Eingabehilfen öffnen

Dieser Beitrag enthält Wörter.
Die Lesezeit beträgt ca. Minuten.
Leseschwierigkeitsgrad:

Es war a liabe Zeit, die guade oide Zeit vor anno 14 …

Es war a liabe Zeit, die guade oide Zeit vor anno 14 …

Es war a liabe Zeit, die guade oide Zeit vor anno 14 …

Information
Bürger | veröffentlicht am: 01 Oktober 2023 | bearbeitet am: 01 Oktober 2023

… so begannen im vergangenen Juni die beiden Freilichtaufführungen der Schöff-auer Theaterspieler und Musikanten. 

Anlässlich des 40-jährigen Gründungsjubiläums der Musikkapelle Schöffau in diesem Jahr wurden zwei Stücke aus der Fernsehserie „Königlich Bayerisches Amtsgericht“ aufgeführt.

Die Aufführungen fanden an zwei Wochenenden im Biergarten vom Gasthof Lieberwirth in Schöffau statt. Insgesamt konnte dieses Freilichttheater vier Mal, plus einer Zusatzaufführung, bei überwiegend schönem Wetter erfolgen.

„As Wetter muas wechseln“, so ein Ausschnitt aus den beiden Stücken. Bei kurzen Regengüssen wurden die Sonnenschirme im Biergarten – Dank an die Musikanten – in Regenschirme für die Zuschauer umfunktioniert, um ein Ausweichen in den Saal zu vermeiden.

Vor Beginn der Aufführungen und in den Pausen wurden die vielen anwesenden Gäste von der Musikkapelle Schöffau musikalisch unterhalten, darunter auch mit dem bekannten „Amtsgerichts-Ländler“ und der „Amtsgerichts-Polka“.

Unter der Leitung von Michael Weiß sen. spielten die Darsteller (siehe Programm rechts) das Stück „Der Leichenbitter“, gleich darauf folgte das Stück „Der Viehdiebstahl“, welches unter der Leitung von Christian Schauer vorgestellt wurde.

Der Leichenbitter
Der Leichenbitter, der auf die Beerdigung für ein Trinkgeld die Verwandtschaft lädt. Doch wie erfuhr er vom Tod der Wiesmeiermutter, die sich aber noch bester Gesundheit erfreut?

Der Viehdiebstahl
Dem Viehhändler Korbinian Held ist ein Schwein vom Wagen gestohlen worden, während er schon bezecht beim Kirchenzeller Wirt nochmal eingekehrt ist. Dort traf er auf die Eheleute Wastlhuber. Eine Mordsstimmung kam auf, doch wer hat nun das Schwein gestohlen?

Rückmeldungen aus dem Publikum: „Wer des ned gseng hod, hod wirklich wos versammt!“

Im Namen der Theaterspieler und der Musikkapelle Schöffau möchten wir uns bei allen bedanken, die dieses Freilichttheater möglich gemacht haben.

Ein besonderer Dank geht an unsere zahlreichen Zuschauer!

Johanna Weiß,
Schriftführerin Musikkapelle Schöffau e.V.

(veröffentlicht in Hoagart 09 | Oktober 2023, siehe unten, Seite 49)

 

Oktober 2023

ClimateID Tracking (Umwelt-Zertifikat Hoagart)

  

Redaktion (ehrenamtlich)
Sascha Chowdhury (Redaktion Hoagart)
Redaktionsteam: Sascha Chowdhury (Redaktionsleitung, Bürger, Gewerbe, Kommune), Franz Huber (Kunst und Kultur), Reinhard Mook (Natur und Philosophie)

Was denken Sie?

Schreiben Sie an die Redaktion!
Hinweis: Nach dem Absenden Ihres Kommentars erscheint hier eine kurze Versandmitteilung.

Neue Beiträge

  • Hoagart, Ausgabe 09, Oktober 2023

    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau 

    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für...

    Okt 01, 2023

  • Der Bürgermeister hat das Wort

    Liebe Bürgerinnen und Bürger,

    ich hoffe, Sie hatten schöne Erlebnisse in den vergangenen Sommermonaten und konnten Ihren ...

    Okt 01, 2023

  • Jugend entscheidet

    Uffing a. Staffelsee nimmt an Akademie der Hertie-Stiftung teil 

    ...

    Okt 01, 2023

  • Verleihung silberner Ehrentaler

    Die Gemeinde Uffing a. Staffelsee hat gemäß einstimmigem Beschluss des Gemeinderates vom 2. März 2023 Herrn Rupert Wintermeier zu...

    Okt 01, 2023

  • Vergelt’s Gott!

    Die Festgemeinschaft 2023 aus Freiwilliger Feuerwehr Uffing a. Staffelsee und Trachtenverein „d’ Sunnastoana“ Uffing...

    Okt 01, 2023

 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Das Wort "Hoagart" leitet sich vom mittelhochdeutschen "Heingarte" ("Heimgarten") ab und bezeichnet ursprünglich den Garten vor dem Haus. Traditionell ist mit "Hoagart" ein gemütliches Beisammensein mit Nachbarn, Freunden oder Bekannten gemeint, gern auf dem Hausbankerl, bei dem viel erzählt, geschimpft und gelacht wird. Seinen Sie mit dabei und zeigen Sie sich als ortsansässiger Bürger aktiv mit ihrem Engagement, ihren Interessen und ihren Ansichten.