- 41. Kindergarten Schöffau
- (Bürger)
- ... Außerdem wird im Schutzkonzept ein klarer Handlungsablauf im Falle einer Kindeswohlgefährdung und -verletzung oder eines Übergriffs festgeschrieben. Dieser gilt dann als Leitfaden für die Mitarbeitende ...
- 42. Der Bürgermeister hat das Wort
- (Bürger)
- ... Touristikverbunds „Das Blaue Land“ auf den Weg gemacht und erstellen derzeit in guter Zusammenarbeit ein „Lebensraumleitbild“. Vielleicht hat ja jemand auch an der „Lebensraumqualimeterumfrage“ teilgenommen. ...
- 43. Umweltbeirat
- (Bürger)
- ... stellt die Heizkurve in Richtung „maximaler Komfort“ ein. Durch Absenkung der Heizkurve lässt sich erheblich Energie sparen. Georg Miller (Geschäftsführer der „Regionale Wärmeversorgung Blaues Land ...
- 44. Schöffau - Die Tracht früher und heute
- (Bürger)
- ... selten, sind diese Muster farbig eingewebt in hellen Tönen wie lila oder hellblau. Die unverheirateten Mädchen tragen an sich ein fast ähnliches Gewand. Nur tragen sie keinen Schnurhut. Das Seidentuc ...
- 45. 1. Uffinger Bürgerrat
- (Bürger)
- ... für alle Generationen Bezahlbarer Wohnraum Gesamtkonzept Energie & Klima Verkehrsberuhigung Radwege Touristenströme lenken Gemeinwohlökonomie Ablauf: Diskutieren Sie die 8 Theme ...
- 46. Der Staffelsee als Badesee
- (Bürger)
- ... er gegen Ultraviolett zu schützen. An sichtbarem Licht erreichen um 40 Prozent einen Meter Tiefe, Blau tiefer als Orange, außerdem sehr abhängig davon, wie rein das Wasser ist. Die erwähnten Beimengun ...
- 47. Bäume und ihr Klima
- (Bürger)
- ... ge als blau und rot erscheinenden Wellenlängen durch die Photosynthese umgewandelt, das heißt absorbiert. Das Grün dagegen wird verstärkt reflektiert und auch durch die Atmungsorgane hindurchgelas ...
- 48. Schützengesellschaft Uffing
- (Bürger)
- ... alle Termine sind im Blickpunkt des Vereins zu finden. Der 1. Schützenmeister wies noch auf die Regelungen hin, unter welchen die nächste Saison ablaufen soll. Die nächste Mitgliederversammlung wird ...
- 49. Straßenbeleuchtung in Uffing: hell und grell
- (Bürger)
- ... von blauem kurzwelligem Licht angezogen, daher täte man ihnen mit warmem Licht einen Gefallen. Mit weniger als 3000 Kelvin hat ein Licht eine wärmere und damit umweltfreundlichere Farbtemperatur, die ...
- 50. Zur Wahrnehmung von Licht
- (Bürger)
- ... Licht aufgefasst wird. Gegen kurzwelligere Strahlung -blau- und langwelliger - rot- nimmt die Empfindlichkeit ab. Diese muss über alle Wellenlängen gewichtet werden, wenn physikalische Leistung in Watt ...
- 51. Der Bürgermeister hat das Wort
- (Bürger)
- ... die Gitter der sogenannten Gullys immer wieder mit einem Besen, Rechen, Schaufeln oder Gabeln freigemacht würden. Der Hagel und das Laub verschließen diese oft und machen das Ablaufen daher unmöglich. ...
- 52. Evangelisch - Luth. Kirchengemeinde Murnau
- (Bürger)
- ... 1. Advent 2021 in lockerer Form, ein Gemeindefest mit ökumenischen Freunden, ein Theaterstück „Violett im blauen Land“, das sich in innovativer Form durch die Geschichte spielt. Zum 1. Advent 2022 gibt ...
- 53. Ausstellung im Heimatmuseum der Gemeinde Uffing vom 02. bis 11. Juli 2021
- (Bürger)
- ... auf. Ein bronzenes Pferd wurde 2014 unterhalb der St. Agatha Kirche nahe der Ach platziert. Anregungen kamen auch von den Künstlern des Blauen Reiters, die in Murnau vor dem ersten Weltkrieg wirkten. ...
- 54. Wir für Euch, Gemeinde Uffing a. Staffelsee, Ausgabe 8, Rathaus, Mitteilungsblatt Dezember 2021
- (Dokumente)
- ... et keine neuen Ölheizungen mehr installiert werden dürfen und das Heizöl mit CO2Steuer beaufschlagt wird, leitet die regionale Wärmeversorgung (RWV) Blaues Land GmbH vor Ort die Planungen in die We ...
- 55. Wir über uns, Gemeinde Uffing a. Staffelsee, Ausgabe 4, Rathaus, Mitteilungsblatt, März 2021
- (Dokumente)
- ... sweite Vergleiche zwischen den Kommunen möglich sind und für zusätzliche Motivation sorgen. Über den genauen Ablauf berichten wir in der nächsten Ausgabe.Um die umfassenden Aktivitäten in der Bevö ...
- 56. 01-Buergerblatt-06-2006
- (Dokumente)
- ... et haben. Besonders gefreut haben wir uns über drei Uffinger Taufen. Unsere Mesnerin, Frau Müller, und ihr Sohn Daniel begleiten diese und andere Feste mit Orgelmusik und sorgen für den reibungslosen Abla ...
- 57. 03-Buergerblatt-12-2006
- (Dokumente)
- ... wer, sich von der Mama zu lösen. Neu war die Eingewöhnung an den Tagesablauf und sich in den Gruppenräumen zurecht zu finden. Die Kinder lernten die Kindergarten-Regeln kennen und sich auch daran zu ha ...
- 58. 04-Buergerblatt-03-2007
- (Dokumente)
- ... und pflegt? der Antragsteller in EigenleistungDer Ablauf der Aktion1. Antragstellung auf Beratung bis 30. April 2007 bei der Gemeinde Uffing am Staffelsee 2. Beratung und Begehung mit Ihnen vor Ort durch ...
- 59. 05-Buergerblatt-06-2007
- (Dokumente)
- ... Köstlichkeiten oder sportliche Wettbewerbe bestimmen meistens Form und Ablauf weltlicher Feste. Feste wirken in soziologischem Sinne gemeinschaftsstiftend und gemeinschaftserhaltend. Die personenbezogene ...
- 60. 06-Buergerblatt-09-2007
- (Dokumente)
- ... entstehen. Die Sonne strahlt vom bayerisch weiß-blauen Himmel und der See glitzert in der Brise. Den Hintergrund bilden die Zeitzeugen aus Stein. So könnte eine Sommerimpression vom Staffelsee ausschauen. ...