Eingabehilfen öffnen

Das Blaue Land hilft - vereint für die Ukraine!

Dieser Beitrag enthält Wörter.
Die Lesezeit beträgt ca. Minuten.
Leseschwierigkeitsgrad:

Geführte Bergwanderungen

Geführte Bergwanderungen

Geführte Bergwanderungen

Information
Bürger | veröffentlicht am: 01 Oktober 2023 | bearbeitet am: 01 Oktober 2023

In den Sommermonaten von Juni bis September besteht für bergbegeisterte Einheimische und Gäste die komfortable und kostenlose Gelegenheit, unter der bewährten Anleitung des geschulten Wanderführers Hubert Schwingshandl in die traumhafte Bergwelt unserer Heimat einzutauchen.

Angefangen mit den Bergen um Schlier-, Spitzing-, Tegern- und Achensee, erstreckt sich die Auswahl der Ziele weiter auf das Estergebirge, die Ammergauer Alpen, den Wetterstein und schließlich auf das Karwendelgebirge. Alles, was im Rahmen einer Tagestour (Abfahrt in Uffing um 08:00 Uhr) zu bewältigen ist, wird als potentielles Ziel ins Auge gefasst und einer prüfenden Vorbegehung durch Hubert unterzogen. Das Tourenangebot wird über das Verkehrsamt der Gemeinde Uffing (Homepage www.uffing.de) kommuniziert. Zusätzlich informiert aktuell die Tagespresse.

Auch ich gehöre zu den treuen Bergfexen und lasse ungern eine Wanderung aus. Da die Touren unterschiedliche Schwierigkeitsgrade aufweisen und naturgemäß auch unsichere Wetterverhältnisse möglich sind, schwankt die Zahl der Bergbegeisterten immens. Waren beim Saisonauftakt zum Aufacker (1542 m) noch 14 Frauen und Männer dabei, trafen sich am 4. Juli dieses Jahres bei regnerischem Wetter nur noch jeweils zwei Wanderinnen und Wanderer, um den Säuling (2047 m) oberhalb der Königschlösser zu besteigen. Als wir am Parkplatz in Pflach/Tirol ankamen, hörte es übrigens zu regnen auf und es wurde ein angenehmer Sommertag.

Am 2. August 2023 meisterten wir die Überschreitung der Eppzirler Scharte (2102 m) von Gießenbach kommend und speisten vorzüglich im Solsteinhaus (1805 m). Der obligatorische Enzian, vom Hubert spendiert, durfte dabei natürlich nicht fehlen. Anschließend sind wir zum Bahnhof Hochzirl abgestiegen und mit der ÖBB (Österreichische Bundesbahn) wieder nach Gießenbach zurückgefahren. Anfangs wurden wir noch vom Nieselregen begleitet, doch im Laufe des Tages bescherte uns der Föhn ein Traumwetter. Erschöpft, aber glücklich und stolz angesichts dieser wunderschönen Bergtour traten wir die Heimreise an.

Der Regen begleitete uns auch am 9. August 2023 auf den Grünkopf (1587 m) und den Kranzberg (1391 m) bei Mittenwald. Wir (zwei Frauen, vier Männer) ließen uns davon aber nicht abschrecken und erlebten noch eine richtige Genusswanderung mit Einkehr im Gasthaus Ferchensee.
Jetzt freue ich mich auf die drei noch ausstehendenden Bergtouren, deren Abschluss der Heimgarten mit Herzogstand bildet.

Unser Hubert ist ein umsichtiger, aber auch fordernder Wanderführer, der, wortgewandt wie er ist, auch einmal die Bemerkung heraushaut: „Was ich als Ü 70 kann, muss für euch auch möglich sein!“ Deshalb ist es schon notwendig, sich vor der Wanderung selbstkritisch zu fragen: „Bin ich der ausgeschriebenen Wanderung gewachsen?“ Kann man dies bejahen, steht einem wunderbaren Bergerlebnis nichts mehr im Wege. Kommt mit, wir freuen uns auf euch!

Horst Falkenhahn

P.S.: Da Hubert in absehbarer Zeit seine Wanderführerschaft abgeben möchte, sucht er bereits jetzt eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger, die oder den er natürlich gerne anlernt! Bei Interesse bitte bei ihm melden.

(veröffentlicht in Hoagart 09 | Oktober 2023, siehe unten, Seite 13)

 

Oktober 2023

ClimateID Tracking (Umwelt-Zertifikat Hoagart)

  

Redaktion (ehrenamtlich)
Sascha Chowdhury (Redaktion Hoagart)
Redaktionsteam: Sascha Chowdhury (Redaktionsleitung, Bürger, Gewerbe, Kommune), Franz Huber (Kunst und Kultur), Reinhard Mook (Natur und Philosophie)

Was denken Sie?

Schreiben Sie an die Redaktion!
Hinweis: Nach dem Absenden Ihres Kommentars erscheint hier eine kurze Versandmitteilung.

Neue Beiträge

  • Editorial - Ausgabe Januar 2025

    Liebe Leserin, lieber Leser,

    Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöf...

    Dez 31, 2024

  • Der Bürgermeister hat das Wort

    Liebe Bürgerinnen und Bürger,

    das vergangene Jahr 2024 verging wie im Flug. Ich denke hierbei gerne an die vielen schönen...

    Dez 31, 2024

  • Notenschatzfund im Schöffauer Föstnhof

    Am 27. September 2024, nach dem von H. H. Pfarrer Thomas Renftle in St. Anna zelebrierten und vom Schöffauer Kirchenchor unter Leit...

    Dez 31, 2024

  • Kirchenmusik St. Anna in der Schöffau

    Im Jahr 2024 gab es in Schöffau neben den üblichen im Jahreskreis wiederkehrenden Feiertagen einige darüberhinausgehende „grö...

    Dez 31, 2024

  • Kleidertauschparty in Uffing

    Nachhaltigkeit erlebbar machen

    Am 8. November 2024 fand im Sportheim des SV Uffing erstmals eine Kleidertauschparty für „...

    Dez 31, 2024

 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Das Wort "Hoagart" leitet sich vom mittelhochdeutschen "Heingarte" ("Heimgarten") ab und bezeichnet ursprünglich den Garten vor dem Haus. Traditionell ist mit "Hoagart" ein gemütliches Beisammensein mit Nachbarn, Freunden oder Bekannten gemeint, gern auf dem Hausbankerl, bei dem viel erzählt, geschimpft und gelacht wird. Seinen Sie mit dabei und zeigen Sie sich als ortsansässiger Bürger aktiv mit ihrem Engagement, ihren Interessen und ihren Ansichten.