Eingabehilfen öffnen

Dieser Beitrag enthält Wörter.
Die Lesezeit beträgt ca. Minuten.
Leseschwierigkeitsgrad:

Großes Fest mit Feuerwehr und Trachtenverein

Großes Fest mit Feuerwehr und Trachtenverein

Großes Fest mit Feuerwehr und Trachtenverein

Information
Bürger | veröffentlicht am: 29 Juni 2022 | bearbeitet am: 26 Juni 2022

Im Jahre 1907 wurde der Trachtenverein d`Sunnastoana Uffing gegründet. Heute hat der Verein um die 340 Mitglieder, von den Aktiven Plattlern bis hin zu den Frauen im Kirchengewand, alle sind mit dabei.

Dies sieht man auch an der großen Teilnahme bei allen Festlichkeiten im Dorf und auch außerhalb. Besondere Anlässe sind natürlich die kirchlichen Feiertage wie Fronleichnam, zudem darf man aber auch Veranstaltungen in Bierzelten nicht auslassen. So ein Bierzeltfest durften auch d´Sunnastoana Uffing 2017 zum 110-jährigen Bestehen auf die Beine stellen.

Auch die Jugend wird bei uns gefördert: Es gibt zwei Jugendgruppen und eine „große“ Aktivengruppe. Ab 6 Jahren sind alle Uffinger Kinder und die Jugend herzlich eingeladen mitzumachen. Die jeweiligen Proben sind immer von 19:00 Uhr bis um 19:30 Uhr (im Sommer am Trachtenstadel in der Rigistraße und im Winter im Gasthof zur Post in Uffing).

Anbei möchten wir schon eine Vorausschau auf das kommende Jahr 2023 geben, denn da heißt es “Endlich Bierzelt“. Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Uffing und dem Trachtenverein wird ein Fest organisiert. Die Feuerwehr feiert ihr 150-jähriges Bestehen und der Trachtenverein darf seine neue Fahne weihen, zudem findet auch der Gaujugendtag der Oberländer Trachtenvereinigung statt. Programm ist von Mittwoch, dem 17.05.2023 bis zum Sonntag, dem 21.05.2023 geplant. Am Donnerstag, dem 18.05.2023 widmet sich die Freiwillige Feuerwehr ihrem Jubiläum und am Sonntag, dem 21.05.2023 ist am Vormittag die Fahnenweihe der Sunnastoana Uffing.

Es freuen sich jetzt schon auf euer zahlreiches Erscheinen die Feuerwehr Uffing und der Trachtenverein d´Sunnastoana Uffing.

Veronika Clement
Trachtenverein d'Sunnastoana Uffing

Foto © Trachtenverein d'Sunnastoana Uffing

(veröffentlicht in Hoagart 04 | Juli 2022, siehe unten, Seite 45)

 

Juli 2022

ClimateID Tracking (Umwelt-Zertifikat Hoagart)

 

Redaktion (ehrenamtlich)
Sascha Chowdhury (Redaktion Hoagart)
Redaktionsteam: Sascha Chowdhury (Redaktionsleitung, Bürger, Gewerbe, Kommune), Franz Huber (Kunst und Kultur), Reinhard Mook (Natur und Philosophie)

Was denken Sie?

Schreiben Sie an die Redaktion!
Hinweis: Nach dem Absenden Ihres Kommentars erscheint hier eine kurze Versandmitteilung.

Neue Beiträge

  • Hoagart, Ausgabe 08, Juli 2023

    Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau 

    Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für...

    Jul 01, 2023

  • Editorial - Ausgabe Juli 2023

    Liebe Leserin, lieber Leser,

    Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöf...

    Jul 01, 2023

  • Der Bürgermeister hat das Wort

    Liebe Bürgerinnen und Bürger,

    ein regenreiches Frühjahr liegt nun hinter uns. Zum einen brachten uns die Niederschläge d...

    Jul 01, 2023

  • Einweihung Bahlsensteg

    Text Reinhard Mook

    Liebe „Bahlsensteg“ - Freunde!

    Erlauben Sie mir, mit Rut und Klaus Bahlsen von Jugend an eng ...

    Jul 01, 2023

  • Ehrenbürgerwürde für Franz Huber

    Rede anlässlich der Bürgerversammlung in Uffing am 21. März 2023 

    ...

    Jul 01, 2023

 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Das Wort "Hoagart" leitet sich vom mittelhochdeutschen "Heingarte" ("Heimgarten") ab und bezeichnet ursprünglich den Garten vor dem Haus. Traditionell ist mit "Hoagart" ein gemütliches Beisammensein mit Nachbarn, Freunden oder Bekannten gemeint, gern auf dem Hausbankerl, bei dem viel erzählt, geschimpft und gelacht wird. Seinen Sie mit dabei und zeigen Sie sich als ortsansässiger Bürger aktiv mit ihrem Engagement, ihren Interessen und ihren Ansichten.