Eingabehilfen öffnen

Das Blaue Land hilft - vereint für die Ukraine!

Dieser Beitrag enthält Wörter.
Die Lesezeit beträgt ca. Minuten.
Leseschwierigkeitsgrad:

Arbeiter-Krankenunterstützungsverein - Stoßbuddel-Turnier „DUO“ Uffing 2022

Stoßbuddel-Turnier „DUO“ Uffing 2022

Arbeiter-Krankenunterstützungsverein - Stoßbuddel-Turnier „DUO“ Uffing 2022

Information
Bürger | veröffentlicht am: 30 Dezember 2022 | bearbeitet am: 30 Dezember 2022

Nach fast dreijähriger Unterbrechung - die Pandemie hat auch unsere Planungen immer wieder auf den Kopf gestellt - konnten wir am Freitag, dem 28. und Samstag, dem 29. Oktober 2022 endlich wieder ein Stoßbuddel-Turnier durchführen. 

Im Vorfeld haben wir die Veranstaltung auf den Prüfstand gestellt und uns gefragt, wie wir das Turnier attraktiver machen können bzw. was es zu ändern gilt. Unter anderem stellten wir uns folgende Fragen: Sind Regeln und Bedingungen noch zeitgemäß und soll es als Einzel- oder als Mannschafts-Turnier stattfinden? Oberstes Ziel war, die gesamte Breite der Bevölkerung anzusprechen und sie zugleich zu begeistern, am Turnier teilzunehmen. Kurzum, Ergebnis dieser Überlegungen war ein Stoßbuddel-Turnier „DUO“ – d.h. zwei Personen stellen ein Team.
Zwar nicht neu, dennoch für den Einen oder Anderen ungewohnt, fand das Turnier heuer im Bistro Hopfi statt. Trotz der begrenzten räumlichen Möglichkeiten hat uns ein bestens aufgelegter Hopfi optimale Unterstützung zukommen lassen. 35 DUO-Mannschaften kämpften an beiden Tagen um die meisten Kegel.
Die Preisverteilung – auch diese war außergewöhnlich gut besucht – wurde am Freitag, dem 4. November 2022 durchgeführt. Gewonnen hat das Turnier mit 68 Kegel das Duo „Mia Zwoa“ mit Anna-Lena und Christian Magiera. Den 2. Platz mit 66 Kegel belegte das Team „Helles und Pils“, Robert Fischer und Michi Frey waren hier am Start. Sie besiegten im Rittern mit 8 zu 6 Kegel das drittplatzierte Duo „Die Spaßvögel“ mit Karin Magiera und Dominic Aggensteiner, welche ebenfalls 66 Kegel hatten.

Besonders erwähnenswert ist, dass der Arbeiter- und Familienunterstützungsverein St. Josef aus Oberau mit sechs Mannschaften an den Start ging. Mitgereiste Musikanten spielten am Samstag – dem Wettkampftag der Oberauer – als auch bei der Preisverteilung zünftig auf. Nicht nur das „bärige Aufspuin“, sondern auch diverse Einlagen trugen zur ausgesprochen guten und ausgelassenen Stimmung bei. In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei den Kameraden aus Oberau und ganz besonders bei meinem Vorstandskollegen, dem Toni Wäger mit einem herzlichen „Vergelt`s Gott“ im Namen des Arbeiter-Krankenunterstützungsverein Uffing bedanken.

Bedanken möchte ich mich auch recht herzlich bei den vielen Helfern, Freunden und Gönnern, die durch ihre Einsatzbereitschaft und Unterstützung zum Gelingen des diesjährigen Stoßbuddel-Turniers beigetragen haben. Vielen Dank!

Ein ganz besonderes „Vergelt`s Gott“ gilt unseren Spendern, die es uns durch ihre Großzügigkeit ermöglicht haben, so tolle Preise anzuschaffen.
Namentlich zu erwähnen sind hier:
Michael Ilmberger (unser Hopfi), Wolfgang Hirschvogel (HiWo-med), Wolfgang und Martina Mayr (EDEKA), Physio-Staffelsee, Markus Geiss (Regionaldirektion für Allfinanz Deutsche Vermögensberatung), Hans Mittnecker (Auto Mittnecker), Martin Kuhn sowie Lukas Stöger.

Zum Schluss möchte ich noch die Gelegenheit nutzen und mich für die vielen positiven Rückmeldung zum Stoßbuddel-Turnier bedanken. Es bestätigt uns, dass richtige Konzept gewählt zu haben und so werden wir hochmotiviert zukünftige Veranstaltungen angehen.

Gott segne die Arbeit!

Christian Magiera

Foto: Franz Holderied, Anna-Lena Magiera, Karin Magiera, Dominic Aggensteiner, Christian Magiera, Michi Frey, Robert Fischer © Redaktion Hoagart

(veröffentlicht in Hoagart 06 | Januar 2023, siehe unten, Seite 40)

 

Januar 2023

ClimateID Tracking (Umwelt-Zertifikat Hoagart)

 

Redaktion (ehrenamtlich)
Sascha Chowdhury (Redaktion Hoagart)
Redaktionsteam: Sascha Chowdhury (Redaktionsleitung, Bürger, Gewerbe, Kommune), Franz Huber (Kunst und Kultur), Reinhard Mook (Natur und Philosophie)

Was denken Sie?

Schreiben Sie an die Redaktion!
Hinweis: Nach dem Absenden Ihres Kommentars erscheint hier eine kurze Versandmitteilung.

Neue Beiträge

  • Editorial - Ausgabe Januar 2025

    Liebe Leserin, lieber Leser,

    Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöf...

    Dez 31, 2024

  • Der Bürgermeister hat das Wort

    Liebe Bürgerinnen und Bürger,

    das vergangene Jahr 2024 verging wie im Flug. Ich denke hierbei gerne an die vielen schönen...

    Dez 31, 2024

  • Notenschatzfund im Schöffauer Föstnhof

    Am 27. September 2024, nach dem von H. H. Pfarrer Thomas Renftle in St. Anna zelebrierten und vom Schöffauer Kirchenchor unter Leit...

    Dez 31, 2024

  • Kirchenmusik St. Anna in der Schöffau

    Im Jahr 2024 gab es in Schöffau neben den üblichen im Jahreskreis wiederkehrenden Feiertagen einige darüberhinausgehende „grö...

    Dez 31, 2024

  • Kleidertauschparty in Uffing

    Nachhaltigkeit erlebbar machen

    Am 8. November 2024 fand im Sportheim des SV Uffing erstmals eine Kleidertauschparty für „...

    Dez 31, 2024

 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Das Wort "Hoagart" leitet sich vom mittelhochdeutschen "Heingarte" ("Heimgarten") ab und bezeichnet ursprünglich den Garten vor dem Haus. Traditionell ist mit "Hoagart" ein gemütliches Beisammensein mit Nachbarn, Freunden oder Bekannten gemeint, gern auf dem Hausbankerl, bei dem viel erzählt, geschimpft und gelacht wird. Seinen Sie mit dabei und zeigen Sie sich als ortsansässiger Bürger aktiv mit ihrem Engagement, ihren Interessen und ihren Ansichten.