- 141. Margareta Biegert-Simm
- (Kunst)
- Künstlerische Lebensstationen Erlernen des Goldschmiedehandwerks im väterlichen Betrieb Studium an der Akademie der bildenden Künste, München Kunstlehrerin am Hofmiller-Gymnasium Freising und Gymnasium ...
- 142. Sophie Bechtolsheim
- (Kunst)
- ... und hat vier Söhne. Wir leben in einer Welt, die der Mensch als großes Ganzes nicht erfassen kann. Als Malerin trete ich zunächst einen Schritt zurück und lasse die Umgebung auf mich wirken. Bei ...
- 143. Editorial - Ausgabe Juli 2023
- (Bürger)
- ... mitzugestalten. Erfahren Sie dieses Mal, was uns mit den Worten „Leben ist Beziehung“ verbindet, wie Ehrenamt zu Ehrenbürgerwürde führt, wie Trachtler und Feuerwehr feierlich den ganzen Gau auf Trab ...
- 144. Einweihung Bahlsensteg
- (Bürger)
- ... ganzen bewussten Sein erleben. Hier werde ich persönlich, um Ihnen das Anliegen von Rut und Klaus Bahlsen deutlich zu machen. Die Natur mit uns Menschen war ihnen ein Gleichnis dafür, dass alle Schöpfung ...
- 145. Ehrenbürgerwürde für Franz Huber
- (Bürger)
- ... gestaltet wurden. Herr Huber hat keine persönliche Mühe und Aufwand an Lebenszeit gescheut, die Gemeinde Uffing a. Staffelsee zu fördern und seine örtlichen Kenntnisse der Allgemeinheit zur Verfügung ...
- 146. Der Bauer Sepp vom Blaslhof
- (Bürger)
- ... h etwas fürs Fernsehen machen könnte und ob ich mir das vorstellen kann? „Warum nicht“, lautete damals meine Antwort, ohne zu wissen, welche Lawine ich damit in meinem Leben auslösen sollte. Kurzu ...
- 147. Nachruf zum Tode von Toni Oberniedermayr
- (Bürger)
- ... verstarb hochbetagt im 94. Lebensjahr, am 18. April 2023. Uffing verliert mit ihm einen honorigen Bürger und einen anerkannt großen Künstler. Seine Beisetzung fand im engsten Familienkreis im Uffinger ...
- 148. Jabulani singt und singt und singt
- (Bürger)
- ... Eltern und auch schon Großeltern geworden, die teilweise noch voll im Berufsleben stehen und teilweise auch schon nicht mehr. Einige haben im Lauf der Zeit den Chor wieder verlassen, andere sind ...
- 149. Fischereigemeinschaft Uffing
- (Bürger)
- Die am 13. April 1981 gegründete Fischereigemeinschaft Uffing (FiG) sorgte mit ihrem diesjährigen Frühjahrsbesatz wieder für neues Leben in der Ach. Gründungsmitglieder der FiG waren: Adi Bauer, ...
- 150. Tierschutz mit Herz und Verstand
- (Bürger)
- ... die Kosten der Kastration freilebender Streuner. Die Katzen werden am nächsten Tag an ihren ursprünglichen Plätzen wieder freigelassen. Liebe Menschen und Tierfreunde werden dann gebeten, sie dort weiter ...
- 151. Die Erde und Uffing im Strom von Sonnenenergie
- (Bürger)
- ... abgegeben. Bei allen Umwandlungen, auch in der Nahrungskette, treten Verluste auf. Die Photosynthese (Aufbau von Zucker), Lebensprozesse der Flora und Fauna der Nahrungspyramide „kosten“ Energie. Verzicht ...
- 152. Der Lungenenzian-Ameisenbläuling – ganz schön trickreich!
- (Bürger)
- ... ihre Schönheit, Seltenheit und ihren außergewöhnlichen Lebenszyklus bekannt. Merkmale: Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 32 bis 36 mm. Sie haben blaue, leicht ins Weißliche gehende, ...
- 153. Der Bürgermeister hat das Wort
- (Bürger)
- ... Zusammenhang bei Ihnen allen für den sachlichen Austausch zum Thema Mobilfunk bedanken. Im vergangenen Jahr waren Sie alle aufgerufen, sich an der Umfrage zum Lebensqualimeter im Blauen Land zu beteiligen. ...
- 154. Beleuchtung in Uffing: Wie geht’s weiter?
- (Bürger)
- ... Wartungsaufwand und eine 5-fache Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln senken die Kosten für die Kommune. Der Umweltbeirat empfiehlt grundsätzlich das als sehr angenehm empfunden ...
- 155. Funk in der Wohnung (z. B. WLAN/Schnurlostelefon)
- (Bürger)
- ... eigenen Funkwellen aus. In Funkweckern ist zur Einsparung des Strombedarfs oft ein sogenannter „Geradeausempfänger“ ohne Schwingkreise eingebaut, dies ermöglicht eine mehrjährige Batterie-Lebensdauer. ...
- 156. Kindergarten Sonnenstein
- (Bürger)
- ... Westen und das Leben im Dschungel Unsere beiden Kindergartengruppen stimmten auch in diesem Jahr wieder demokratisch über das Faschingsthema ab. Die Bärenkinder entschieden sich, mehr über den Wilden ...
- 157. Kindergarten Schöffau
- (Bürger)
- ... bekleben lassen. Die Kinder genossen es sehr, sich in die Märchenwelt zurückzuziehen und sich in verschiedene Rollen hineinzudenken. Neben dem großen Hexenhaus wurden aus Butterkeksen und Zuckerguss ...
- 158. „Heute back ich, morgen brau ich“
- (Bürger)
- ... waren zunächst vielmehr die Verknüpfung des Back- und Brauwesens sowie die Förderung von Verbraucherverhalten zur Wertschätzung handwerklich erzeugter Lebensmittel. Nach der Gründung des Vereins ...
- 159. Uffing und seine Natur
- (Bürger)
- Inhalt des folgenden Beitrags sind Gedanken zum Erleben der „Natur“, die Menschen nach Uffing wie auch allgemein ins Voralpenland zieht. Nicht wenige Menschen, die in den letzten Jahrzehnten nach Uffing ...
- 160. Uffings bedrohte Prominenz: das Braunkehlchen, Vogel des Jahres 2023
- (Bürger)
- ... es Ende Oktober 2022 durch seine Kür zum „Vogel des Jahres 2023“. Eine gute Wahl, denn der alarmierende Rückgang der Art und ihrer Lebensräume (Habitate) bedarf dringend größerer öffentlicher Aufmerksamkeit. ...