Eingabehilfen öffnen

Dieser Beitrag enthält Wörter.
Die Lesezeit beträgt ca. Minuten.
Leseschwierigkeitsgrad:

Jabulani singt und singt und singt

Jabulani singt und singt und singt

Jabulani singt und singt und singt

Information
Bürger | veröffentlicht am: 30 Juni 2023 | bearbeitet am: 01 Juli 2023

Aus den Jugendlichen, die sich vor rund 40 Jahren unter der Leitung von Barbara Mayr zum gemeinsamen Singen getroffen und den Namen Jabulani gegeben haben, sind inzwischen erwachsene Frauen und Männer, Eltern und auch schon Großeltern geworden, die teilweise noch voll im Berufsleben stehen und teilweise auch schon nicht mehr. 

Einige haben im Lauf der Zeit den Chor wieder verlassen, andere sind neu dazugekommen. Es gab Krisen und auch eine Pandemie zu überstehen. Was jedoch über all die Jahre Bestand hatte, ist die Freude und Begeisterung für das Singen, das Feiern und die Gemeinschaft.

Spätestens mit der Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika war Jabulani in aller Munde, auch wenn damals eher der Spielball gemeint war und nicht der Chor aus Uffing am Staffelsee.

Jabulani kommt aus der Sprache der Zulu und bedeutet so viel wie „Jubeln“. Und der Chor Jabulani jubelt nicht nur auf Zulu, sondern auch auf Suaheli, Samoanisch, Schwedisch oder einfach nur auf Englisch und Deutsch. Nach anfänglichen Gospels und Spirituals hat sich das Repertoire des Chores im Lauf der Zeit um Weltmusik mit Schwerpunkt Afrika, aber auch moderne geistliche und weltliche Chormusik erweitert.

Dieses Repertoire des Chores kann man im Jahresverlauf bei verschiedenen Gelegenheiten hören und erleben: beim traditionellen Weihnachtskonzert in der Uffinger Kirche, bei der vorweihnachtlichen Konzertreihe „Samstag halb vier“ in Murnau, beim Sommerkonzert im Griesbräu-Innenhof in Murnau (dieses Jahr übrigens am 8. Juli um 18 Uhr) oder bei verschiedenen Kirchenkonzerten oder Gottesdiensten im Oberland.

Damit sich der Chor bei zunehmendem Alter der Sängerinnen und Sänger die Kraft und Fülle erhält, ist der Chor offen für Neuzugänge bei den Männerstimmen. Man muss dazu kein Fremdsprachen-Studium abgeschlossen haben und auch nicht von der Musikakademie kommen. Eine gewisse Noten- und Stimmsicherheit, vor allem aber Freude und Begeisterung für das Singen und die Gemeinschaft sind eine gute Grundlage für eine gemeinsame Zukunft bei Jabulani. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen, sich mit dem Chor in Verbindung zu setzen und einfach mal das Singen bei und mit Jabulani auszuprobieren (Kontakt: ).

Derzeitige Zusammensetzung des Chores: Chorleiter: Robert Hänel, Sopran: Ingrid Kirnberger, Brigitte Lautenbacher, Andrea Mayr, Elisabeth Schweiger, Anna Sorokina, Alt: Brigitte Gollmitzer, Beate Hartmann, Gabi Mayr, Gudrun Neumeier-Lenz (nicht auf dem Bild), Tenor: Stefan Goller, Sepp Huber, Robert Resch, Bass: Manfred Beier, Christoph Mayr, Peter Tworek, Piano: Johannes Heiland (derzeit in Elternzeit, Vertretung: Christoph Mayr).

Stefan Goller

(veröffentlicht in Hoagart 08 | Juli 2023, siehe unten, Seite 37)

 

Juli 2023

ClimateID Tracking (Umwelt-Zertifikat Hoagart)

  

Redaktion (ehrenamtlich)
Sascha Chowdhury (Redaktion Hoagart)
Redaktionsteam: Sascha Chowdhury (Redaktionsleitung, Bürger, Gewerbe, Kommune), Franz Huber (Kunst und Kultur), Reinhard Mook (Natur und Philosophie)

Was denken Sie?

Schreiben Sie an die Redaktion!
Hinweis: Nach dem Absenden Ihres Kommentars erscheint hier eine kurze Versandmitteilung.

Neue Beiträge

  • Hoagart, Ausgabe 08, Juli 2023

    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau 

    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für...

    Jul 01, 2023

  • Editorial - Ausgabe Juli 2023

    Liebe Leserin, lieber Leser,

    Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöf...

    Jul 01, 2023

  • Der Bürgermeister hat das Wort

    Liebe Bürgerinnen und Bürger,

    ein regenreiches Frühjahr liegt nun hinter uns. Zum einen brachten uns die Niederschläge d...

    Jul 01, 2023

  • Einweihung Bahlsensteg

    Text Reinhard Mook

    Liebe „Bahlsensteg“ - Freunde!

    Erlauben Sie mir, mit Rut und Klaus Bahlsen von Jugend an eng ...

    Jul 01, 2023

  • Ehrenbürgerwürde für Franz Huber

    Rede anlässlich der Bürgerversammlung in Uffing am 21. März 2023 

    ...

    Jul 01, 2023

 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Das Wort "Hoagart" leitet sich vom mittelhochdeutschen "Heingarte" ("Heimgarten") ab und bezeichnet ursprünglich den Garten vor dem Haus. Traditionell ist mit "Hoagart" ein gemütliches Beisammensein mit Nachbarn, Freunden oder Bekannten gemeint, gern auf dem Hausbankerl, bei dem viel erzählt, geschimpft und gelacht wird. Seinen Sie mit dabei und zeigen Sie sich als ortsansässiger Bürger aktiv mit ihrem Engagement, ihren Interessen und ihren Ansichten.