- 1. hoagart
- (Community)
- Feier der Ehrenamtler auf Einladung der Gemeinde Uffing am 30. Juni 2025 bei Back & Brau. Derzeit engagieren sich rund 80 Personen ehrenamtlich für die Gemeinde. In Deutschland engagieren sich rund 29 ...
- 2. Wanderung am Staffelsee
- (Videos/Bürger)
- Impressionen einer Wanderung am Staffelsee. Von Uffing geht's nach Murnau – durchs Moor, Wiesen, immer am See entlang. Mit Badestopp
- 3. Naturschutzgebiet Westlicher Staffelsee mit angrenzenden Mooren
- (Videos/Bürger)
- Eine der schönsten Naturlandschaften im Süden Bayerns
- 4. Vogelstimmenführung
- (Events/Draußen)
- ... von Uffing und durchqueren dabei die unterschiedlichsten Lebensräume der Vögel. Hoch über dem Naturschutzgebiet Westlicher Staffelsee mit angrenzenden Mooren haben wir immer wieder interessante Ausblicke ...
- 5. Vogelstimmenführung
- (Events/Draußen)
- ... sich auf der kleinen Wanderung immer wieder weite Ausblicke auf das Naturschutzgebiet Westlicher Staffelsee und angrenzende Moore, ein Feuchtgebiet von weit überregionaler Bedeutung. Viele Teilnehmer:innen ...
- 6. Naturschutztag 2024: Grundschule Uffing-Seehausen und Heimatmuseum Uffing
- (Events/Draußen & Drinnen)
- ... die Ausstellung „Fieberklee und Höllenotter — 25 Jahre Naturschutzgebiet westlicher Staffelsee mit angrenzenden Mooren" eröffnet. Lesetipp: https://www.hoagart.de/buerger/25-jahre-naturschutzgebiet-westlicher-staffelsee-mit-angrenzenden-mooren ...
- 7. Heimatmuseum - Fieberklee und Höllenotter: 25 Jahre Naturschutzgebiet Westlicher Staffelsee mit angrenzenden Mooren
- (Events/Drinnen)
- Freitag, 19.07. - Sonntag, 04.08.2o24 Fieberklee und Höllenotter - 25 Jahre Naturschutzgebiet Westlicher Staffelsee mit angrenzenden Mooren Eine gemeinsame Ausstellung der Uffinger Naturschutzwacht ...
- 8. Filmvorführung "Magie der Moore"
- (Events/Drinnen)
- MAGIE DER MOORE – Filmvorführung am 11.11.22, um 19:30, im Gasthof zur Post Die Naturschutzwacht Uffing zeigt in Kooperation mit dem BUND Naturschutz in Bayern e.V. diesen sensationell schönen Film ...
- 9. Exkursion: Wintervögel am Staffelsee
- (Events/Draußen)
- Spaziergang auf guten Wegen, ca. 2,5 Stunden. Beobachtung von Wasservögeln und Vögeln des angrenzenden Moorgebietes. Die Exkursion findet auch bei schlechtem Wetter statt. Wetterfeste Kleidung und Fernglas ...
- 10. Exkursion: Wintervögel am Staffelsee
- (Events/Draußen)
- Neben Wasservögel können auch spezielle Wintergäste und die Vögel des angrenzenden Moores beobachtet werden. Mit etwas Glück kann man auch einen Eisvogel sehen. Hobby-Ornithologe Thomas Guggemoos ...
- 11. 1. Uffinger Bladenight
- (Events/Draußen)
- ... gibt. Ab 17 Uhr rappt Pikant & Moort für euch! Die Uffinger Jugend ist mit einem Parcours vor Ort und im Rahmen von Demokratie Leben findet ein Workshop für Kinder und Jugendliche statt. Denn: Nicht ...
- 12. Phänomen Kahmhaut - Faszinierende Farbakzente auf Moorwasserflächen
- (Bürger)
- In den Hoch- und Niedermoorgebieten rund um Uffing lassen sich auf stehenden oder sehr langsam fließenden Wasserflächen vielfarbig schillernde Biofilme aus Mikroorganismen entdecken: die sogenannte Kahmhaut. ...
- 13. 25 Jahre Naturschutzgebiet „Westlicher Staffelsee mit angrenzenden Mooren“
- (Bürger)
- ... die Verordnung über das Naturschutzgebiet „Westlicher Staffelsee mit angrenzenden Mooren“ in Kraft. Eines der wertvollsten voralpinen Feuchtgebiete war damit unter strengen Schutz gestellt. Bis dahin ...
- 14. Bronzeschatz aus dem Uffinger Schinderfilz-Moor
- (Bürger)
- ... Wahl auf den eisenzeitlichen Hortfund von Uffing a. Staffelsee im Lkr. Garmisch-Partenkirchen, der vor mehr als 150 Jahren im Schinderfilz-Moor nördlich des Dorfes entdeckt wurde. Beschreibung der Fundstücke ...
- 15. Donnerstagsstammtisch auf Besichtigungstour 2025
- (Bürger)
- ... Moor war etwas vernebelt. Weiter ging‘s in den Maschinenraum und zuletzt ins Informationszentrum. Anhand des dort aufgebauten Modells erhielten wir weitere Informationen zur genau vor 101 Jahren errichteten ...
- 16. Müllvermeidung im Naturschutzgebiet
- (Bürger)
- Ein Appell an unsere Verantwortung Unser Naturschutzgebiet „Westlicher Staffelsee mit angrenzenden Mooren“ ist ein kostbarer Rückzugsort für Tiere und Pflanzen. Doch leider wird seine Schönheit ...
- 17. Editorial - Ausgabe Januar 2025
- (Bürger)
- ... zu einem Vielfahrerbonus kommt, was es im Antlasgraben so alles zu entdecken gibt, welches Phänomen man auf unseren Moorwasserflächen beobachten kann und noch vieles mehr. Hoagart zeigt Ihnen oft unbekannte ...
- 18. Impressionen von der 1. Uffinger Bladenight
- (Bürger)
- ... Viele kleinere Geschwister genossen die Hüpfburg in vollen Zügen, viele ältere Geschwister und Erwachsene chillten bei der Musik von „Pikant & Moort“, einer Hiphop-Band aus Uffing. An unserem Vereinsstand ...
- 19. Boden und Radioaktivität
- (Bürger)
- ... der Altersbestimmung von organischem Material, etwa in Mooren konservierten Baumwurzeln. Allerdings können Einträge künstlich erzeugter Isotope Fehler verursachen. Thorium und zwei Isotope von Uran ...
- 20. Der Kiebitz (Vanellus vanellus)
- (Bürger)
- ... Kiebitze bevorzugen Flächen mit kurzer Vegetation ohne dichtere Gehölzstrukturen oder Sichtbarrieren in der Nähe. Daher konnte man sie ursprünglich vor allem in Mooren und auf Feuchtwiesen finden ...