Eingabehilfen öffnen

Das Blaue Land hilft - vereint für die Ukraine!

Dieser Beitrag enthält Wörter.
Die Lesezeit beträgt ca. Minuten.
Leseschwierigkeitsgrad:

Hundert Jahre Uffinger Gartenbauverein

Hundert Jahre Uffinger Gartenbauverein

Hundert Jahre Uffinger Gartenbauverein

Information
Bürger | veröffentlicht am: 29 Juni 2022 | bearbeitet am: 26 Juni 2022

100 (bzw. 101,5) Jahre alt und trotzdem jung geblieben 

Es wäre so schön gewesen: Nachdem 1920 eine Schar prominenter Uffinger Herren den Gartenbauverein gründete, wollten wir im November 2020 dessen Gründungsjubiläum feiern – sogar der Wochentag und die Uhrzeit (Samstagnachmittag um 15 Uhr) hätten übereingestimmt. Doch Corona machte – wie so Vielem – einen „Strich durch die Rechnung“. Umso dankbarer waren wir deshalb, dass wir am Sonntag, dem 15. Mai 2020 dieses nicht ganz alltägliche Jubiläum feiern durften.

Und wie es sich für so eine Geburtstagsfeier gehört, war der Saal im Gasthof zur Post trotz des schönen Maiwetters bis auf den letzten Platz gefüllt. Alle erfreuten sich erst einmal am überwältigenden Kuchenbuffet und an der prächtigen Blumen-Dekoration des Saales. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Christiane Lottmann und den Grußworten unseres Bürgermeisters Andreas Weiß, der Kreisfachberaterin Bernadette Wimmer und Kreisverbandsvorsitzenden Leni Kühn hielt Thomas Janscheck einen interessanten und unterhaltsam fesselnden Vortrag zum Thema „Was die Alten noch wussten und die Jungen wieder interessiert“. Musikalisch wurde der Vortrag durch das Duo Gruber-Staltmeier umrahmt. Ein weiterer Höhepunkt war die Blumen-Tombola, bei der jeder Gast eine schöne Gartenpflanze – sozusagen als Geburtstagsgeschenk – mit in den eigenen Garten nehmen durfte. Ein besonderer Dank gilt den vielen großzügigen Spendern, durch die die Ausrichtung des Festes, aber auch künftige Aktionen des Gartenbauvereins unterstützt wurden. Das Gastgeschenk des Gartenbauvereins Eglfing, ein Apfelbaum, wurde gleich im Bereich unterhalb des Spielplatzes an der Harberger Straße zu zwei bereits vorhandenen Obstbäumen als Grundstock einer kleinen Streuobstwiese gepflanzt.

Nach diesem gelungenen Auftakt startete der Gartenbauverein mit seinem ersten Gartenratsch bei Isabel Burchard in die Gartensaison, nachdem im März und April schon ein Obstbaumschnittkurs, der Pflanzentauschtag und die Jahreshauptversammlung stattfanden. Am Samstag, dem 18. Juni, stand endlich wieder ein Jahresausflug auf dem Plan, diesmal in den Botanischen Garten nach München und den Schlosspark Nymphenburg.

Schon in den Osterferien begann die Vorbereitung für die diesjährige Kinderaktion, einer Blühwiese. Mit der Anlage einer „Schauwiese“ im Schulhof unter tatkräftiger Hilfe der 3. und 4. Klasse hat die Grundschule eine eigene Blühwiese, an der wir in regelmäßigen Abständen die richtige Pflege demonstrieren werden.

Geplant sind monatliche Einladungen zum „Gartenratsch“ zum fachlichen und ungezwungenen Austausch. Die Ankündigungen erfolgen über die Zeitung und Plakate in unserem Schaukasten und an allen Infotafeln im Ort. Das Gartenjahr endet nach unserem Stand am Regionalmarkt im Oktober mit dem Kurs „Dekoration mit Mosaiksteinen“.

Interessierten sei der Besuch der Homepage „www.obst-gartenbauverein-uffing.de“ empfohlen.

Christiane Lottmann

Foto © Gartenbauverein Uffing

(veröffentlicht in Hoagart 04 | Juli 2022, siehe unten, Seite 38)

 

Juli 2022

ClimateID Tracking (Umwelt-Zertifikat Hoagart)

 

Redaktion (ehrenamtlich)
Sascha Chowdhury (Redaktion Hoagart)
Redaktionsteam: Sascha Chowdhury (Redaktionsleitung, Bürger, Gewerbe, Kommune), Franz Huber (Kunst und Kultur), Reinhard Mook (Natur und Philosophie)

Was denken Sie?

Schreiben Sie an die Redaktion!
Hinweis: Nach dem Absenden Ihres Kommentars erscheint hier eine kurze Versandmitteilung.

Neue Beiträge

  • Editorial - Ausgabe Januar 2025

    Liebe Leserin, lieber Leser,

    Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöf...

    Dez 31, 2024

  • Der Bürgermeister hat das Wort

    Liebe Bürgerinnen und Bürger,

    das vergangene Jahr 2024 verging wie im Flug. Ich denke hierbei gerne an die vielen schönen...

    Dez 31, 2024

  • Notenschatzfund im Schöffauer Föstnhof

    Am 27. September 2024, nach dem von H. H. Pfarrer Thomas Renftle in St. Anna zelebrierten und vom Schöffauer Kirchenchor unter Leit...

    Dez 31, 2024

  • Kirchenmusik St. Anna in der Schöffau

    Im Jahr 2024 gab es in Schöffau neben den üblichen im Jahreskreis wiederkehrenden Feiertagen einige darüberhinausgehende „grö...

    Dez 31, 2024

  • Kleidertauschparty in Uffing

    Nachhaltigkeit erlebbar machen

    Am 8. November 2024 fand im Sportheim des SV Uffing erstmals eine Kleidertauschparty für „...

    Dez 31, 2024



 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Das Wort "Hoagart" leitet sich vom mittelhochdeutschen "Heingarte" ("Heimgarten") ab und bezeichnet ursprünglich den Garten vor dem Haus. Traditionell ist mit "Hoagart" ein gemütliches Beisammensein mit Nachbarn, Freunden oder Bekannten gemeint, gern auf dem Hausbankerl, bei dem viel erzählt, geschimpft und gelacht wird. Seinen Sie mit dabei und zeigen Sie sich als ortsansässiger Bürger aktiv mit ihrem Engagement, ihren Interessen und ihren Ansichten.