Eingabehilfen öffnen

Das Blaue Land hilft - vereint für die Ukraine!

Dieser Beitrag enthält Wörter.
Die Lesezeit beträgt ca. Minuten.
Leseschwierigkeitsgrad:

Langjähriger Mesner Michael Sailer beerdigt

Langjähriger Mesner Michael Sailer beerdigt

Langjähriger Mesner Michael Sailer beerdigt

Information
Bürger | veröffentlicht am: 01 Oktober 2023 | bearbeitet am: 01 Oktober 2023

Nach über 55 Jahren Dienst als Mesner für unsere Pfarrei ging im Jahr 2020 Michael Sailer in den Ruhestand.

Angefangen hat er seinen Dienst in einer Zeit, als die Glocken noch von Hand geläutet wurden. Seither ist er fünf Uffinger Pfarrern zur Seite gestanden. Neben der Kirche St. Agatha wohnend, war unser schönes Gotteshaus seine zweite Heimat, um das er sich hingebungsvoll kümmerte. Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet und wünschen ihm die ewige Ruhe in Gottes Herrlichkeit.

Nachfolgend die Grabrede des Kirchenpflegers:

„Liebe Familie Sailer,
liebe Trauergemeinde!
Mit großer Dankbarkeit verabschiedet sich die Pfarrgemeinde St. Agatha Uffing von ihrem langjährigen Mesner Michael Sailer. Über 55 Jahre war der Michael als Mesner äußerst gewissenhaft und voller Einsatzbereitschaft für uns alle im Dienst. Mit viel Engagement und großem Interesse an historischen Zusammenhängen versah er diese Tätigkeit. Er wollte den Gläubigen eine Kirche zeigen, welche die liturgische Tradition weiterführt und so den äußeren Rahmen für die Geheimnisse unseres Glaubens bildet. Dies ist ihm auch immer gut gelungen.

Dabei war er durchaus auch kritisch. Jede Neuerung oder Veränderung musste seiner Prüfung standhalten und eben zu dieser Vorstellung passen. Dies tat er vor allem aus der Erfahrung, dass durch viele gutgemeinte Veränderungen der letzten Jahrzehnte meist nicht mehr Gläubige angezogen wurden, sondern oft enttäusche oder nicht mehr verstandene hervorbrachte.

Große Freude bereitete ihm auch der Kirchenschmuck zur Advents- und Weihnachtszeit und so war es für ihn wichtig, dass unsere Pfarrkirche auch eine Weihnachtskrippe hat. Über viele Jahre hinweg baute er eine Figuren- und Krippenlandschaft von ganz besonderem Wert auf, die viele Kinder und Erwachsene die alpenländische Sicht auf Weihnachten zeigte und die Herzen erfreute.

Für meine Generation gab es bis vor kurzem eigentlich niemand anderen als Mesner, als den Sailer Michael. Er war nie im Urlaub und so gut wie nie krank. Nur einmal habe ich erlebt, dass ihm der Dienst a bisserl zu viel wurde: Als während des Urlaubs unseres Pfarrers ein Priester in Uffing Urlaub machte und jeden Tag eine Hl. Messe gelesen hat. Da hat er gemeint: „Früher wars für einen halt auch mal ruhiger, wenn der Pfarrer im Urlaub war, aber des is zvui!“

Wenn man ein vergleichendes Symbol für Michael Sailer haben will, dann kann man ihn gut mit dem „ewigen Licht“ in unserer Pfarrkirche vergleichen. Er war auch immer da!

Wie groß diese Lebensleistung zu bewerten ist, merkten wir erst, als er wegen seiner gesundheitlichen Einschränkungen diesen Dienst nicht mehr so umfänglich machen konnte. Wir Nachfolger versehen unseren Dienst nun ganz in seinem Sinn und wollen seine Ideen und Traditionen weiterhin in unserer Kirche verwirklichen.

Lieber Michael, so lange in unserer Kirche das „ewige Licht“ brennt, wird dein Vermächtnis auch in unserer Pfarrkirche lebendig bleiben.

Vergelts Gott für Alles! Lebe bei Gott.“

Georg Pantele, Kirchenpfleger

(veröffentlicht in Hoagart 09 | Oktober 2023, siehe unten, Seite 29)

 

Oktober 2023

ClimateID Tracking (Umwelt-Zertifikat Hoagart)

  

Redaktion (ehrenamtlich)
Sascha Chowdhury (Redaktion Hoagart)
Redaktionsteam: Sascha Chowdhury (Redaktionsleitung, Bürger, Gewerbe, Kommune), Franz Huber (Kunst und Kultur), Reinhard Mook (Natur und Philosophie)

Was denken Sie?

Schreiben Sie an die Redaktion!
Hinweis: Nach dem Absenden Ihres Kommentars erscheint hier eine kurze Versandmitteilung.

Neue Beiträge

  • Editorial - Ausgabe Januar 2025

    Liebe Leserin, lieber Leser,

    Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöf...

    Dez 31, 2024

  • Der Bürgermeister hat das Wort

    Liebe Bürgerinnen und Bürger,

    das vergangene Jahr 2024 verging wie im Flug. Ich denke hierbei gerne an die vielen schönen...

    Dez 31, 2024

  • Notenschatzfund im Schöffauer Föstnhof

    Am 27. September 2024, nach dem von H. H. Pfarrer Thomas Renftle in St. Anna zelebrierten und vom Schöffauer Kirchenchor unter Leit...

    Dez 31, 2024

  • Kirchenmusik St. Anna in der Schöffau

    Im Jahr 2024 gab es in Schöffau neben den üblichen im Jahreskreis wiederkehrenden Feiertagen einige darüberhinausgehende „grö...

    Dez 31, 2024

  • Kleidertauschparty in Uffing

    Nachhaltigkeit erlebbar machen

    Am 8. November 2024 fand im Sportheim des SV Uffing erstmals eine Kleidertauschparty für „...

    Dez 31, 2024

 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Das Wort "Hoagart" leitet sich vom mittelhochdeutschen "Heingarte" ("Heimgarten") ab und bezeichnet ursprünglich den Garten vor dem Haus. Traditionell ist mit "Hoagart" ein gemütliches Beisammensein mit Nachbarn, Freunden oder Bekannten gemeint, gern auf dem Hausbankerl, bei dem viel erzählt, geschimpft und gelacht wird. Seinen Sie mit dabei und zeigen Sie sich als ortsansässiger Bürger aktiv mit ihrem Engagement, ihren Interessen und ihren Ansichten.