Eingabehilfen öffnen

Dieser Beitrag enthält Wörter.
Die Lesezeit beträgt ca. Minuten.
Leseschwierigkeitsgrad:

Schützengesellschaft Uffing - Dreikampf 2022

 Schützengesellschaft Uffing - Dreikampf 2022

Schützengesellschaft Uffing - Dreikampf 2022

Information
Bürger | veröffentlicht am: 30 Dezember 2022 | bearbeitet am: 30 Dezember 2022

Zum Auftakt der diesjährigen Schießsaison der Schützengesellschaft Uffing fand am 14. und 15. Oktober 2022 der Dreikampf statt. 

Bestehend aus den Disziplinen Kegeln, Eisstockschießen und Schießen, sorgt der Dreikampf stets für einen abwechslungsreichen Wettkampf. 
Am Freitagabend wurde mit Kegeln begonnen. Dabei wurden die Teilnehmer auch gleich Mannschaften, bestehend aus 4 Mitgliedern, zugelost.
Am Samstag wurde beim Eisstockschießen und Schießen mit dem Luftgewehr im Schießstand von allen Teilnehmern das Beste gegeben.

Abends fand schließlich die Preisverleihung bei einer gemütlichen Brotzeit im Gasthof zur Post statt. Dabei wurden die Sieger der einzelnen Disziplinen, ein Gesamt- und ein Jugendsieger sowie die beste Mannschaft ermittelt. Beim Kegeln konnte Bernd Tchorsch (62 Holz) eine Medaille erringen, beim Eisstockschießen gewann Bruno Schwertl (92 Punkte) und das Schießen entschied Josef Stredele mit unschlagbaren 100 Ringen für sich. Die Gesamteinzelwertung in allen Disziplinen gewann Bernd Tchorsch (235 Punkte). In der Jugendwertung siegte Magdalena Buchner mit 202 Punkten. Die beste Mannschaft, bestehend aus Elisabeth Falkenhahn, Dorothea Klar, Gregor Geiger und Bernd Tchorsch, erreichte ein Ergebnis von 683 Punkten. Nach der Siegerehrung ging die Veranstaltung in ein gemütliches Beisammensein über.

Magdalena Buchner

Foto "Mannschaftssieger" © SGU; von links: Gregor Geiger, Bernd Tchorsch, Elisabeth Falkenhahn, Dorothea Klar

(veröffentlicht in Hoagart 06 | Januar 2023, siehe unten, Seite 47)

 

Januar 2023

ClimateID Tracking (Umwelt-Zertifikat Hoagart)

 

Redaktion (ehrenamtlich)
Sascha Chowdhury (Redaktion Hoagart)
Redaktionsteam: Sascha Chowdhury (Redaktionsleitung, Bürger, Gewerbe, Kommune), Franz Huber (Kunst und Kultur), Reinhard Mook (Natur und Philosophie)

Was denken Sie?

Schreiben Sie an die Redaktion!
Hinweis: Nach dem Absenden Ihres Kommentars erscheint hier eine kurze Versandmitteilung.

Neue Beiträge

  • Hoagart, Ausgabe 09, Oktober 2023

    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau 

    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für...

    Okt 01, 2023

  • Der Bürgermeister hat das Wort

    Liebe Bürgerinnen und Bürger,

    ich hoffe, Sie hatten schöne Erlebnisse in den vergangenen Sommermonaten und konnten Ihren ...

    Okt 01, 2023

  • Jugend entscheidet

    Uffing a. Staffelsee nimmt an Akademie der Hertie-Stiftung teil 

    ...

    Okt 01, 2023

  • Verleihung silberner Ehrentaler

    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee hat gemäß einstimmigem Beschluss des Gemeinderates vom 2. März 2023 Herrn Rupert Wintermeier zu...

    Okt 01, 2023

  • Vergelt’s Gott!

    Die Festgemeinschaft 2023 aus Freiwilliger Feuerwehr Uffing a. Staffelsee und Trachtenverein „d’ Sunnastoana“ Uffing...

    Okt 01, 2023

 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Das Wort "Hoagart" leitet sich vom mittelhochdeutschen "Heingarte" ("Heimgarten") ab und bezeichnet ursprünglich den Garten vor dem Haus. Traditionell ist mit "Hoagart" ein gemütliches Beisammensein mit Nachbarn, Freunden oder Bekannten gemeint, gern auf dem Hausbankerl, bei dem viel erzählt, geschimpft und gelacht wird. Seinen Sie mit dabei und zeigen Sie sich als ortsansässiger Bürger aktiv mit ihrem Engagement, ihren Interessen und ihren Ansichten.