- 1. hoagart
- (Community)
- Die neue Ausgabe von Hoagart ist Online! https://www.hoagart.de/buerger/editorial-ausgabe-januar-2025 (vorstehend: Link zur gedruckten Ausgabe - Online). Die Verteilung der gedruckten, vierzehnten Ausgabe ...
- 2. Vierter Regionalmarkt "Unser Markt" in Uffing: gesund, frisch, nachbarschaftlic
- (Events/Draußen)
- ... Wendemützen. Handgemachte Halsketten aus Holzperlen. Kerzenständer aus ca alte 200 Jahren Holzbalken (selbstbearbeitet) inkl. Windlicht plus Kerzen! Semerhansenhof: Frische Freilandeier, Eiernudeln ...
- 3. Neues E-Car-Sharing Angebot (Infoveranstaltung Uffing a. Staffelsee)
- (Events/Draußen)
- Am Donnerstag, 18. Juli 2024, um 18:00 Uhr, direkt am Bahnhof, Am Bahnhof 1, 82449 Uffing am Staffelsee Herr Klaus Hochwind (Leiter des Vertriebs der 17er Oberlandenergie GmbH) wird uns alles Wissenswerte ...
- 4. Neues E-Car-Sharing Angebot (Infoveranstaltung Schöffau)
- (Events/Draußen)
- ... Bahnhof 1, 82449 Uffing am Staffelsee Herr Klaus Hochwind (Leiter des Vertriebs der 17er Oberlandenergie GmbH) wird uns alles Wissenswerte rund um das neue Leihauto erklären: Registrierung in der App ...
- 5. 100-Jahrfeier des SV Uffing
- (Events/Draußen)
- ... laden im Anschluss zum Zuschauen und Mitmachen auf den Sportplatz ein: - Stationen für große und kleine Sportler Vorführungen - Air Tracks Tennisballmaschine - Geschwindigkeitsmessung Fußball Volleyball ...
- 6. Von Windwurf und Windbruch
- (Bürger)
- ... gebunden sind. Die bis zur Orkanstärke heftigen Windböen im Sommer aber treten lokal auf, in der Regel ursächlich verbunden mit Gewittern. Sturmschäden werden oft im Herbst und Winter erwartet, ...
- 7. Waldkindergarten Uffing
- (Bürger)
- von roten Backen und Bratäpfeln Die Monate zogen ins Land. Wind und Regen, Schnee und Eis, Sonne und Wolken, alles wurde bereits erlebt. Die Matschhosen und die Gummistiefel sind eingelaufen. Das ...
- 8. Geologische Exkursion Antlasgraben
- (Bürger)
- ... des Baches auf Grund seines geringen Gefälles und des feinkörnigen Geschiebes thematisiert. Durch Reibungsunterschiede, bedingt durch unterschiedliche Materialien am Gewässerboden, wird die Fließgeschwindigkei ...
- 9. Staffelsee-Eis
- (Bürger)
- ... die seichten Weiher bei Uffing noch davor. Am Staffelsee ist im Winter hoher Luftdruck über Russland, daher kalter östlicher Wind notwendig, um bis zur Eisbildung abzukühlen. Tiefdruck im Nordwesten, ...
- 10. Phänomen Kahmhaut - Faszinierende Farbakzente auf Moorwasserflächen
- (Bürger)
- ... im Moor lebende Tiere wie Watvögel, Schlangen, Amphibien, Spinnen oder Wasserläufer ihre Trittspuren oder Schwimmfurchen in der Kahmhaut. Wenn Wind die Kahmhaut zusammenschiebt, entstehen Falten. Austretendes ...
- 11. Leonhard „Hardi“ Resch – ein geselliger Typ
- (Bürger)
- ... t von meinem Vater zu übernehmen, der aufhören wollte. So war ich dann sechs Jahre Kassier des Vereins. Frischer, junger Wind schadet keinem Verein, wenn auch das mit dem Nachwuchs in vielen Vereinen heu ...
- 12. Die Schützengesellschaft Uffing - heute und vor 70 Jahren
- (Bürger)
- ... [Kathi Mayr, Anm. d. Red.] die geweihte Fahne dem Fahnenjunker [Franz Heldwein, Anm. d. Red.]. Stattlich stand das Symbol des Vereins nun in der Mitte vor dem Altar und bewegte sich leise im Maienwind. ...
- 13. hoag.ART - An aktive bildende Künstlerinnen und Künstler in Uffing und der Schöffau!
- (Bürger)
- Wie in der Ausgabe von Hoagart Nr. 08 zu lesen war, startete im Oktober 2023, eingebettet in die Internetseiten des Bürgerblatts hoagart.de, eine virtuelle Ausstellungsplattform unter hoag.ART (www.hoag.art). ...
- 14. Neues E-Carsharing-Angebot in Schöffau, Erweiterung in Uffing
- (Bürger)
- ... Herrn Klaus Hochwind, ausführlich vorgestellt. Reges Interesse an der Veranstaltung gab es vor allem in Schöffau. Hier kamen rund 20 Personen und lauschten gespannt den Erklärungen des Herrn Hochwind. ...
- 15. 25 Jahre Naturschutzgebiet „Westlicher Staffelsee mit angrenzenden Mooren“
- (Bürger)
- ... Verschwinden und dem vermehrten Freizeitbetrieb wird vermutet. Uffing wird offiziell „Erholungsort“. Die Gemeinde treibt die touristische Erschließung ihres Naturraums voran. Gleichzeitig machen Wissenschaftler ...
- 16. Geologische Exkursion entlang des Antlasgrabens am 28. September 2024
- (Bürger)
- ... der uns Einblick in die Urgeschichte gibt. Danach geht es hinab in den Talgrund zum Bach. Sein Verlauf ist bis zur Mündung in die Ach durch viele Windungen (Mäander) gekennzeichnet. So beträgt von hier ...
- 17. Boden und Radioaktivität
- (Bürger)
- ... und biologische Veränderungen hervorzubringen, ist verschieden. Sehr verschieden sind auch die Geschwindigkeiten, mit denen Isotope zerfallen und sich in andere Isotope umwandeln. Die bekannte Halbwertszei ...
- 18. Erika Klar – „Ein Leben auf der Straße“
- (Bürger)
- ... t gefühlt. Ich war auch immer ausgefüllt durch meine Kinder, Haus, Garten, Hobbies. Haushalt damals war nicht so wie heute. Als wir 1963 geheiratet haben, hatten wir keine Waschmaschine. Windeln wurd ...
- 19. 60 Jahre Segelclub Staffelsee (1964 – 2024)
- (Bürger)
- ... unbedingt bei einer Regatta aneinander messen wollen. Dennoch ist das Regattasegeln der Kern, um das Miteinander im Club zu fördern. Selbst bei wenig Wind oder feuchtem Wetter den inneren Schweinehund ...
- 20. Tatort Wirtshauskeller: Mutmaßlicher Mord ist aufgeklärt
- (Bürger)
- ... Ludmilla Ludermann, oder früher auch Flitscherl Frieda genannt. Bald zeigt sich, dass sie auf die Wirtschaft aus ist und diese erschwindeln will. Unser Neuzugang war eine wirklich gute Wahl unseres Regisseur ...