Eingabehilfen öffnen

Das Blaue Land hilft - vereint für die Ukraine!

Dieser Beitrag enthält Wörter.
Die Lesezeit beträgt ca. Minuten.
Leseschwierigkeitsgrad:

Waldkindergarten Uffing

Waldkindergarten Uffing

Waldkindergarten Uffing

Information
Bürger | veröffentlicht am: 28 Juni 2024 | bearbeitet am: 28 Juni 2024

Frühlingsfest und Freundschaftsernte

Es war wahrlich ein gelungenes Frühlingsfest, das die Wurzelkinder vom Waldkindergarten Uffing mit ihren Eltern und Betreuern vor den Pfingstferien erleben durften. 

Bei schönstem Wetter trafen sich - für einen Donnerstagvormittag bemerkenswert - viele Elternpaare mit ihren Wurzelkindern am Eglfinger Abenteuerspielplatz und freuten sich über das schöne Miteinander und das bunte Buffet. Es wurde ein Feuer gemacht, gesungen und viel gespielt. Besonders schön war, dass tatsächlich viele Mamas und Papas die Zeit fanden, um am Frühlingsfest teilzunehmen. In der heutigen Zeit eher eine Seltenheit. So aber durften verschiedenste Gespräche entstehen und neue Bekanntschaften gemacht, oder bereits gemachte vertieft werden. Und die Kinder genossen es, ihre im Wald geschlossenen Freundschaften mal in einer anderen Umgebung zu erleben.

So schön wie es ist, wenn wir in das Gemüse beißen können, das wir gepflanzt, oder wenn wir die Farben der Blumen bewundern dürfen, die wir gesät haben, so schön ist es, wenn sich innerhalb der vor kurzem einander noch fremden Wurzelkinder Freundschaften entwickeln, so schön ist es, wenn zwischen den Betreuern und ihnen nach und nach Bindungen des Vertrauens und der Freundschaft entstehen. Es ist eine wahre Freundschaftsernte, die aus der Saat von Geduld und Wärme, Sicherheit und Wohlwollen zu gewinnen ist. Wenn sich Kinder zeigen, wie sie sind, mit ihren Gefühlen und Ideen und Wünschen und Grenzen, wenn sie sich mitteilen und einbringen, dann ist das wohl die größte Ehre, die einem zuteil werden kann. Denn dieses Offenbaren ist nicht selbstverständlich. Außerdem ist es keine einheitliche Vertrauensgewinnung, denn jedes Kind unterscheidet sich durch seine Persönlichkeit und Individualität von anderen Kindern. Jedes für sich bietet ein breites Spektrum einzigartiger Besonderheiten durch sein Temperament, seine Anlagen, Stärken, Bedingungen des Aufwachsens und sein ganz eigenes Entwicklungstempo.

Die Kunst der Erziehung im Waldkindergarten ist eingebettet in die Beziehung zwischen den Betreuern und den Kindern. Das Vertrauen, das die Betreuer den Wurzelkindern entgegenbringen, die Ernsthaftigkeit, die sie ihren Bedürfnissen zollen, wird (wenn auch nicht umgehend, aber dennoch) auch ihnen zurückgegeben.

So individuell wie die Kinder sind auch die Betreuer im Waldkindergarten. Vielfältige Stärken und Anlagen bereichern und balancieren das junge Uffing durch musikalische Sphären, geschickte Tierspiele, spannende Geschichtslesungen und kulinarische Wildnisgerichte. Jeder mit seinem Wesen - und das ist es, was zu dieser wunderbaren Freundschaftsernte führt.

Dieses Jahr feiert der Waldkindergarten Uffing sein 10-jähriges Bestehen und wir sind stolz, dieses wertvolle Jubiläum mit allen alten und neuen Gesichtern feiern zu dürfen. Seit zehn Jahren dürfen wir den Wald bespielen und erleben. Seit zehn Jahren dürfen hier Bekanntschaften und Freundschaften geschlossen werden - ein Geschenk für Eltern und deren Kinder.

Unser Dank gilt an dieser Stelle dem verstorbenen Sepp Hartmann, der uns diesen wundervollen Raum im Wald eröffnete.

Vielen Dank auch an die Gemeinde Uffing, die uns seit vielen Jahren in unserem Wirken unterstützt.

Wir danken für eine wunderbare Zeit und eine reiche Ernte.

Christina Taffertshofer

Weitere Informationen
unter www.wurzelkinder-uffing.de

(veröffentlicht in Hoagart 12 | Juli 2024, siehe unten, Seite 24)

 

Juli 2024

ClimateID Tracking (Umwelt-Zertifikat Hoagart)

  

Redaktion (ehrenamtlich)
Sascha Chowdhury (Redaktion Hoagart)
Redaktionsteam: Sascha Chowdhury (Redaktionsleitung, Bürger, Gewerbe, Kommune), Franz Huber (Kunst und Kultur), Reinhard Mook (Natur und Philosophie)

Was denken Sie?

Schreiben Sie an die Redaktion!
Hinweis: Nach dem Absenden Ihres Kommentars erscheint hier eine kurze Versandmitteilung.

Neue Beiträge

  • Editorial - Ausgabe Januar 2025

    Liebe Leserin, lieber Leser,

    Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöf...

    Dez 31, 2024

  • Der Bürgermeister hat das Wort

    Liebe Bürgerinnen und Bürger,

    das vergangene Jahr 2024 verging wie im Flug. Ich denke hierbei gerne an die vielen schönen...

    Dez 31, 2024

  • Notenschatzfund im Schöffauer Föstnhof

    Am 27. September 2024, nach dem von H. H. Pfarrer Thomas Renftle in St. Anna zelebrierten und vom Schöffauer Kirchenchor unter Leit...

    Dez 31, 2024

  • Kirchenmusik St. Anna in der Schöffau

    Im Jahr 2024 gab es in Schöffau neben den üblichen im Jahreskreis wiederkehrenden Feiertagen einige darüberhinausgehende „grö...

    Dez 31, 2024

  • Kleidertauschparty in Uffing

    Nachhaltigkeit erlebbar machen

    Am 8. November 2024 fand im Sportheim des SV Uffing erstmals eine Kleidertauschparty für „...

    Dez 31, 2024

 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Das Wort "Hoagart" leitet sich vom mittelhochdeutschen "Heingarte" ("Heimgarten") ab und bezeichnet ursprünglich den Garten vor dem Haus. Traditionell ist mit "Hoagart" ein gemütliches Beisammensein mit Nachbarn, Freunden oder Bekannten gemeint, gern auf dem Hausbankerl, bei dem viel erzählt, geschimpft und gelacht wird. Seinen Sie mit dabei und zeigen Sie sich als ortsansässiger Bürger aktiv mit ihrem Engagement, ihren Interessen und ihren Ansichten.