Füllen, 4 Küh und 3 Jungrind“ zu lesen. Seit 1726 wird

Fuhrpark

  • Verleihung silberner Ehrentaler
    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee hat gemäß einstimmigem Beschluss des Gemeinderates vom 2. März 2023 Herrn Rupert Wintermeier zum 70. Geburtstag den silbernen Ehrentaler verliehen.

Funde

  • Die Uffinger „Kylix“
    Die Besiedlung unserer Heimat ist erst nachgewiesen in der Bronzezeit ca. 2000 – 1200 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Die Menschen wussten mit Metallen umzugehen.

Funk

  • Funk in der Wohnung (z. B. WLAN/Schnurlostelefon)
    Was ist von Funkanwendungen allgemein zu halten? Rauchmelder? Grundsätzlich empfiehlt sich im Sinne der Minimierung der Strahlenbelastung, auf die Nutzung leicht vermeidbarer Funkanwendungen zu verzichten.

Funkanwendungen

  • Funk in der Wohnung (z. B. WLAN/Schnurlostelefon)
    Was ist von Funkanwendungen allgemein zu halten? Rauchmelder? Grundsätzlich empfiehlt sich im Sinne der Minimierung der Strahlenbelastung, auf die Nutzung leicht vermeidbarer Funkanwendungen zu verzichten.

Funkgestützt

  • Funk in der Wohnung (z. B. WLAN/Schnurlostelefon)
    Was ist von Funkanwendungen allgemein zu halten? Rauchmelder? Grundsätzlich empfiehlt sich im Sinne der Minimierung der Strahlenbelastung, auf die Nutzung leicht vermeidbarer Funkanwendungen zu verzichten.

Funktechanalyse

  • Funk in der Wohnung (z. B. WLAN/Schnurlostelefon)
    Was ist von Funkanwendungen allgemein zu halten? Rauchmelder? Grundsätzlich empfiehlt sich im Sinne der Minimierung der Strahlenbelastung, auf die Nutzung leicht vermeidbarer Funkanwendungen zu verzichten.

Futter

Fußball

  • Die Fußballabteilung des SV Uffing sucht ihre Unterstützung
    Wieder wurde eine Hinrunde unter Corona-Bedingungen absolviert und die ersten Spiele der Rückrunde laufen bereits. Mit viel Spaß und Eifer wird und wurde der Trainings- und Spielbetrieb aufrecht ...
  • Die neuen Chefs am Fußballplatz
    Die Saison ist gestartet, alle Vorbereitungen wurden getroffen und die drei neuen Abteilungsleiter können ihre ersten großen Aufgaben als erledigt ansehen: Sebastian Sauer, Nicolas Reising und Mart
  • Großer Ansturm auf das SVU Fußballcamp 2023
    Am 7. und 8. Juli fand wieder das jährliche, beliebte Fußballcamp für Kinder von 6 bis 15 Jahren aus Uffing und Seehausen statt. Die Jugendabteilung des SV Uffing organisierte am Sportplatz
  • Neuer Glanz
    Mit der Installierung des Projektmanagers Matthias Fischer und dem schon seit geraumer Zeit geschaffenen Posten des Sportstättenmanagers mit Norbert Schrank kommt Bewegung in die Planung, Gestaltung
  • Spartenbeitrag Fußball
    Eine Investition in die Zukunft Wer seine Kinder an einem Freizeitangebot teilhaben lassen möchte, muss teilweise sehr tief in die Tasche greifen, um das zu finanzieren. So ist man für einen Tag

Fußballabteilung

  • Spartenbeitrag Fußball
    Eine Investition in die Zukunft Wer seine Kinder an einem Freizeitangebot teilhaben lassen möchte, muss teilweise sehr tief in die Tasche greifen, um das zu finanzieren. So ist man für einen Tag
  • SV Uffing: Alles „neu“ beim Fußball
    Wie ersetzt man jemanden, der seit 17 Jahren eine Aufgabe erledigt, die für mehrere Personen ausgelegt ist? Wie ersetzt man jemanden, der eine Aufgabe mit Leidenschaft, Hingabe und Zufriedenheit

Fußballcamp

  • Großer Ansturm auf das SVU Fußballcamp 2023
    Am 7. und 8. Juli fand wieder das jährliche, beliebte Fußballcamp für Kinder von 6 bis 15 Jahren aus Uffing und Seehausen statt. Die Jugendabteilung des SV Uffing organisierte am Sportplatz
  • Uffinger Fußballcamp
    Das lange Warten hat ein Ende Am Freitag und Samstag, dem 8. und 9. Juli dieses Jahres fand das erste Fußballcamp am Uffinger Sportplatz an der Achstraße seit 2018 statt. 81 Jungen und Mädchen z

Fußballer

  • Neue Trikots für die Uffinger Fußballer
    „An der Staffelseeküste, am rot-schwarzen Strand, ja da feiern wir Siege am laufenden Band“. So beginnt einer der Siegesgesänge der Herrenabteilung Fußball des SV Uffing.  Einer, der hier
  • Spartenbeitrag Fußball
    Eine Investition in die Zukunft Wer seine Kinder an einem Freizeitangebot teilhaben lassen möchte, muss teilweise sehr tief in die Tasche greifen, um das zu finanzieren. So ist man für einen Tag
  • SV Uffing: Alles „neu“ beim Fußball
    Wie ersetzt man jemanden, der seit 17 Jahren eine Aufgabe erledigt, die für mehrere Personen ausgelegt ist? Wie ersetzt man jemanden, der eine Aufgabe mit Leidenschaft, Hingabe und Zufriedenheit

Fußballplätze

  • Neue Trikots für die Uffinger Fußballer
    „An der Staffelseeküste, am rot-schwarzen Strand, ja da feiern wir Siege am laufenden Band“. So beginnt einer der Siegesgesänge der Herrenabteilung Fußball des SV Uffing.  Einer, der hier

Föhn

  • Geführte Bergwanderungen
    In den Sommermonaten von Juni bis September besteht für bergbegeisterte Einheimische und Gäste die komfortable und kostenlose Gelegenheit, unter der bewährten Anleitung des geschulten Wanderführers

Förderantrag

  • Beleuchtung in Uffing: Wie geht’s weiter?
    Zwei Jahre ist es her, dass der Umweltbeirat ein Beleuchtungskonzept für die Gemeinde Uffing erarbeitet hat. Der Gemeinderat hatte auf dieser Grundlage beschlossen, für das gesamte Gemeindegebiet

Förderfähig

  • Gebäudeenergie-Tipps
    Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde erneut zum Jahreswechsel novelliert und damit auf die aktuellen politischen Ziele nachjustiert. Doch was bedeutet das konkret für uns Uffinger Bürger?

Fördern

  • Editorial - Ausgabe April 2024
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Das Leben ist bunt! So lässt sich wohl am treffendsten unsere Gemeinde beschreiben.
  • Editorial - Ausgabe Januar 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau.  Es passiert etwas, an allen Ecken und Enden, und wir sind mittendrin.
  • Hoagart, Ausgabe 02, Januar 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 03, April 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 04, Juli 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 05, Oktober 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern
  • Hoagart, Ausgabe 06, Januar 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern
  • Hoagart, Ausgabe 07, April 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 08, Juli 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 09, Oktober 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 10, Januar 2024
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.

Förderprogramms

  • »Füreinander – Miteinander«
    Liebe Bürger*innen, in der 3. Ausgabe des Rathausblatts »Wir über uns« hat die Nachbarschaftshilfe dazu aufgerufen, Hilfegesuche und Hilfsangebote mithilfe des beigefügten Fragebogens zu melde

Förderung

  • Beleuchtung in Uffing: Wie geht’s weiter?
    Zwei Jahre ist es her, dass der Umweltbeirat ein Beleuchtungskonzept für die Gemeinde Uffing erarbeitet hat. Der Gemeinderat hatte auf dieser Grundlage beschlossen, für das gesamte Gemeindegebiet

Förderverein

Förderzweck

Föst

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 43/H 7
    aus dem Museumsarchiv - „Schöffau gegen Pürschling“  Diese um 1950 vom Photo-Verlag Max Stoess in Murnau hergestellte Ansichtskarte zeigt eine von Nordosten aufgenommene Ortsansicht von Schöffau

Füchse

  • Kindergarten Schöffau
    Endlich geht es wieder in den Wald  Die Kindergartengruppe „Die schlauen Füchse“ und die Krippengruppe „Die frechen Hasen“ des Kindergarten Schöffau nutzen die sommerlichen Temperaturen

Fühlen

  • Füreinander-Miteinander
    Liebe Uffinger Bürgerinnen und Bürger, wir freuen uns sehr, dass Frau Andrea Frank-Wanger, Frau Krimhild Weintraud und Herr Ulf Lehnig sich bereit erklärt haben, in unserem Koordinationsteam

Führen

  • Claudia Bergstein - CB Lebenskraft
    Claudia Bergstein - CB Lebenskraft Wenn uns unsere Ängste steuern oder wir darüber gesteuert werden Mein Beitrag richtet sich an die Menschen, die sich in dieser Zeit verunsichert fühlen und für
  • Regina Hirschvogl – Ein Hobby der besonderen Art
    Ich bin Regina Hirschvogl, 17 Jahre alt und lebe mit meinen Eltern und meinen beiden Geschwistern in Uffing auf einem Bauernhof.  Als kleines Kind besuchte ich den Kindergarten Sonnenstein und ansch

Führungsfahrzeug

  • 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Uffing
    Am 28. August 1873 wurde die Freiwillige Feuerwehr Uffing am Staffelsee mit damals 24 Mitgliedern gegründet.   Ausgerückt wurde damals vom „Spritzenhaus“, dessen Standort an der Stelle des heutigen Maibaums war.

Fülle

Fünfundzwanzigjährige

  • Veteranen- und Reservistenverein Uffing
    In Uffing wurde ein neuer Maibaum aufgestellt, daher wurde der traditionell am 1. Mai stattfindende Veteranenjahrtag auf Sonntag, den 30. April 2023 gelegt. Nach der festlichen Messfeier und dem

Füreinander

  • Füreinander-Miteinander
    Am 25. Oktober 2023 fand das Jahrestreffen von Füreinander-Miteinander im Gasthof zur Post statt. Die dritte Bürgermeisterin Michaela Mück begrüßte in Vertretung des erkrankten Bürgermeisters
  • Füreinander-Miteinander
    Liebe Uffinger Bürgerinnen und Bürger, wir freuen uns sehr, dass Frau Andrea Frank-Wanger, Frau Krimhild Weintraud und Herr Ulf Lehnig sich bereit erklärt haben, in unserem Koordinationsteam
  • Hoagart, Ausgabe 02, Januar 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 03, April 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 04, Juli 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 05, Oktober 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern
  • Hoagart, Ausgabe 06, Januar 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern
  • Hoagart, Ausgabe 07, April 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 08, Juli 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 09, Oktober 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 10, Januar 2024
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.

Gabriele

Ganshaut

  • Segelclub Staffelsee - Jahresrückblick 2021
    Die zweite Saison unter coronabedingten Einschränkungen stellte auch den Segelclub Staffelsee vor große Herausforderungen. Vieles musste berücksichtigt und umorganisiert werden.

Ganzjährig

  • Der Fischereiverein Uffing e. V. stellt sich vor
    Nach dem vom damaligen Bürgermeister Herrn Piegsa und dem Gemeinderat ausgegebenen Motto „Uffinger Fischgewässer für Uffinger“ hat sich unser Verein im Jahr 2005 gegründet und ein von der Gemeinde

Garmisch

  • Ausstellung im Heimatmuseum der Gemeinde Uffing vom 02. bis 11. Juli 2021
    Hubert Lang, geboren 1946 in Oberammergau, hat von 1981 bis 1992 in Uffing am Staffelsee gelebt und gearbeitet. Nach seinem Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München
  • Obst- und Gartenbauverein Uffing
    Nach unserer nachgeholten 100-Jahr-Feier im Mai begann heuer ein grandioses Gartenjahr. Selten konnte man in einem Jahr dermaßen lange und üppig Obst und Gemüse aus dem Garten ernten.
  • Quartiersbüro der Generationen
    Unter dem Motto „Wir werden digital mobil“ wird ab Januar 2024 monatlich der Digital-Treff für Senioren und Seniorinnen in Uffing angeboten. Sie möchten mehr über die Möglichkeiten der Handy
  • VdK - Ortsverband Uffing
    VdK - Ortsverband Uffing Gründungsjahr: 1947 Mitgliederzahl: 159 Vereinszweck / VereinszieleSiehe Sozialverband VdK Bayern e.V. www.vdk.de/bayern Mit bundesweit rund 2,1 Millionen Mitgliedern ist der
  • Zwischen Naturschutz und Freizeitdruck
    Naturschutz im Naturschutzgebiet „Westlicher Staffelsee mit angrenzenden Mooren“. Arten- und Biotopschutz sind zentrale Bausteine des Naturschutzes. Sie spielen eine entscheidende Rolle.

Garten

  • Bäume - Helfer im Klimawandel
    Können Sie sich, liebe Leserinnen und Leser noch an den 25. Juli 2021 erinnern? An diesem Tag, es war ein Sonntag, der sehr schön sonnig und warm begann, tobten abends gegen 18 Uhr Hagel und Sturm...
  • Ein ausgezeichneter Uffinger Betrieb
    Die Gartenwiesel erhalten nach 2019 erneut den Staatsehrenpreis 2021. Zum zweiten Mal nach 2019 verleiht das Bayerische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten dem Betrieb den „Staa
  • Füreinander-Miteinander
    Liebe Uffinger Bürgerinnen und Bürger, wir freuen uns sehr, dass Frau Andrea Frank-Wanger, Frau Krimhild Weintraud und Herr Ulf Lehnig sich bereit erklärt haben, in unserem Koordinationsteam
  • Hundert Jahre Uffinger Gartenbauverein
    100 (bzw. 101,5) Jahre alt und trotzdem jung geblieben  Es wäre so schön gewesen: Nachdem 1920 eine Schar prominenter Uffinger Herren den Gartenbauverein gründete, wollten wir im November 2020
  • Kindergarten Schöffau
    Die Kinder des Kindergartens Schöffau durften nach den Pfingstferien endlich wieder den Kindergartenalltag in gemeinsamen Gruppen erleben, was für Viele ein langersehnter Wunsch war. Coronabedingt w
  • Kindergarten Sonnenstein
    Ein Bericht aus dem Elternbeirat Im Kindergartenjahr 2020/2021 war durch Corona alles etwas anders. Natürlich auch das Mitwirken im Elternbeirat des Sonnenstein Kindergartens in Uffing. Angefangen b
  • Obst- und Gartenbauverein Uffing
    Die Trockenheit, der Regenmangel waren im vergangenen Gartenjahr extrem zu spüren. Es wird immer wichtiger, den Boden so lange wie möglich feucht und aufnahmefähig für kommenden Regen zu halten.
  • Obst- und Gartenbauverein Uffing
    Thema Schnecken – gut für unerwartete Nebenwirkungen Jeder Gartenbesitzer kann sein Leid von der jährlichen Invasion der gefräßigen Nacktschnecken klagen. Diese vermehren sich durch die immer
  • Obst- und Gartenbauverein Uffing
    Nach unserer nachgeholten 100-Jahr-Feier im Mai begann heuer ein grandioses Gartenjahr. Selten konnte man in einem Jahr dermaßen lange und üppig Obst und Gemüse aus dem Garten ernten.
  • Unser Garten
    Ich heiße Magdalena, bin 9 Jahre alt und wohne seit vier Jahren in Uffing. Dank Oma und Opa haben wir hier unser eigenes Haus mit Garten. Unser Garten ist mir besonders wichtig, weil er für mich F
  • Verein für Garten- u. Blumenfreunde
    Verein für Garten- u. Blumenfreunde, 1. Vorstand Frau Christiane Lottmann, Lindenweg 2, 82449 Uffing a. StaffelseeTelefon: 08846 91452, 8Internet: https://www. obst-gartenbauverein-uffing.de

Gartenbauverein

  • Hoagart, Ausgabe 02, Januar 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte zu fördern.
  • Hundert Jahre Uffinger Gartenbauverein
    100 (bzw. 101,5) Jahre alt und trotzdem jung geblieben  Es wäre so schön gewesen: Nachdem 1920 eine Schar prominenter Uffinger Herren den Gartenbauverein gründete, wollten wir im November 2020
  • Neues vom Gartenbauverein
    Nach einem durchwachsenen Frühling folgte heuer ein ungewöhnlich nasser und kühler Frühsommer, der allen GartlerInnen bis über die Eisheiligen viel Geduld abforderte. Umso kräftiger war der
  • Obst- und Gartenbauverein Uffing
    Die Trockenheit, der Regenmangel waren im vergangenen Gartenjahr extrem zu spüren. Es wird immer wichtiger, den Boden so lange wie möglich feucht und aufnahmefähig für kommenden Regen zu halten.
  • Obst- und Gartenbauverein Uffing
    Thema Schnecken – gut für unerwartete Nebenwirkungen Jeder Gartenbesitzer kann sein Leid von der jährlichen Invasion der gefräßigen Nacktschnecken klagen. Diese vermehren sich durch die immer
  • Verein für Garten- u. Blumenfreunde
    Verein für Garten- u. Blumenfreunde, 1. Vorstand Frau Christiane Lottmann, Lindenweg 2, 82449 Uffing a. StaffelseeTelefon: 08846 91452, 8Internet: https://www. obst-gartenbauverein-uffing.de

Gartenprojekt

  • Gartenprojekt der Generationen
    Liebe Uffinger, liebe Schöffauer! Wir sind ein Zusammenschluss von gartenbegeisterten Menschen und suchen in unserer Gemeinde ein Stück Land, 2000 m² oder größer, um ein „Gartenprojekt ...

Gartenratsch

  • Hundert Jahre Uffinger Gartenbauverein
    100 (bzw. 101,5) Jahre alt und trotzdem jung geblieben  Es wäre so schön gewesen: Nachdem 1920 eine Schar prominenter Uffinger Herren den Gartenbauverein gründete, wollten wir im November 2020
  • Obst- und Gartenbauverein Uffing
    Die Trockenheit, der Regenmangel waren im vergangenen Gartenjahr extrem zu spüren. Es wird immer wichtiger, den Boden so lange wie möglich feucht und aufnahmefähig für kommenden Regen zu halten.

Gartentechnik

Gartenwiesel

Garçon

Gas

  • "Rauchender" See
    Was hier beschrieben und erklärt wird, ist ein universelles Phänomen: das „Nebel-Rauchen“ oder „Frost-Rauchen“ offener Gewässer in Herbst und Winter. Wasser verdampft von einer im Verhält

Gasthaus

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 41/H 5
    Aus dem Museumsarchiv Uffing am Staffelsee - Blick auf den Staffelsee u. Georg Bärtl´s Gasthaus Diese photolitographisch um 1910 hergestellte Postkarte zeigt Teile, von links nach rechts, des Ester

Gasthof

Gasthofs

  • Erste Gewerbeschau in Uffing
    Am 1. April 2023 lud die Gemeinde Uffing a. Staffelsee unter dem Motto „Guad beinand“ zum fünften Regionalmarkt in die Kirchstraße und zur ersten Gewerbeschau in den Saal des Gasthofs zur Post
  • Vierter Regionalmarkt und erster Regionaltag in Uffing
    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee freut sich, dass am 15. Oktober 2022 der Regionalmarkt zusammen mit dem Regional- und Gesundheitstag der Zugspitz Region stattgefunden hat.  Die Sonne spitzte sch

Gastl

  • Gedenksteinweihe und Motorradsegnung
    An der Bundesstraße B2, ca. 100 Meter östlich der Spatzenhausener Senke, weihte H. H. Pfarrer Thomas Renftle am 13. Mai 2023 einen Gedenkstein zur Erinnerung an die Verkehrsopfer der B2 und an

Gattinlorenz

  • Theater des Trachtenvereins
    Der Trachtenverein d’ Sunnastoana Uffing spielt dieses Jahr im Gasthof zur Post das Stück 'Verhexte Hex'. Ein Schwank in drei Akten von Ralph Wallner. Samstag, 01.10.2022 und Sonntag, 02.10.2022 Fr

Gaudi

  • Kindergarten Schöffau
    Im September haben wir mit drei neuen Attraktionen gestartet.  Am Dienstagnachmittag bringen die „Beat Bazis“ viel musikalischen Schwung in die Gruppe. Den Namen für die Gruppe haben sich die

Gaudinockerl

  • Kindergarten Schöffau
    Im September haben wir mit drei neuen Attraktionen gestartet.  Am Dienstagnachmittag bringen die „Beat Bazis“ viel musikalischen Schwung in die Gruppe. Den Namen für die Gruppe haben sich die

Gaumen

  • Fest der Nationen
    Endlich war es so weit: Am Sonntag, dem 17. Juli um 14:00 Uhr fand nördlich vom Kirchplatz das vom Sozialbeirat initiierte „Fest der Nationen“ statt. Bei strahlendem Sonnenschein wurden im Nu

Gearbeitet

  • Schöffau - Die Tracht früher und heute
    In Schöffau wird bis heute noch viel Tracht getragen. Die großen Feiertage im Kirchenjahr werden vom ganzen Dorf feierlich gestaltet, wobei das Tragen der Festtagstracht für viele dazugehört. Wi

Gebaut

  • Josef Mayr - ein Leben am Bergerhof
    „Die Geschichte des Bergerhofs, ursprünglich Perger, geht zurück bis in das Jahr 1672. Im Steuerbuch ist damals von „2 Roß, 1 Füllen, 4 Küh und 3 Jungrind“ zu lesen. Seit 1726 wird
  • Mobilfunkausbau im Gemeindegebiet
    Am 9. Februar 2023 informierte die Gemeinde Uffing in einer rund dreistündigen Informationsveranstaltung im Gasthof zur Post zum Mobilfunkausbau.

Gebenspatenstich

  • Kindergarten Sonnenstein
    Wir „Sonnensteiner“ bereiten uns auf den Spatenstich unseres neuen Hauses vor. Juhu, endlich ist es soweit! Am 25. Mai 2023 war der Spatenstich für unser neues Haus und wir waren dabei.

Gebiet

  • Zwischen Naturschutz und Freizeitdruck
    Naturschutz im Naturschutzgebiet „Westlicher Staffelsee mit angrenzenden Mooren“. Arten- und Biotopschutz sind zentrale Bausteine des Naturschutzes. Sie spielen eine entscheidende Rolle.

Gebirgstrachtenerhaltungsverein

Geboren

  • Josef Mayr - ein Leben am Bergerhof
    „Die Geschichte des Bergerhofs, ursprünglich Perger, geht zurück bis in das Jahr 1672. Im Steuerbuch ist damals von „2 Roß, 1 Füllen, 4 Küh und 3 Jungrind“ zu lesen. Seit 1726 wird

Geboten

  • Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing
    Auch im Winter war es nicht sehr ruhig beim Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing. Von der „Silvesterplattlprob“ für Jung und Alt bis hin zum alljährlichen Trachten- und Schützenball

Gebraucht

  • Treff für Alleinerziehende
    Alleinerziehende stehen vor so mancher Herausforderung, ob bei der Organisation von Kinderbetreuung, der Kindererziehung oder anderen Alltagsthemen. Da kann es guttun, den Austausch miteinander

Geburtstag

  • Evangelisch - Luth. Kirchengemeinde Murnau
    Wir werden 100 Im Jahre 1912 angedacht, fürderhin geplant, einen Ort gefunden und auch königlich genehmigt, machten sich die Murnauer Protestanten daran, eine eigene Kirche zu bauen.

Gebäude

  • … der Bürgermeister hat das Wort (Bürgerblatt, Ausgabe 60, März 2021):
    Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung haben sich für dieses Jahr einige grundsätzliche Planungen vorgenommen. So wird, um eine maßvolle und passende Entwicklung unserer Gemeinde sicherzustelle
  • Gebäudeenergie-Tipps
    Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde erneut zum Jahreswechsel novelliert und damit auf die aktuellen politischen Ziele nachjustiert. Doch was bedeutet das konkret für uns Uffinger Bürger?
  • Wasserwacht am Staffelsee
    Nach erfolgreichem Abschluss der Sommersaison 2022 geht es für die Wasserwacht am Staffelsee in die wohlverdiente Winterpause. Jedoch sind wir in dieser Zeit gewiss nicht untätig.

Gebäudehülle

  • Gebäudeenergie-Tipps
    Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde erneut zum Jahreswechsel novelliert und damit auf die aktuellen politischen Ziele nachjustiert. Doch was bedeutet das konkret für uns Uffinger Bürger?

Gebäudereinigung

Gebühren

  • Warum muss das Wasserwerk erweitert werden?
    Bisher verfügt das Uffinger Wasserwerk über drei Brunnenanlagen, die Grundwasser in einen sogenannten Saugbehälter pumpen. Der Saugbehälter aus Beton, der aus den 1960er Jahren stammt, fasst

Gedanken

  • Waldkindergarten Uffing
    Tief verwurzelt mit der Erde, offen für die Schätze des Himmels Wir leben in wilden Zeiten. Viele Gefühle, herausfordernde Gedanken, Entscheidungen und verschiedenste Perspektiven bestimmen...

Gedenken

  • VdK – Ortsverband Uffing
    Da wir coronabedingt keine Stammtische und Treffen veranstalten konnten, hier eine kurze Info über das erste Halbjahr 2021. Beim Stadtradeln stellten wir eine Mannschaft, die „VdK Strampler“.

Gedenksteinweihe

  • Gedenksteinweihe und Motorradsegnung
    An der Bundesstraße B2, ca. 100 Meter östlich der Spatzenhausener Senke, weihte H. H. Pfarrer Thomas Renftle am 13. Mai 2023 einen Gedenkstein zur Erinnerung an die Verkehrsopfer der B2 und an

Gedicht

  • Hoamat
    Bucklige Wiesn lachn mi oound Giebl-Häusa mit am Gartl vorndroo -mit Fenster, de wia guate Augnbeim grasgreana Birnspalier rausschaugn. Mit Weg und Steg und Busch und Baambind i dees ois zu

Gedächtnis

  • Segelsommer am Staffelsee
    Die Jugendsegeltage des „Segelclub Staffelsee“ fanden in diesem Jahr wieder am ersten Wochenende der Sommerferien statt. Weil die „Großen“ es vorzogen, in Urlaub zu fahren, bestand die Gruppe

Gedächtnisausstellung

Gefahren

  • Kindergarten Schöffau
    „Was machst du denn da dann im Büro?“, fragt der kleine Daniel – ein Bericht über viel Schreibarbeit für das pädagogische Personal in den vergangenen Wochen im Kindergarten Schöffau.

Gefeiert

  • „Als was gehst du?“
    Als das Faschingsfest vor der Türe stand, war wohl die am häufigsten gestellte Frage unserer Kinder: „Als was gehst du?“  Endlich konnte wieder Fasching gefeiert werden.
  • Gedenksteinweihe und Motorradsegnung
    An der Bundesstraße B2, ca. 100 Meter östlich der Spatzenhausener Senke, weihte H. H. Pfarrer Thomas Renftle am 13. Mai 2023 einen Gedenkstein zur Erinnerung an die Verkehrsopfer der B2 und an

Gefertigt

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 47/H 11
    aus dem Archiv Hauspostkarte Diese 1906 photographisch hergestellte Ansichtskarte zeigt die im gleichen Jahr erbaute Villa von Georg Landes, die als Wohnhaus und auch als Fremdenpension mit angebotene

Geflecht

  • Apropos: Uffing hat ein Storchennest
    Nach einem im letzten Jahr gescheiterten Nestbauversuch auf einem Laternenmast des Bahnhofs baute sich ein Storchenpaar im April im Nassauer-Garten (Kirchstraße) auf dem Stamm der im Juli 2021

Gefolgt

Gefragt

  • Beiträge: Top 100
    Beiträge: Gefragt - Gejagt
  • Hannelore Niederreiter
    Eine biografische Zeitreise Hannelore Niederreiter wurde 1946 in Steingaden geboren. Nach Abschluss der Volksschule in Peiting machte sie eine Lehre zur Hotelfachfrau im Burgrestaurant Neuschwanstein

Gefrieren

  • Bodenfrost in Uffing
    Es gehört zum Uffinger Klima, dass die Oberfläche des Erdbodens durch gefrorenes Wasser hart wird und Lasten tragen kann. Es gibt Normen, wie tief Wasserleitungen und Fundamente im Boden zu legen

Gefriert

  • Bodenfrost in Uffing
    Es gehört zum Uffinger Klima, dass die Oberfläche des Erdbodens durch gefrorenes Wasser hart wird und Lasten tragen kann. Es gibt Normen, wie tief Wasserleitungen und Fundamente im Boden zu legen

Gefroren

  • Bodenfrost in Uffing
    Es gehört zum Uffinger Klima, dass die Oberfläche des Erdbodens durch gefrorenes Wasser hart wird und Lasten tragen kann. Es gibt Normen, wie tief Wasserleitungen und Fundamente im Boden zu legen

Gefunden

  • Die Uffinger „Kylix“
    Die Besiedlung unserer Heimat ist erst nachgewiesen in der Bronzezeit ca. 2000 – 1200 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Die Menschen wussten mit Metallen umzugehen.
  • Mord im Wirtshauskeller
    Liebe Freunde der Sunnastoana Theaterer, angeblich wurde eine Leich’ im Wirtshauskeller gefunden.   Die beiden Kirchendamen Resi Mausleitner, die Mesnerin unseres Dorfes, und die Pfarrersköchin

Gefährdet

Gefäß

  • Die Uffinger „Kylix“
    Die Besiedlung unserer Heimat ist erst nachgewiesen in der Bronzezeit ca. 2000 – 1200 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Die Menschen wussten mit Metallen umzugehen.

Geg

  • Gebäudeenergie-Tipps
    Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde erneut zum Jahreswechsel novelliert und damit auf die aktuellen politischen Ziele nachjustiert. Doch was bedeutet das konkret für uns Uffinger Bürger?

Gegangen

  • Klimaneutrale Klassenfahrt der Klasse 4a
    Wir hatten uns überlegt, unsere Klassenfahrt nach Oberammergau klimaneutral und ohne CO2-Verbrauch durchzuführen. Deshalb haben wir uns für Hin- und Rückweg für das Fahrrad entschieden und auch

Gegenstände

Gegessen

  • Einladung zum „Fest der Nationen“
    Der Sozialbeirat der Gemeinde veranstaltet auch heuer wieder ein „Fest der Nationen“ und lädt Sie/euch herzlich ein, am Sonntag, 16. Juli 2023, von 14:00 bis 18:00 Uhr, in die nördliche Kirchstr

Gegrillt

  • Großer Ansturm auf das SVU Fußballcamp 2023
    Am 7. und 8. Juli fand wieder das jährliche, beliebte Fußballcamp für Kinder von 6 bis 15 Jahren aus Uffing und Seehausen statt. Die Jugendabteilung des SV Uffing organisierte am Sportplatz
  • Klimaneutrale Klassenfahrt der Klasse 4a
    Wir hatten uns überlegt, unsere Klassenfahrt nach Oberammergau klimaneutral und ohne CO2-Verbrauch durchzuführen. Deshalb haben wir uns für Hin- und Rückweg für das Fahrrad entschieden und auch

Gehören

  • Der Fischereiverein Uffing e. V. stellt sich vor
    Nach dem vom damaligen Bürgermeister Herrn Piegsa und dem Gemeinderat ausgegebenen Motto „Uffinger Fischgewässer für Uffinger“ hat sich unser Verein im Jahr 2005 gegründet und ein von der Gemeinde

Gehört

Gehörte

  • Schöffau - Die Tracht früher und heute
    In Schöffau wird bis heute noch viel Tracht getragen. Die großen Feiertage im Kirchenjahr werden vom ganzen Dorf feierlich gestaltet, wobei das Tragen der Festtagstracht für viele dazugehört. Wi

Geiger

  • Schützengesellschaft Uffing - Dreikampf 2022
    Zum Auftakt der diesjährigen Schießsaison der Schützengesellschaft Uffing fand am 14. und 15. Oktober 2022 der Dreikampf statt.  Bestehend aus den Disziplinen Kegeln, Eisstockschießen und Schießen.
  • Veteranen- und Reservistenverein Uffing
    Veteranen- und Reservistenverein Uffing, 1. Vorstand Herr Richard Geiger, Hechenrainer Str. 11, 82449 Uffing a. Staffelsee, Telefon: 08846 1227
  • Neuer Schießstand und 145 Jahre SG Uffing
    Im Frühjahr 2023 entschloss sich die Schützengesellschaft Uffing dazu, den Schießstand von Seilzuganlage und Papierzielscheiben auf einen elektronischen Stand umzurüsten. Dank der finanziellen un
  • Neues aus der Theatergemeinde
    Theatersaison 2021/2022. Das Land und die Menschen erholen sich langsam von der Pandemie und es kehrt etwas Normalität in unser Leben zurück. Auch wenn noch nicht alles überstanden ist, so sieht
  • Neues aus der Theatergemeinde
    Herbstzeit ist Theaterzeit. Bei unserer ersten Theaterfahrt am 25. Oktober 2022 erlebten wir in der neuen Isarphilharmonie ein erstklassiges Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 von Robert Schuhmann.
  • Richard Geiger - ein Leben am richtigen Platz
    „Mein Name ist Richard Josef Geiger. Ich bin 1947 in Uffing geboren. Damals in der Hausnummer 78.   Meine Eltern Anna und Jakob hatten eine kleine Landwirtschaft bis 1965. Zwei, drei Kühe und
  • VdK – Ortsverband Uffing
    Nachbegehung zur Förderung der Barrierefreiheit in Uffing durch den VdK Kreisverband Oberland am 09. Okt. 2021 „Gruppe VdK-Ehrenamt Barrierefrei“ Im November 2017 hatten Edi Schieder...

Geiss

  • „Als was gehst du?“
    Als das Faschingsfest vor der Türe stand, war wohl die am häufigsten gestellte Frage unserer Kinder: „Als was gehst du?“  Endlich konnte wieder Fasching gefeiert werden.
  • Markus Geiss - Allfinanz
    Markus Geiss - Allfinanz 

Geissini

  • Die fünfte Jahreszeit für Faschingskinder
    Ob klein oder groß. Bei uns im Uffinger Fasching ist immer was los. Alle vier Jahre ist es so weit, ganz Uffing macht sich bereit für die narrische Zeit. Es wird gebaut, geschmückt, getüftelt

Geißler

Gejagt

Gekleidet

  • Laternenlichter erhellen Uffing
    Jedes Jahr um den 11. November herum versammeln sich Kinder mit ihren Laternen, singen Lieder und folgen einem Mann auf einem Pferd. Aber wer ist dieser Mann? Dieser Mann ist Martinus, der um das J

Gekümmert

  • VdK – Ortsverband Uffing (April 2023)
    Leider konnten die angekündigten Ehrungen aus Krankheitsgründen im Dezember nicht durchgeführt werden. Diese werden nun bei der Jahreshauptversammlung nachgeholt.

Gelangen

Gelegenen

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 41/H 5
    Aus dem Museumsarchiv Uffing am Staffelsee - Blick auf den Staffelsee u. Georg Bärtl´s Gasthaus Diese photolitographisch um 1910 hergestellte Postkarte zeigt Teile, von links nach rechts, des Ester

Geliebt

  • Gaby Dinsenbacher - Die „Inselbacherin“
    „Im Sommer 1979 war ich zum ersten Mal in Uffing. Ich hab Freunde besucht und die hatten ein Kanu an der Ach liegen.   Wir sind im Abendlicht stromaufwärts durchs hohe Schilf bis zum See und rüb

Gelungen

  • Großer Ansturm auf das SVU Fußballcamp 2023
    Am 7. und 8. Juli fand wieder das jährliche, beliebte Fußballcamp für Kinder von 6 bis 15 Jahren aus Uffing und Seehausen statt. Die Jugendabteilung des SV Uffing organisierte am Sportplatz

Gelungene

  • VdK – Ortsverband Uffing (Oktober 2022)
    Auf Einladung der Gemeinde haben wir am Stadtradeln 2022 teilgenommen. Eigentlich wollten wir, die „VdK Strampler“, nur unseren 3. Platz vom letzten Jahr verteidigen. Unser Team ist jedoch in de

Gemeinde

  • … der Bürgermeister hat das Wort (Bürgerblatt, Ausgabe 60, März 2021):
    Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung haben sich für dieses Jahr einige grundsätzliche Planungen vorgenommen. So wird, um eine maßvolle und passende Entwicklung unserer Gemeinde sicherzustelle
  • "Guad beinand": 1. Gewerbeschau & 5. Regionalmarkt in Uffing
    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee lädt unter dem Motto 'Guad beinand' herzlich zum fünften Regionalmarkt in die Kirchstraße und zur ersten Gewerbeschau in den Saal des Gasthofs zur Post am Samstag, 1. April 2023, von 10 bis 16 Uhr.
  • „Gesund leben in Uffing“
    Uffing hat so viel zu bieten. Besucher des Regionalmarktes in Uffing im Herbst 2020 waren beeindruckt von der Reichhaltigkeit der regional hergestellten Köstlichkeiten und Produkte.
  • »Füreinander – Miteinander«
    Liebe Bürger*innen, in der 3. Ausgabe des Rathausblatts »Wir über uns« hat die Nachbarschaftshilfe dazu aufgerufen, Hilfegesuche und Hilfsangebote mithilfe des beigefügten Fragebogens zu melde
  • 75 Jahre VdK Ortsverband Uffing
    Der VdK Ortsverband Uffing wurde am 15. Juni 1947 gegründet. Auf die Jubiläumsfeiern im Jahr 2022 wurde auf Empfehlung vom Landesverband auf Grund der Situation in der Ukraine verzichtet. Wie der
  • Adventskalender in Uffing und Schöffau
    Liebe Freundinnen und Freunde der besinnlichen Vorweihnachtszeit! Da der Fenster-Adventskalender vielen Menschen – groß wie klein – die letzten beiden Jahre offensichtlich viel Freude bereitet hat
  • Aus dem Rathaus: "Wir für Euch"
    Alle Ausgaben des Mitteilungsblatts 'Wir für euch' der Gemeinde Uffing a. Staffelsee, Hauptstraße 2, Tel. 08846/9202-0, E-Mail: gemeinde@uffing. de.     PDF (1. 16 MB) Stand: 18. 05. 2021 09:
  • Ausstellung im Heimatmuseum der Gemeinde Uffing vom 02. bis 11. Juli 2021
    Hubert Lang, geboren 1946 in Oberammergau, hat von 1981 bis 1992 in Uffing am Staffelsee gelebt und gearbeitet. Nach seinem Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München
  • BayernAtlas: Boden- und Baudenkmäler in der Gemeinde Uffing a. Staffelsee
    Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zum interaktiven Kartenbetrachter des Freistaates Bayern (BayernAtlas) mit Karten, Luftbildern und vielfältigen Themenkarten der Gemeinde Uffing a. Staffel
  • Beleuchtung in Uffing: Wie geht’s weiter?
    Zwei Jahre ist es her, dass der Umweltbeirat ein Beleuchtungskonzept für die Gemeinde Uffing erarbeitet hat. Der Gemeinderat hatte auf dieser Grundlage beschlossen, für das gesamte Gemeindegebiet
  • Blühkooperation Uffing
    Eine Erfolgsgeschichte Die Blühkooperation Uffing schaut auf zwei ereignisreiche Jahre der Zusammenarbeit zurück. Seit der Gründung im Juni 2020 haben wir in der Gemeinde Uffing bereits 7. 700 m²
  • Bürgerbefragung in Uffing
    Im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzeptes wurde ein Fragebogen unter dem Motto „Wie soll sich der Ort in den nächsten Jahren entwickeln, damit Sie sich weiterhin wohlfühlen?“ erstellt.
  • Bürgerinitiative „Weiße Zone Uffing/Schöffau und Staffelsee“
    Umsichtiger und nachhaltiger Umgang mit Mobilfunk - Moratorium für 5G  Wir, eine private Initiative von bisher etwa 45 Personen aus Uffing und Schöffau, tragen das Ideal, dass unsere ...
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich hoffe, Sie hatten schöne Erlebnisse in den vergangenen Sommermonaten und konnten Ihren Urlaub, Ihre Ferien oder einfach das Daheimbleiben genießen.
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, uns allen sind im letzten halben Jahr Informationen aus dem gesellschaftlichen Leben und interessante Berichte abgegangen.  Nun haben wir ein entsprechendes Format wieder!
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Jahreswechsel überlegen wir uns ja immer, wie das vergangene Jahr war und wie das kommende Jahr werden könnte. Ich denke, das hängt damit zusammen, da
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2021 war für uns alle aufregend! Aus gemeindlicher Sicht haben wir das vergangene Jahr vor allem dafür genutzt, um Planungen voranzubringen.
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2024 ist nun schon wieder drei Monate alt. Wenn ich an diese Monate zurückdenke, war für mich eines der schönsten Erlebnisse der Faschingszug.
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, noch nie war es für mich so schwer, die richtigen Worte zu finden.   Ursprünglich wollte ich über die Kraft des Frühlings und seine positive Wirkung auf ...
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, auch in der Sommerausgabe des Hoagart berichten zu dürfen. In den vergangenen Monaten konnten wir vieles erleben.
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich hoffe, Sie hatten einen schönen Sommer! Neben dem Besuch der vielen gesellschaftlichen Ereignisse und Feste in unserer Gemeinde und unserer Umgebung hatten
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, warum dauert alles so lange? Warum geht nichts weiter? Diese Fragen werden mir, den Gemeinderatsmitgliedern und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ...
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nun beginnt schon das Frühjahr. Es ist immer wieder schön, wenn alles wächst und die vielen Farben der Natur sichtbar werden.
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein regenreiches Frühjahr liegt nun hinter uns. Zum einen brachten uns die Niederschläge das benötigte Wasser für unsere Böden, zum anderen musste das Wasser
  • Der Umweltbeirat - neu, engagiert und für euch da!
    Pünktlich zum Beginn des neuen Jahres, am 01. 01. 2021 hat die Gemeinde Uffing den Umwelt- und den Sozialbeirat ins Leben gerufen. Die Aufgabe des Umweltbeirats (UB) ist es, den Gemeinderat und
  • Editorial - Ausgabe April 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Vor Ihnen liegt die siebte Ausgabe, in der sich viele Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit wiederfinden.
  • Editorial - Ausgabe April 2024
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Das Leben ist bunt! So lässt sich wohl am treffendsten unsere Gemeinde beschreiben.
  • Editorial - Ausgabe Januar 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Nach dem großen Zuspruch zu unserer Erstausgabe, liegt Ihnen hier die zweite...
  • Editorial - Ausgabe Januar 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau.  Es passiert etwas, an allen Ecken und Enden, und wir sind mittendrin.
  • Editorial - Ausgabe Januar 2024
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau.   Heute wende ich mich mit einem Aufruf in eigener Sache an Sie:
  • Editorial - Ausgabe Juli 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Wenn auch weiterhin eher wie ein zartes, gut behütetes Pflänzchen
  • Editorial - Ausgabe Juli 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Kaum zu glauben: Sie halten bereits die achte Ausgabe von Hoagart in Ihren Händen.
  • Editorial - Ausgabe Oktober 2021
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Hoffentlich ebenso aufgeregt und neugierig wie ich, halten Sie die Erstausgabe von Hoagart in Ihren Händen.
  • Editorial - Ausgabe Oktober 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Ein scheinbar nicht enden wollender, aber auch nachdenklich stimmender S
  • Editorial - Ausgabe Oktober 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Im letzten Editorial bereits angekündigt, freue ich mich, dass ein neues Mitmach-​Projekt
  • Ehrenbürgerwürde für Franz Huber
    Rede anlässlich der Bürgerversammlung in Uffing am 21. März 2023.  Lieber Franz, für deine großen Verdienste zum Wohle deiner Heimatgemeinde möchten wir dir unseren großen Dank aussprechen.
  • Ehrenkultur: Hitler die Uffinger Ehre nehmen
    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach im September diesen Jahres bei der Eröffnung des Humboldt-Forums in Berlin ausführlich über Erinnerungskultur, die uns in Deutschland durch die Shoa...
  • Elektromobilität in Uffing
    Erster Standort am Museum ist realisiert! Bereits kurz nach der konstituierenden Sitzung des Umweltbeirats hatten wir uns mit dem Thema öffentliche Ladesäulen in Uffing beschäftigt. Zunächst mal
  • Eröffnung Tourist-Information
    Bildbeitrag zur Eröffnung der Tourist-Information Uffing am 15. Mai 2023.   Fotos und Grafiken „Eröffnung Tourist-Information Uffing mit Infoterminal“, Foto oben „Bürgermeister Andreas Weiß
  • Erwartungen und Ideen für den neuen Sozialbeirat
    Liebe Bürgerinnen und Bürger von Uffing und Schöffau, wir, der neue Sozialbeirat, freuen uns, die Entwicklung in unserer Gemeinde Uffing aktiv mitzugestalten.
  • Förderverein Kinder in Uffing und Schöffau e. V.
    Uffing bekommt einen neuen Kindergarten. Dies nehmen wir zum Anlass, dem Förderverein ein neues Gesicht zu geben. In den letzten Monaten wurde für den Förderverein unter Federführung des Vereins
  • Franz Huber – Museumsleiter i. R.
    Wechsel an der Spitze des Heimatmuseums nach 33 Jahren „Natürlich gibt es viele schöne Erinnerungen und es schwingt wohl auch ein wenig Wehmut mit“, so Franz Huber.
  • FreizeitSportPark "Urban Sports" in Uffing a. Staffelsee
    Das Ding selbst in die Hand nehmen – das wollten die Uffinger Schüler, als sie den Antrag für die neue Sportanlage beim Fußballplatz auf eigene Faust stellten. Als wir – die Firma Schneestern
  • Frischer Rasen an der Rigistraße
    Der „neue“ Platz an der Rigistraße in Uffing ist nach vielen Jahren und zahlreichen Spielen schwer bespielbar geworden und war nach Einschätzung des Sportvereins bereit für eine kleine Sanierung.
  • Füreinander-Miteinander
    Am 25. Oktober 2023 fand das Jahrestreffen von Füreinander-Miteinander im Gasthof zur Post statt. Die dritte Bürgermeisterin Michaela Mück begrüßte in Vertretung des erkrankten Bürgermeisters
  • Füreinander-Miteinander
    Liebe Uffinger Bürgerinnen und Bürger, wir möchten uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die es uns ermöglicht haben, alle Hilfeanfragen zu erfüllen.
  • Generationen-Projekt der Gemeinde Uffing a. Staffelsee
    Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zum Generationen-Projekt der Gemeinde Uffing a. Staffelsee: Link zur Internetseite Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zum Generationen-Projekt der Ge
  • Haus für Kinder
    Im vergangenen Jahr hat eine Stifterin, die namentlich nicht genannt werden möchte, der Gemeinde zugesagt, ein neues Haus für die Betreuung unserer Kinder zu errichten.
  • Helfer vor Ort - Ein etabliertes Konzept
    Seit 1947 betreibt die Wasserwacht Uffing im Gemeindegebiet und darüber hinaus den Gewässer- und Naturschutz sowie den Wasserrettungsdienst in Form von Wachdienst am See und mit einer Schnelleinsatz
  • Helferkreis in Uffing – Sieben auf einen Streich
    Seit nun mehr zwei Jahren existiert das Quartiersbüro der Generationen in der Gemeinde. Aufgrund der Nachfragen von Menschen in Not habe ich den großen Bedarf ermittelt und festgestellt, dass
  • Hoagart, Ausgabe 02, Januar 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 03, April 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 04, Juli 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 05, Oktober 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern
  • Hoagart, Ausgabe 06, Januar 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern
  • Hoagart, Ausgabe 07, April 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 08, Juli 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 09, Oktober 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 10, Januar 2024
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Ist Nutztierhaltung nachhaltig?
    Monika von Haaren im Gesprächmit Sepp Hirschvogl Landwirte werden oft gefragt, warum sie Vieh halten und nicht Ackerbau betreiben. Viehzucht sei doch schlecht fürs Klima und die für den Futteranbau verwendeten Flächen
  • Jugend entscheidet
    Uffing a. Staffelsee nimmt an Akademie der Hertie-Stiftung teil  „Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihre Kommune zu den Städten und Gemeinden gehört, die für die Jugend
  • Landwirtschaft im Wandel der Zeit
    Miteinander geht es leichter   Nur wenige Menschen in Uffing und der Schöffau erinnern sich noch an die Zeit, als fast jedes Haus einen Stall hatte. Im Jahr 1940 zählte die Gemeinde 113 Rinderställe.
  • Mobilfunkausbau im Gemeindegebiet
    Am 9. Februar 2023 informierte die Gemeinde Uffing in einer rund dreistündigen Informationsveranstaltung im Gasthof zur Post zum Mobilfunkausbau.
  • Mobilitätswende in Uffing
    In den letzten Wochen und Monaten kann es direkt wahrgenommen werden: In den letzten Wochen und Monaten kann es direkt wahrgenommen werden: Die verschiedenen Krisen dieser Welt treffen uns im Alltag
  • Nachruf – Uffing trauert um Lorenz Kraus sen.
    Uffings 14. Ehrenbürger, Herr Lorenz Kraus, der diese hohe Ehrung für 48 Jahre Mitgliedschaft im Gemeinderat von Uffing am Staffelsee am 6. März 2014 verliehen bekommen hat, ist am 5. November 2023
  • Nachruf zum Tode von Toni Oberniedermayr
    Toni Oberniedermayr, geboren am 13. September 1929 in Würzburg, Sohn des bekannten Kinderarztes Professor Anton Oberniedermayr, wohnte von 1930 bis 1943 in München, von 1943 bis 1955
  • Neuer Glanz
    Mit der Installierung des Projektmanagers Matthias Fischer und dem schon seit geraumer Zeit geschaffenen Posten des Sportstättenmanagers mit Norbert Schrank kommt Bewegung in die Planung, Gestaltung
  • Neues aus der Gemeinschaft am Sonnenstein
    Der Start dieses Kindergartenjahres im September 2021 liegt nun schon eine ganze Weile zurück. Mit dem Besuch einer Kindergarten- oder Krippengruppe begann für einige Mädchen und Buben ...
  • Neues vom Ilse-Erl-Haus-für-Kinder
    Seit unserem fröhlichen Spatenstich am Haus für Kinder in der Atzenbergstraße Ende Mai 2023 sind die Bauarbeiten am Ilse-Erl-Haus in vollem Gange. Die Firma Storf aus Eglfing hat die Aushubarbeiten
  • Projekt "FreizeitSportPark Uffing"
    Das Projekt 'FreizeitSportPark Uffing' geht auf die Initiative der Uffinger Kinder und Jugendlichen zurück, die sich einen solchen alternativen Ort wünschen. Ein Inklusiver Ort für Jung und Alt, mi
  • Projekt Bürgerrat startet
    Es ist so weit: Die Suche nach Uffinger Bürgerräten startet! Im Zuge unseres Projekts „Gemeindeentwicklung in Uffing“, das seit September 2021 läuft, möchte die Gemeindeverwaltung nun neue Wege gehen.
  • Statistische Daten der Gemeinde Uffing a. Staffelsee
    Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zur PDF (1,6 MB) des Bayerischen Landesamts für Statistik, mit den statistischen Daten der Gemeinde Uffing a. Staffelsee (Stand Juni 2021): Link zur PDF L
  • Straßenbeleuchtung in Uffing: hell und grell
    „Viel zu hell und grell“ titelte der Merkur am 27. 05. 2021 und fasste damit zusammen, was der Umweltbeirat in seinem Konzept zur Straßenbeleuchtung dem Gemeinderat vorstelle.  Weil LED-Leuchte
  • Tourismus in Uffing a. Staffelsee
    Schon Mitte des 19. Jahrhunderts kamen Gäste, hauptsächlich Künstler in den Staffelseeraum - wegen der schönen Landschaft, dem malerisch gelegenen See und mit den im Süden aufragenden Alpen.
  • Tourismus in Uffing a. Staffelsee (Teil 2/2)
    Die NS-Zeit Schon im Jahre 1934 scheint der Verschönerungsverein Uffing „gleichgeschaltet“ worden zu sein. Laut Protokoll der Hauptversammlung am 22. April 1934 im Gasthof „Alter Wirt“ berichtet.
  • Umweltbeirat
    Themenabend „Klimafreundlich und kostensparend heizen“ Etwa 100 Gäste haben sich am 8. Juni 2022 auf Einladung des Umweltbeirats über klimafreundliches und kostensparendes Heizen informiert. A
  • VdK – Ortsverband Uffing
    Am 31. Mai 2023 haben wir auf Einladung vom Quartiersbüro mit zwei Personen an der Infofahrt und Besichtigung des Leifheit Servicezentrums in Garmisch-Partenkirchen teilgenommen.
  • VdK – Ortsverband Uffing
    Da wir coronabedingt keine Stammtische und Treffen veranstalten konnten, hier eine kurze Info über das erste Halbjahr 2021. Beim Stadtradeln stellten wir eine Mannschaft, die „VdK Strampler“.
  • VdK – Ortsverband Uffing
    Nachbegehung zur Förderung der Barrierefreiheit in Uffing durch den VdK Kreisverband Oberland am 09. Okt. 2021 „Gruppe VdK-Ehrenamt Barrierefrei“ Im November 2017 hatten Edi Schieder...
  • VdK – Ortsverband Uffing (Januar 2023)
    Im September habe ich von Herrn Chowdhury die Nachricht erhalten, dass der VdK-Ortsverband am Gesundheitstag der Zugspitz Region am 15. Oktober 2022 in Uffing teilnehmen könne.
  • VdK – Ortsverband Uffing (Oktober 2022)
    Auf Einladung der Gemeinde haben wir am Stadtradeln 2022 teilgenommen. Eigentlich wollten wir, die „VdK Strampler“, nur unseren 3. Platz vom letzten Jahr verteidigen. Unser Team ist jedoch in de
  • Verleihung silberner Ehrentaler
    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee hat gemäß einstimmigem Beschluss des Gemeinderates vom 2. März 2023 Herrn Rupert Wintermeier zum 70. Geburtstag den silbernen Ehrentaler verliehen.
  • Verleihung silberner Ehrentaler an Josef Diepold
    Zum 75. Geburtstag, am 1. November 2023, hat die Gemeinde Uffing a. Staffelsee gemäß einstimmigem Beschluss des Gemeinderates Herrn Josef Diepold den silbernen Ehrentaler verliehen. In seiner
  • Vierter Regionalmarkt in Uffing
    Ebenfalls am 15. Oktober 2022, von 9 bis 16 Uhr, treffen Sie auf dem Regionalmarkt in der Kirchstraße in Uffing auf Köstlichkeiten und regionale Handwerkskunst zum Staunen, Probieren und Mitnehm
  • Vierter Regionalmarkt und erster Regionaltag in Uffing
    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee freut sich, dass am 15. Oktober 2022 der Regionalmarkt zusammen mit dem Regional- und Gesundheitstag der Zugspitz Region stattgefunden hat.  Die Sonne spitzte sch
  • Wählergemeinschaft „Wir für Uffing“
    Die parteiunabhängige Wählergemeinschaft „Wir für Uffing“ möchte für unsere Gemeinde die Stimme der Bürgerinnen und Bürger in Uffing sein. Unser Ziel ist es, eine wünschenswerte Zukunft für alle zu schaffen.
  • Wahlgemeinschaft Uffing
    Seit mehr als 70 Jahren mit hohem persönlichem Einsatz für die Gemeinde Uffing a. Staffelsee und seine Bürger engagiert. Im Jahr 1948 durften in den Städten und Gemeinden in Bayern mit Zustimmung
  • Warum muss das Wasserwerk erweitert werden?
    Bisher verfügt das Uffinger Wasserwerk über drei Brunnenanlagen, die Grundwasser in einen sogenannten Saugbehälter pumpen. Der Saugbehälter aus Beton, der aus den 1960er Jahren stammt, fasst
  • Wasserwacht am Staffelsee
    Nach erfolgreichem Abschluss der Sommersaison 2022 geht es für die Wasserwacht am Staffelsee in die wohlverdiente Winterpause. Jedoch sind wir in dieser Zeit gewiss nicht untätig.
  • Zwischen Naturschutz und Freizeitdruck
    Naturschutz im Naturschutzgebiet „Westlicher Staffelsee mit angrenzenden Mooren“. Arten- und Biotopschutz sind zentrale Bausteine des Naturschutzes. Sie spielen eine entscheidende Rolle.

Gemeinde@uffing

  • Aus dem Rathaus: "Wir für Euch"
    Alle Ausgaben des Mitteilungsblatts 'Wir für euch' der Gemeinde Uffing a. Staffelsee, Hauptstraße 2, Tel. 08846/9202-0, E-Mail: gemeinde@uffing. de.     PDF (1. 16 MB) Stand: 18. 05. 2021 09:

Gemeindebad

  • Konzert mit Friedens-Vibes: Sound am See 2022
    Der Kulturverein Uffing konnte mit einer spontanen Aktion am Freitag, den 8. Juli 2022, das Vater-Tochter-Duo Wally & Ami Warning für das Programm „Sound am See“ gewinnen. Es war dieser Donner
  • Tourismus in Uffing a. Staffelsee
    Schon Mitte des 19. Jahrhunderts kamen Gäste, hauptsächlich Künstler in den Staffelseeraum - wegen der schönen Landschaft, dem malerisch gelegenen See und mit den im Süden aufragenden Alpen.

Gemeindeentwicklung

  • Bürgerbefragung in Uffing
    Im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzeptes wurde ein Fragebogen unter dem Motto „Wie soll sich der Ort in den nächsten Jahren entwickeln, damit Sie sich weiterhin wohlfühlen?“ erstellt.
  • Gemeindeentwicklungskonzept
    Der Uffinger Gemeinderat hat gemeinsam mit den beauftragten Planern vom Büro Plankreis in den letzten Monaten intensiv am Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) gearbeitet.

Gemeindeentwicklungskonzept

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, auch in der Sommerausgabe des Hoagart berichten zu dürfen. In den vergangenen Monaten konnten wir vieles erleben.
  • Gemeindeentwicklungskonzept
    Der Uffinger Gemeinderat hat gemeinsam mit den beauftragten Planern vom Büro Plankreis in den letzten Monaten intensiv am Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) gearbeitet.
  • Hoagart, Ausgabe 02, Januar 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte zu fördern.

Gemeindegebiet

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich hoffe, Sie hatten einen schönen Sommer! Neben dem Besuch der vielen gesellschaftlichen Ereignisse und Feste in unserer Gemeinde und unserer Umgebung hatten
  • Verleihung silberner Ehrentaler
    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee hat gemäß einstimmigem Beschluss des Gemeinderates vom 2. März 2023 Herrn Rupert Wintermeier zum 70. Geburtstag den silbernen Ehrentaler verliehen.

Gemeindeleben

  • Hoagart, Ausgabe 01, Oktober 2021
    Wir laden Sie mit Hoagart ein, die vielen engagierten Menschen kennenzulernen und deren Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu begleiten und aktiv mitzugestalten.

Gemeindemitglieder

  • Editorial - Ausgabe April 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Die letzte Zeit hat uns schmerzlichst gezeigt, wie zerbrechlich unsere Welt ist.

Gemeinden

  • Jugend entscheidet
    Uffing a. Staffelsee nimmt an Akademie der Hertie-Stiftung teil  „Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihre Kommune zu den Städten und Gemeinden gehört, die für die Jugend

Gemeinderat

  • … der Bürgermeister hat das Wort (Bürgerblatt, Ausgabe 60, März 2021):
    Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung haben sich für dieses Jahr einige grundsätzliche Planungen vorgenommen. So wird, um eine maßvolle und passende Entwicklung unserer Gemeinde sicherzustelle
  • Besucher-Lenkungskonzept
    Wegen steigender Besucherzahlen hat die Gemeinde Uffing a. Staffelsee von der Firma Green-Solutions aus Murnau ein Besucherlenkungskonzept erstellen lassen.  Dieses lag zur Einsicht öffentlich bis
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich hoffe, Sie hatten schöne Erlebnisse in den vergangenen Sommermonaten und konnten Ihren Urlaub, Ihre Ferien oder einfach das Daheimbleiben genießen.
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Jahreswechsel überlegen wir uns ja immer, wie das vergangene Jahr war und wie das kommende Jahr werden könnte. Ich denke, das hängt damit zusammen, da
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2021 war für uns alle aufregend! Aus gemeindlicher Sicht haben wir das vergangene Jahr vor allem dafür genutzt, um Planungen voranzubringen.
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, noch nie war es für mich so schwer, die richtigen Worte zu finden.   Ursprünglich wollte ich über die Kraft des Frühlings und seine positive Wirkung auf ...
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, auch in der Sommerausgabe des Hoagart berichten zu dürfen. In den vergangenen Monaten konnten wir vieles erleben.
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, warum dauert alles so lange? Warum geht nichts weiter? Diese Fragen werden mir, den Gemeinderatsmitgliedern und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ...
  • Der Sozialbeitrat stellt sich vor
    Den Sozialbeirat gibt es in Uffing erstmals seit Januar 2021 und er ist für drei Jahre benannt. Er besteht aus 11 Mitgliedern. Auf Grund der Einschränkungen durch die Corona Pandemie fanden unsere
  • Der Sozialbeitrat stellt sich vor
    Den Sozialbeirat gibt es in Uffing erstmals seit Januar 2021 und er ist für drei Jahre benannt. Er besteht aus 11 Mitgliedern. Auf Grund der Einschränkungen durch die Corona Pandemie fanden unsere
  • Ehrenkultur: Hitler die Uffinger Ehre nehmen
    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach im September diesen Jahres bei der Eröffnung des Humboldt-Forums in Berlin ausführlich über Erinnerungskultur, die uns in Deutschland durch die Shoa...
  • Jahrestreffen der Nachbarschaftshilfe
    Am 31. 08.2022 fand das Jahrestreffen des Bürgernetzwerks Nachbarschaftshilfe „FÜREINANDER-MITEINANDER“ im 'Gasthof zur Post' statt. Unsere Referentin für Soziales im Gemeinderat und 3. Bürg
  • Wahlgemeinschaft Uffing
    Seit mehr als 70 Jahren mit hohem persönlichem Einsatz für die Gemeinde Uffing a. Staffelsee und seine Bürger engagiert. Im Jahr 1948 durften in den Städten und Gemeinden in Bayern mit Zustimmung
  • Warum muss das Wasserwerk erweitert werden?
    Bisher verfügt das Uffinger Wasserwerk über drei Brunnenanlagen, die Grundwasser in einen sogenannten Saugbehälter pumpen. Der Saugbehälter aus Beton, der aus den 1960er Jahren stammt, fasst

Gemeinderatsbeschluss

  • Projekt "FreizeitSportPark Uffing"
    Das Projekt 'FreizeitSportPark Uffing' geht auf die Initiative der Uffinger Kinder und Jugendlichen zurück, die sich einen solchen alternativen Ort wünschen. Ein Inklusiver Ort für Jung und Alt, mi

Gemeinderatssitzung

  • Gemeindeentwicklungskonzept
    Der Uffinger Gemeinderat hat gemeinsam mit den beauftragten Planern vom Büro Plankreis in den letzten Monaten intensiv am Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) gearbeitet.

Gemeinderäte

  • Wählergemeinschaft „Wir für Uffing“
    Die parteiunabhängige Wählergemeinschaft „Wir für Uffing“ möchte für unsere Gemeinde die Stimme der Bürgerinnen und Bürger in Uffing sein. Unser Ziel ist es, eine wünschenswerte Zukunft für alle zu schaffen.

Gemeindeverwaltung

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 39/H2
    Aus dem Museumsarchiv: Diese Fotopostkarte um 1910 zeigt das Haus Nr. 94, Wohnung und Handlung von Cäcilia Steigenberger, das auf dem Platz des heutigen Rathauses stand.

Gemeindewald

Gemeinsam

  • AG "Dialog Landwirtschaft"
    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee hat eine Arbeitsgemeinschaft „Dialog Landwirtschaft“ gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, einen Dialog auf Augenhöhe zwischen ortsansässigen Landwirten,
  • Chowdhury, Sascha: Servus und Grüß Gott, ich bin der Neue!
    Heimat ist ein Gefühl! Es war Liebe auf den ersten Blick, als meine Frau und ich, vor rund zehn Jahren, damals auf der Suche nach einem neuen Lebensmittelpunkt, erstmals dieser Gemeinde und dem S
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, noch nie war es für mich so schwer, die richtigen Worte zu finden.   Ursprünglich wollte ich über die Kraft des Frühlings und seine positive Wirkung auf ...
  • Der Permakulturgarten in Kalkofen
    Hügelbeete schlagen Wellen und Dachstühle erwachen zu neuem Leben! Ein Dachstuhl kommt unter die Erde – das hätten sich Lisa Filgertshofer und ihre Mitstreiter bis vor kurzem kaum vorstellen können.
  • Ein Morgenkreis in unserer Krippengruppe
    Ein wichtiges Ritual in unserer Sonnenkäfergruppe. Die Kinder wissen schon Bescheid, wenn um 08:30 Uhr das kleine Glöckchen ertönt. Der Morgenkreis beginnt und schon sitzen alle im Kreis ...
  • Erster Gesundheitstag in Uffing
    Wer Antworten rund um das Thema Gesundheit finden wollte, hatte auf dem ersten Gesundheitstag, der im Rahmen des Regionaltags der Zugspitz Region in Uffing am 15. Oktober 2022 stattfand, ...
  • Gartenprojekt der Generationen
    Liebe Uffinger, liebe Schöffauer! Wir sind ein Zusammenschluss von gartenbegeisterten Menschen und suchen in unserer Gemeinde ein Stück Land, 2000 m² oder größer, um ein „Gartenprojekt ...
  • Hoagart, Ausgabe 02, Januar 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 03, April 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 03, April 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 04, Juli 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 04, Juli 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 05, Oktober 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern
  • Hoagart, Ausgabe 06, Januar 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern
  • Hoagart, Ausgabe 07, April 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 08, Juli 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 09, Oktober 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 10, Januar 2024
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Kindergarten Schöffau
    Die Kinder des Kindergartens Schöffau durften nach den Pfingstferien endlich wieder den Kindergartenalltag in gemeinsamen Gruppen erleben, was für Viele ein langersehnter Wunsch war. Coronabedingt w
  • Kindergarten Sonnenstein: Einblicke in unsere beiden Kindergartengruppen
    Wie bereits in der letzten Ausgabe im Hoagart berichtet, möchten wir den Uffinger Lesern und Leserinnen Einblicke in die verschiedenen altersspezifischen Bereiche unserer pädagogischen Arbeit
  • Neues aus der Gemeinschaft am Sonnenstein
    Im Frühling und natürlich bis in den Sommer hinein ist das Erleben der Kindergartenzeit interessant, aufregend und turbulent. Es gibt viele verschiedene Projekte, Ausflüge und Aktionen.
  • Tag des offenen Hofes
    Familie Holderied öffnet am Samstag, den 09. April 2022 die Stalltüren in der Kirchtalstraße in Uffing!  Die Familie Holderied betreibt die heimische Landwirtschaft bereits in der fünften Generation.
  • Treff für Alleinerziehende
    Alleinerziehende stehen vor so mancher Herausforderung, ob bei der Organisation von Kinderbetreuung, der Kindererziehung oder anderen Alltagsthemen. Da kann es guttun, den Austausch miteinander
  • Wählergemeinschaft „Wir für Uffing“
    Die parteiunabhängige Wählergemeinschaft „Wir für Uffing“ möchte für unsere Gemeinde die Stimme der Bürgerinnen und Bürger in Uffing sein. Unser Ziel ist es, eine wünschenswerte Zukunft für alle zu schaffen.
  • Waldkindergarten Uffing
    „Und ist unser Lichtlein auch noch so klein, wir sind ein Lichtermeer. “ Von Michaeli, St. Martin, Nikolaustag und Weihnachten hin zu Silvester in ein neues Jahr. Begleitet von unzähligen
  • Waldkindergarten Uffing
    Fangen die Kinder an, Rolf Zuckowskis „Jahresuhr“ wieder und wieder vor sich hin zu singen, weiß man, der Jahreswechsel steht bevor. Die Tage sind kurz, die Nächte lang und oh, ...

Gemeinsamen

  • Jahrestreffen der Nachbarschaftshilfe
    Am 31. 08.2022 fand das Jahrestreffen des Bürgernetzwerks Nachbarschaftshilfe „FÜREINANDER-MITEINANDER“ im 'Gasthof zur Post' statt. Unsere Referentin für Soziales im Gemeinderat und 3. Bürg
  • Kindergarten Schöffau
    Die Kinder des Kindergartens Schöffau durften nach den Pfingstferien endlich wieder den Kindergartenalltag in gemeinsamen Gruppen erleben, was für Viele ein langersehnter Wunsch war. Coronabedingt w

Gemeinsames

  • Hoagart, Ausgabe 05, Oktober 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern
  • Hoagart, Ausgabe 06, Januar 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern
  • Hoagart, Ausgabe 07, April 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 08, Juli 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 09, Oktober 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 10, Januar 2024
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.

Gemeinschaft

  • Bronzeschatz aus dem Uffinger Schinderfilz-Moor
    Hallstattzeitlicher Bronzegefäßfund  Aus der Sicht zweier Eisenzeitforscher erschien das Thema weiträumiger Kontakte und die Region der römischen Provinz Raetien ein guter Ansatz, und so fiel ...
  • Der Fischereiverein Uffing e. V. stellt sich vor
    Nach dem vom damaligen Bürgermeister Herrn Piegsa und dem Gemeinderat ausgegebenen Motto „Uffinger Fischgewässer für Uffinger“ hat sich unser Verein im Jahr 2005 gegründet und ein von der Gemeinde
  • Hoagart, Ausgabe 01, Oktober 2021
    Wir laden Sie mit Hoagart ein, die vielen engagierten Menschen kennenzulernen und deren Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu begleiten und aktiv mitzugestalten.
  • Jabulani singt und singt und singt
    Aus den Jugendlichen, die sich vor rund 40 Jahren unter der Leitung von Barbara Mayr zum gemeinsamen Singen getroffen und den Namen Jabulani gegeben haben, sind inzwischen erwachsene Frauen und Männ
  • Wählergemeinschaft „Wir für Uffing“
    Die parteiunabhängige Wählergemeinschaft „Wir für Uffing“ möchte für unsere Gemeinde die Stimme der Bürgerinnen und Bürger in Uffing sein. Unser Ziel ist es, eine wünschenswerte Zukunft für alle zu schaffen.
  • Waldkindergarten Uffing
    Fangen die Kinder an, Rolf Zuckowskis „Jahresuhr“ wieder und wieder vor sich hin zu singen, weiß man, der Jahreswechsel steht bevor. Die Tage sind kurz, die Nächte lang und oh, ...

Gemeinschaftlich

  • Hoagart, Ausgabe 02, Januar 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 03, April 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 04, Juli 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.

Gemeinschaftliche

  • Hoagart, Ausgabe 05, Oktober 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern
  • Hoagart, Ausgabe 06, Januar 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern
  • Hoagart, Ausgabe 07, April 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 08, Juli 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 09, Oktober 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 10, Januar 2024
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.

Gemeinschaftsgärtner

  • Der Permakulturgarten in Kalkofen
    Hügelbeete schlagen Wellen und Dachstühle erwachen zu neuem Leben! Ein Dachstuhl kommt unter die Erde – das hätten sich Lisa Filgertshofer und ihre Mitstreiter bis vor kurzem kaum vorstellen können.

Gemälde

Gemüse

  • Neues vom Gartenbauverein
    Nach einem durchwachsenen Frühling folgte heuer ein ungewöhnlich nasser und kühler Frühsommer, der allen GartlerInnen bis über die Eisheiligen viel Geduld abforderte. Umso kräftiger war der

Gemüsepflanzen

  • Der Permakulturgarten in Kalkofen
    Hügelbeete schlagen Wellen und Dachstühle erwachen zu neuem Leben! Ein Dachstuhl kommt unter die Erde – das hätten sich Lisa Filgertshofer und ihre Mitstreiter bis vor kurzem kaum vorstellen können.

Gemütlich

  • Waldkindergarten Uffing
    Fangen die Kinder an, Rolf Zuckowskis „Jahresuhr“ wieder und wieder vor sich hin zu singen, weiß man, der Jahreswechsel steht bevor. Die Tage sind kurz, die Nächte lang und oh, ...

Genehmigt

  • Beleuchtung in Uffing: Wie geht’s weiter?
    Zwei Jahre ist es her, dass der Umweltbeirat ein Beleuchtungskonzept für die Gemeinde Uffing erarbeitet hat. Der Gemeinderat hatte auf dieser Grundlage beschlossen, für das gesamte Gemeindegebiet

Generation

  • „Digital-Coaches“ für Digitaltreffs gesucht
    Mit der Infoveranstaltung Ende Januar 2024 erlebte der „Digitaltreff“ einen überwältigenden Zulauf. Der Start für die Generation plus im Quartiersbüro war gelungen. Das Interesse war so groß,
  • Hausnamen - Fortsetzung 40/H2
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Balsweber“, Mühlstraße 2, bis 1859 Haus Nr. 74, bis 1970 Haus Nr. 76. Der ursprüngliche Hausname war...

Generationen

  • Editorial - Ausgabe April 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Die letzte Zeit hat uns schmerzlichst gezeigt, wie zerbrechlich unsere Welt ist.
  • Gartenprojekt der Generationen
    Liebe Uffinger, liebe Schöffauer! Wir sind ein Zusammenschluss von gartenbegeisterten Menschen und suchen in unserer Gemeinde ein Stück Land, 2000 m² oder größer, um ein „Gartenprojekt ...
  • Generationen-Projekt der Gemeinde Uffing a. Staffelsee
    Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zum Generationen-Projekt der Gemeinde Uffing a. Staffelsee: Link zur Internetseite Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zum Generationen-Projekt der Ge
  • Hausnamen - Fortsetzung 40/H2
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Balsweber“, Mühlstraße 2, bis 1859 Haus Nr. 74, bis 1970 Haus Nr. 76. Der ursprüngliche Hausname war...
  • Helferkreis in Uffing – Sieben auf einen Streich
    Seit nun mehr zwei Jahren existiert das Quartiersbüro der Generationen in der Gemeinde. Aufgrund der Nachfragen von Menschen in Not habe ich den großen Bedarf ermittelt und festgestellt, dass
  • Quartiersbüro der Generationen
    Unter dem Motto „Wir werden digital mobil“ wird ab Januar 2024 monatlich der Digital-Treff für Senioren und Seniorinnen in Uffing angeboten. Sie möchten mehr über die Möglichkeiten der Handy
  • Warum muss das Wasserwerk erweitert werden?
    Bisher verfügt das Uffinger Wasserwerk über drei Brunnenanlagen, die Grundwasser in einen sogenannten Saugbehälter pumpen. Der Saugbehälter aus Beton, der aus den 1960er Jahren stammt, fasst

Genießen

  • Kindergarten Schöffau
    Endlich geht es wieder in den Wald  Die Kindergartengruppe „Die schlauen Füchse“ und die Krippengruppe „Die frechen Hasen“ des Kindergarten Schöffau nutzen die sommerlichen Temperaturen
  • Neues aus der Gemeinschaft am Sonnenstein
    Im Frühling und natürlich bis in den Sommer hinein ist das Erleben der Kindergartenzeit interessant, aufregend und turbulent. Es gibt viele verschiedene Projekte, Ausflüge und Aktionen.
  • Saisonabschluss der Wasserwacht Uffing-Seehausen
    Der erste Schnee überdeckt das einst raue und trübe Novemberwetter am Staffelsee und verzaubert diesen in eine einzigartige ansehnliche Winterlandschaft. Wie jedes Jahr heißt für uns der Wintere

Genossenschaft

  • „Heute back ich, morgen brau ich“
    so oder so ähnlich könnten es sich die Gründer (Fred Buchner, Konrad Mohr und Rudi Sailer) des Back- und Brauvereins „Uffinger Back & Brau Kultur e. V. “ gedacht haben, als sie im Jahr 2015 die Idee zur Gründung

Genuss

  • Fest der Nationen
    Endlich war es so weit: Am Sonntag, dem 17. Juli um 14:00 Uhr fand nördlich vom Kirchplatz das vom Sozialbeirat initiierte „Fest der Nationen“ statt. Bei strahlendem Sonnenschein wurden im Nu

Georg

  • Georg Miedanner - KFZ-Meisterbetrieb
    Georg Miedanner - KFZ-Meisterbetrieb 
  • Hausnamen - Fortsetzung 43/H9
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Kalb“, Harberger Straße 14, bis 1859 Haus Nr. 38, bis 1970 Haus Nr. 42. Die Sölde gab es bereits im
  • Hausnamen - Fortsetzung 42/H4
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Altstreicher“, Bahnhofstraße 2, bis 1859 Haus Nr. 7 1/2, bis 1970 Haus Nr. 3.  Das Haus wurde 1854
  • Hausnamen – Fortsetzung 38/60
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu »Beim Kramer«, Lindenweg 10, bis 1970 Haus Nr. 65. Erbaut wurde das Haus um 1740, war eine 1/12 Hofstelle und

Gepflanzt

  • Neues vom Ilse-Erl-Haus-für-Kinder
    Seit unserem fröhlichen Spatenstich am Haus für Kinder in der Atzenbergstraße Ende Mai 2023 sind die Bauarbeiten am Ilse-Erl-Haus in vollem Gange. Die Firma Storf aus Eglfing hat die Aushubarbeiten

Geprassel

  • Waldkindergarten Uffing - Regenzeit im Nadelkleid
    Wie die Uffinger Wurzelkinder im Regen lachen  So viel Regen! Ein genervtes Stöhnen mag dem einen oder anderen Wurzelkind in den letzten Monaten am Morgen gewiss einmal entwichen sein, wenn wieder

Gerg

Gerhard

Geringer

  • Die Erde und Uffing im Strom von Sonnenenergie
    Zweck dieses Beitrages ist es daran zu erinnern, dass ursächlich allein die Sonnenstrahlung Quelle verfügbarer Energie ist, von atomaren Umwandlungen irdischer Elemente abgesehen.   Wer sich mit

Gerlinde

Gerold

  • Hausnamen - Fortsetzung 43/H9
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Kalb“, Harberger Straße 14, bis 1859 Haus Nr. 38, bis 1970 Haus Nr. 42. Die Sölde gab es bereits im

Gerät

Gesammelt

  • Kindergarten Schöffau
    Im September haben wir mit drei neuen Attraktionen gestartet.  Am Dienstagnachmittag bringen die „Beat Bazis“ viel musikalischen Schwung in die Gruppe. Den Namen für die Gruppe haben sich die

Gesammelten

  • Vierter Regionalmarkt in Uffing
    Ebenfalls am 15. Oktober 2022, von 9 bis 16 Uhr, treffen Sie auf dem Regionalmarkt in der Kirchstraße in Uffing auf Köstlichkeiten und regionale Handwerkskunst zum Staunen, Probieren und Mitnehm

Gesamten

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich hoffe, Sie hatten einen schönen Sommer! Neben dem Besuch der vielen gesellschaftlichen Ereignisse und Feste in unserer Gemeinde und unserer Umgebung hatten

Gesamtsieger

Geschehnisse

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, uns allen sind im letzten halben Jahr Informationen aus dem gesellschaftlichen Leben und interessante Berichte abgegangen.  Nun haben wir ein entsprechendes Format wieder!

Geschichte

Geschichten

  • Der Bauer Sepp vom Blaslhof
    „Mein Name ist Sepp Taffertshofer. Alle Kinder nennen mich Bauer Sepp. 1952 wurde ich als ältester Sohn von fünf Geschwistern am Blaslhof in der Schöffau geboren. Meine Vorfahren haben den Bla
  • Evi Mayr aus Uffing organisiert Ausstellung über Porträtzeichner und Kunstprofessor Max Hoy
    Der Mann, der die Falten liebte Uffing/Thaining - Evi Mayr war kein Lausmadel. Dafür gab es Zuhause ihre fünf Brüder, diese Lausbuben. Sehr wohl aber hatte sie einen sturen Kopf. Immer wenn die k
  • Kindergarten Schöffau
    Komm mit uns ins Märchenland Die Kinder der Schöffauer Kindergartengruppe durften die letzten Wochen ins Märchenland reisen. Durch einen Zauberreifen betraten sie die Märchenwelt und erlebten
  • Waldkindergarten Uffing
    Tief verwurzelt mit der Erde, offen für die Schätze des Himmels Wir leben in wilden Zeiten. Viele Gefühle, herausfordernde Gedanken, Entscheidungen und verschiedenste Perspektiven bestimmen...
  • Waldkindergarten Uffing
    Ein heißer Sommer zieht durchs Land. Schwitzend und hechelnd kommen die Wurzelkinder aus dem Wald zum Treffpunkt geschlurft, wo ihre Eltern in der Mittagssonne schon auf sie warten. Die Rucksäcke i

Geschieht

  • Waldkindergarten Uffing
    Ein heißer Sommer zieht durchs Land. Schwitzend und hechelnd kommen die Wurzelkinder aus dem Wald zum Treffpunkt geschlurft, wo ihre Eltern in der Mittagssonne schon auf sie warten. Die Rucksäcke i

Geschmückt

  • Kindergarten Sonnenstein
    Dienstjubiläum von Nicole – 25 Jahre. „Wie schön, dass du unsere Leitung bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst“, sangen die Sonnensteinkinder und Teammitglieder am 18. September im Tur

Geschrieben

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 43/H 7
    aus dem Museumsarchiv - „Schöffau gegen Pürschling“  Diese um 1950 vom Photo-Verlag Max Stoess in Murnau hergestellte Ansichtskarte zeigt eine von Nordosten aufgenommene Ortsansicht von Schöffau

Geschäft

  • 60 Jahre See-Drogerie Traudl Bauer
    Drogistin mit Leib und Seele  Traudl Bauer wurde 1939 in Günzburg geboren, zog aber 1951 mit ihrer Mutter nach Oberau. Dort erlernte sie den Beruf als Drogistin. Den Charme einer urigen Drogerie
  • Hannelore Niederreiter
    Eine biografische Zeitreise Hannelore Niederreiter wurde 1946 in Steingaden geboren. Nach Abschluss der Volksschule in Peiting machte sie eine Lehre zur Hotelfachfrau im Burgrestaurant Neuschwanstein

Geschäftsstellen

  • VdK - Ortsverband Uffing
    VdK - Ortsverband Uffing Gründungsjahr: 1947 Mitgliederzahl: 159 Vereinszweck / VereinszieleSiehe Sozialverband VdK Bayern e.V. www.vdk.de/bayern Mit bundesweit rund 2,1 Millionen Mitgliedern ist der

Geschützt

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 38/H2
    Aus dem Museumsarchiv: Uffing - Blick auf Staffelsee und Gebirge Diese in Technik der Chromolithographie hergestellte Ansichtskarte zeigt den Staffelsee -Untersee- mit Nordufer und dem 1911 erbauten

Gesegelt

  • 60 Jahre Segelclub Staffelsee (1964 – 2024)
    Aus einer kleinen Gruppe begeisterter Segler hat sich seit 1964 ein stattlicher Verein mit derzeit 261 Mitgliedern entwickelt, der im Jahre 1967 auf dem heutigen Gelände seine Heimat fand.

Gesellschaft

  • Claudia Bergstein - CB Lebenskraft
    Claudia Bergstein - CB Lebenskraft Wenn uns unsere Ängste steuern oder wir darüber gesteuert werden Mein Beitrag richtet sich an die Menschen, die sich in dieser Zeit verunsichert fühlen und für
  • Fest der Nationen
    Endlich war es so weit: Am Sonntag, dem 17. Juli um 14:00 Uhr fand nördlich vom Kirchplatz das vom Sozialbeirat initiierte „Fest der Nationen“ statt. Bei strahlendem Sonnenschein wurden im Nu
  • Helferkreis in Uffing – Sieben auf einen Streich
    Seit nun mehr zwei Jahren existiert das Quartiersbüro der Generationen in der Gemeinde. Aufgrund der Nachfragen von Menschen in Not habe ich den großen Bedarf ermittelt und festgestellt, dass

Gesetz

  • Ehrenkultur: Hitler die Uffinger Ehre nehmen
    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach im September diesen Jahres bei der Eröffnung des Humboldt-Forums in Berlin ausführlich über Erinnerungskultur, die uns in Deutschland durch die Shoa...

Gesetzlich

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 38/H2
    Aus dem Museumsarchiv: Uffing - Blick auf Staffelsee und Gebirge Diese in Technik der Chromolithographie hergestellte Ansichtskarte zeigt den Staffelsee -Untersee- mit Nordufer und dem 1911 erbauten

Gesetzmäßigkeit

  • Steinchen im Starkregen
    Kräftige Regengüsse, stets aus sommerlichen gewittrigen Wolken, sind in Uffing und insbesondere im alpinen Raum nicht selten. Die kräftigsten Starkregen, so die Definition, bringen mindestens

Gesetzt

  • Gedenksteinweihe und Motorradsegnung
    An der Bundesstraße B2, ca. 100 Meter östlich der Spatzenhausener Senke, weihte H. H. Pfarrer Thomas Renftle am 13. Mai 2023 einen Gedenkstein zur Erinnerung an die Verkehrsopfer der B2 und an

Gesicht

  • Engagement für strahlende Kinderaugen
    Interview geführt von Cordula Hartl: Frau Drews, Sie sind Vorsitzende des Kindergarten-Fördervereins Uffing am Staffelsee e. V. Was und wer verbirgt sich hinter dem Verein?
  • Kindergarten Sonnenstein
    „Beweg dich schlau!“-Nachmittage am Sonnenstein Viele Sonnensteinfamilien kamen zu den beiden von uns angebotenen Nachmittagen im November und Januar in die Einrichtung. Groß und Klein lernten

Gesichter

  • Engagement für strahlende Kinderaugen
    Interview geführt von Cordula Hartl: Frau Drews, Sie sind Vorsitzende des Kindergarten-Fördervereins Uffing am Staffelsee e. V. Was und wer verbirgt sich hinter dem Verein?

Gespendet

  • Aktivitäten Frauenbund 2021
    Die Aktivitäten des katholischen Frauenbunds Uffing mussten im Jahr 2021 durch die Pandemie bedingt in einem sehr eingeschränkten Rahmen stattfinden. Im September vergangenen Jahres unternahmen wir

Gespräch

  • Im Gespräch über …
    Konstruktiv ins Gespräch kommen – das ist das Ziel der Veranstaltung „Im Gespräch über …“, zu der der Sozialbeirat alle Bürgerinnen und Bürger am 10. Januar 2023 um 20 Uhr ein.

Gestalten

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2021 war für uns alle aufregend! Aus gemeindlicher Sicht haben wir das vergangene Jahr vor allem dafür genutzt, um Planungen voranzubringen.

Gestaltet

  • Kindergarten Schöffau
    Komm mit uns ins Märchenland Die Kinder der Schöffauer Kindergartengruppe durften die letzten Wochen ins Märchenland reisen. Durch einen Zauberreifen betraten sie die Märchenwelt und erlebten

Gestecke

  • Bericht vom Obst- und Gartenbauverein Uffing
    Auch dieses Jahr mussten wir erneut die Jahreshauptversammlung und einige andere gewohnte Veranstaltungen, wie Obstbaumschnittkurs, Pflanzentausch und Jahresausflug im Frühjahr und Sommer ausfallen.

Gestiftet

  • Tennisplatz in neuem Gewand
    Wie auf vielen Plätzen im Landkreis oder in anderen Bezirken lässt die Witterung und jahreslanges Training hunderter von Sportlerinnen und Sportlern auch den noch so perfekt gepflegten Platz

Gestohlen

Gesucht

  • „Digital-Coaches“ für Digitaltreffs gesucht
    Mit der Infoveranstaltung Ende Januar 2024 erlebte der „Digitaltreff“ einen überwältigenden Zulauf. Der Start für die Generation plus im Quartiersbüro war gelungen. Das Interesse war so groß,

Gesund

  • Das Netzwerk „Gesund leben in Uffing“ stellt sich vor
    In Uffing gibt es gute Voraussetzungen, um gesund zu leben. Aus diesem Grund bin ich, Dr. Anselm Kusser, vor einem Jahr mit meiner Frau Kristin und unserer Tochter Ellie von München hier her gezogen
  • Erster Gesundheitstag in Uffing
    Wer Antworten rund um das Thema Gesundheit finden wollte, hatte auf dem ersten Gesundheitstag, der im Rahmen des Regionaltags der Zugspitz Region in Uffing am 15. Oktober 2022 stattfand, ...
  • Gesund leben in Uffing
    Die Planung schreitet voran. Christoph Lutz und Sybille Kuwert haben ein Konzept ausgearbeitet, das bei allen Interessenten großes Echo fand. Angedacht ist eine Vortragsreihe und ein „Tag der offenen Tür"
  • HiWo-med - Ein gesundes Unternehmen
    Nicht nur IT-Firmen werden in der Garage gegründet, Wolfgang Hirschvogel begann 1989 als „Einzelkämpfer“ ebenfalls in einer Garage. Die Firma wuchs zu einem stattlichen Betrieb heran.

Gesunden

  • Claudia Bergstein - CB Lebenskraft
    Claudia Bergstein - CB Lebenskraft Wenn uns unsere Ängste steuern oder wir darüber gesteuert werden Mein Beitrag richtet sich an die Menschen, die sich in dieser Zeit verunsichert fühlen und für
  • Das Netzwerk „Gesund leben in Uffing“ stellt sich vor
    In Uffing gibt es gute Voraussetzungen, um gesund zu leben. Aus diesem Grund bin ich, Dr. Anselm Kusser, vor einem Jahr mit meiner Frau Kristin und unserer Tochter Ellie von München hier her gezogen

Gesundes

  • Erster Gesundheitstag in Uffing
    Wer Antworten rund um das Thema Gesundheit finden wollte, hatte auf dem ersten Gesundheitstag, der im Rahmen des Regionaltags der Zugspitz Region in Uffing am 15. Oktober 2022 stattfand, ...

Gesundheit

  • Das Netzwerk „Gesund leben in Uffing“ stellt sich vor
    In Uffing gibt es gute Voraussetzungen, um gesund zu leben. Aus diesem Grund bin ich, Dr. Anselm Kusser, vor einem Jahr mit meiner Frau Kristin und unserer Tochter Ellie von München hier her gezogen
  • Erster Gesundheitstag in Uffing
    Wer Antworten rund um das Thema Gesundheit finden wollte, hatte auf dem ersten Gesundheitstag, der im Rahmen des Regionaltags der Zugspitz Region in Uffing am 15. Oktober 2022 stattfand, ...
  • Gesund leben in Uffing
    Die Planung schreitet voran. Christoph Lutz und Sybille Kuwert haben ein Konzept ausgearbeitet, das bei allen Interessenten großes Echo fand. Angedacht ist eine Vortragsreihe und ein „Tag der offenen Tür"
  • VdK – Ortsverband Uffing
    Allmählich erwacht das öffentliche Leben wieder, so heißt es im Schreiben unserer Landesvorsitzenden Ulrike Mascher vom 16. 05. 2022 an alle Kreis- und Ortsvorsitzenden des Sozialverbandes VdK Bayern

Gesundheitsangebote

Gesundheitsbereich

  • „Gesund leben in Uffing“
    Uffing hat so viel zu bieten. Besucher des Regionalmarktes in Uffing im Herbst 2020 waren beeindruckt von der Reichhaltigkeit der regional hergestellten Köstlichkeiten und Produkte.

Gesundheitsbranche

  • Erster Gesundheitstag in Uffing
    Am 15. Oktober 2022, von 9 bis 16 Uhr, präsentieren rund 30 Gesundheitsdienstleister in der Grundschule Uffing, Bahnhofstraße 8, ihr Wissen und Können. Sie interessieren sich für die neuesten

Gesundheitsprävention

  • Erster Gesundheitstag in Uffing
    Am 15. Oktober 2022, von 9 bis 16 Uhr, präsentieren rund 30 Gesundheitsdienstleister in der Grundschule Uffing, Bahnhofstraße 8, ihr Wissen und Können. Sie interessieren sich für die neuesten

Gesundheitstag

  • Erster Gesundheitstag in Uffing
    Am 15. Oktober 2022, von 9 bis 16 Uhr, präsentieren rund 30 Gesundheitsdienstleister in der Grundschule Uffing, Bahnhofstraße 8, ihr Wissen und Können. Sie interessieren sich für die neuesten
  • Erster Gesundheitstag in Uffing
    Wer Antworten rund um das Thema Gesundheit finden wollte, hatte auf dem ersten Gesundheitstag, der im Rahmen des Regionaltags der Zugspitz Region in Uffing am 15. Oktober 2022 stattfand, ...
  • Vierter Regionalmarkt und erster Regionaltag in Uffing
    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee freut sich, dass am 15. Oktober 2022 der Regionalmarkt zusammen mit dem Regional- und Gesundheitstag der Zugspitz Region stattgefunden hat.  Die Sonne spitzte sch

Gesundung

  • Erster Gesundheitstag in Uffing
    Am 15. Oktober 2022, von 9 bis 16 Uhr, präsentieren rund 30 Gesundheitsdienstleister in der Grundschule Uffing, Bahnhofstraße 8, ihr Wissen und Können. Sie interessieren sich für die neuesten

Gesungen

  • Erika Klar – „Ein Leben auf der Straße“
    Also, ich bin die Erika, geborene Kraus und verheiratete Klar. Ich wurde am 12. Mai 1937 als drittes Kind der Eltern Magdalena und Lorenz Kraus in München geboren. Nach acht Tagen kam ich dann nach Uffing.

Gesunken

  • Neues aus der Theatergemeinde
    Nachdem im Sommer die Inzidenzen auf ein Minimum gesunken waren, haben wir – die Theatergemeinde – uns auf die neue Saison vorbereitet. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde die erste Veranstaltung

Getreide

  • Ist Nutztierhaltung nachhaltig?
    Monika von Haaren im Gesprächmit Sepp Hirschvogl Landwirte werden oft gefragt, warum sie Vieh halten und nicht Ackerbau betreiben. Viehzucht sei doch schlecht fürs Klima und die für den Futteranbau verwendeten Flächen

Getrunken

  • Einladung zum „Fest der Nationen“
    Der Sozialbeirat der Gemeinde veranstaltet auch heuer wieder ein „Fest der Nationen“ und lädt Sie/euch herzlich ein, am Sonntag, 16. Juli 2023, von 14:00 bis 18:00 Uhr, in die nördliche Kirchstr

Gewann

  • Schützengesellschaft Uffing - Dreikampf 2022
    Zum Auftakt der diesjährigen Schießsaison der Schützengesellschaft Uffing fand am 14. und 15. Oktober 2022 der Dreikampf statt.  Bestehend aus den Disziplinen Kegeln, Eisstockschießen und Schießen.

Geweiht

Gewerbegebiet

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2021 war für uns alle aufregend! Aus gemeindlicher Sicht haben wir das vergangene Jahr vor allem dafür genutzt, um Planungen voranzubringen.
  • Klimaschützende Bauleitplanung
    Der neueste Bericht des Weltklimarats IPCC verdeutlicht, welche Auswirkungen der Klimawandel zukünftig haben kann und wie stark sich das natürliche Gleichgewicht auf der Erde verschieben wird.

Gewerbegebiete

  • Klimaschützende Bauleitplanung
    Der neueste Bericht des Weltklimarats IPCC verdeutlicht, welche Auswirkungen der Klimawandel zukünftig haben kann und wie stark sich das natürliche Gleichgewicht auf der Erde verschieben wird.

Gewerbeschau

  • "Guad beinand": 1. Gewerbeschau & 5. Regionalmarkt in Uffing
    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee lädt unter dem Motto 'Guad beinand' herzlich zum fünften Regionalmarkt in die Kirchstraße und zur ersten Gewerbeschau in den Saal des Gasthofs zur Post am Samstag, 1. April 2023, von 10 bis 16 Uhr.
  • Erste Gewerbeschau in Uffing
    Am 1. April 2023 lud die Gemeinde Uffing a. Staffelsee unter dem Motto „Guad beinand“ zum fünften Regionalmarkt in die Kirchstraße und zur ersten Gewerbeschau in den Saal des Gasthofs zur Post

Gewinnen

  • Waldkindergarten Uffing
    Fangen die Kinder an, Rolf Zuckowskis „Jahresuhr“ wieder und wieder vor sich hin zu singen, weiß man, der Jahreswechsel steht bevor. Die Tage sind kurz, die Nächte lang und oh, ...

Gewitter

  • Gewitter in und um Uffing
    Gewitter sind ein komplexes Phänomen. Der Begriff ist verbunden mit elektrischen und akustischen Erscheinungen, stets mit mächtigen Quellwolken. Darüber hinaus treten häufig starker Wind, ört

Gewittern

  • Gewitter in und um Uffing
    Gewitter sind ein komplexes Phänomen. Der Begriff ist verbunden mit elektrischen und akustischen Erscheinungen, stets mit mächtigen Quellwolken. Darüber hinaus treten häufig starker Wind, ört

Gewittrige

  • Gewitter in und um Uffing
    Gewitter sind ein komplexes Phänomen. Der Begriff ist verbunden mit elektrischen und akustischen Erscheinungen, stets mit mächtigen Quellwolken. Darüber hinaus treten häufig starker Wind, ört

Gewonnen

  • Neues vom Ilse-Erl-Haus-für-Kinder
    Seit unserem fröhlichen Spatenstich am Haus für Kinder in der Atzenbergstraße Ende Mai 2023 sind die Bauarbeiten am Ilse-Erl-Haus in vollem Gange. Die Firma Storf aus Eglfing hat die Aushubarbeiten

Gewächshaus

  • Obst- und Gartenbauverein Uffing
    Die Trockenheit, der Regenmangel waren im vergangenen Gartenjahr extrem zu spüren. Es wird immer wichtiger, den Boden so lange wie möglich feucht und aufnahmefähig für kommenden Regen zu halten.

Gewährleistet

  • Neues von der Theatergemeinde
    Nach einer abwechslungsreichen Saison 2022/23 schwelgen die Theaterfahrer während der Sommerpause in Erinnerungen an erlebte Aufführungen. Saisonauftakt war im Oktober mit einem besonderen Konzer

Gewässer

  • Der Fischereiverein Uffing e. V. stellt sich vor
    Nach dem vom damaligen Bürgermeister Herrn Piegsa und dem Gemeinderat ausgegebenen Motto „Uffinger Fischgewässer für Uffinger“ hat sich unser Verein im Jahr 2005 gegründet und ein von der Gemeinde

Gewässerbereich

  • Der Fischereiverein Uffing e. V. stellt sich vor
    Nach dem vom damaligen Bürgermeister Herrn Piegsa und dem Gemeinderat ausgegebenen Motto „Uffinger Fischgewässer für Uffinger“ hat sich unser Verein im Jahr 2005 gegründet und ein von der Gemeinde

Gewässern

  • Pflanzen, Tiere, Landschaft (Folge 43)
    Fast sämtliche heimischen Großmuscheln sind bei uns vom Aussterben bedroht. Im Bild oben sehen Sie drei Süßwasserarten aus meiner Sammlung, Links die Bachmuschel, rechts die Malermuschel und in

Gewürdigt

  • Trachtenverein d`Sunnastoana Uffing
    In diesem Sommer sind die Fahnenabordnung des Trachtenvereins zusammen mit den Jungen und den Aktiven Plattlern und vielen weiteren Mitgliedern auf zahlreichen Festln unterwegs gewesen.

Gezeigt

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein regenreiches Frühjahr liegt nun hinter uns. Zum einen brachten uns die Niederschläge das benötigte Wasser für unsere Böden, zum anderen musste das Wasser

Geöffnet

  • Adventskalender in Uffing und Schöffau
    Liebe Freundinnen und Freunde der besinnlichen Vorweihnachtszeit! Da der Fenster-Adventskalender vielen Menschen – groß wie klein – die letzten beiden Jahre offensichtlich viel Freude bereitet hat

Gietner

  • Hausnamen - Fortsetzung 44/H11
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Gietner“, Hechenrainer Straße 2, bis 1859 Haus Nr. 6, bis 1970 Haus Nr. 5. Das Haus wurde 1760

Gießenbach

  • Geführte Bergwanderungen
    In den Sommermonaten von Juni bis September besteht für bergbegeisterte Einheimische und Gäste die komfortable und kostenlose Gelegenheit, unter der bewährten Anleitung des geschulten Wanderführers

Ging

  • 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Uffing am Staffelsee
    Lange haben wir auf diesen Festtag am 18. Mai 2023 hingearbeitet und uns gefreut, als es nun endlich so weit war. Die vorhergegangenen Tage waren geprägt von den Vorbereitungen aller HelferInnen
  • Kindergarten Schöffau
    Freiwillige Feuerwehr besucht den Kindergarten Schöffau Nachdem wir uns im Kindergarten die vergangenen Wochen schon intensiv mit den Themen „Feuer“ und „Feuerwehr“ im Rahmen verschiedener An
  • Waldkindergarten Uffing - Regenzeit im Nadelkleid
    Wie die Uffinger Wurzelkinder im Regen lachen  So viel Regen! Ein genervtes Stöhnen mag dem einen oder anderen Wurzelkind in den letzten Monaten am Morgen gewiss einmal entwichen sein, wenn wieder

Gisela

  • Wahlgemeinschaft Uffing
    Seit mehr als 70 Jahren mit hohem persönlichem Einsatz für die Gemeinde Uffing a. Staffelsee und seine Bürger engagiert. Im Jahr 1948 durften in den Städten und Gemeinden in Bayern mit Zustimmung

Glasschröder

Glück

  • Jabulani Chor
    Jabulani Chor, 1. Vorstand Herr Robert Hänel, Hans-Glück-Str. 1, 382380 Peißenberg
  • Konzert mit Friedens-Vibes: Sound am See 2022
    Der Kulturverein Uffing konnte mit einer spontanen Aktion am Freitag, den 8. Juli 2022, das Vater-Tochter-Duo Wally & Ami Warning für das Programm „Sound am See“ gewinnen. Es war dieser Donner
  • Toller Start in die Segelsaison 2022 am Staffelsee
    Nachdem die Ansegel-Regatta am 1. Mai wegen Windmangels eher in einem geselligen Grillfest endete, zeigte sich der Staffelsee bald wieder von seiner besten Seite.
  • Uffinger Festtage
    Der Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing und die Freiwillige Feuerwehr Uffing feierten vom 17. bis 21. Mai 2023 zusammen fünf Tage im Bierzelt.  Es war ein großartiges, sehr gelungenes Fest.

Glücklich

  • Geführte Bergwanderungen
    In den Sommermonaten von Juni bis September besteht für bergbegeisterte Einheimische und Gäste die komfortable und kostenlose Gelegenheit, unter der bewährten Anleitung des geschulten Wanderführers
  • Kindergarten Sonnenstein
    Flohmarkt am Sonnenstein Der Sonnensteinelternbeirat organisierte heuer erstmalig einen Flohmarkt. Alle Sonnensteinfamilien wurden eingeladen, am nördlichen Parkplatz einen Stand aufzubauen, um gu

Goldtalerin

  • Deifi Sparifankerl
    Es miassat scho mim Deifi zuageh, wenn wir das Theater heuer nicht über die Bühne bringen könnten. So dachte man noch im Sommer. Sicher war aber lange nichts. Corona machte es der Uffinger Theater

Goller

Gorihof

Gott

  • Arbeiter-Krankenunterstützungsverein - Stoßbuddel-Turnier „DUO“ Uffing 2022
    Nach fast dreijähriger Unterbrechung - die Pandemie hat auch unsere Planungen immer wieder auf den Kopf gestellt - konnten wir am Freitag, dem 28. und Samstag, dem 29. Oktober 2022 endlich wieder.
  • Arbeiter-Krankenunterstützungsverein Uffing
    Jahreshauptversammlung 2023 Am Sonntag, 19. März 2023 fand die Jahreshauptversammlung des Arbeiter-Krankenunterstützungsvereins Uffing statt. Nach dem feierlichen Gottesdienst und der
  • Editorial - Ausgabe April 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Vor Ihnen liegt die siebte Ausgabe, in der sich viele Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit wiederfinden.
  • Editorial - Ausgabe Juli 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Kaum zu glauben: Sie halten bereits die achte Ausgabe von Hoagart in Ihren Händen.
  • Editorial - Ausgabe Oktober 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Im letzten Editorial bereits angekündigt, freue ich mich, dass ein neues Mitmach-​Projekt
  • Einweihung Bahlsensteg
    Text Reinhard Mook: Liebe „Bahlsensteg“ - Freunde! Erlauben Sie mir, mit Rut und Klaus Bahlsen von Jugend an eng verbunden, mit einigen Worten zur heutigen Steg-Feier beizutragen.
  • Evangelisch - Luth. Kirchengemeinde Murnau
    Wir werden 100 Im Jahre 1912 angedacht, fürderhin geplant, einen Ort gefunden und auch königlich genehmigt, machten sich die Murnauer Protestanten daran, eine eigene Kirche zu bauen.
  • Langjähriger Mesner Michael Sailer beerdigt
    Nach über 55 Jahren Dienst als Mesner für unsere Pfarrei ging im Jahr 2020 Michael Sailer in den Ruhestand. Angefangen hat er seinen Dienst in einer Zeit, als die Glocken noch von Hand geläutet wurden.

Gotteshaus

Grabrede

  • Nachruf – Uffing trauert um Lorenz Kraus sen.
    Uffings 14. Ehrenbürger, Herr Lorenz Kraus, der diese hohe Ehrung für 48 Jahre Mitgliedschaft im Gemeinderat von Uffing am Staffelsee am 6. März 2014 verliehen bekommen hat, ist am 5. November 2023

Grad

  • Der Staffelsee als Badesee
    Wassertemperaturen Mit „Badesee“ sind sommerliche Verhältnisse gemeint. Das Prädikat „wärmster See Oberbayerns“ bezieht sich auf Tagesdurchschnittstemperaturen um die 23 °C
  • Strahlungsnebel bei Uffing
    Wer hat nicht schon in fast windstillen, wolkenarmen und kalten Winternächten fein geschichtete Nebel-Lamellen über dem Boden gesehen? Häufig zu beobachten ist dieser Nebel über Schnee.

Grafiken

  • Eröffnung Tourist-Information
    Bildbeitrag zur Eröffnung der Tourist-Information Uffing am 15. Mai 2023.   Fotos und Grafiken „Eröffnung Tourist-Information Uffing mit Infoterminal“, Foto oben „Bürgermeister Andreas Weiß

Greenkeeper

  • Neue Trikots für die Uffinger Fußballer
    „An der Staffelseeküste, am rot-schwarzen Strand, ja da feiern wir Siege am laufenden Band“. So beginnt einer der Siegesgesänge der Herrenabteilung Fußball des SV Uffing.  Einer, der hier

Gregor

  • Schützengesellschaft Uffing - Dreikampf 2022
    Zum Auftakt der diesjährigen Schießsaison der Schützengesellschaft Uffing fand am 14. und 15. Oktober 2022 der Dreikampf statt.  Bestehend aus den Disziplinen Kegeln, Eisstockschießen und Schießen.

Grenzen

  • Selbstverteidigungskurs für SVU-Volleyballkinder
    Das Engagement des SV Uffing zeigte sich in dieser Veranstaltung auch gruppenübergreifend – zur Freude der Volleyballkinder. Der langjährige Leiter der Budoabteilung des SV Uffing, Stefan Reindl,

Gretschmann

Griffigkeit

  • Schwarzes Eis und anderes
    Sinn dieses Artikels ist es, an gefrorenes Wasser auf Straßen und dem möglichen Verlust der Richtungskontrolle zu erinnern. Eine schwarze Fahrbahn auch im Winter ist zwar das erklärte Ziel jeder

Groß

  • Kindergarten Sonnenstein
    Wo kocht der Zwergerlkoch unser Essen? In diesem Jahr besichtigten wir am 29. Juni erstmalig mit den Vorschulkindern 2022/23 den Albrechthof in Oderding. Dort kocht der „Zwergerlkoch“
  • Langjähriger Mesner Michael Sailer beerdigt
    Nach über 55 Jahren Dienst als Mesner für unsere Pfarrei ging im Jahr 2020 Michael Sailer in den Ruhestand. Angefangen hat er seinen Dienst in einer Zeit, als die Glocken noch von Hand geläutet wurden.
  • Waldkindergarten Uffing
    Von den Wurzeln bis zur Krone Jedes neue Kindergartenjahr ist eingerahmt vom Loslassen und Aufnehmen. Ein Nachhallen der Abschlusswochen des Vergangenen und ein Gespanntsein auf die Eingewöhnungswoche

Großeltern

  • „Als was gehst du?“
    Als das Faschingsfest vor der Türe stand, war wohl die am häufigsten gestellte Frage unserer Kinder: „Als was gehst du?“  Endlich konnte wieder Fasching gefeiert werden.

Großen

Großer

  • Hoamat
    Bucklige Wiesn lachn mi oound Giebl-Häusa mit am Gartl vorndroo -mit Fenster, de wia guate Augnbeim grasgreana Birnspalier rausschaugn. Mit Weg und Steg und Busch und Baambind i dees ois zu
  • Spartenbeitrag Fußball
    Eine Investition in die Zukunft Wer seine Kinder an einem Freizeitangebot teilhaben lassen möchte, muss teilweise sehr tief in die Tasche greifen, um das zu finanzieren. So ist man für einen Tag
  • Vergelt’s Gott!
    Die Festgemeinschaft 2023 aus Freiwilliger Feuerwehr Uffing a. Staffelsee und Trachtenverein „d’ Sunnastoana“ Uffing bedankt sich bei allen Vereinen und Verbänden, Betrieben und Behörden

Großgeräte

Großküche

  • Kindergarten Sonnenstein
    Wo kocht der Zwergerlkoch unser Essen? In diesem Jahr besichtigten wir am 29. Juni erstmalig mit den Vorschulkindern 2022/23 den Albrechthof in Oderding. Dort kocht der „Zwergerlkoch“

Großteil

  • Bahlsensteg - neu und in gewohnter Optik
    Im Jahr 1981 errichtet, hat der Bahlsensteg 41 Jahre lang tapfer Wind und Wetter widerstanden. Deutlich in die Jahre gekommen, klapprig, brüchig und morsch, wurde der alte Bahlsensteg, im Volksmund liebevoll auch "Keksbrückerl" genannt, ...

Gruleis

Grund

  • Bäume im Ortsbild
    Erhalten, was da ist und schaffen, was fehlt. Obwohl Uffing im Blauen Land liegt, ist die Farbe Grün nicht aus dem Ortsbild wegzudenken. Sie zeigt sich entlang von Straßen sowie Wegen und ...

Grundschule

  • Erster Gesundheitstag in Uffing
    Wer Antworten rund um das Thema Gesundheit finden wollte, hatte auf dem ersten Gesundheitstag, der im Rahmen des Regionaltags der Zugspitz Region in Uffing am 15. Oktober 2022 stattfand, ...
  • Uffinger Kinder treiben’s kunterbunt
    Bei schönstem Sonnenschein am 13. Februar waren die Uffinger Grundschul- und Sonnensteinkinder, Eltern und Elternbeiräte bestens gelaunt beim Faschingszug 2024 ganz vorne mit dabei.

Grundschüler

Grundsätzlich

  • Bürgerbefragung in Uffing
    Im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzeptes wurde ein Fragebogen unter dem Motto „Wie soll sich der Ort in den nächsten Jahren entwickeln, damit Sie sich weiterhin wohlfühlen?“ erstellt.

Grundwasser

  • Über den Erdboden
    Das Interesse, neben Blumen auch Essbares im eigenen Garten, auf gepachtetem Land oder in Behältern auf Balkonen anzupflanzen, wächst in Uffing, wie etliche Beiträge im Hoagart und vormals Bürge

Gruppe

  • Helferkreis in Uffing – Sieben auf einen Streich
    Seit nun mehr zwei Jahren existiert das Quartiersbüro der Generationen in der Gemeinde. Aufgrund der Nachfragen von Menschen in Not habe ich den großen Bedarf ermittelt und festgestellt, dass
  • Kindergarten Schöffau
    Im September haben wir mit drei neuen Attraktionen gestartet.  Am Dienstagnachmittag bringen die „Beat Bazis“ viel musikalischen Schwung in die Gruppe. Den Namen für die Gruppe haben sich die
  • Kindergarten Schöffau
    Komm mit uns ins Märchenland Die Kinder der Schöffauer Kindergartengruppe durften die letzten Wochen ins Märchenland reisen. Durch einen Zauberreifen betraten sie die Märchenwelt und erlebten
  • Neues von der Theatergemeinde
    Nach einer abwechslungsreichen Saison 2022/23 schwelgen die Theaterfahrer während der Sommerpause in Erinnerungen an erlebte Aufführungen. Saisonauftakt war im Oktober mit einem besonderen Konzer
  • VdK – Ortsverband Uffing (Oktober 2022)
    Auf Einladung der Gemeinde haben wir am Stadtradeln 2022 teilgenommen. Eigentlich wollten wir, die „VdK Strampler“, nur unseren 3. Platz vom letzten Jahr verteidigen. Unser Team ist jedoch in de

Gruppen

Gruppengemeinschaft

  • Neues aus der Gemeinschaft am Sonnenstein
    Der Start dieses Kindergartenjahres im September 2021 liegt nun schon eine ganze Weile zurück. Mit dem Besuch einer Kindergarten- oder Krippengruppe begann für einige Mädchen und Buben ...

Gruppenleiter

Gröber

  • Hausnamen - Fortsetzung 42/H4
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Altstreicher“, Bahnhofstraße 2, bis 1859 Haus Nr. 7 1/2, bis 1970 Haus Nr. 3.  Das Haus wurde 1854

Gröner

Größe

  • Claudia Bergstein - CB Lebenskraft
    Claudia Bergstein - CB Lebenskraft Wenn uns unsere Ängste steuern oder wir darüber gesteuert werden Mein Beitrag richtet sich an die Menschen, die sich in dieser Zeit verunsichert fühlen und für

Größenvergleich

  • Pflanzen, Tiere, Landschaft (Folge 43)
    Fast sämtliche heimischen Großmuscheln sind bei uns vom Aussterben bedroht. Im Bild oben sehen Sie drei Süßwasserarten aus meiner Sammlung, Links die Bachmuschel, rechts die Malermuschel und in

Gründen

  • Neues von der Theatergemeinde
    Nach einer abwechslungsreichen Saison 2022/23 schwelgen die Theaterfahrer während der Sommerpause in Erinnerungen an erlebte Aufführungen. Saisonauftakt war im Oktober mit einem besonderen Konzer

Gründlich

Gründung

  • „Heute back ich, morgen brau ich“
    so oder so ähnlich könnten es sich die Gründer (Fred Buchner, Konrad Mohr und Rudi Sailer) des Back- und Brauvereins „Uffinger Back & Brau Kultur e. V. “ gedacht haben, als sie im Jahr 2015 die Idee zur Gründung

Gründungsfest

Gründungsjubiläum

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, auch in der Sommerausgabe des Hoagart berichten zu dürfen. In den vergangenen Monaten konnten wir vieles erleben.

Grüße

  • Trachtenverein d`Sunnastoana Uffing
    In diesem Sommer sind die Fahnenabordnung des Trachtenvereins zusammen mit den Jungen und den Aktiven Plattlern und vielen weiteren Mitgliedern auf zahlreichen Festln unterwegs gewesen.

Guad

Guate

  • Schöffau - Die Tracht früher und heute
    In Schöffau wird bis heute noch viel Tracht getragen. Die großen Feiertage im Kirchenjahr werden vom ganzen Dorf feierlich gestaltet, wobei das Tragen der Festtagstracht für viele dazugehört. Wi

Guats

  • Hoamat
    Bucklige Wiesn lachn mi oound Giebl-Häusa mit am Gartl vorndroo -mit Fenster, de wia guate Augnbeim grasgreana Birnspalier rausschaugn. Mit Weg und Steg und Busch und Baambind i dees ois zu

Gudrun

  • VdK – Ortsverband Uffing
    Nachbegehung zur Förderung der Barrierefreiheit in Uffing durch den VdK Kreisverband Oberland am 09. Okt. 2021 „Gruppe VdK-Ehrenamt Barrierefrei“ Im November 2017 hatten Edi Schieder...

Gugguggskinder

  • Faschingsverein Uffing
    Faschingsverein Uffing, 'Die Gugguggskinder', 1. Vorstand Herr Peter Gutbrod, Auweg 4a, 82449 Uffing a. Staffelsee

Guggugskinder

  • Die fünfte Jahreszeit für Faschingskinder
    Ob klein oder groß. Bei uns im Uffinger Fasching ist immer was los. Alle vier Jahre ist es so weit, ganz Uffing macht sich bereit für die narrische Zeit. Es wird gebaut, geschmückt, getüftelt

Gullys

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, uns allen sind im letzten halben Jahr Informationen aus dem gesellschaftlichen Leben und interessante Berichte abgegangen.  Nun haben wir ein entsprechendes Format wieder!

Gummistiefel

  • Waldkindergarten Uffing - Regenzeit im Nadelkleid
    Wie die Uffinger Wurzelkinder im Regen lachen  So viel Regen! Ein genervtes Stöhnen mag dem einen oder anderen Wurzelkind in den letzten Monaten am Morgen gewiss einmal entwichen sein, wenn wieder

Gunnar

Gutbrod

Gutschein

  • SV Uffing im Hoagart angekommen
    Der Sportverein Uffing 1924 e. V. ist den meisten Lesern sicherlich ein Begriff. Allein schon deshalb, weil der Verein gut 1000 Mitglieder hat, größtenteils aus Uffing.

Gwand

  • Schöffau - Die Tracht früher und heute
    In Schöffau wird bis heute noch viel Tracht getragen. Die großen Feiertage im Kirchenjahr werden vom ganzen Dorf feierlich gestaltet, wobei das Tragen der Festtagstracht für viele dazugehört. Wi

Gärten

  • Bäume - Helfer im Klimawandel
    Können Sie sich, liebe Leserinnen und Leser noch an den 25. Juli 2021 erinnern? An diesem Tag, es war ein Sonntag, der sehr schön sonnig und warm begann, tobten abends gegen 18 Uhr Hagel und Sturm...
  • Bericht vom Obst- und Gartenbauverein Uffing
    Auch dieses Jahr mussten wir erneut die Jahreshauptversammlung und einige andere gewohnte Veranstaltungen, wie Obstbaumschnittkurs, Pflanzentausch und Jahresausflug im Frühjahr und Sommer ausfallen.
  • Obst- und Gartenbauverein Uffing
    Die Trockenheit, der Regenmangel waren im vergangenen Gartenjahr extrem zu spüren. Es wird immer wichtiger, den Boden so lange wie möglich feucht und aufnahmefähig für kommenden Regen zu halten.

Gärtner

  • Obst- und Gartenbauverein Uffing
    Thema Schnecken – gut für unerwartete Nebenwirkungen Jeder Gartenbesitzer kann sein Leid von der jährlichen Invasion der gefräßigen Nacktschnecken klagen. Diese vermehren sich durch die immer

Gäste

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Jahreswechsel überlegen wir uns ja immer, wie das vergangene Jahr war und wie das kommende Jahr werden könnte. Ich denke, das hängt damit zusammen, da
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein regenreiches Frühjahr liegt nun hinter uns. Zum einen brachten uns die Niederschläge das benötigte Wasser für unsere Böden, zum anderen musste das Wasser
  • Fest der Nationen
    Endlich war es so weit: Am Sonntag, dem 17. Juli um 14:00 Uhr fand nördlich vom Kirchplatz das vom Sozialbeirat initiierte „Fest der Nationen“ statt. Bei strahlendem Sonnenschein wurden im Nu
  • Tag des offenen Hofes
    Familie Holderied öffnet am Samstag, den 09. April 2022 die Stalltüren in der Kirchtalstraße in Uffing!  Die Familie Holderied betreibt die heimische Landwirtschaft bereits in der fünften Generation.

Gülle

  • Landwirtschaft im Wandel der Zeit
    Miteinander geht es leichter   Nur wenige Menschen in Uffing und der Schöffau erinnern sich noch an die Zeit, als fast jedes Haus einen Stall hatte. Im Jahr 1940 zählte die Gemeinde 113 Rinderställe.

Güterhändler

  • Hausnamen - Fortsetzung 40/H2
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Balsweber“, Mühlstraße 2, bis 1859 Haus Nr. 74, bis 1970 Haus Nr. 76. Der ursprüngliche Hausname war...

Haare

Haarnadeln

Haffner

  • Neues von der Theatergemeinde
    Herbstzeit ist Theaterzeit. Als wir in die Sommerpause gingen, war nicht klar, ob die Theatergemeinde in der neuen Saison 2023/2024 weiter bestehen bleiben würde. Ein großer Dank geht an die Mit

Hagel

  • Bäume - Helfer im Klimawandel
    Können Sie sich, liebe Leserinnen und Leser noch an den 25. Juli 2021 erinnern? An diesem Tag, es war ein Sonntag, der sehr schön sonnig und warm begann, tobten abends gegen 18 Uhr Hagel und Sturm...

Hagspiel

  • Hoamat
    Bucklige Wiesn lachn mi oound Giebl-Häusa mit am Gartl vorndroo -mit Fenster, de wia guate Augnbeim grasgreana Birnspalier rausschaugn. Mit Weg und Steg und Busch und Baambind i dees ois zu

Hallstattzeit

  • Bronzeschatz aus dem Uffinger Schinderfilz-Moor
    Hallstattzeitlicher Bronzegefäßfund  Aus der Sicht zweier Eisenzeitforscher erschien das Thema weiträumiger Kontakte und die Region der römischen Provinz Raetien ein guter Ansatz, und so fiel ...

Haltung

  • Claudia Bergstein - CB Lebenskraft
    Claudia Bergstein - CB Lebenskraft Wenn uns unsere Ängste steuern oder wir darüber gesteuert werden Mein Beitrag richtet sich an die Menschen, die sich in dieser Zeit verunsichert fühlen und für

Halupczok

Handeln

  • Neues aus der Gemeinschaft am Sonnenstein
    Im Frühling und natürlich bis in den Sommer hinein ist das Erleben der Kindergartenzeit interessant, aufregend und turbulent. Es gibt viele verschiedene Projekte, Ausflüge und Aktionen.
  • Ökosophie auch in Uffing
    Blühwiesen für Insekten, Gehölze für Vögel, aufklärende Naturschützer unterwegs, vom Waldkindergarten bis hin zum Netzwerk der Fürsorge für den Nächsten, das alles gibt es in Uffing.

Handlungsfelder

  • Gemeindeentwicklungskonzept
    Der Uffinger Gemeinderat hat gemeinsam mit den beauftragten Planern vom Büro Plankreis in den letzten Monaten intensiv am Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) gearbeitet.

Handwerk

  • Vierter Regionalmarkt in Uffing
    Ebenfalls am 15. Oktober 2022, von 9 bis 16 Uhr, treffen Sie auf dem Regionalmarkt in der Kirchstraße in Uffing auf Köstlichkeiten und regionale Handwerkskunst zum Staunen, Probieren und Mitnehm

Handwerkskunst

  • Vierter Regionalmarkt in Uffing
    Ebenfalls am 15. Oktober 2022, von 9 bis 16 Uhr, treffen Sie auf dem Regionalmarkt in der Kirchstraße in Uffing auf Köstlichkeiten und regionale Handwerkskunst zum Staunen, Probieren und Mitnehm

Hannelore

  • Hannelore Niederreiter
    Eine biografische Zeitreise Hannelore Niederreiter wurde 1946 in Steingaden geboren. Nach Abschluss der Volksschule in Peiting machte sie eine Lehre zur Hotelfachfrau im Burgrestaurant Neuschwanstein

Hans

  • Eine gelungene »Veränderung«
    »Übergeben heißt nimmer leben« ist ein geflügeltes Wort, das manche Bauern auch noch heute vor einer Übergabe zurückschrecken lässt. Hofübergaben sind nicht immer problemlos verlaufen.  Sc
  • Hans Mittnecker - Auto
    Hans Mittnecker - Auto 
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 46/H 10
    aus dem Museumsarchiv „Uffing“ Bahnhofsrestauration v. G. Seitz. Diese nach 1900 gezeichnete, chromolithographisch hergestellte Ansichtskarte zeigt eine Teilortsansicht von Osten, Nähe des Bahnhofs

Hanslmaier

Harald

Harberger

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 37/H 1
    Uffing mit See und Gebirge. Aus dem Jahre 1915 stammt diese Ansichtskarte in Chromolithographie. Sie zeigt eine kolorierte Zeichnung mit Staffelsee, Riegsee, Froschhauser See und Teile von Ester-,

Harri

Harti

  • Neue Trikots für die Uffinger Fußballer
    „An der Staffelseeküste, am rot-schwarzen Strand, ja da feiern wir Siege am laufenden Band“. So beginnt einer der Siegesgesänge der Herrenabteilung Fußball des SV Uffing.  Einer, der hier

Hasen

  • Kindergarten Schöffau
    Endlich geht es wieder in den Wald  Die Kindergartengruppe „Die schlauen Füchse“ und die Krippengruppe „Die frechen Hasen“ des Kindergarten Schöffau nutzen die sommerlichen Temperaturen

Haude

Hauptaufgabengebiet

  • 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Uffing
    Am 28. August 1873 wurde die Freiwillige Feuerwehr Uffing am Staffelsee mit damals 24 Mitgliedern gegründet.   Ausgerückt wurde damals vom „Spritzenhaus“, dessen Standort an der Stelle des heutigen Maibaums war.

Hauptstr

  • CSU - Ortsverband Uffing
    CSU - Ortsverband Uffing, 1. Vorstand Herr Wolfgang Mayr, Hauptstr. 4, 82449 Uffing a. Staffelsee, Telefon: 08846 310
  • VdK – Ortsverband Uffing
    Nachbegehung zur Förderung der Barrierefreiheit in Uffing durch den VdK Kreisverband Oberland am 09. Okt. 2021 „Gruppe VdK-Ehrenamt Barrierefrei“ Im November 2017 hatten Edi Schieder...

Hauptstraße

  • Aus dem Rathaus: "Wir für Euch"
    Alle Ausgaben des Mitteilungsblatts 'Wir für euch' der Gemeinde Uffing a. Staffelsee, Hauptstraße 2, Tel. 08846/9202-0, E-Mail: gemeinde@uffing. de.     PDF (1. 16 MB) Stand: 18. 05. 2021 09:

Haus

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Jahreswechsel überlegen wir uns ja immer, wie das vergangene Jahr war und wie das kommende Jahr werden könnte. Ich denke, das hängt damit zusammen, da
  • Gaby Dinsenbacher - Die „Inselbacherin“
    „Im Sommer 1979 war ich zum ersten Mal in Uffing. Ich hab Freunde besucht und die hatten ein Kanu an der Ach liegen.   Wir sind im Abendlicht stromaufwärts durchs hohe Schilf bis zum See und rüb
  • Haus für Kinder
    Im vergangenen Jahr hat eine Stifterin, die namentlich nicht genannt werden möchte, der Gemeinde zugesagt, ein neues Haus für die Betreuung unserer Kinder zu errichten.
  • Hausnamen - Fortsetzung 39/H1
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Gall“, Kirchstraße 10, bis 1970 Haus Nr. 25. Woher der Hausname stammt, kann nicht festgestellt werden
  • Hausnamen - Fortsetzung 43/H9
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Kalb“, Harberger Straße 14, bis 1859 Haus Nr. 38, bis 1970 Haus Nr. 42. Die Sölde gab es bereits im
  • Hausnamen - Fortsetzung 42/H4
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Altstreicher“, Bahnhofstraße 2, bis 1859 Haus Nr. 7 1/2, bis 1970 Haus Nr. 3.  Das Haus wurde 1854
  • Hausnamen - Fortsetzung 40/H2
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Balsweber“, Mühlstraße 2, bis 1859 Haus Nr. 74, bis 1970 Haus Nr. 76. Der ursprüngliche Hausname war...
  • Hausnamen - Fortsetzung 41/H3
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Sailer“, Bahnhofstraße 3, bis 1859 Haus Nr. 27 1/2, danach bis 1970 Haus Nr.1. Das Haus wurde 1847 ...
  • Hausnamen - Fortsetzung 44/H11
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Gietner“, Hechenrainer Straße 2, bis 1859 Haus Nr. 6, bis 1970 Haus Nr. 5. Das Haus wurde 1760
  • Hausnamen – Fortsetzung 38/60
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu »Beim Kramer«, Lindenweg 10, bis 1970 Haus Nr. 65. Erbaut wurde das Haus um 1740, war eine 1/12 Hofstelle und
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 42/H 6
    Aus dem Museumsarchiv - Gruß aus Uffing am Staffelsee. Diese um 1900 photolithographisch hergestellte Mehrfachkarte zeigt eine von Süden aufgenommene Ortsansicht mit Häusern an folgenden Straßen:
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 46/H 10
    aus dem Museumsarchiv „Uffing“ Bahnhofsrestauration v. G. Seitz. Diese nach 1900 gezeichnete, chromolithographisch hergestellte Ansichtskarte zeigt eine Teilortsansicht von Osten, Nähe des Bahnhofs
  • Monika und Thomas Schaur - Haus Schönblick
    Monika und Thomas Schaur - Haus Schönblick 
  • Neues vom Ilse-Erl-Haus-für-Kinder
    Seit unserem fröhlichen Spatenstich am Haus für Kinder in der Atzenbergstraße Ende Mai 2023 sind die Bauarbeiten am Ilse-Erl-Haus in vollem Gange. Die Firma Storf aus Eglfing hat die Aushubarbeiten
  • Unser Garten
    Ich heiße Magdalena, bin 9 Jahre alt und wohne seit vier Jahren in Uffing. Dank Oma und Opa haben wir hier unser eigenes Haus mit Garten. Unser Garten ist mir besonders wichtig, weil er für mich F
  • Verleihung silberner Ehrentaler an Josef Diepold
    Zum 75. Geburtstag, am 1. November 2023, hat die Gemeinde Uffing a. Staffelsee gemäß einstimmigem Beschluss des Gemeinderates Herrn Josef Diepold den silbernen Ehrentaler verliehen. In seiner
  • Weihnachtszeit 2023/24 in unserer Pfarrei St. Agatha
    Ostern und nicht Weihnachten ist für Christen der eigentliche Höhepunkt im Kirchenjahr – und dennoch freuen wir uns, jedes Jahr traditionsreich, vielfältig und intensiv in unserer Pfarrei

Hausarzt

Hausbaum

  • Bäume - Helfer im Klimawandel
    Können Sie sich, liebe Leserinnen und Leser noch an den 25. Juli 2021 erinnern? An diesem Tag, es war ein Sonntag, der sehr schön sonnig und warm begann, tobten abends gegen 18 Uhr Hagel und Sturm...

Hauses

  • Kindergarten Sonnenstein
    Wir „Sonnensteiner“ bereiten uns auf den Spatenstich unseres neuen Hauses vor. Juhu, endlich ist es soweit! Am 25. Mai 2023 war der Spatenstich für unser neues Haus und wir waren dabei.

Haushalt

  • Füreinander-Miteinander
    Liebe Uffinger Bürgerinnen und Bürger, wir freuen uns sehr, dass Frau Andrea Frank-Wanger, Frau Krimhild Weintraud und Herr Ulf Lehnig sich bereit erklärt haben, in unserem Koordinationsteam

Hausmeister

  • Neue Trikots für die Uffinger Fußballer
    „An der Staffelseeküste, am rot-schwarzen Strand, ja da feiern wir Siege am laufenden Band“. So beginnt einer der Siegesgesänge der Herrenabteilung Fußball des SV Uffing.  Einer, der hier

Hausname

  • Hausnamen – Fortsetzung 38/60
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu »Beim Kramer«, Lindenweg 10, bis 1970 Haus Nr. 65. Erbaut wurde das Haus um 1740, war eine 1/12 Hofstelle und

Hausnamen

  • Hausnamen - Fortsetzung 43/H9
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Kalb“, Harberger Straße 14, bis 1859 Haus Nr. 38, bis 1970 Haus Nr. 42. Die Sölde gab es bereits im
  • Hausnamen – Fortsetzung 38/60
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu »Beim Kramer«, Lindenweg 10, bis 1970 Haus Nr. 65. Erbaut wurde das Haus um 1740, war eine 1/12 Hofstelle und
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 40/H4
    Aus dem Museumsarchiv  Diese gezeichnete Postkarte – Uffing a. Staffelsee – zeigt den Ort von Süden, von rechts kommend die Ach, die heutige „Schöffauer Straße“ mit Achbrücke
  • Hoagart, Ausgabe 01, Oktober 2021
    Wir laden Sie mit Hoagart ein, die vielen engagierten Menschen kennenzulernen und deren Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu begleiten und aktiv mitzugestalten.
  • Hoagart, Ausgabe 02, Januar 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte zu fördern.

Hausnotruf

  • Jahrestreffen der Nachbarschaftshilfe
    Am 31. 08.2022 fand das Jahrestreffen des Bürgernetzwerks Nachbarschaftshilfe „FÜREINANDER-MITEINANDER“ im 'Gasthof zur Post' statt. Unsere Referentin für Soziales im Gemeinderat und 3. Bürg

Hausnummer

  • Hausnamen - Fortsetzung 44/H11
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Gietner“, Hechenrainer Straße 2, bis 1859 Haus Nr. 6, bis 1970 Haus Nr. 5. Das Haus wurde 1760
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 47/H 11
    aus dem Archiv Hauspostkarte Diese 1906 photographisch hergestellte Ansichtskarte zeigt die im gleichen Jahr erbaute Villa von Georg Landes, die als Wohnhaus und auch als Fremdenpension mit angebotene

Hausnummern

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 46/H 10
    aus dem Museumsarchiv „Uffing“ Bahnhofsrestauration v. G. Seitz. Diese nach 1900 gezeichnete, chromolithographisch hergestellte Ansichtskarte zeigt eine Teilortsansicht von Osten, Nähe des Bahnhofs

Hechenrainer

Hecke

  • Hecken – Schutz und Lebensraum
    Im Mittelalter etablierte sich die Hecke als Schutz gemeinschaftlich bewirtschafteter Äcker gegen das frei weidende Vieh und diente der Ausgrenzung.   Letzteres ist vielleicht bis heute ihre Hauptau

Hecken

  • Die Kreuzotter – Gefährdet, aber nicht gefährlich
    Heute bei uns eine Kreuzotter zu sehen, ist schon eine große Seltenheit. Im letzten Sommer jedoch, Mitte August, fand ich eine tote Kreuzotter auf dem Weg zwischen Bahlsensteg und Seestraße.  
  • Hecken – Schutz und Lebensraum
    Im Mittelalter etablierte sich die Hecke als Schutz gemeinschaftlich bewirtschafteter Äcker gegen das frei weidende Vieh und diente der Ausgrenzung.   Letzteres ist vielleicht bis heute ihre Hauptau

Heckenmantel

  • Hecken – Schutz und Lebensraum
    Im Mittelalter etablierte sich die Hecke als Schutz gemeinschaftlich bewirtschafteter Äcker gegen das frei weidende Vieh und diente der Ausgrenzung.   Letzteres ist vielleicht bis heute ihre Hauptau

Heidi

Heidl

Heilen

  • VdK – Ortsverband Uffing (Januar 2023)
    Im September habe ich von Herrn Chowdhury die Nachricht erhalten, dass der VdK-Ortsverband am Gesundheitstag der Zugspitz Region am 15. Oktober 2022 in Uffing teilnehmen könne.

Heiligabend

Heilpraktikerin

Heimat

  • Gartenprojekt der Generationen
    Liebe Uffinger, liebe Schöffauer! Wir sind ein Zusammenschluss von gartenbegeisterten Menschen und suchen in unserer Gemeinde ein Stück Land, 2000 m² oder größer, um ein „Gartenprojekt ...
  • Heimat- und Volkstrachtenverein d´Sunnastoana Uffing
    Heimat- und Volkstrachtenvereind´Sunnastoana Uffing e. V., 1. Vorstand, Herr Alois Kölbl jun., Am Gemeindewald 11, 82449 Uffing a. Staffelsee, Telefon: 0176 28089006
  • Nachruf Richard Brummer
    Nachruf Richie Brummer, ein fundierter Naturkenner, Autor von unzähligen Texten über Natur, Umwelt und deren Veränderung, ist am 6. April 2022 nach schwerer Krankheit im Alter von erst 69 Jahr
  • Schöffau - Die Tracht früher und heute
    In Schöffau wird bis heute noch viel Tracht getragen. Die großen Feiertage im Kirchenjahr werden vom ganzen Dorf feierlich gestaltet, wobei das Tragen der Festtagstracht für viele dazugehört. Wi

Heimat@hoagart

  • Editorial - Ausgabe Oktober 2021
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Hoffentlich ebenso aufgeregt und neugierig wie ich, halten Sie die Erstausgabe von Hoagart in Ihren Händen.

Heimatmuseum

  • Buidlmacha Fotobox
    20. 08. – 04. 09. 2022, Ausstellung 'Uffing 2022 | 1915 A. M. Schein | Buidlmacha Fotobox': Schwarz-Weiß-Portraitfotografien 'Uffing 2022' von Sascha Chowdhury
  • Franz Huber – Museumsleiter i. R.
    Wechsel an der Spitze des Heimatmuseums nach 33 Jahren „Natürlich gibt es viele schöne Erinnerungen und es schwingt wohl auch ein wenig Wehmut mit“, so Franz Huber.
  • Heimatmuseum der Gemeinde Uffing a. Staffelsee
    Die heurige Jahresausstellung im Heimatmuseum Uffing führt Sie, neben sieben Sonderausstellungen zeitgenössischer Künstler, in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts.
  • Heimatmuseum: Jahressonderausstellung Volksfrömmigkeit
    Gegenstände der persönlichen Andacht  Unter dem Begriff „Volksfrömmigkeit“ gibt es eine riesige Vielfalt von volkstümlichen Erscheinungsformen der Beziehungen des Menschen zu Gott ...
  • Hoagart, Ausgabe 02, Januar 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte zu fördern.
  • Nachruf zum Tode von Toni Oberniedermayr
    Toni Oberniedermayr, geboren am 13. September 1929 in Würzburg, Sohn des bekannten Kinderarztes Professor Anton Oberniedermayr, wohnte von 1930 bis 1943 in München, von 1943 bis 1955
  • Verleihung silberner Ehrentaler an Josef Diepold
    Zum 75. Geburtstag, am 1. November 2023, hat die Gemeinde Uffing a. Staffelsee gemäß einstimmigem Beschluss des Gemeinderates Herrn Josef Diepold den silbernen Ehrentaler verliehen. In seiner

Heimatmuseums

  • Ehrenbürgerwürde für Franz Huber
    Rede anlässlich der Bürgerversammlung in Uffing am 21. März 2023.  Lieber Franz, für deine großen Verdienste zum Wohle deiner Heimatgemeinde möchten wir dir unseren großen Dank aussprechen.

Heimisch

  • Gartenprojekt der Generationen
    Liebe Uffinger, liebe Schöffauer! Wir sind ein Zusammenschluss von gartenbegeisterten Menschen und suchen in unserer Gemeinde ein Stück Land, 2000 m² oder größer, um ein „Gartenprojekt ...

Heimischen

  • Pflanzen, Tiere, Landschaft (Folge 43)
    Fast sämtliche heimischen Großmuscheln sind bei uns vom Aussterben bedroht. Im Bild oben sehen Sie drei Süßwasserarten aus meiner Sammlung, Links die Bachmuschel, rechts die Malermuschel und in

Heimreise

  • Geführte Bergwanderungen
    In den Sommermonaten von Juni bis September besteht für bergbegeisterte Einheimische und Gäste die komfortable und kostenlose Gelegenheit, unter der bewährten Anleitung des geschulten Wanderführers

Heimspiele

  • Frischer Rasen an der Rigistraße
    Der „neue“ Platz an der Rigistraße in Uffing ist nach vielen Jahren und zahlreichen Spielen schwer bespielbar geworden und war nach Einschätzung des Sportvereins bereit für eine kleine Sanierung.

Heinrich

  • Hausnamen - Fortsetzung 42/H4
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Altstreicher“, Bahnhofstraße 2, bis 1859 Haus Nr. 7 1/2, bis 1970 Haus Nr. 3.  Das Haus wurde 1854

Heinz

  • 75 Jahre VdK Ortsverband Uffing
    Der VdK Ortsverband Uffing wurde am 15. Juni 1947 gegründet. Auf die Jubiläumsfeiern im Jahr 2022 wurde auf Empfehlung vom Landesverband auf Grund der Situation in der Ukraine verzichtet. Wie der
  • VdK – Ortsverband Uffing
    Am 31. Mai 2023 haben wir auf Einladung vom Quartiersbüro mit zwei Personen an der Infofahrt und Besichtigung des Leifheit Servicezentrums in Garmisch-Partenkirchen teilgenommen.
  • VdK – Ortsverband Uffing
    Nachbegehung zur Förderung der Barrierefreiheit in Uffing durch den VdK Kreisverband Oberland am 09. Okt. 2021 „Gruppe VdK-Ehrenamt Barrierefrei“ Im November 2017 hatten Edi Schieder...
  • VdK – Ortsverband Uffing
    Nach der langen Coronapause von drei Jahren konnte am 21. März 2023, wieder eine Jahreshauptversammlung ohne Einschränkungen abgehalten werden.   Nach der Begrüßung, dem Totengedenken und säm
  • VdK Ortsverband Uffing
    Jahreshauptversammlung am 12. Dezember 2023 im Gasthof zur Post Der Vorsitzende Karl-Heinz Moser fehlte entschuldigt wegen eines Trauerfalles in der Familie. Seine Frau Sybille Moser,

Heiratet

  • Hausnamen - Fortsetzung 42/H4
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Altstreicher“, Bahnhofstraße 2, bis 1859 Haus Nr. 7 1/2, bis 1970 Haus Nr. 3.  Das Haus wurde 1854
  • Hausnamen - Fortsetzung 41/H3
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Sailer“, Bahnhofstraße 3, bis 1859 Haus Nr. 27 1/2, danach bis 1970 Haus Nr.1. Das Haus wurde 1847 ...

Heiratete

  • Hausnamen - Fortsetzung 43/H9
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Kalb“, Harberger Straße 14, bis 1859 Haus Nr. 38, bis 1970 Haus Nr. 42. Die Sölde gab es bereits im
  • Hausnamen – Fortsetzung 38/60
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu »Beim Kramer«, Lindenweg 10, bis 1970 Haus Nr. 65. Erbaut wurde das Haus um 1740, war eine 1/12 Hofstelle und

Heiter

  • Neues aus der Theatergemeinde
    Herbstzeit ist Theaterzeit. Bei unserer ersten Theaterfahrt am 25. Oktober 2022 erlebten wir in der neuen Isarphilharmonie ein erstklassiges Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 von Robert Schuhmann.

Heizen

  • Umweltbeirat
    Themenabend „Klimafreundlich und kostensparend heizen“ Etwa 100 Gäste haben sich am 8. Juni 2022 auf Einladung des Umweltbeirats über klimafreundliches und kostensparendes Heizen informiert. A

Heizkurve

  • Umweltbeirat
    Themenabend „Klimafreundlich und kostensparend heizen“ Etwa 100 Gäste haben sich am 8. Juni 2022 auf Einladung des Umweltbeirats über klimafreundliches und kostensparendes Heizen informiert. A

Heizung

  • Gebäudeenergie-Tipps
    Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde erneut zum Jahreswechsel novelliert und damit auf die aktuellen politischen Ziele nachjustiert. Doch was bedeutet das konkret für uns Uffinger Bürger?

Heißer

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich hoffe, Sie hatten einen schönen Sommer! Neben dem Besuch der vielen gesellschaftlichen Ereignisse und Feste in unserer Gemeinde und unserer Umgebung hatten

Heldwein

  • Hausnamen - Fortsetzung 39/H1
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Gall“, Kirchstraße 10, bis 1970 Haus Nr. 25. Woher der Hausname stammt, kann nicht festgestellt werden
  • Hausnamen - Fortsetzung 44/H11
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Gietner“, Hechenrainer Straße 2, bis 1859 Haus Nr. 6, bis 1970 Haus Nr. 5. Das Haus wurde 1760

Helfen

  • Projekt "FreizeitSportPark Uffing"
    Das Projekt 'FreizeitSportPark Uffing' geht auf die Initiative der Uffinger Kinder und Jugendlichen zurück, die sich einen solchen alternativen Ort wünschen. Ein Inklusiver Ort für Jung und Alt, mi
  • Theater des Trachtenvereins - Verhexte Hex von Ralph Wallner
    Die Buckl-Walli lebt im Wald in ihrer Hütte. Viele der Dorfbewohner haben großen Respekt vor ihr und fürchten sie. Andere aber suchen heimlich Hilfe bei ihr, da sie viel über Heilkunst weiß.

Helfer

  • Helfer vor Ort - Ein etabliertes Konzept
    Seit 1947 betreibt die Wasserwacht Uffing im Gemeindegebiet und darüber hinaus den Gewässer- und Naturschutz sowie den Wasserrettungsdienst in Form von Wachdienst am See und mit einer Schnelleinsatz
  • Helferkreis in Uffing – Sieben auf einen Streich
    Seit nun mehr zwei Jahren existiert das Quartiersbüro der Generationen in der Gemeinde. Aufgrund der Nachfragen von Menschen in Not habe ich den großen Bedarf ermittelt und festgestellt, dass
  • Quartiersbüro der Generationen
    Unter dem Motto „Wir werden digital mobil“ wird ab Januar 2024 monatlich der Digital-Treff für Senioren und Seniorinnen in Uffing angeboten. Sie möchten mehr über die Möglichkeiten der Handy

Helferinnen

  • Füreinander-Miteinander
    Am 25. Oktober 2023 fand das Jahrestreffen von Füreinander-Miteinander im Gasthof zur Post statt. Die dritte Bürgermeisterin Michaela Mück begrüßte in Vertretung des erkrankten Bürgermeisters
  • Helferkreis in Uffing – Sieben auf einen Streich
    Seit nun mehr zwei Jahren existiert das Quartiersbüro der Generationen in der Gemeinde. Aufgrund der Nachfragen von Menschen in Not habe ich den großen Bedarf ermittelt und festgestellt, dass
  • Neues vom Gartenbauverein
    Nach einem durchwachsenen Frühling folgte heuer ein ungewöhnlich nasser und kühler Frühsommer, der allen GartlerInnen bis über die Eisheiligen viel Geduld abforderte. Umso kräftiger war der

Helferkreis

Helferkreises

Helfern

  • Füreinander-Miteinander
    Liebe Uffinger Bürgerinnen und Bürger, wir möchten uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die es uns ermöglicht haben, alle Hilfeanfragen zu erfüllen.

Helft

  • Mord im Wirtshauskeller
    Liebe Freunde der Sunnastoana Theaterer, angeblich wurde eine Leich’ im Wirtshauskeller gefunden.   Die beiden Kirchendamen Resi Mausleitner, die Mesnerin unseres Dorfes, und die Pfarrersköchin
  • VdK – Ortsverband Uffing (Januar 2023)
    Im September habe ich von Herrn Chowdhury die Nachricht erhalten, dass der VdK-Ortsverband am Gesundheitstag der Zugspitz Region am 15. Oktober 2022 in Uffing teilnehmen könne.

Helga

Hell

  • Straßenbeleuchtung in Uffing: hell und grell
    „Viel zu hell und grell“ titelte der Merkur am 27. 05. 2021 und fasste damit zusammen, was der Umweltbeirat in seinem Konzept zur Straßenbeleuchtung dem Gemeinderat vorstelle.  Weil LED-Leuchte

Helligkeit

  • Straßenbeleuchtung in Uffing: hell und grell
    „Viel zu hell und grell“ titelte der Merkur am 27. 05. 2021 und fasste damit zusammen, was der Umweltbeirat in seinem Konzept zur Straßenbeleuchtung dem Gemeinderat vorstelle.  Weil LED-Leuchte

Helmut

  • Veteranen- und Reservistenverein Uffing
    Nachdem bei der Jahreshauptversammlung am 1. Mai 2022 kein Nachfolger für den nicht mehr zur Verfügung stehenden bisherigen 1. Vorstand Richard Geiger gefunden werden konnte (Hoagart Nr. 4).

Henkel

  • Bronzeschatz aus dem Uffinger Schinderfilz-Moor
    Hallstattzeitlicher Bronzegefäßfund  Aus der Sicht zweier Eisenzeitforscher erschien das Thema weiträumiger Kontakte und die Region der römischen Provinz Raetien ein guter Ansatz, und so fiel ...

Herausforderung

  • Treff für Alleinerziehende
    Alleinerziehende stehen vor so mancher Herausforderung, ob bei der Organisation von Kinderbetreuung, der Kindererziehung oder anderen Alltagsthemen. Da kann es guttun, den Austausch miteinander

Herausforderungen

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich hoffe, Sie hatten einen schönen Sommer! Neben dem Besuch der vielen gesellschaftlichen Ereignisse und Feste in unserer Gemeinde und unserer Umgebung hatten
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, warum dauert alles so lange? Warum geht nichts weiter? Diese Fragen werden mir, den Gemeinderatsmitgliedern und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ...
  • Editorial - Ausgabe April 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Die letzte Zeit hat uns schmerzlichst gezeigt, wie zerbrechlich unsere Welt ist.

Herausgeber

  • Editorial - Ausgabe April 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Die letzte Zeit hat uns schmerzlichst gezeigt, wie zerbrechlich unsere Welt ist.

Herbert

Herbst

  • Bäume - Helfer im Klimawandel
    Können Sie sich, liebe Leserinnen und Leser noch an den 25. Juli 2021 erinnern? An diesem Tag, es war ein Sonntag, der sehr schön sonnig und warm begann, tobten abends gegen 18 Uhr Hagel und Sturm...
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, uns allen sind im letzten halben Jahr Informationen aus dem gesellschaftlichen Leben und interessante Berichte abgegangen.  Nun haben wir ein entsprechendes Format wieder!
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Jahreswechsel überlegen wir uns ja immer, wie das vergangene Jahr war und wie das kommende Jahr werden könnte. Ich denke, das hängt damit zusammen, da
  • Neues aus der Theatergemeinde
    Theatersaison 2021/2022. Das Land und die Menschen erholen sich langsam von der Pandemie und es kehrt etwas Normalität in unser Leben zurück. Auch wenn noch nicht alles überstanden ist, so sieht
  • Neues aus der Theatergemeinde
    Nachdem im Sommer die Inzidenzen auf ein Minimum gesunken waren, haben wir – die Theatergemeinde – uns auf die neue Saison vorbereitet. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde die erste Veranstaltung
  • Neues vom Gartenbauverein
    Nach einem durchwachsenen Frühling folgte heuer ein ungewöhnlich nasser und kühler Frühsommer, der allen GartlerInnen bis über die Eisheiligen viel Geduld abforderte. Umso kräftiger war der
  • Regionalmarkt Uffing
    Die Planungen für den Regionalmarkt im Herbst am Samstag, 16. 10. 2021 von 09. 00 – 14. 00 Uhr gehen jetzt schon los! Alle interessierten Marktteilnehmer können sich ab sofort bei Frau Christiane
  • VdK – Ortsverband Uffing (Oktober 2022)
    Auf Einladung der Gemeinde haben wir am Stadtradeln 2022 teilgenommen. Eigentlich wollten wir, die „VdK Strampler“, nur unseren 3. Platz vom letzten Jahr verteidigen. Unser Team ist jedoch in de
  • Waldkindergarten Uffing
    Von den Wurzeln bis zur Krone Jedes neue Kindergartenjahr ist eingerahmt vom Loslassen und Aufnehmen. Ein Nachhallen der Abschlusswochen des Vergangenen und ein Gespanntsein auf die Eingewöhnungswoche

Hergestellte

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 44/H 8
    Aus dem Museumsarchiv „Gruß aus Schöffau“. Diese vor 1900 hergestellte Ansichtskarte zeigt die Schöffauer Ortsansicht von Südwesten, auf der das Kirchdorf Schöffau sehr beschaulich wirkt.

Herkulessaal

  • Neues von der Theatergemeinde
    Nach einer abwechslungsreichen Saison 2022/23 schwelgen die Theaterfahrer während der Sommerpause in Erinnerungen an erlebte Aufführungen. Saisonauftakt war im Oktober mit einem besonderen Konzer

Hermann

Herren

  • Fest der Nationen
    Endlich war es so weit: Am Sonntag, dem 17. Juli um 14:00 Uhr fand nördlich vom Kirchplatz das vom Sozialbeirat initiierte „Fest der Nationen“ statt. Bei strahlendem Sonnenschein wurden im Nu
  • VdK – Ortsverband Uffing
    Am 31. Mai 2023 haben wir auf Einladung vom Quartiersbüro mit zwei Personen an der Infofahrt und Besichtigung des Leifheit Servicezentrums in Garmisch-Partenkirchen teilgenommen.

Herrenlosen

  • Tierschutz mit Herz und Verstand
    Die Kastration von Katzen ist ein Thema, über das oft diskutiert wird. Geschätzte 3 Millionen streunende Katzen gibt es in Deutschland. Für diese Tiere, die sich unter freiem Himmel zu jeder

Herrn

  • Den Mantel mit dem Bettler teilen?
    „Papa, die Soldaten sind so blöd! Die wollten den Bettler nicht ans warme Feuer lassen, obwohl da so viel Platz war!“ Als ich diesen Satz eines kleinen Mädchens im Vorbeigehen hörte, wusste
  • Ehrenbürgerwürde für Franz Huber
    Rede anlässlich der Bürgerversammlung in Uffing am 21. März 2023.  Lieber Franz, für deine großen Verdienste zum Wohle deiner Heimatgemeinde möchten wir dir unseren großen Dank aussprechen.

Hertie

  • Jugend entscheidet
    Uffing a. Staffelsee nimmt an Akademie der Hertie-Stiftung teil  „Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihre Kommune zu den Städten und Gemeinden gehört, die für die Jugend

Herunterladen

  • Aus dem Rathaus: "Wir für Euch"
    Alle Ausgaben des Mitteilungsblatts 'Wir für euch' der Gemeinde Uffing a. Staffelsee, Hauptstraße 2, Tel. 08846/9202-0, E-Mail: gemeinde@uffing. de.     PDF (1. 16 MB) Stand: 18. 05. 2021 09:

Hervorragend

  • Königsschießen 2024
    Auf den 3. und 4. Januar hatten wir unser diesjähriges Königsschießen terminiert und uns beschäftigte die Frage: Lockt der neue Schießstand mehr Schützinnen und Schützen an oder bleibt es bei
  • Neues aus der Theatergemeinde
    Herbstzeit ist Theaterzeit. Bei unserer ersten Theaterfahrt am 25. Oktober 2022 erlebten wir in der neuen Isarphilharmonie ein erstklassiges Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 von Robert Schuhmann.

Herzlich

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Jahreswechsel überlegen wir uns ja immer, wie das vergangene Jahr war und wie das kommende Jahr werden könnte. Ich denke, das hängt damit zusammen, da
  • Förderverein Kinder in Uffing und Schöffau e. V.
    Uffing bekommt einen neuen Kindergarten. Dies nehmen wir zum Anlass, dem Förderverein ein neues Gesicht zu geben. In den letzten Monaten wurde für den Förderverein unter Federführung des Vereins
  • Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing
    Auch im Winter war es nicht sehr ruhig beim Trachtenverein d’Sunnastoana Uffing. Von der „Silvesterplattlprob“ für Jung und Alt bis hin zum alljährlichen Trachten- und Schützenball
  • Wandlung ist notwendig, wie die Erneuerung der Blätter im Frühling
    Das »Bürgerblatt« verändert sich Ich verabschiede mich als Herausgeberin und sage dem »Bürgerblatt« Adieu. Herzlichen Dank Ihnen Allen. Auch in meinem Leben findet Wandel statt. Neues darf begi

Herzogstandstr

  • Claudia Städtler - Lohnsteuerhilfe
    Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e. V. Claudia StädtlerBeratungsstellenleiterinHerzogstandstr. 582449 Uffing a. StaffelseeTelefon: 08846 914511https://www. altbayerischer. de/lohnsteuerhilfe/s
  • Kath. Pfarrjugend Uffing
    Kath. Pfarrjugend Uffing, 1. Vorstand Frau Regina Schweiger, Herzogstandstr. 1, 82449 Uffing a. Staffelsee, Telefon: 08846 789

Heuer

  • Obst- und Gartenbauverein Uffing
    Nach unserer nachgeholten 100-Jahr-Feier im Mai begann heuer ein grandioses Gartenjahr. Selten konnte man in einem Jahr dermaßen lange und üppig Obst und Gemüse aus dem Garten ernten.

Heuler

Hex

Hexen

  • Kindergarten Sonnenstein
    „Beweg dich schlau!“-Nachmittage am Sonnenstein Viele Sonnensteinfamilien kamen zu den beiden von uns angebotenen Nachmittagen im November und Januar in die Einrichtung. Groß und Klein lernten

Hexenhaus

  • Kindergarten Schöffau
    Komm mit uns ins Märchenland Die Kinder der Schöffauer Kindergartengruppe durften die letzten Wochen ins Märchenland reisen. Durch einen Zauberreifen betraten sie die Märchenwelt und erlebten

Hexenhäuschen

  • Kindergarten Schöffau
    Komm mit uns ins Märchenland Die Kinder der Schöffauer Kindergartengruppe durften die letzten Wochen ins Märchenland reisen. Durch einen Zauberreifen betraten sie die Märchenwelt und erlebten

Hierbei

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein regenreiches Frühjahr liegt nun hinter uns. Zum einen brachten uns die Niederschläge das benötigte Wasser für unsere Böden, zum anderen musste das Wasser
  • Kindergarten Schöffau
    Die Kinder des Kindergartens Schöffau durften nach den Pfingstferien endlich wieder den Kindergartenalltag in gemeinsamen Gruppen erleben, was für Viele ein langersehnter Wunsch war. Coronabedingt w

Hierfür

  • Engagement für strahlende Kinderaugen
    Interview geführt von Cordula Hartl: Frau Drews, Sie sind Vorsitzende des Kindergarten-Fördervereins Uffing am Staffelsee e. V. Was und wer verbirgt sich hinter dem Verein?

Hierzu

  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein regenreiches Frühjahr liegt nun hinter uns. Zum einen brachten uns die Niederschläge das benötigte Wasser für unsere Böden, zum anderen musste das Wasser

Highlight

  • Die fünfte Jahreszeit für Faschingskinder
    Ob klein oder groß. Bei uns im Uffinger Fasching ist immer was los. Alle vier Jahre ist es so weit, ganz Uffing macht sich bereit für die narrische Zeit. Es wird gebaut, geschmückt, getüftelt
  • Erste Turnfreizeit des Sportvereins - die Affenbande
    In vielen Vereinen herrscht seit Jahren großer Mangel an Freiwilligen und Engagierten. Seit September 2023 gehört dieser Mangel an Übungsleiter:innen zumindest in unserer kleinen Sparte „Kinderturnen".
  • Kindergarten Schöffau
    Freiwillige Feuerwehr besucht den Kindergarten Schöffau Nachdem wir uns im Kindergarten die vergangenen Wochen schon intensiv mit den Themen „Feuer“ und „Feuerwehr“ im Rahmen verschiedener An

Hilfe

  • Die Jugend der Wasserwacht Uffing-Seehausen
    Einsatzkräfte von morgen. Einen der wichtigsten festen Bestandteile unserer Ortsgruppe stellt die Jugend dar. Die Jugendlichen im Alter von 8 bis 15 Jahren sind in zwei Gruppen aufgeteilt, die aus
  • Frischer Rasen an der Rigistraße
    Der „neue“ Platz an der Rigistraße in Uffing ist nach vielen Jahren und zahlreichen Spielen schwer bespielbar geworden und war nach Einschätzung des Sportvereins bereit für eine kleine Sanierung.
  • Helferkreis in Uffing – Sieben auf einen Streich
    Seit nun mehr zwei Jahren existiert das Quartiersbüro der Generationen in der Gemeinde. Aufgrund der Nachfragen von Menschen in Not habe ich den großen Bedarf ermittelt und festgestellt, dass

Hilfeanfragen

  • Füreinander-Miteinander
    Liebe Uffinger Bürgerinnen und Bürger, wir freuen uns sehr, dass Frau Andrea Frank-Wanger, Frau Krimhild Weintraud und Herr Ulf Lehnig sich bereit erklärt haben, in unserem Koordinationsteam

Hilfebietenden

  • Jahrestreffen der Nachbarschaftshilfe
    Am 31. 08.2022 fand das Jahrestreffen des Bürgernetzwerks Nachbarschaftshilfe „FÜREINANDER-MITEINANDER“ im 'Gasthof zur Post' statt. Unsere Referentin für Soziales im Gemeinderat und 3. Bürg

Hilfen

  • Füreinander-Miteinander
    Am 25. Oktober 2023 fand das Jahrestreffen von Füreinander-Miteinander im Gasthof zur Post statt. Die dritte Bürgermeisterin Michaela Mück begrüßte in Vertretung des erkrankten Bürgermeisters

Hilfesuchende

  • Füreinander-Miteinander
    Liebe Uffinger Bürgerinnen und Bürger, wir möchten uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die es uns ermöglicht haben, alle Hilfeanfragen zu erfüllen.
  • Füreinander-Miteinander
    Liebe Uffinger Bürgerinnen und Bürger, wir freuen uns sehr, dass Frau Andrea Frank-Wanger, Frau Krimhild Weintraud und Herr Ulf Lehnig sich bereit erklärt haben, in unserem Koordinationsteam

Hilfsangebote

  • Jahrestreffen der Nachbarschaftshilfe
    Am 31. 08.2022 fand das Jahrestreffen des Bürgernetzwerks Nachbarschaftshilfe „FÜREINANDER-MITEINANDER“ im 'Gasthof zur Post' statt. Unsere Referentin für Soziales im Gemeinderat und 3. Bürg

Hilft

  • Editorial - Ausgabe April 2024
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Das Leben ist bunt! So lässt sich wohl am treffendsten unsere Gemeinde beschreiben.

Himmel

  • Der Staffelsee als Badesee
    Wassertemperaturen Mit „Badesee“ sind sommerliche Verhältnisse gemeint. Das Prädikat „wärmster See Oberbayerns“ bezieht sich auf Tagesdurchschnittstemperaturen um die 23 °C

Hindelang

Hinterglasbilder

Hintergrundwissen

  • Kindergarten Schöffau
    „Was machst du denn da dann im Büro?“, fragt der kleine Daniel – ein Bericht über viel Schreibarbeit für das pädagogische Personal in den vergangenen Wochen im Kindergarten Schöffau.

Hinweise

  • Impressum & Datenschutz
      Verantwortlich für den Inhalt: HOAGART | Hoagart. dec/o showmedia Sascha ChowdhuryKirchbergstr. 5a D-82449 Uffing am Staffelsee Telefon: +49-8846-9211451E-Mail: heimat[at]hoagart.deInternet: www.h

Hinweisen

  • VdK – Ortsverband Uffing (April 2023)
    Leider konnten die angekündigten Ehrungen aus Krankheitsgründen im Dezember nicht durchgeführt werden. Diese werden nun bei der Jahreshauptversammlung nachgeholt.

Hirschvogel

Hirschvogl

Historisch

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 37/H 1
    Uffing mit See und Gebirge. Aus dem Jahre 1915 stammt diese Ansichtskarte in Chromolithographie. Sie zeigt eine kolorierte Zeichnung mit Staffelsee, Riegsee, Froschhauser See und Teile von Ester-,
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 42/H 6
    Aus dem Museumsarchiv - Gruß aus Uffing am Staffelsee. Diese um 1900 photolithographisch hergestellte Mehrfachkarte zeigt eine von Süden aufgenommene Ortsansicht mit Häusern an folgenden Straßen:
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 46/H 10
    aus dem Museumsarchiv „Uffing“ Bahnhofsrestauration v. G. Seitz. Diese nach 1900 gezeichnete, chromolithographisch hergestellte Ansichtskarte zeigt eine Teilortsansicht von Osten, Nähe des Bahnhofs
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 47/H 11
    aus dem Archiv Hauspostkarte Diese 1906 photographisch hergestellte Ansichtskarte zeigt die im gleichen Jahr erbaute Villa von Georg Landes, die als Wohnhaus und auch als Fremdenpension mit angebotene

Historische

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 41/H 5
    Aus dem Museumsarchiv Uffing am Staffelsee - Blick auf den Staffelsee u. Georg Bärtl´s Gasthaus Diese photolitographisch um 1910 hergestellte Postkarte zeigt Teile, von links nach rechts, des Ester
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 43/H 7
    aus dem Museumsarchiv - „Schöffau gegen Pürschling“  Diese um 1950 vom Photo-Verlag Max Stoess in Murnau hergestellte Ansichtskarte zeigt eine von Nordosten aufgenommene Ortsansicht von Schöffau
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 44/H 8
    Aus dem Museumsarchiv „Gruß aus Schöffau“. Diese vor 1900 hergestellte Ansichtskarte zeigt die Schöffauer Ortsansicht von Südwesten, auf der das Kirchdorf Schöffau sehr beschaulich wirkt.
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 45/H 9
    aus dem Museumsarchiv „Uffing am Staffelsee“ Diese um 1900 chromolithographisch hergestellte Mehrbildkarte zeigt eine von Norden aufgenommene Ortsansicht von Uffing. Oben im Hintergrund Landschaft

Historischen

Hitler

  • Ehrenkultur: Hitler die Uffinger Ehre nehmen
    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach im September diesen Jahres bei der Eröffnung des Humboldt-Forums in Berlin ausführlich über Erinnerungskultur, die uns in Deutschland durch die Shoa...
  • Heimatmuseum der Gemeinde Uffing a. Staffelsee
    Die heurige Jahresausstellung im Heimatmuseum Uffing führt Sie, neben sieben Sonderausstellungen zeitgenössischer Künstler, in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Hiwo

  • HiWo-med - Ein gesundes Unternehmen
    Nicht nur IT-Firmen werden in der Garage gegründet, Wolfgang Hirschvogel begann 1989 als „Einzelkämpfer“ ebenfalls in einer Garage. Die Firma wuchs zu einem stattlichen Betrieb heran.

Hiwomed

Hoagart

  • Bahlsensteg - neu und in gewohnter Optik
    Im Jahr 1981 errichtet, hat der Bahlsensteg 41 Jahre lang tapfer Wind und Wetter widerstanden. Deutlich in die Jahre gekommen, klapprig, brüchig und morsch, wurde der alte Bahlsensteg, im Volksmund liebevoll auch "Keksbrückerl" genannt, ...
  • Chowdhury, Sascha: Servus und Grüß Gott, ich bin der Neue!
    Heimat ist ein Gefühl! Es war Liebe auf den ersten Blick, als meine Frau und ich, vor rund zehn Jahren, damals auf der Suche nach einem neuen Lebensmittelpunkt, erstmals dieser Gemeinde und dem S
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, uns allen sind im letzten halben Jahr Informationen aus dem gesellschaftlichen Leben und interessante Berichte abgegangen.  Nun haben wir ein entsprechendes Format wieder!
  • Der Fischereiverein Uffing e. V. stellt sich vor
    Nach dem vom damaligen Bürgermeister Herrn Piegsa und dem Gemeinderat ausgegebenen Motto „Uffinger Fischgewässer für Uffinger“ hat sich unser Verein im Jahr 2005 gegründet und ein von der Gemeinde
  • Der Umweltbeirat - neu, engagiert und für euch da!
    Pünktlich zum Beginn des neuen Jahres, am 01. 01. 2021 hat die Gemeinde Uffing den Umwelt- und den Sozialbeirat ins Leben gerufen. Die Aufgabe des Umweltbeirats (UB) ist es, den Gemeinderat und
  • Die Uffinger „Kylix“
    Die Besiedlung unserer Heimat ist erst nachgewiesen in der Bronzezeit ca. 2000 – 1200 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Die Menschen wussten mit Metallen umzugehen.
  • Editorial - Ausgabe April 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Die letzte Zeit hat uns schmerzlichst gezeigt, wie zerbrechlich unsere Welt ist.
  • Editorial - Ausgabe April 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Vor Ihnen liegt die siebte Ausgabe, in der sich viele Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit wiederfinden.
  • Editorial - Ausgabe April 2024
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Das Leben ist bunt! So lässt sich wohl am treffendsten unsere Gemeinde beschreiben.
  • Editorial - Ausgabe Januar 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Nach dem großen Zuspruch zu unserer Erstausgabe, liegt Ihnen hier die zweite...
  • Editorial - Ausgabe Januar 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau.  Es passiert etwas, an allen Ecken und Enden, und wir sind mittendrin.
  • Editorial - Ausgabe Januar 2024
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau.   Heute wende ich mich mit einem Aufruf in eigener Sache an Sie:
  • Editorial - Ausgabe Juli 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Wenn auch weiterhin eher wie ein zartes, gut behütetes Pflänzchen
  • Editorial - Ausgabe Juli 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Kaum zu glauben: Sie halten bereits die achte Ausgabe von Hoagart in Ihren Händen.
  • Editorial - Ausgabe Oktober 2021
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem neuen Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Hoffentlich ebenso aufgeregt und neugierig wie ich, halten Sie die Erstausgabe von Hoagart in Ihren Händen.
  • Editorial - Ausgabe Oktober 2022
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Ein scheinbar nicht enden wollender, aber auch nachdenklich stimmender S
  • Editorial - Ausgabe Oktober 2023
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Im letzten Editorial bereits angekündigt, freue ich mich, dass ein neues Mitmach-​Projekt
  • Endspurt beim Umbau der Tourist-Information Uffing
    Was wird denn eigentlich im Rathaus umgebaut? Warum wurde der Zugang neu gepflastert? Und wann ist das „Ganze“ überhaupt fertig?  Häufig gestellte Fragen, die sich schnell beantworten lassen.
  • Eröffnung Tourist-Information
    Bildbeitrag zur Eröffnung der Tourist-Information Uffing am 15. Mai 2023.   Fotos und Grafiken „Eröffnung Tourist-Information Uffing mit Infoterminal“, Foto oben „Bürgermeister Andreas Weiß
  • Hausnamen - Fortsetzung 43/H9
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Kalb“, Harberger Straße 14, bis 1859 Haus Nr. 38, bis 1970 Haus Nr. 42. Die Sölde gab es bereits im
  • Hoagart, Ausgabe 01, Oktober 2021
    Wir laden Sie mit Hoagart ein, die vielen engagierten Menschen kennenzulernen und deren Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu begleiten und aktiv mitzugestalten.
  • Hoagart, Ausgabe 02, Januar 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 03, April 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 04, Juli 2022
    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 05, Oktober 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern
  • Hoagart, Ausgabe 06, Januar 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern
  • Hoagart, Ausgabe 07, April 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 08, Juli 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 09, Oktober 2023
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoagart, Ausgabe 10, Januar 2024
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau  Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu fördern.
  • Hoamat
    Bucklige Wiesn lachn mi oound Giebl-Häusa mit am Gartl vorndroo -mit Fenster, de wia guate Augnbeim grasgreana Birnspalier rausschaugn. Mit Weg und Steg und Busch und Baambind i dees ois zu
  • Impressum & Datenschutz
      Verantwortlich für den Inhalt: HOAGART | Hoagart. dec/o showmedia Sascha ChowdhuryKirchbergstr. 5a D-82449 Uffing am Staffelsee Telefon: +49-8846-9211451E-Mail: heimat[at]hoagart.deInternet: www.h
  • Kuraufenthalt für die kleine Königin der Instrumente
    Liebe Leser von Hoagart, stellvertretend für die ehrwürdige Schöffauer Kirchen-Orgel (erb. 1906) möchte ich, Thomas Wehrsdorf, langjähriger Organist von St. Anna, ein paar Zeilen an Sie richten.
  • Nachruf Richard Brummer
    Nachruf Richie Brummer, ein fundierter Naturkenner, Autor von unzähligen Texten über Natur, Umwelt und deren Veränderung, ist am 6. April 2022 nach schwerer Krankheit im Alter von erst 69 Jahr
  • SV Uffing im Hoagart angekommen
    Der Sportverein Uffing 1924 e. V. ist den meisten Lesern sicherlich ein Begriff. Allein schon deshalb, weil der Verein gut 1000 Mitglieder hat, größtenteils aus Uffing.
  • VdK – Ortsverband Uffing
    Da wir coronabedingt keine Stammtische und Treffen veranstalten konnten, hier eine kurze Info über das erste Halbjahr 2021. Beim Stadtradeln stellten wir eine Mannschaft, die „VdK Strampler“.
  • VdK – Ortsverband Uffing (April 2023)
    Leider konnten die angekündigten Ehrungen aus Krankheitsgründen im Dezember nicht durchgeführt werden. Diese werden nun bei der Jahreshauptversammlung nachgeholt.
  • VdK Ortsverband Uffing
    Jahreshauptversammlung am 12. Dezember 2023 im Gasthof zur Post Der Vorsitzende Karl-Heinz Moser fehlte entschuldigt wegen eines Trauerfalles in der Familie. Seine Frau Sybille Moser,
  • Zugänglichkeitserklärung "barrierefreier Dienst" für hoagart.de
    HOAGART | Hoagart.de c/o showmedia Sascha Chowdhury Kirchbergstr. 5a D-82449 Uffing am StaffelseeTelefon: +49-8846-9211451E-Mail: heimat[at]hoagart. deInternet: www. hoagart. de Zugänglichkeitserk

Hoamat

  • Hoamat
    Bucklige Wiesn lachn mi oound Giebl-Häusa mit am Gartl vorndroo -mit Fenster, de wia guate Augnbeim grasgreana Birnspalier rausschaugn. Mit Weg und Steg und Busch und Baambind i dees ois zu

Hochbeete

  • Kindergarten Sonnenstein
    Ein Bericht aus dem Elternbeirat Im Kindergartenjahr 2020/2021 war durch Corona alles etwas anders. Natürlich auch das Mitwirken im Elternbeirat des Sonnenstein Kindergartens in Uffing. Angefangen b
  • Kindergarten Sonnenstein: Einblicke in unsere beiden Kindergartengruppen
    Wie bereits in der letzten Ausgabe im Hoagart berichtet, möchten wir den Uffinger Lesern und Leserinnen Einblicke in die verschiedenen altersspezifischen Bereiche unserer pädagogischen Arbeit

Hochfrequenz

  • Funk in der Wohnung (z. B. WLAN/Schnurlostelefon)
    Was ist von Funkanwendungen allgemein zu halten? Rauchmelder? Grundsätzlich empfiehlt sich im Sinne der Minimierung der Strahlenbelastung, auf die Nutzung leicht vermeidbarer Funkanwendungen zu verzichten.

Hochkarätiges

  • Neues von der Theatergemeinde
    Nach einer abwechslungsreichen Saison 2022/23 schwelgen die Theaterfahrer während der Sommerpause in Erinnerungen an erlebte Aufführungen. Saisonauftakt war im Oktober mit einem besonderen Konzer

Hochspezialisiert

  • Schweiger Tooling - Hightech in Uffing
    Jeder in Uffing kennt den großen Würfel mit der Aluminiumfassade im Gewerbegebiet. Was verbirgt sich darin, wird sich mancher fragen. Zunächst mal zur großen Überraschung des Autors...

Hochwasser

  • Vom Wasserhaushalt am Staffelseebecken
    Der Wasserkreislauf Wasser ist der einzige Stoff in der Natur, der bei irdischen Temperaturen in allen drei Aggregatzuständen vorkommt: Gefroren oder fest, flüssig oder gasförmig als Dampf. Schnee

Hochwertige

  • Vierter Regionalmarkt in Uffing
    Ebenfalls am 15. Oktober 2022, von 9 bis 16 Uhr, treffen Sie auf dem Regionalmarkt in der Kirchstraße in Uffing auf Köstlichkeiten und regionale Handwerkskunst zum Staunen, Probieren und Mitnehm

Hochzeiten

  • Erika Klar – „Ein Leben auf der Straße“
    Also, ich bin die Erika, geborene Kraus und verheiratete Klar. Ich wurde am 12. Mai 1937 als drittes Kind der Eltern Magdalena und Lorenz Kraus in München geboren. Nach acht Tagen kam ich dann nach Uffing.

Hocke

  • Unser Garten
    Ich heiße Magdalena, bin 9 Jahre alt und wohne seit vier Jahren in Uffing. Dank Oma und Opa haben wir hier unser eigenes Haus mit Garten. Unser Garten ist mir besonders wichtig, weil er für mich F

Hof

  • Der Bauer Sepp vom Blaslhof
    „Mein Name ist Sepp Taffertshofer. Alle Kinder nennen mich Bauer Sepp. 1952 wurde ich als ältester Sohn von fünf Geschwistern am Blaslhof in der Schöffau geboren. Meine Vorfahren haben den Bla
  • Der Permakulturgarten in Kalkofen
    Hügelbeete schlagen Wellen und Dachstühle erwachen zu neuem Leben! Ein Dachstuhl kommt unter die Erde – das hätten sich Lisa Filgertshofer und ihre Mitstreiter bis vor kurzem kaum vorstellen können.
  • Eine gelungene »Veränderung«
    »Übergeben heißt nimmer leben« ist ein geflügeltes Wort, das manche Bauern auch noch heute vor einer Übergabe zurückschrecken lässt. Hofübergaben sind nicht immer problemlos verlaufen.  Sc
  • Hausnamen - Fortsetzung 39/H1
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Gall“, Kirchstraße 10, bis 1970 Haus Nr. 25. Woher der Hausname stammt, kann nicht festgestellt werden
  • Hausnamen - Fortsetzung 43/H9
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Kalb“, Harberger Straße 14, bis 1859 Haus Nr. 38, bis 1970 Haus Nr. 42. Die Sölde gab es bereits im
  • Hausnamen - Fortsetzung 40/H2
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Balsweber“, Mühlstraße 2, bis 1859 Haus Nr. 74, bis 1970 Haus Nr. 76. Der ursprüngliche Hausname war...
  • Hausnamen - Fortsetzung 41/H3
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Sailer“, Bahnhofstraße 3, bis 1859 Haus Nr. 27 1/2, danach bis 1970 Haus Nr.1. Das Haus wurde 1847 ...
  • Hausnamen - Fortsetzung 44/H11
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Gietner“, Hechenrainer Straße 2, bis 1859 Haus Nr. 6, bis 1970 Haus Nr. 5. Das Haus wurde 1760
  • Josef Mayr - ein Leben am Bergerhof
    „Die Geschichte des Bergerhofs, ursprünglich Perger, geht zurück bis in das Jahr 1672. Im Steuerbuch ist damals von „2 Roß, 1 Füllen, 4 Küh und 3 Jungrind“ zu lesen. Seit 1726 wird
  • Landwirtschaft im Wandel der Zeit
    Miteinander geht es leichter   Nur wenige Menschen in Uffing und der Schöffau erinnern sich noch an die Zeit, als fast jedes Haus einen Stall hatte. Im Jahr 1940 zählte die Gemeinde 113 Rinderställe.
  • Obst- und Gartenbauverein Uffing
    Die Trockenheit, der Regenmangel waren im vergangenen Gartenjahr extrem zu spüren. Es wird immer wichtiger, den Boden so lange wie möglich feucht und aufnahmefähig für kommenden Regen zu halten.

Hofmann

  • Veteranen- und Reservistenverein Uffing
    Nachdem bei der Jahreshauptversammlung am 1. Mai 2022 kein Nachfolger für den nicht mehr zur Verfügung stehenden bisherigen 1. Vorstand Richard Geiger gefunden werden konnte (Hoagart Nr. 4).

Hofübergabe

  • Eine gelungene »Veränderung«
    »Übergeben heißt nimmer leben« ist ein geflügeltes Wort, das manche Bauern auch noch heute vor einer Übergabe zurückschrecken lässt. Hofübergaben sind nicht immer problemlos verlaufen.  Sc

Hohen

  • Erster Gesundheitstag in Uffing
    Am 15. Oktober 2022, von 9 bis 16 Uhr, präsentieren rund 30 Gesundheitsdienstleister in der Grundschule Uffing, Bahnhofstraße 8, ihr Wissen und Können. Sie interessieren sich für die neuesten

Hoimahof

Hoiss

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 39/H2
    Aus dem Museumsarchiv: Diese Fotopostkarte um 1910 zeigt das Haus Nr. 94, Wohnung und Handlung von Cäcilia Steigenberger, das auf dem Platz des heutigen Rathauses stand.

Holderied

  • Tag des offenen Hofes
    Familie Holderied öffnet am Samstag, den 09. April 2022 die Stalltüren in der Kirchtalstraße in Uffing!  Die Familie Holderied betreibt die heimische Landwirtschaft bereits in der fünften Generation.
  • Tag des offenen Hofes auf dem Zwinkhof
    Tier und Technik  Pünktlich um 10 Uhr war alles fertig: der Stall gefegt, die Fenster geputzt, die Kälbchen versorgt, das Zelt aufgebaut und die Verpflegung für die Gäste durch den Arbeiterverein

Holz

  • "Guad beinand": 1. Gewerbeschau & 5. Regionalmarkt in Uffing
    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee lädt unter dem Motto 'Guad beinand' herzlich zum fünften Regionalmarkt in die Kirchstraße und zur ersten Gewerbeschau in den Saal des Gasthofs zur Post am Samstag, 1. April 2023, von 10 bis 16 Uhr.
  • Ein strahlender Frühling im Waldkindergarten
    Es gibt Tage, an denen kommen die Wurzelkinder des Waldkindergartens Uffing ihren Eltern nach vier Stunden im Wald mit so viel Energie entgegengesprintet, dass man glatt der Meinung verfallen könnte
  • Erste Gewerbeschau in Uffing
    Am 1. April 2023 lud die Gemeinde Uffing a. Staffelsee unter dem Motto „Guad beinand“ zum fünften Regionalmarkt in die Kirchstraße und zur ersten Gewerbeschau in den Saal des Gasthofs zur Post

Holzmannkalkofen

Homepage

  • Adventskalender in Uffing und Schöffau
    Liebe Freundinnen und Freunde der besinnlichen Vorweihnachtszeit! Da der Fenster-Adventskalender vielen Menschen – groß wie klein – die letzten beiden Jahre offensichtlich viel Freude bereitet hat
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nun beginnt schon das Frühjahr. Es ist immer wieder schön, wenn alles wächst und die vielen Farben der Natur sichtbar werden.
  • Füreinander-Miteinander
    Liebe Uffinger Bürgerinnen und Bürger, wir möchten uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die es uns ermöglicht haben, alle Hilfeanfragen zu erfüllen.
  • SV Uffing im Hoagart angekommen
    Der Sportverein Uffing 1924 e. V. ist den meisten Lesern sicherlich ein Begriff. Allein schon deshalb, weil der Verein gut 1000 Mitglieder hat, größtenteils aus Uffing.

Hopfi

Horst

  • Horst Lugner - Landhaus
    Horst Lugner - Landhaus 
  • Königsproklamation 2023 der Schützengesellschaft Uffing
    Zum Jahresbeginn am 3. und 4. Januar 2023 konnten die Mitglieder der Schützengesellschaft Uffing (SGU) wie jedes Jahr ihr Können unter Beweis stellen, den perfekten Teiler zu erzielen
  • Königsschießen 2024
    Auf den 3. und 4. Januar hatten wir unser diesjähriges Königsschießen terminiert und uns beschäftigte die Frage: Lockt der neue Schießstand mehr Schützinnen und Schützen an oder bleibt es bei
  • Neuer Schießstand und 145 Jahre SG Uffing
    Im Frühjahr 2023 entschloss sich die Schützengesellschaft Uffing dazu, den Schießstand von Seilzuganlage und Papierzielscheiben auf einen elektronischen Stand umzurüsten. Dank der finanziellen un
  • Schützengesellschaft Uffing a. Staffelsee
    Schützengesellschaft Uffing a. Staffelsee e. V., 1. Vorstand Herr Horst Falkenhahn, Zotzenmühlstr. 1, 682449 Uffing a. Staffelsee, Telefon: 08846 1376, Internet: http://www. sg-uffing.de
  • Schützengesellschaft Uffing am Staffelsee e.V.
    Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am 21. April 2023 versammelten sich die Schützinnen und Schützen der Schützengesellschaft Uffing zur alljährlichen Mitgliederversammlung im Gasthof zur Post

Horvat

  • Jahrestreffen der Nachbarschaftshilfe
    Am 31. 08.2022 fand das Jahrestreffen des Bürgernetzwerks Nachbarschaftshilfe „FÜREINANDER-MITEINANDER“ im 'Gasthof zur Post' statt. Unsere Referentin für Soziales im Gemeinderat und 3. Bürg

Hospiz

  • Aktivitäten Frauenbund 2021
    Die Aktivitäten des katholischen Frauenbunds Uffing mussten im Jahr 2021 durch die Pandemie bedingt in einem sehr eingeschränkten Rahmen stattfinden. Im September vergangenen Jahres unternahmen wir

Hoy

Hpa

  • "Rauchender" See
    Was hier beschrieben und erklärt wird, ist ein universelles Phänomen: das „Nebel-Rauchen“ oder „Frost-Rauchen“ offener Gewässer in Herbst und Winter. Wasser verdampft von einer im Verhält

Hpe

  • Beleuchtung in Uffing: Wie geht’s weiter?
    Zwei Jahre ist es her, dass der Umweltbeirat ein Beleuchtungskonzept für die Gemeinde Uffing erarbeitet hat. Der Gemeinderat hatte auf dieser Grundlage beschlossen, für das gesamte Gemeindegebiet

Huber

  • Apropos: Uffing hat ein Storchennest
    Nach einem im letzten Jahr gescheiterten Nestbauversuch auf einem Laternenmast des Bahnhofs baute sich ein Storchenpaar im April im Nassauer-Garten (Kirchstraße) auf dem Stamm der im Juli 2021
  • Den Mantel mit dem Bettler teilen?
    „Papa, die Soldaten sind so blöd! Die wollten den Bettler nicht ans warme Feuer lassen, obwohl da so viel Platz war!“ Als ich diesen Satz eines kleinen Mädchens im Vorbeigehen hörte, wusste
  • Editorial - Ausgabe Januar 2024
    Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart,  Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau.   Heute wende ich mich mit einem Aufruf in eigener Sache an Sie:
  • Ehrenbürgerwürde für Franz Huber
    Rede anlässlich der Bürgerversammlung in Uffing am 21. März 2023.  Lieber Franz, für deine großen Verdienste zum Wohle deiner Heimatgemeinde möchten wir dir unseren großen Dank aussprechen.
  • Franz Huber – Museumsleiter i. R.
    Wechsel an der Spitze des Heimatmuseums nach 33 Jahren „Natürlich gibt es viele schöne Erinnerungen und es schwingt wohl auch ein wenig Wehmut mit“, so Franz Huber.
  • Königsschießen 2024
    Auf den 3. und 4. Januar hatten wir unser diesjähriges Königsschießen terminiert und uns beschäftigte die Frage: Lockt der neue Schießstand mehr Schützinnen und Schützen an oder bleibt es bei
  • Laternenlichter erhellen Uffing
    Jedes Jahr um den 11. November herum versammeln sich Kinder mit ihren Laternen, singen Lieder und folgen einem Mann auf einem Pferd. Aber wer ist dieser Mann? Dieser Mann ist Martinus, der um das J
  • Nachruf zum Tode von Toni Oberniedermayr
    Toni Oberniedermayr, geboren am 13. September 1929 in Würzburg, Sohn des bekannten Kinderarztes Professor Anton Oberniedermayr, wohnte von 1930 bis 1943 in München, von 1943 bis 1955
  • Schützengesellschaft Uffing am Staffelsee e.V.
    Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am 21. April 2023 versammelten sich die Schützinnen und Schützen der Schützengesellschaft Uffing zur alljährlichen Mitgliederversammlung im Gasthof zur Post
  • Tourismus in Uffing a. Staffelsee
    Schon Mitte des 19. Jahrhunderts kamen Gäste, hauptsächlich Künstler in den Staffelseeraum - wegen der schönen Landschaft, dem malerisch gelegenen See und mit den im Süden aufragenden Alpen.
  • Veteranen- und Reservistenverein Uffing
    Nachdem bei der Jahreshauptversammlung am 1. Mai 2022 kein Nachfolger für den nicht mehr zur Verfügung stehenden bisherigen 1. Vorstand Richard Geiger gefunden werden konnte (Hoagart Nr. 4).

Hubert

  • „Große Weihnachtspartita“
    Ausdauernd hatten die beiden Musikkapellen und Kirchenchöre aus Uffing und Seehausen geprobt, um diesen besonderen Auftritt zu realisieren. Das erste Mal waren die Mühen vergebens, ...
  • Ausstellung im Heimatmuseum der Gemeinde Uffing vom 02. bis 11. Juli 2021
    Hubert Lang, geboren 1946 in Oberammergau, hat von 1981 bis 1992 in Uffing am Staffelsee gelebt und gearbeitet. Nach seinem Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München
  • Geführte Bergwanderungen
    In den Sommermonaten von Juni bis September besteht für bergbegeisterte Einheimische und Gäste die komfortable und kostenlose Gelegenheit, unter der bewährten Anleitung des geschulten Wanderführers
  • Hubert und Matthias Sanktjohanser
    Hubert und Matthias Sankjohanser 
  • Laternenlichter erhellen Uffing
    Jedes Jahr um den 11. November herum versammeln sich Kinder mit ihren Laternen, singen Lieder und folgen einem Mann auf einem Pferd. Aber wer ist dieser Mann? Dieser Mann ist Martinus, der um das J

Humplmühle

  • Hausnamen - Fortsetzung 42/H4
    Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Altstreicher“, Bahnhofstraße 2, bis 1859 Haus Nr. 7 1/2, bis 1970 Haus Nr. 3.  Das Haus wurde 1854
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 42/H 6
    Aus dem Museumsarchiv - Gruß aus Uffing am Staffelsee. Diese um 1900 photolithographisch hergestellte Mehrfachkarte zeigt eine von Süden aufgenommene Ortsansicht mit Häusern an folgenden Straßen:

Hvo

  • Helfer vor Ort - Ein etabliertes Konzept
    Seit 1947 betreibt die Wasserwacht Uffing im Gemeindegebiet und darüber hinaus den Gewässer- und Naturschutz sowie den Wasserrettungsdienst in Form von Wachdienst am See und mit einer Schnelleinsatz

Hände

  • Segelclub Staffelsee - Jahresrückblick 2021
    Die zweite Saison unter coronabedingten Einschränkungen stellte auch den Segelclub Staffelsee vor große Herausforderungen. Vieles musste berücksichtigt und umorganisiert werden.

Händen

Händewaschen

Hänelhans

  • Jabulani Chor
    Jabulani Chor, 1. Vorstand Herr Robert Hänel, Hans-Glück-Str. 1, 382380 Peißenberg

Härtle

  • Die Fronleichnamsfiguren im neuen Glanz
    Jedes Jahr aufs Neue bricht kurz vor der Fronleichnamsprozession bei den aktiven Plattlern Hektik aus. Bei den Fronleichnamsfiguren müssen noch schnell ein paar Sachen repariert werden.

Häuser

  • Historische Postkarte - Folge Nr. 37/H 1
    Uffing mit See und Gebirge. Aus dem Jahre 1915 stammt diese Ansichtskarte in Chromolithographie. Sie zeigt eine kolorierte Zeichnung mit Staffelsee, Riegsee, Froschhauser See und Teile von Ester-,
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 40/H4
    Aus dem Museumsarchiv  Diese gezeichnete Postkarte – Uffing a. Staffelsee – zeigt den Ort von Süden, von rechts kommend die Ach, die heutige „Schöffauer Straße“ mit Achbrücke
  • Historische Postkarte - Folge Nr. 46/H 10
    aus dem Museumsarchiv „Uffing“ Bahnhofsrestauration v. G. Seitz. Diese nach 1900 gezeichnete, chromolithographisch hergestellte Ansichtskarte zeigt eine Teilortsansicht von Osten, Nähe des Bahnhofs
  • Umweltbeirat
    Themenabend „Klimafreundlich und kostensparend heizen“ Etwa 100 Gäste haben sich am 8. Juni 2022 auf Einladung des Umweltbeirats über klimafreundliches und kostensparendes Heizen informiert. A

Häusl

Höchste

Höhe

  • Bahlsensteg - neu und in gewohnter Optik
    Im Jahr 1981 errichtet, hat der Bahlsensteg 41 Jahre lang tapfer Wind und Wetter widerstanden. Deutlich in die Jahre gekommen, klapprig, brüchig und morsch, wurde der alte Bahlsensteg, im Volksmund liebevoll auch "Keksbrückerl" genannt, ...

Höhlen

  • Kindergarten Schöffau
    Endlich geht es wieder in den Wald  Die Kindergartengruppe „Die schlauen Füchse“ und die Krippengruppe „Die frechen Hasen“ des Kindergarten Schöffau nutzen die sommerlichen Temperaturen

Hölzern

  • Die Uffinger „Kylix“
    Die Besiedlung unserer Heimat ist erst nachgewiesen in der Bronzezeit ca. 2000 – 1200 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Die Menschen wussten mit Metallen umzugehen.

Hören

Hörnle

  • Pflanzen, Tiere, Landschaft (Folge 44)
    Der Staffelsee im Winter (10 und Schluss der Eisserie) Tauwetter – sich spiegelnde Schönheit auf dem See Immer seltener werden die Winter mit geschlossener Eisdecke auf dem Staffelsee.

Hückel

  • Jahrestreffen der Nachbarschaftshilfe
    Am 31. 08.2022 fand das Jahrestreffen des Bürgernetzwerks Nachbarschaftshilfe „FÜREINANDER-MITEINANDER“ im 'Gasthof zur Post' statt. Unsere Referentin für Soziales im Gemeinderat und 3. Bürg

Hügel

  • Der Permakulturgarten in Kalkofen
    Hügelbeete schlagen Wellen und Dachstühle erwachen zu neuem Leben! Ein Dachstuhl kommt unter die Erde – das hätten sich Lisa Filgertshofer und ihre Mitstreiter bis vor kurzem kaum vorstellen können.

Hügelbeete

  • Der Permakulturgarten in Kalkofen
    Hügelbeete schlagen Wellen und Dachstühle erwachen zu neuem Leben! Ein Dachstuhl kommt unter die Erde – das hätten sich Lisa Filgertshofer und ihre Mitstreiter bis vor kurzem kaum vorstellen können.

Iban

  • Projekt "FreizeitSportPark Uffing"
    Das Projekt 'FreizeitSportPark Uffing' geht auf die Initiative der Uffinger Kinder und Jugendlichen zurück, die sich einen solchen alternativen Ort wünschen. Ein Inklusiver Ort für Jung und Alt, mi

Idee

  • Adventskalender in Uffing und Schöffau
    Liebe Freundinnen und Freunde der besinnlichen Vorweihnachtszeit! Da der Fenster-Adventskalender vielen Menschen – groß wie klein – die letzten beiden Jahre offensichtlich viel Freude bereitet hat
  • Waldkindergarten Uffing
    „Und ist unser Lichtlein auch noch so klein, wir sind ein Lichtermeer. “ Von Michaeli, St. Martin, Nikolaustag und Weihnachten hin zu Silvester in ein neues Jahr. Begleitet von unzähligen
  • Wandlung ist notwendig, wie die Erneuerung der Blätter im Frühling
    Das »Bürgerblatt« verändert sich Ich verabschiede mich als Herausgeberin und sage dem »Bürgerblatt« Adieu. Herzlichen Dank Ihnen Allen. Auch in meinem Leben findet Wandel statt. Neues darf begi

Ideen

  • Der Sozialbeitrat stellt sich vor
    Den Sozialbeirat gibt es in Uffing erstmals seit Januar 2021 und er ist für drei Jahre benannt. Er besteht aus 11 Mitgliedern. Auf Grund der Einschränkungen durch die Corona Pandemie fanden unsere
  • Der Umweltbeirat - neu, engagiert und für euch da!
    Pünktlich zum Beginn des neuen Jahres, am 01. 01. 2021 hat die Gemeinde Uffing den Umwelt- und den Sozialbeirat ins Leben gerufen. Die Aufgabe des Umweltbeirats (UB) ist es, den Gemeinderat und
  • Erwartungen und Ideen für den neuen Sozialbeirat
    Liebe Bürgerinnen und Bürger von Uffing und Schöffau, wir, der neue Sozialbeirat, freuen uns, die Entwicklung in unserer Gemeinde Uffing aktiv mitzugestalten.
  • Obst- und Gartenbauverein Uffing
    Thema Schnecken – gut für unerwartete Nebenwirkungen Jeder Gartenbesitzer kann sein Leid von der jährlichen Invasion der gefräßigen Nacktschnecken klagen. Diese vermehren sich durch die immer
  • Wählergemeinschaft „Wir für Uffing“
    Die parteiunabhängige Wählergemeinschaft „Wir für Uffing“ möchte für unsere Gemeinde die Stimme der Bürgerinnen und Bürger in Uffing sein. Unser Ziel ist es, eine wünschenswerte Zukunft für alle zu schaffen.
  • Zwei Bewegungscoaches für die Sonnensteinkinder
    Auf dem Workshop, an dem Daniela Hoene und Franziska Fischer im September 2021 teilnahmen, wurden wir kurz in die Thematik der Stiftung „Beweg dich schlau“ eingeführt.

Igler

  • Uffinger Fußballcamp
    Das lange Warten hat ein Ende Am Freitag und Samstag, dem 8. und 9. Juli dieses Jahres fand das erste Fußballcamp am Uffinger Sportplatz an der Achstraße seit 2018 statt. 81 Jungen und Mädchen z

Ignaz

  • Erste Gewerbeschau in Uffing
    Am 1. April 2023 lud die Gemeinde Uffing a. Staffelsee unter dem Motto „Guad beinand“ zum fünften Regionalmarkt in die Kirchstraße und zur ersten Gewerbeschau in den Saal des Gasthofs zur Post

Ihr/euer

  • Einladung zum „Fest der Nationen“
    Der Sozialbeirat der Gemeinde veranstaltet auch heuer wieder ein „Fest der Nationen“ und lädt Sie/euch herzlich ein, am Sonntag, 16. Juli 2023, von 14:00 bis 18:00 Uhr, in die nördliche Kirchstr

Illustration

Ilse

  • Neues vom Ilse-Erl-Haus-für-Kinder
    Seit unserem fröhlichen Spatenstich am Haus für Kinder in der Atzenbergstraße Ende Mai 2023 sind die Bauarbeiten am Ilse-Erl-Haus in vollem Gange. Die Firma Storf aus Eglfing hat die Aushubarbeiten
  • Verleihung silberner Ehrentaler an Josef Diepold
    Zum 75. Geburtstag, am 1. November 2023, hat die Gemeinde Uffing a. Staffelsee gemäß einstimmigem Beschluss des Gemeinderates Herrn Josef Diepold den silbernen Ehrentaler verliehen. In seiner

Impressum

  • Hoagart, Ausgabe 01, Oktober 2021
    Wir laden Sie mit Hoagart ein, die vielen engagierten Menschen kennenzulernen und deren Aktivitäten und Projekte innerhalb der Gemeinde zu begleiten und aktiv mitzugestalten.
  • Hoagart, Ausgabe 02, Januar 2022
    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte zu fördern.
  • Impressum & Datenschutz
      Verantwortlich für den Inhalt: HOAGART | Hoagart. dec/o showmedia Sascha ChowdhuryKirchbergstr. 5a D-82449 Uffing am Staffelsee Telefon: +49-8846-9211451E-Mail: heimat[at]hoagart.deInternet: www.h

Impulse

  • Evangelisch - Luth. Kirchengemeinde Murnau
    Wir werden 100 Im Jahre 1912 angedacht, fürderhin geplant, einen Ort gefunden und auch königlich genehmigt, machten sich die Murnauer Protestanten daran, eine eigene Kirche zu bauen.

Individuell

  • Budo – Persönlichkeitstraining mit kämpferischer Note
    Eine Abteilung, die schon seit über 20 Jahren im Sportverein Uffing aktiv ist. Eine Abteilung, die von einem Mann seit dieser Zeit geprägt und geleitet wird.
  • Uffing und seine Natur
    Inhalt des folgenden Beitrags sind Gedanken zum Erleben der „Natur“, die Menschen nach Uffing wie auch allgemein ins Voralpenland zieht. Nicht wenige Menschen, die in den letzten Jahrzehnten

Information

  • „Gesund leben in Uffing“
    Uffing hat so viel zu bieten. Besucher des Regionalmarktes in Uffing im Herbst 2020 waren beeindruckt von der Reichhaltigkeit der regional hergestellten Köstlichkeiten und Produkte.
  • Endspurt beim Umbau der Tourist-Information Uffing
    Was wird denn eigentlich im Rathaus umgebaut? Warum wurde der Zugang neu gepflastert? Und wann ist das „Ganze“ überhaupt fertig?  Häufig gestellte Fragen, die sich schnell beantworten lassen.
  • Eröffnung Tourist-Information
    Bildbeitrag zur Eröffnung der Tourist-Information Uffing am 15. Mai 2023.   Fotos und Grafiken „Eröffnung Tourist-Information Uffing mit Infoterminal“, Foto oben „Bürgermeister Andreas Weiß
  • VdK – Ortsverband Uffing (April 2022)
    Nach zwei Jahren Pandemie dominiert Corona das Leben vieler Menschen, auch das von vielen unserer Mitglieder. Der Sozialverband VdK Bayern ist eine starke Gemeinschaft und gerade in der aktuellen ...

Informationen

  • AG "Dialog Landwirtschaft"
    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee hat eine Arbeitsgemeinschaft „Dialog Landwirtschaft“ gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, einen Dialog auf Augenhöhe zwischen ortsansässigen Landwirten,
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, uns allen sind im letzten halben Jahr Informationen aus dem gesellschaftlichen Leben und interessante Berichte abgegangen.  Nun haben wir ein entsprechendes Format wieder!
  • Der Bürgermeister hat das Wort
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein regenreiches Frühj