Eingabehilfen öffnen

Dieser Beitrag enthält Wörter.
Die Lesezeit beträgt ca. Minuten.
Leseschwierigkeitsgrad:

Wasserwacht am Staffelsee

Wasserwacht am Staffelsee

Wasserwacht am Staffelsee

Information
Bürger | veröffentlicht am: 30 Dezember 2022 | bearbeitet am: 30 Dezember 2022

Nach erfolgreichem Abschluss der Sommersaison 2022 geht es für die Wasserwacht am Staffelsee in die wohlverdiente Winterpause. 

Jedoch sind wir in dieser Zeit gewiss nicht untätig, sondern nutzen die ruhigen und einsatzarmen Monate für Instandhaltungsmaßnahmen, Planungen für die kommende Saison sowie Aus- und Fortbildungen unserer Mitglieder.
So konnten wir beispielsweise in der letzten Winterpause unter anderem Renovierungsarbeiten für unsere Wach- und Bootshäuser am Staffelsee durchführen und brachten diese auf Vordermann für die vergangene Saison.

In dieser Winterpause befassen wir uns intensiv mit der Planung eines Anbaus an unserer Fahrzeughalle an der Seestraße, denn das bestehende Gebäude platzt aus allen Nähten und bereitet uns im Hinblick auf die Einsatzfähigkeit große Sorgen.
In Zukunft sollen dort unsere Gerätschaften, Anhänger für verschiedene Einsatzlagen und Fahrzeuge untergebracht werden, damit diese nicht mehr der Witterung und den damit verbundenen Problemen ausgeliefert sind.
Die Einsatzkleidung und Schutzausrüstung der fast 30 aktiven Einsatzkräfte benötigen viel Platz, den wir aktuell im jetzigen Gebäude nicht zur Verfügung haben. Diese sollen im Anbau ihren dringend benötigten Platz finden.
Auch eine Erweiterung der sanitären Anlagen, eine nachhaltige Heizung und ein Schulungsraum sind geplant, um dort künftig Kurse und Aus- und Fortbildungen abhalten zu können sowie unseren Jugendgruppen mit insgesamt über 30 Kindern und Jugendlichen einen geeigneten Platz bieten zu können.

Dankenswerterweise hat uns bereits die Gemeinde, in einer Gemeinderatssitzung im März, den benötigten Grund für den Anbau mittels Erbpachtvertrag zugesichert.
Für uns geht es in den nächsten Monaten nun weiter in die Detailplanung, Kostenaufstellung und den Finanzierungsplan, um baldmöglichst die nächsten Schritte einzuleiten zu können.

Doch trotz der bevorstehenden Arbeit in den Wintermonaten, werden auch wir die „staade Zeit“ nutzen, um Kraft zu tanken für das neue Jahr 2023.

Wenn Sie mehr über die Wasserwacht Uffing-Seehausen und unsere Arbeit erfahren wollen, besuchen sie uns gerne auf Facebook und Instagram.

Jakob Warnstorff, stv. Vorsitzender

Grafik "Symbolbild Anbau" © Wasserwacht Uffing-Seehausen

(veröffentlicht in Hoagart 06 | Januar 2023, siehe unten, Seite 53)

 

Januar 2023

ClimateID Tracking (Umwelt-Zertifikat Hoagart)

 

Redaktion (ehrenamtlich)
Sascha Chowdhury (Redaktion Hoagart)
Redaktionsteam: Sascha Chowdhury (Redaktionsleitung, Bürger, Gewerbe, Kommune), Franz Huber (Kunst und Kultur), Reinhard Mook (Natur und Philosophie)

Was denken Sie?

Schreiben Sie an die Redaktion!
Hinweis: Nach dem Absenden Ihres Kommentars erscheint hier eine kurze Versandmitteilung.

Neue Beiträge

  • Hoagart, Ausgabe 08, Juli 2023

    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau 

    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für...

    Jul 01, 2023

  • Editorial - Ausgabe Juli 2023

    Liebe Leserin, lieber Leser,

    Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöf...

    Jul 01, 2023

  • Der Bürgermeister hat das Wort

    Liebe Bürgerinnen und Bürger,

    ein regenreiches Frühjahr liegt nun hinter uns. Zum einen brachten uns die Niederschläge d...

    Jul 01, 2023

  • Einweihung Bahlsensteg

    Text Reinhard Mook

    Liebe „Bahlsensteg“ - Freunde!

    Erlauben Sie mir, mit Rut und Klaus Bahlsen von Jugend an eng ...

    Jul 01, 2023

  • Ehrenbürgerwürde für Franz Huber

    Rede anlässlich der Bürgerversammlung in Uffing am 21. März 2023 

    ...

    Jul 01, 2023

 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Das Wort "Hoagart" leitet sich vom mittelhochdeutschen "Heingarte" ("Heimgarten") ab und bezeichnet ursprünglich den Garten vor dem Haus. Traditionell ist mit "Hoagart" ein gemütliches Beisammensein mit Nachbarn, Freunden oder Bekannten gemeint, gern auf dem Hausbankerl, bei dem viel erzählt, geschimpft und gelacht wird. Seinen Sie mit dabei und zeigen Sie sich als ortsansässiger Bürger aktiv mit ihrem Engagement, ihren Interessen und ihren Ansichten.