- 1. Tag des offenen Hofs
- (Events/Draußen)
- ... zum Ziel gesetzt hat, einen Dialog auf Augenhöhe zwischen ortsansässigen Landwirten, Bürgern und anderen Beteiligten zu etablieren. Es geht dabei darum, das gegenseitige Verständnis zu fördern, Probleme ...
- 2. Tag des offenen Hofs
- (Events/Draußen & Drinnen)
- ... zwischen ortsansässigen Landwirten, Bürgern und anderen Beteiligten zu etablieren. Es geht dabei darum, das gegenseitige Verständnis zu fördern, Probleme zu entschärfen, bestehende Konflikte zu lösen ...
- 3. Blühkooperation Uffing lädt ein zur Bienenweiden-Führung
- (Events/Draußen)
- ... mit Landwirten, Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Seit dem letzten Jahr haben wir mit 18 Patenschaften der Blühkooperation und der Unterstützung von Landwirten und der Gemeinde bereits sieben Flächen ...
- 4. ABGESAGT: Tag des offenen Hofs (neuer Termin voraussichtlich April 2024)
- (Events/Draußen & Drinnen)
- ... „Dialog Landwirtschaft“ gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, einen Dialog auf Augenhöhe zwischen ortsansässigen Landwirten, Bürgern und anderen Beteiligten zu etablieren. Es geht dabei darum, ...
- 5. Impressionen von der 1. Uffinger Bladenight
- (Bürger)
- ... e Anwohner für Ihr Verständnis, alle betroffenen Landwirte für ihre Kooperationsbereitschaft, inkl. Kuhdreck von der Strecke kehren, die Firma Stückl für die Überlassung ihres Geländes, Christia ...
- 6. Uffinger Kinder treiben’s kunterbunt
- (Bürger)
- ... aus Clowns, Zirkuskindern, wilden Tieren und kleinen Landwirten liefen und fuhren durchs Dorf, warfen Kamellen und verteilten Luftballons an die vielen Zuschauer:innen, die sich sichtlich über diese bunten ...
- 7. Ist Nutztierhaltung nachhaltig?
- (Bürger)
- Monika von Haaren im Gespräch mit Sepp Hirschvogl Landwirte werden oft gefragt, warum sie Vieh halten und nicht Ackerbau betreiben. Viehzucht sei doch schlecht fürs Klima und die für den Futteranbau ...
- 8. Natur erleben
- (Bürger)
- ... Zeit der alten Kulturen genutzt. Vor gut zehntausend Jahren wurden Sammler und Jäger zu Landwirten, die soziale Organisation dem Ackerbau angepasst. Doch im heutigen Sinn wissenschaftlich zielorientiertes ...
- 9. Hecken – Schutz und Lebensraum
- (Bürger)
- ... Landschaft keine Funktion im zuvor dargestellten Sinn und verschwanden spurlos. Einigen Landwirten fällt beim Stichwort „Hecke“ oft genug zuerst das Schlagwort „Bewirtschaftungshindernis“ ein. Viele Landwirte ...
- 10. Der Lungenenzian-Ameisenbläuling – ganz schön trickreich!
- (Bürger)
- ... wird in der Untersuchung eine jährliche Mahd ab etwa Mitte September empfohlen. Die Streuwiesen in unserem Naturschutzgebiet stehen unter Vertragsnaturschutz. Landwirte erhalten für eine späte Mah ...
- 11. Uffing und seine Natur
- (Bürger)
- ... des Staffelsees hat auf niedriges Niveau abgenommen. Zunehmend mehr der verbliebenen Landwirte wirtschaften „biologisch“. Lebten zukünftig mehr Menschen „vegetarisch“ oder „vegan“, könnte das die Viehhaltung ...
- 12. Uffings bedrohte Prominenz: das Braunkehlchen, Vogel des Jahres 2023
- (Bürger)
- ... Abhilfe zu schaffen, und hat damit in der Staffelseeregion bereits gute Erfahrungen gemacht. Allerdings sind auch solche scheinbar einfachen Lösungen manchmal leichter gesagt als getan: etwa wenn Landwirte ...
- 13. Frischer Rasen an der Rigistraße
- (Bürger)
- ... der Landwirte vor Ort konnte somit auch verspätet und immer wieder kurzfristig der Rasen abgetragen werden. Dies zeigt den großen Zusammenhalt der Uffinger Dorfgemeinschaft: Wenn es darauf ankommt, ist ...
- 14. Bodenfrost in Uffing
- (Bürger)
- ... hen Aggregate (Klumpen) von Bodenkörnern auf, ändern sich auch die Porengrößen. Dieser Prozess ist als Frostgare den Landwirten bekannt. Er ist erwünscht, weil dadurch der Boden aufgelockert wird, ...
- 15. Blühkooperation Uffing
- (Bürger)
- ... angelegt. Diesen Erfolg haben wir der großartigen Unterstützung von aktiven Landwirten, Grundbesitzern, zahlreichen Paten und der Gemeinde zu verdanken. Besonders schön hat sich die im letzten ...
- 16. Tag des offenen Hofes auf dem Zwinkhof
- (Bürger)
- ... Kraftfutter am Automaten im Melkroboter. Damit der Automat die einzelnen Tiere erkennt, ist im Halsband ein Chip mit den Tierdaten eingebaut. Der Melkroboter erleichtert den Landwirten ihre Arbeit und ...
- 17. Tag des offenen Hofes
- (Bürger)
- ... mit der Arbeitsgemeinschaft „Dialog Landwirtschaft“ möchte die Familie Holderied am „Tag des offenen Hofes“ zeigen, wie ein moderner Stall aufgebaut ist und welche Anforderungen an die Landwirte gestellt ...
- 18. Landwirtschaft im Wandel der Zeit
- (Bürger)
- ... gaben immer mehr Landwirte ihre Betriebe auf. Derzeit gibt es im gesamten Gemeindegebiet Uffing noch gut 50 landwirtschaftliche Betriebe, jeweils die Hälfte in Uffing und Schöffau. 33 Betriebe haben ...
- 19. Dialog Landwirtschaft
- (Bürger)
- ... bei der Preisverteilung von den anwesenden Landwirten in Einzelgesprächen direkt beantwortet werden. Jeweils der bzw. die Beste jeder Klasse sollte einen Preis erhalten, wobei es bei zwei Schülerinnen ...
- 20. Blühstreifen an allen Wegen und Zäunen
- (Bürger)
- ... den Erfolg ist die Zusammenarbeit zwischen Landwirten, Blühpaten und Kümmerern. Landwirte Die Landwirte oder Eigentümer stellen eine Wiese oder Ackerfläche zur Verfügung und erklären sich bereit, ...