- 1. Hausnamen - Fortsetzung 46/H16
- (Bürger)
- Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Balschuster“, Hechenrainer Straße 15, bis 1859 Haus Nr. 73, bis 1970 Haus Nr. 75. Die bereits im 16. Jahrhundert ...
- 2. Hausnamen - Fortsetzung 45/H13
- (Bürger)
- Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zur „Jugendherberge“, Achleitenweg 1, bis 1859 Haus Nr. 57, bis 1970 Haus Nr. 64. Das bereits im 16. Jahrhundert existierende ...
- 3. Hausnamen - Fortsetzung 44/H11
- (Bürger)
- Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Gietner“, Hechenrainer Straße 2, bis 1859 Haus Nr. 6, bis 1970 Haus Nr. 5. Das Haus wurde 1760 von Anton ...
- 4. Hausnamen - Fortsetzung 43/H9
- (Bürger)
- Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Kalb“, Harberger Straße 14, bis 1859 Haus Nr. 38, bis 1970 Haus Nr. 42. Die Sölde gab es bereits im 16. ...
- 5. Hausnamen - Fortsetzung 42/H4
- (Bürger)
- Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Altstreicher“, Bahnhofstraße 2, bis 1859 Haus Nr. 7 1/2, bis 1970 Haus Nr. 3. Das Haus wurde 1854 von Josef ...
- 6. Hausnamen - Fortsetzung 41/H3
- (Bürger)
- Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Sailer“, Bahnhofstraße 3, bis 1859 Haus Nr. 27 1/2, danach bis 1970 Haus Nr.1. Das Haus wurde 1847 von ...
- 7. Hausnamen - Fortsetzung 40/H2
- (Bürger)
- Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Balsweber“, Mühlstraße 2, bis 1859 Haus Nr. 74, bis 1970 Haus Nr. 76. Der ursprüngliche Hausname war „Beim ...
- 8. Hausnamen - Fortsetzung 39/H1
- (Bürger)
- Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu „Beim Gall“, Kirchstraße 10, bis 1970 Haus Nr. 25. Woher der Hausname stammt, kann nicht festgestellt werden, ...
- 9. Hausnamen – Fortsetzung 38/60
- (Bürger)
- Bei der Hausnamenfolge, beginnend mit der Ausgabe 19 des Bürgerblatts, kommen wir zu »Beim Kramer«, Lindenweg 10, bis 1970 Haus Nr. 65. Erbaut wurde das Haus um 1740, war eine 1/12 Hofstelle und dem Kloster ...
- 10. Von der Molkerei zu „Käse Mayr“
- (Bürger)
- ... il er die Molkerei mit unserer großen Käseauswahl kannte. Seitdem waren wir, ähnlich einem Hausnamen, immer die „Käse Mayrs“. Selbst unsere „Buam“ waren nie einfach nur die Mayrs, sondern immer, ...
- 11. Historische Postkarte - Folge Nr. 40/H4
- (Bürger)
- ... (heute Gasthof zur Post), dazu Schlachthaus, „Beim Verleger“. Es werden nur die markanten Häuser mit Hausnamen genannt. Verlegt wurde die Karte um 1905 vom Verlag Hans Pernat, Spezialhaus für Ansichtskarten ...
- 12. Hoagart, Ausgabe 02, Januar 2022
- (Bürger)
- Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte ...
- 13. Hoagart, Ausgabe 01, Oktober 2021
- (Bürger)
- Gemeinsam und Füreinander in Uffing und Schöffau Ziel von Hoagart ist es, ehrenamtlich ein gemeinsames Netzwerk für alle Bürger der Gemeinde aufzubauen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekte ...
- 14. Eine gelungene »Veränderung«
- (Bürger)
- ... den Hausnamen gab. Bis ins frühe 20. Jahrhundert hatte der Hof, der im 17. und 18. Jahrhundert im Steuerbuch als 1/2 Hof zum Kloster Benediktbeuern eingetragen war, wechselnde Eigentümer. Zeitweise wurd ...
- 15. 14-Buergerblatt-09-2009
- (Dokumente)
- ... die Maßnahmen der Dorferneuerung abgerundet. Auch die Idee der Arbeitskreise, die Häuser mit Hausnamenschildern auszustatten, wurde wieder aufgegriffen. Es musste auch eine Präsentationsbroschüre übe ...
- 16. 16-Buergerblatt-03-2010
- (Dokumente)
- ... itere Vorgehensweise dargestellt. Ein Vertreter des Stromlieferanten E-on erläuterte die Möglichkeit einer Verkabelung der Stromanschlüsse im Zuge der Baumaßnahmen in der Hauptstraße.Hausnamenschild ...
- 17. 19-Buergerblatt-12-2010
- (Dokumente)
- ... Kultur 13 Gedicht Max Dingler 19 Weihnachten 20 Winterimpressionen von Friedrich Wambsganz 21 Weihnachts-Wiegenlied 35 Rheuma schränkt ein 37 Hausnamen Natur und Umwelt 22 Faire Milch – BDM-Präsentation ...
- 18. 20-Buergerblatt-03-2011
- (Dokumente)
- ... t und Kultur 11 Luitpold – Linde 20, 21 100jähriges Jubiläum Seerestaurant Alpenblick Ausstellungen im Heimatmuseum, Postkarte 22 23 »Der letzte Schnee« Hausnamen – 2. Fortsetzung 29 Natur und Umwe ...
- 19. 21-Buergerblatt-06-2011
- (Dokumente)
- ... Reservistenverein 25 Neuer Vorstand des Segelclubs Staffelsee 25 AKTIV durch Gymnastik 29 Theaterfahrten 32 Freiwillige Feuerwehr Uffing – Einladung kunst und kuLtur 5 Hausnamen (Folge 3) 19 Musikerstammtisch ...
- 20. 22-Buergerblatt-09-2011
- (Dokumente)
- ... - Schöffau 31 Ehrung Jungmusiker Kunst und Kultur 20, 21 Hochzeitslader 29 Einladung zur Ausstellung bei Christl Mulfinger 31 Hausnamen (4. Fortsetzung) Natur und Umwelt 22 Der Lauf der Ach (1. Teil ...