- 1. Koi im Staffelsee ans Netz gegangen: Wohin nun mit dem 67-cm-Fisch? | Abendschau | BR24
- (Videos/Bürger)
- Dem Berufsfischer Gerry Meyer ist auf dem Staffelsee ein großer dreifarbiger Koi ins Netz gegangen. Ihn zu töten, brachte er nicht übers Herz. Jetzt sucht de...
- 2. Heimatmuseum - Peter Luttenbacher: Abstrakt und farbenfroh - Bilder aus der Seele
- (Events/Drinnen)
- Freitag, 10.05. - Sonntag, 09.06.2024 Peter Luttenbacher: Abstrakt und farbenfroh - Bilder aus der Seele Peter Luttenbacher, geboren 1961 in Kiel, lebt seit 1978 in Bayern. Sein beruflicher Weg führte ...
- 3. Heimatmuseum - Ludmilla Stepanek: Verständigung - Malerei und Skulptur
- (Events/Drinnen)
- ... tätig. Freiberuflich arbeitet sie nicht nur als Malerin und Grafikerin, sondern auch mit Holz, Metall, Brotteig, Kunststoffabfällen und anderen Materialien im Stile der "arte povera". Ihre Objekte spiele ...
- 4. Heimatmuseum - Annemarie Geier und Elfriede Gschlößl: Zusammenfügungen - Gemälde, Collagen und Objekte
- (Events/Drinnen)
- ... begann 1983 bei Professor Ortner an der VHS München ein Studium der konstruktivistischen Malerei. Sie ist Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler und bei den Kunstvereinen Gauting und Germering. ...
- 5. Kindergarten Schöffau - Das Thema „Berufe“ begleitet uns durch das Jahr
- (Bürger)
- Mit einer Kinderkonferenz starteten wir im September in die Berufswelt. Hierbei durften die Kinder einen Beruf wählen und es wurde gemeinsam ausgezählt, welcher zuerst thematisiert wird. In den letzten ...
- 6. Lukas Millinger - Freiberuflicher Kommunikations-Designer
- (Gewerbe)
- Lukas Millinger - Freiberuflicher Kommunikationsdesigner
- 7. Nachruf Ulla Fischer
- (Bürger)
- ... Krieg erzählte sie manchmal. Nach der Realschule wollte sie eine Banklehre machen. Das war ihr Ende der 1950er Jahre nicht möglich, weil männliche Bewerber bevorzugt wurden. Ullas Berufsweg begann mi ...
- 8. Einfühlsame Begleiterinnen
- (Bürger)
- ... werden. So haben z. B. Berufstätige oder Bekannte eine Abschiedsmöglichkeit. Nach dem Rosenkranz bzw. der Andacht gehen die Trauernden noch ans Leichenhaus, wo der Sarg bzw. die Urne aufgebahrt ist ...
- 9. Burkhard Huch – ein Nachruf
- (Bürger)
- ... am Sonnenstein und gewann dabei eine persönliche Beziehung zu Uffing. Durch das enge Vertrauensverhältnis zu Klaus Bahlsen wurde er 1982 in den Vorstand der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung berufen. Mit ...
- 10. Der neue KunstTreff B21 stellt sich vor
- (Bürger)
- ... unseren Obstgarten, den Duft der Äpfel und Zwetschgen, Schlittenfahren am Hallelujabichl und die Milch aus dem Hahn in der Molkerei. Mein Wunsch nach Kreativität, den Beruf der Maskenbildnerin zu erlernen, ...
- 11. Ehrung Josef Diepold
- (Bürger)
- ... ft die Geschäfte des Ersten Bürgermeisters. Als zweiter Bürgermeister nimmt Josef Diepold verlässlich zudem zahlreiche repräsentative Termine wahr. Mit seinem berufsbedingt umfangreichen Fachwissen bereich ...
- 12. Michaela Mück – mein kleines Universum
- (Bürger)
- ... in der Kolping Akademie in Weilheim gefunden, in der jemand für die Berufsvorbereitung junger Menschen gesucht wurde. Seit März 2019 unterstütze ich so junge Leute, die nach der Schule keinen Ausbildungsplatz ...
- 13. Der Bürgermeister hat das Wort
- (Bürger)
- ... besteht. Denn auch im gemeindlichen Leben ist es nicht anders als im privaten und beruflichen: Wir werden nur besser, wenn wir an unseren Schwächen arbeiten. Im Februar fanden die Bürgerversammlungen ...
- 14. Gaby Dinsenbacher - Die „Inselbacherin“
- (Bürger)
- ... geblieben. Es waren 40 ‚vollgestopfte’ Jahre mit diesem Beruf und den Reisen. Es gibt so viele schöne Plätze, an denen ich war. Aber nichts ist schöner als unsere Gegend hier. Und dass ich hier wohnen ...
- 15. Kindergarten Schöffau
- (Bürger)
- ... viel Bewegung oder Entspannung in den Tag. Hier werden viele Parcours zum aktuellen Thema „Berufe“ und auch Bewegungs- und Reaktionsspiele wie Fußball, „Familie Maier im Zoo“ etc. angeboten. Entspannungseinheiten ...
- 16. Natur erleben
- (Bürger)
- ... in seiner systematischen Naturforschung auf den englischen Philosophen und Arzt John Locke (1632-1704) berufen. Locke begründete mit der Gleichstellung aller Menschen im Erleben der Natur seine Forderung ...
- 17. Isa Jauch
- (Kunst)
- ... Danach begann ich meine erste Stelle bei der „ESO European Southern Observatory“ in Garching bei München. Seit 1987 arbeite ich als freiberufliche Grafikerin. Das Thema Schrift hat mich schon während ...
- 18. 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Uffing am Staffelsee
- (Bürger)
- ... und unseren kleinen Gästen die Möglichkeit gegeben wurde, etwas zu „spritzen“. Am nächsten Stand war der Tauchcontainer der Berufsfeuerwehr München zu sehen, in welchem die Wasserwacht Uffing mit ihre ...
- 19. Jabulani singt und singt und singt
- (Bürger)
- ... Eltern und auch schon Großeltern geworden, die teilweise noch voll im Berufsleben stehen und teilweise auch schon nicht mehr. Einige haben im Lauf der Zeit den Chor wieder verlassen, andere sind ...
- 20. Josef Mayr - ein Leben am Bergerhof
- (Bürger)
- ... ich 1976 in der Berufsschule Weilheim kennengelernt. Irmgard war damals bei den Madln in der Hauswirtschaftsschule und ich habe Landwirt gelernt. Eigentlich wollte ich gar nicht Bauer werden, eher Zimmerer ...