- 101. Aktivitäten der Pfarrgemeinde
- (Bürger)
- ... auch draußen. Dies sind immer besondere Höhepunkte unseres Pfarreilebens – wenngleich stark abhängig vom Wetter: Denken wir nur an die Fronleichnamsprozession, die wir heuer in die Kirche verlegen mussten. ...
- 102. 25 Jahre Naturschutzgebiet „Westlicher Staffelsee mit angrenzenden Mooren“
- (Bürger)
- ... Gemeinde Uffing eine Naturschutzwacht ins Leben. Das gefällt nicht allen. 2024 Beim Uffinger Gaudiwurm am Faschingsdienstag wird der Naturschutz am Staffelsee aufs Korn genommen. Die Lokalpresse berichte ...
- 103. Ehrung Josef Diepold
- (Bürger)
- ... und sein überlegtes Handeln hat er stets dazu beigetragen, dass die Gemeinde Uffing auch in Zukunft lebens- und liebenswert bleibt. Lieber Sepp, vielen Dank für Dein Engagement, wir alle können un ...
- 104. Michaela Mück – mein kleines Universum
- (Bürger)
- ... gefunden haben, eine für sie geeignete Stelle zu finden. Meine Aufgabe ist u. a. dafür zu sorgen, dass die Bewerbungsunterlagen und der Lebenslauf passen. Wie formuliere ich eine Bewerbung? Was mus ...
- 105. Kindergarten Sonnenstein
- (Bürger)
- ... und Selbstorganisation. Nach wie vor erleben sie das Zahlenland, das Resilienztraining, einige Ausflüge im Landkreis und vieles mehr. Die mittleren Kinder erfahren einmal wöchentlich durch Externe zusätzlich ...
- 106. Waldkindergarten Uffing
- (Bürger)
- Frühlingsfest und Freundschaftsernte Es war wahrlich ein gelungenes Frühlingsfest, das die Wurzelkinder vom Waldkindergarten Uffing mit ihren Eltern und Betreuern vor den Pfingstferien erleben durften. ...
- 107. Großer Philosoph in Uffing inspiriert
- (Bürger)
- ... „toten Mäuse“. Von Kindheit an der Botschaft des Neuen Testaments eng verbunden, gewann sie die Überzeugung, dass Jesus von Nazareth missverstanden worden sei. Die Lebensgeschichten von Mystikern alle ...
- 108. Abschied Simone Feneberg
- (Bürger)
- ... Sonntagsgottesdienste voller Leben und spezielle im Seniorenheim. Das Gespräch am Nachmittag lief mit über 200 Themen für eine aufgeschlossene, besonders liebe Gruppe. Viele verschiedene Konzerte ...
- 109. Geologische Exkursion entlang des Antlasgrabens am 28. September 2024
- (Bürger)
- ... es sein kann, durch „tote“ Steine einen lebendigen Einblick in unsere landschaftliche Entstehungsgeschichte zu werfen. Die gesamte Gehstrecke beträgt ca. 5,5 km. Jeder sollte sich mit geeigneter Kleidung ...
- 110. Boden und Radioaktivität
- (Bürger)
- Das lose und bewegliche Material anorganischer und organischer Stoffe, welches wir Boden nennen, wirkt in der Regel als Teil von Ökosystemen. Dazu gehören das Leben der Mikroorganismen und deren ...
- 111. Editorial - Ausgabe April 2024
- (Bürger)
- Liebe Leserin, lieber Leser, Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöffau. Das Leben ist bunt! So lässt sich wohl am treffendsten unsere Gemeinde ...
- 112. Der Bürgermeister hat das Wort
- (Bürger)
- ... besteht. Denn auch im gemeindlichen Leben ist es nicht anders als im privaten und beruflichen: Wir werden nur besser, wenn wir an unseren Schwächen arbeiten. Im Februar fanden die Bürgerversammlungen ...
- 113. „Digital-Coaches“ für Digitaltreffs gesucht
- (Bürger)
- ... g zeitgemäßer Informations- und Kommunikationstechnologie. Gemeldet haben sich mittlerweile 18 Senioren zwischen dem 66. und 91. Lebens- jahr, die gerne digital etwas Neues ausprobieren möchten. D ...
- 114. Wählergemeinschaft „Wir für Uffing“
- (Bürger)
- ... ch über interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich bei der nächsten Kommunalwahl aufstellen lassen. Denn nur gemeinsam können wir eine lebenswerte Zukunft für uns alle gestalten. Unser nächs ...
- 115. Gebäudeenergie-Tipps
- (Bürger)
- ... der Klimaschutzziele noch immer in weiter Ferne. Um den Richtliniendschungel durchdringlicher zu gestalten, wurde daher 2020 das GEG ins Leben gerufen. Dem GEG steht die „Bundesförderung für effiziente ...
- 116. Hausnamen - Fortsetzung 44/H11
- (Bürger)
- ... Schmid erbaut und war ein 1⁄16-Hof (Sölde: Kleinbauer, der nicht von der Landwirtschaft leben konnte, daher einen Sold dazu verdienen musste). Der erste Hausname war „Beim Gadertoni“, um 1800 „Beim Tonimesi“, ...
- 117. Obst- und Gartenbauverein Uffing
- (Bürger)
- ... Maßnahme ist generell die Förderung von Nützlingen und natürlichen Fressfeinden durch die Schaffung naturnaher Gärten mit geeigneten Lebensräumen und Unterschlupfmöglichkeiten. Dazu gehören Igel ...
- 118. 60 Jahre Segelclub Staffelsee (1964 – 2024)
- (Bürger)
- ... el ersetzen. Echtes Erleben und Einfühlen in die Kräfte der Natur ist das Schönste, was wir am Segelclub den Kindern und Jugendlichen mit auf den Weg geben können. Für die Zukunft des Segelclub Staffel ...
- 119. Tatort Wirtshauskeller: Mutmaßlicher Mord ist aufgeklärt
- (Bürger)
- Mucki und Mausi krampfeln ja normalerweise nur Lebensmittel im Keller der Wirtschaft, eine sogenannte „kreative Nahrungsbeschaffung“. Da finden sie eine Leich’. Wegen ihrer Klauerei können sie die Polizei ...
- 120. Ökosophie auch in Uffing
- (Bürger)
- ... Zeichen praktizierter Ökosophie. Von Philosophie zu Ökosophie Ein Nachdenken über die Lebensbedingungen, das Miteinander, den Sinn des Menschen, ein Suchen nach erklärenden Ursachen oder Gründen, ...