Eingabehilfen öffnen

Das Blaue Land hilft - vereint für die Ukraine!

Dieser Beitrag enthält Wörter.
Die Lesezeit beträgt ca. Minuten.
Leseschwierigkeitsgrad:

Umweltprojektwoche der Grundschule Uffing-Seehausen

Umweltprojektwoche der Grundschule Uffing-Seehausen

Umweltprojektwoche der Grundschule Uffing-Seehausen

Information
Bürger | veröffentlicht am: 01 Oktober 2023 | bearbeitet am: 01 Oktober 2023

In Kooperation mit der Unteren Naturschutzbehörde, der Naturschutzwacht Uffing am Staffelsee und verschiedenen Experten, wie z. B. Ingrid Geiersberger vom Bund für Umwelt- und Naturschutz, haben wir in allen Klassen verschiedene Naturschutzprojekte in unserer Region rund um den Staffelsee durchgeführt. 


Dabei wurden für jede Klassenstufe in Absprache mit den Experten vorab verschiedene Schwerpunktthemen festgelegt.

Zu Beginn der Projekttage kamen Experten der unteren Naturschutzbehörde aus dem Landratsamt Garmisch-Partenkirchen und die Naturschutzwächter aus Uffing, um ihre Aufgaben und ihren Einsatzbereich vorzustellen, und führten uns damit in die Projekttage ein.

Die ersten und zweiten Klassen widmeten sich in erster Linie den Vögeln, erstellten Steckbriefe, Plakate, Filme und Spiele für die Schulgemeinschaft und untersuchten darüber hinaus, wie die Vögel und ihre Lebensräume geschützt werden können.
Bei einem Ausflug ins Murnauer Moos mit Frau Geiersberger vom Bund Naturschutz erlebte die Klasse 2b aus Seehausen unsere schöne Natur. Bei einem Vortrag von Frau Feige, der Gebietsbetreuerin für das Werdenfelser Land und den Staffelseeraum im Landratsamt GAP, erfuhren die Schüler viel Wissenswertes über die Wiesenbrüter. Mit Herrn Wünsch, dem Landkreis-Ranger, informierten sich die Uffinger 1. und 2. Klassen bei einer Wanderung durch das Dorf bis zum Staffelsee über die verschiedenen Lebensräume und Bedürfnisse unterschiedlicher heimischer Vogelarten. Darunter beobachteten sie Schwalben im Bauernhof der Familie Tafertshofer, das Storchennest nahe der Kirche und Enten an der Ach.

Der Schutz der Artenvielfalt war ein Anliegen der 1b aus Seehausen. Sie machten sich auf die Suche nach Lebewesen in der Wiese und untersuchten, wie sie trotz landwirtschaftlicher Nutzung überleben können. Dabei haben sie sich bei einem Bauernhofbesuch der Familie Weiß in der Schöffau besonders mit nachhaltiger Landwirtschaft beschäftigt. Von Grashüpfern bis hin zu Regenwürmern und Käfern, die in Farben schillerten, war wirklich alles zu entdecken. Sogar Spinnen konnten die Kinder mit ihren Becherlupen beobachten!

Zusammen mit der Fließgewässer-Biologin Frau Wild (LMU München) unternahm die Klasse 2b eine Exkursion an ein Fließgewässer. Die Schüler entdeckten zusammen mit der Expertin mit Steinfliegen-Larven, Würmern, Tellerschnecken eine interessante, ihnen bisher unbekannte kleine Welt.

Die Klassen 3a und 3b beschäftigten sich im Rahmen der Naturschutz-Projektwoche auch im Fach Werken mit den Vögeln. Frau Letterer (Lehrerin für Werken und Gestalten) verwandelte dazu eigens den Werkraum in eine Holzwerkstatt. Es wurde an Nistkästen gesägt, gebohrt, geleimt und genagelt.
Die Kinder achteten darauf, dass Kinderstuben für verschiedene Vogelarten entstehen. So brauchen etwa der Spatz und der Star ein größeres Einflugloch als 

Kleiber und Meise. Der Gartenrotschwanz liebt ein ovales Einflugloch.
Es wurde daran gedacht, dass Nesträuber wie Katze oder Marder versuchen könnten, mit der Pfote ins Loch zu greifen. Damit sie die Brut nicht erreichen, muss das Einflugloch 17 cm über dem Kastenboden sein. Auch andere Kriterien wurden berücksichtigt. Dickes Holz schützt vor Hitze, aber auch vor Kälte. Eine Türe ermöglicht, den Nistkasten sauber zu halten.

Am nächsten Tag hieß es für die 3. Klassen: Auf zur Vogelbesichtigung!
Frau Feige von der unteren Naturschutzbehörde erklärte viel und die Kinder konnten sogar ein Braunkehlchen, den Vogel des Jahres 2023, entdecken.

Gemeinsam mit den Naturschutzwächtern bekämpfte die Klasse 4a auf einem ausgewiesenen Gebiet das drüsige Springkraut. Es breitet sich als Neophyt (nicht heimische Pflanze) in der Natur so immens aus, dass es stellenweise auch bekämpft werden muss. Die dichten, weitläufigen Bestände des Springkrauts gefährden heimische Pflanzenarten, da diese von ihren natürlichen Standorten verdrängt werden.

Außerdem schlüpften die Schüler der 4a auch in die Rolle der Naturschutzwächter und spielten verschiedene Szenen mit z. B. uneinsichtigen Spaziergängern, Hundehaltern, Erholungssuchenden, Tou-
risten nach. Eine sehr unterhaltsame, lehrreiche und lustige Erfahrung.

Durch Frau Feige hat die 4b aus Seehausen viel über die Wiesenbrüter am Staffelsee gelernt und erfahren, was die Naturschutzbehörde alles für diese tollen Vögel tut, um sie zu schützen!
Der Staffelsee mit ganz unterschiedlichen Themen stand im Mittelpunkt der kleinen Filme, die die 4b für alle Schüler der Schule gedreht und am Abschlusstag präsentiert hat. Themen waren: die Entstehung des Sees, Geschichten rund um und Unfälle auf dem Staffelsee, die Wasserrettung, Tiere und Pflanzen an unserem See und natürlich die Fische im Staffelsee.

Stimmen der Kinder
„Der Ausflug ins Murnauer Moos war toll. Die Tiere mit dem Fernglas zu beobachten war interessant.“

„Es war schön, durch das Fernrohr zu schauen. Ich habe eine Goldammer gesehen. Jetzt kenne ich viel mehr Vögel.“

„Ich fand es cool, dass wir ein Braunkehlchen und eine Goldammer gesehen haben und einen Teichrohrsänger gehört haben.“

„Das Springkrautentfernen war ganz schön anstrengend, aber es ist einfach wichtig für unsere heimischen Pflanzen.“

Grundschule Uffing-Seehausen

(veröffentlicht in Hoagart 09 | Oktober 2023, siehe unten, Seite 16)

 

Oktober 2023

ClimateID Tracking (Umwelt-Zertifikat Hoagart)

  

Redaktion (ehrenamtlich)
Sascha Chowdhury (Redaktion Hoagart)
Redaktionsteam: Sascha Chowdhury (Redaktionsleitung, Bürger, Gewerbe, Kommune), Franz Huber (Kunst und Kultur), Reinhard Mook (Natur und Philosophie)

Was denken Sie?

Schreiben Sie an die Redaktion!
Hinweis: Nach dem Absenden Ihres Kommentars erscheint hier eine kurze Versandmitteilung.

Neue Beiträge

 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Das Wort "Hoagart" leitet sich vom mittelhochdeutschen "Heingarte" ("Heimgarten") ab und bezeichnet ursprünglich den Garten vor dem Haus. Traditionell ist mit "Hoagart" ein gemütliches Beisammensein mit Nachbarn, Freunden oder Bekannten gemeint, gern auf dem Hausbankerl, bei dem viel erzählt, geschimpft und gelacht wird. Seinen Sie mit dabei und zeigen Sie sich als ortsansässiger Bürger aktiv mit ihrem Engagement, ihren Interessen und ihren Ansichten. 

Hoagart: Austrägerinnen und Austräger gesucht