- 121. Bäume im Ortsbild
- (Bürger)
- ... Uffing ist ein Grund zur Freude! Zum einen verschönern sie das Ortsbild mit ihren Formen und Farben. Sie bieten aber auch Lebensraum und Nahrung für Insekten, Vögel, Fledermäuse, Eichhörnchen und ...
- 122. Der Kiebitz (Vanellus vanellus)
- (Bürger)
- ... Gut getarnt legt das Weibchen in der Regel vier Eier, aus denen die Küken nach 26 bis 29 Tagen schlüpfen. Als Nestflüchter machen diese sich schnell selbstständig und gehen auf Nahrungssuche. Lebensraum ...
- 123. Der Bürgermeister hat das Wort
- (Bürger)
- ... besonderen Tage in unserem Gemeindeleben. Bereits im März durften wir den neuen Bahlsen-Steg feierlich einweihen und, wenn auch bei stürmischen Verhältnissen, einen schönen Festakt mit den Vertretern ...
- 124. Regina Hirschvogl – Ein Hobby der besonderen Art
- (Bürger)
- ... es konnte von unseren Tierärzten ziemlich schnell festgestellt werden, dass es unter natürlichen Umständen keine Überlebenschance haben würde, da es keine Milch verdauen konnte. Das war für mich ...
- 125. Förderverein Kinder in Uffing und Schöffau e. V.
- (Bürger)
- ... nun der Aufgabe widmen, den neuen Vereinsnamen und Förderzweck auch mit Leben zu füllen, den Verein durch die Werbung neuer Mitglieder zu stärken und ein offenes Ohr zu haben für die Belange der Kinder ...
- 126. Laternenlichter erhellen Uffing
- (Bürger)
- ... teilte und dem Bettler eine Hälfte schenkte. Was kaum einer weiß: Martinus hatte Militäreigentum kaputt gemacht und kam in Arrest. Aber genau dort stellten sich die Weichen für sein weiteres Leben. ...
- 127. Waldkindergarten Uffing
- (Bürger)
- ... Monat stattfindet. Eine Gruppe, die zum größten Teil aus ehemaligen Wurzelkindern besteht. Gewachsen und gereift, wie der eine oder andere Baum, erleben sie ihren bekannten Wald und ihre Kindergartenfreunde ...
- 128. Nachruf – Uffing trauert um Lorenz Kraus sen.
- (Bürger)
- ... bekam er für diese vorbildliche Lebensleistung 1983 die kommunale Dankurkunde des Innenministers, 1994 den Silbernen Ehrentaler der Gemeinde Uffing a. Staffelsee, 2012 die kommunale Verdienstmedaill ...
- 129. Die Kreuzotter – Gefährdet, aber nicht gefährlich
- (Bürger)
- ... Das Verbreitungsgebiet der Kreuzotter war ursprünglich sehr ausgedehnt: von Großbritannien und Frankreich bis zur Mongolei, von Lappland bis Nordgriechenland. „Durch großflächige Lebensraumverluste ...
- 130. Kuraufenthalt für die kleine Königin der Instrumente
- (Bürger)
- ... Sonn- und Feiertagsgottesdienst oder ein Requiem würdig zu gestalten. So hoffe ich als Organist an dieser Orgel auch ein wenig auf Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe. Möge einem lebendigen Gemeindegesan ...
- 131. Umweltprojektwoche der Grundschule Uffing-Seehausen
- (Bürger)
- ... und untersuchten darüber hinaus, wie die Vögel und ihre Lebensräume geschützt werden können. Bei einem Ausflug ins Murnauer Moos mit Frau Geiersberger vom Bund Naturschutz erlebte die Klasse 2b aus ...
- 132. Kindergarten Sonnenstein
- (Bürger)
- ... und wir durften alles ganz genau anschauen. Einmal im Leben Koch sein … Nun bekamen wir alle Schürzen und einen eigenen Arbeitsplatz. Was benötige ich, wenn ich mir selbst eine Pizza backe? Eine bemehlte ...
- 133. Waldkindergarten Uffing
- (Bürger)
- ... den Waldkindergarten Uffing. Von insgesamt sechzehn Wurzelkindern machte sich also die Hälfe auf, nach den Sommerferien anstatt des Waldlebens nun das Schulleben zu entdecken. Mit dem Knistern des Lagerfeuers ...
- 134. Langjähriger Mesner Michael Sailer beerdigt
- (Bürger)
- ... ihn gut mit dem „ewigen Licht“ in unserer Pfarrkirche vergleichen. Er war auch immer da! Wie groß diese Lebensleistung zu bewerten ist, merkten wir erst, als er wegen seiner gesundheitlichen Einschränkungen ...
- 135. Ein Landhaus am Staffelsee im November 1923
- (Bürger)
- ... ar es diesmal Hitler selbst, der in den Tagen nach dem gescheiterten Putsch nahe dran war, sein Leben zu beenden - wie er es dann zwei Jahrzehnte später, angesichts des verlorenen Krieges mit Millionen ...
- 136. Selbstverteidigungskurs für SVU-Volleyballkinder
- (Bürger)
- ... Wichtiges für ihr Leben lernten und sich ihrer eigenen Grenzen, aber auch ihrer Kraft und ihres Mutes bewusst wurden. Nebenbei hatten sie jede Menge Spaß und wuchsen als Team noch mehr zusammen. Herzliche ...
- 137. Der Fischereiverein Uffing e. V. stellt sich vor
- (Bürger)
- ... en der Bachmuscheln benötigen für ihr Überleben Fische als Wirtstiere: Sie nisten sich in der frühen Lebensphase in den Kiemen ein, was ihnen einerseits Schutz gewährt, aber auch der rascheren Verbreitungsmöglichk ...
- 138. Ist Nutztierhaltung nachhaltig?
- (Bürger)
- ... sind. Menschen können bekanntlich kein Gras essen. Darum haben unsere Vorfahren die Flächen als Wiesen und Weiden für die Lebensmittelproduktion nutzbar gemacht und sich frühzeitig auf die Viehhaltung ...
- 139. Isa Jauch
- (Kunst)
- ... Büttenpapier, 40 x 30 cm, Bleistift und Grafit (erwerbbar) die schwierigste Zeit: Büttenpapier, 25 x 35 cm, Aquarell, Tusche, Bandzugfeder (erwerbbar) Geheimnis des Lebens: Büttenpapier, 40 x 3 ...
- 140. Carmen Gerstner
- (Kunst)
- ... Kunststücken ein neues Leben ein. Ich verwende ausschließlich Materialien, die sonst weggeworfen werden würden. So wird aus altem Zeitungspapier mit Geduld und etwas Kreativität ein bis zu 1 Meter ...