- 1. Interkulturelles Dorfpicknick „Fest der Nationen“
- (Events/Draußen)
- Der Sozialbeirat der Gemeinde veranstaltet am Sonntag, 17. Juli 2022, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, ein interkulturelles Dorfpicknick in der Kirchstraße vor dem Gasthof „Zur Post“. Hierzu sind alle Bürger*Innen ...
- 2. Interkulturelles Dorfpicknick „Fest der Nationen“
- (Events/Draußen)
- Der Sozialbeirat der Gemeinde veranstaltet auch heuer wieder ein „Fest der Nationen“ und lädt Sie/euch herzlich ein am Sonntag, 16.Juli von 14:00 bis 18:00 Uhr in die nördliche Kirchstraße zu kommen. Dort ...
- 3. Interkulturelles Dorfpicknick „Fest der Nationen“
- (Events/Draußen)
- Der Sozialbeirat der Gemeinde veranstaltet auch heuer wieder ein „Fest der Nationen“ und lädt Sie/euch herzlich ein am Sonntag, 14. Juli 2024, von 14:00 bis 18:00 Uhr, in die nördliche Kirchstraße zu kommen. ...
- 4. Ideen-Workshop „Seniorengerechte Gemeinde“
- (Events/Drinnen)
- ... derzeit ein Seniorenkonzept. Ziel soll es sein, die Versorgungssituation in den Gemeinden bezüglich der Themen Wohnen, gesellschaftliche und soziale Teilhabe und Angebote der Pflege und Betreuung zu beleuchten ...
- 5. Gemeindeentwicklungsprojekt (Informations-Veranstaltung)
- (Events/Drinnen)
- ... an folgenden Tagen im Saal des Gasthofs zur Post in Uffing statt: Freitag, den 29. April 2022, von 14.00 bis ca. 21.00 Uhr: „Siedlungsentwicklung, Wohnen“ Samstag, den 30. April 2022, von 9.00 bis ...
- 6. Die schlaue Sicherheit: Wie Sensorik den Alltag unterstützt
- (Events/Drinnen)
- ... Vor allem alleinstehende Menschen haben Angst vor Stürzen, ohne Angehörige oder Nachbarn benachrichtigen zu können. Ebenso machen sich nicht vor Ort wohnende Angehörige ständig Sorgen. Die Lösung: ...
- 7. Leonhard „Hardi“ Resch – ein geselliger Typ
- (Bürger)
- ... Wohnformen, wie Mehrgenerationenhaus, Wohngemeinschaften, Betreutes Wohnen, Tiny-Häuser und Eigentümer-Mieter-Genossenschaften sowie die Nutzung beispielweise brachliegender Landwirtschaftsgebäude ...
- 8. Der Bürgermeister hat das Wort
- (Bürger)
- ... die in den nächsten Monaten weiterverfolgt werden. Wie wohnen wir in den nächsten Jahrzehnten in unserer Gemeinde? Wie müssen die Bauleitpläne gestaltet werden, um für alle Altersgruppen ein interessanter ...
- 9. Fest der Nationen
- (Bürger)
- ... Uffing wohnen Menschen aus 39 verschiedenen Nationen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir diese Vielfalt bei unserem Dorf-Picknick gemeinsam feiern können. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. ...
- 10. Erika Klar – „Ein Leben auf der Straße“
- (Bürger)
- ... wohnen, bis dann der Vater aus der Kriegsgefangenschaft heimgekommen ist. Wie ich bereits erwähnt habe, habe ich schon immer gerne gesungen. Und ich habe dann im Kinderchor, den der Herr Lehrer Leuchtenmüller ...
- 11. Gaby Dinsenbacher - Die „Inselbacherin“
- (Bürger)
- ... sind dann die anderen Kinder an den Wochenenden bei uns gewesen oder wollten manchmal in den Ferien ganz bei uns wohnen. Das war halt ein richtiger Abenteuerspielplatz am Bach, im Wald und mit den Tieren, ...
- 12. Langjähriger Mesner Michael Sailer beerdigt
- (Bürger)
- ... wurden. Seither ist er fünf Uffinger Pfarrern zur Seite gestanden. Neben der Kirche St. Agatha wohnend, war unser schönes Gotteshaus seine zweite Heimat, um das er sich hingebungsvoll kümmerte. Wir ...
- 13. Gemeindeentwicklungskonzept
- (Bürger)
- ... den Meinungen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger ab (siehe Hoagart Ausgabe 04 / Juli 2022). Siedlungsentwicklung Grundsätzlich wird ein maßvoller Zuwachs von Wohnen und Gewerbe in der Gemeinde ...
- 14. Sylvia Weiß und Christian Liebler – ein Leben im Auweg
- (Bürger)
- ... Schwester, mein Schwager Karl und meine Eltern überlegt, das Haus hier im Auweg umzubauen und ich habe mich diesen Plänen angeschlossen. Damit war es möglich, gemeinsam in einem Haus zu wohnen - meine ...
- 15. Der Bürgermeister hat das Wort
- (Bürger)
- ... sozusagen als weiterer basisdemokratischer Schritt, werden im Zufallsprinzip ausgewählte Bürgerinnen und Bürger zu den Themenbereichen „Siedlungsentwicklung, Wohnen“, „Verkehr, Mobilität“, „Klima, ...
- 16. Projekt Bürgerrat startet
- (Bürger)
- ... an vier Tagen die vier Bürgerräte, bestehend aus je 10 Personen, zu folgenden vier Themenbereichen tagen: „Siedlungsentwicklung & Wohnen“ „Verkehr & Mobilität“ „Klima, Energie & Ökologie“ „Ortsteile ...
- 17. Bürgerbefragung in Uffing
- (Bürger)
- ... bringen. Wo drückt der Schuh – welche Themen liegen den Bürgerinnen und Bürgern auf dem Herzen? Zusammenfassend lassen sich folgende Themen benennen. Bereich Siedlungsentwicklung, Wohnen und Bauen ...
- 18. Landwirtschaft im Wandel der Zeit
- (Bürger)
- ... Durch den Generationenübergang haben viele keinen Bezug mehr zur Landwirtschaft und verkaufen die Flächen, wodurch für den Pächter die Fläche wegfällt. Hier gibt es keinen Kündigungsschutz wie beim ...
- 19. »Füreinander – Miteinander«
- (Bürger)
- ... gestellt. Die Fördergelder wurden mittlerweile bewilligt und die Gemeinde wird eine geeignete Person einstellen, um mehr Beratung zu Themen wie z. B. Pflege, ortsnahe Unterstützung oder Wohnen im Alte ...
- 20. Wir über uns, Gemeinde Uffing a. Staffelsee, Ausgabe 5, Rathaus, Mitteilungsblatt, Mai 2021
- (Dokumente)
- ... n der Nachbarschaftshilfe, sobald diese renoviert sind. Frau Wohlfrom kümmert sich um den Aufbau von Strukturen für Senioren in den Bereichen Beratung, Begegnung, Wohnen, Pflege und ortsnahe Hilfe. Hab ...