Eingabehilfen öffnen

Das Blaue Land hilft - vereint für die Ukraine!

Dieser Beitrag enthält Wörter.
Die Lesezeit beträgt ca. Minuten.
Leseschwierigkeitsgrad:

»Füreinander – Miteinander«

»Füreinander – Miteinander«

»Füreinander – Miteinander«

Information
Bürger | veröffentlicht am: 25 Juni 2021 | bearbeitet am: 03 Oktober 2021

Liebe Bürger*innen,

in der 3. Ausgabe des Rathausblatts »Wir über uns« hat die Nachbarschaftshilfe dazu aufgerufen, Hilfegesuche und Hilfsangebote mithilfe des beigefügten Fragebogens zu melden.

Zusammen mit dem Team der Nachbarschaftshilfe möchte ich mich bedanken für die eingegangenen Rückmeldungen. So konnte auch während des Lockdowns verstärkt Hilfesuchenden kurzfristig Unterstützung vermittelt werden. Nach wie vor werden Hilfebietende gesucht, die Mitbürgern z.B. nach einem Krankenhausaufenthalt oder Unfall spontan und für begrenzte Zeit im Haushalt oder beim Schneeräumen behilflich sind. Es geht nur um eine Überbrückungshilfe, bis professionelle dauerhafte Unterstützung organisiert ist oder die Person wieder genesen ist.

Scheuen Sie sich nicht, auch ungewöhnliche Hilfeanfragen oder -angebote zu melden. Die Vermittlung erfolgt nur nach vorheriger Absprache und Einwilligung beider Parteien. Die Nachbarschaftshilfe ist während der Sprechstunde donnerstags zwischen 17 und 18 Uhr im Maurushaus, Kirchstr. 6, gerne auch telefonisch unter Tel. 08846 9149959 (sonst Anrufbeantworter) oder per E-Mail erreichbar.

Seniorenarbeit
Wie bereits in der Juniausgabe berichtet, hat die Gemeinde im Rahmen des Förderprogramms »SeLA«(Selbstbestimmtes Leben im Alter) einen Antrag auf Förderung der Personal- und Sachkosten für eine/n Quartiersmanager/in gestellt. Die Fördergelder wurden mittlerweile bewilligt und die Gemeinde wird eine geeignete Person einstellen, um mehr Beratung zu Themen wie z. B. Pflege, ortsnahe Unterstützung oder Wohnen im Alter anbieten zu können. Die Gemeinde wird zu gegebener Zeit öffentlich bekannt machen, wann der/die Quartiersmanager/in die Tätigkeit aufnimmt.

Michaela Mück

Link zur Internetseite "Füreinander-Miteinander" 

Ausgabe-60-Buergerblatt-03-2021 

Redaktion (ehrenamtlich)
Sascha Chowdhury (Redaktion Hoagart)
Redaktionsteam: Sascha Chowdhury (Redaktionsleitung, Bürger, Gewerbe, Kommune), Franz Huber (Kunst und Kultur), Reinhard Mook (Natur und Philosophie)

Was denken Sie?

Schreiben Sie an die Redaktion!
Hinweis: Nach dem Absenden Ihres Kommentars erscheint hier eine kurze Versandmitteilung.

Neue Beiträge

  • Editorial - Ausgabe Januar 2025

    Liebe Leserin, lieber Leser,

    Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöf...

    Dez 31, 2024

  • Der Bürgermeister hat das Wort

    Liebe Bürgerinnen und Bürger,

    das vergangene Jahr 2024 verging wie im Flug. Ich denke hierbei gerne an die vielen schönen...

    Dez 31, 2024

  • Notenschatzfund im Schöffauer Föstnhof

    Am 27. September 2024, nach dem von H. H. Pfarrer Thomas Renftle in St. Anna zelebrierten und vom Schöffauer Kirchenchor unter Leit...

    Dez 31, 2024

  • Kirchenmusik St. Anna in der Schöffau

    Im Jahr 2024 gab es in Schöffau neben den üblichen im Jahreskreis wiederkehrenden Feiertagen einige darüberhinausgehende „grö...

    Dez 31, 2024

  • Kleidertauschparty in Uffing

    Nachhaltigkeit erlebbar machen

    Am 8. November 2024 fand im Sportheim des SV Uffing erstmals eine Kleidertauschparty für „...

    Dez 31, 2024

 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Das Wort "Hoagart" leitet sich vom mittelhochdeutschen "Heingarte" ("Heimgarten") ab und bezeichnet ursprünglich den Garten vor dem Haus. Traditionell ist mit "Hoagart" ein gemütliches Beisammensein mit Nachbarn, Freunden oder Bekannten gemeint, gern auf dem Hausbankerl, bei dem viel erzählt, geschimpft und gelacht wird. Seinen Sie mit dabei und zeigen Sie sich als ortsansässiger Bürger aktiv mit ihrem Engagement, ihren Interessen und ihren Ansichten.