Eingabehilfen öffnen

Das Blaue Land hilft - vereint für die Ukraine!

Do, Jul 10, 2025
Dieser Beitrag enthält Wörter.
Die Lesezeit beträgt ca. Minuten.
Leseschwierigkeitsgrad:

Neues von der Theatergemeinde

Neues von der Theatergemeinde

Neues von der Theatergemeinde

Information
Bürger | veröffentlicht am: 27 Juni 2024 | bearbeitet am: 28 Juni 2024

In der Theatersaison 2023/24 waren wir experimentierfreudig und haben außergewöhnliche Aufführungen besucht. 

Im Januar eröffneten wir mit einem Besuch im stilvollen Ambiente des GOP Varieté-Theaters in München den zweiten Teil der Saison. Weltklasseartisten und Entertainer entführten uns auf eine akrobatische Reise in die Natur. Nach der Show „Wilderness – Treffen im Wald“ und den kulinarischen Highlights der GOP-Köche fuhren wir alle begeistert nach Hause.

Im Prinzregententheater erfreuten wir uns im Februar an der Komödie „Chocolat“ über den schauspielerischen Hochgenuss mit Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer. Das Stück forderte auf zu mehr Toleranz, Offenheit und Genuss. Ein unwiderstehlicher Appell gegen Bigotterie und Fremdenhass. Für weitere stimmungsvolle musikalische Untermalung sorgte das Quartett „Les Manouches du Tannes“ und bescherte uns einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend.

Ein rauschendes Fest für alle Sinne erlebten wir bei unserer dritten Fahrt zum Theater „Moving-Shadows“, ein Schattentheater, das alles in den Schatten stellt. „Die Mobilés“ mit „Our World“ begeisterten in einer unglaublichen Leichtigkeit, Präzision und Poesie mit einer Kombination aus Comedy, Tanz und Artistik, Kunst und Bewegung das ganze Publikum.

Zum Abschluss unserer Theatersaison besuchten wir im April ein Konzert der Münchner Symphoniker in der wunderbaren Isarphilharmonie. Unter der Leitung des neuen Chefdirigenten Joseph Bastian hörten wir von Tschaikowsky das Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-moll op. 23, sowie Dvoraks Symphonie Nr. 9 e-moll op. 95 „Aus der neuen Welt“. Das sind die zwei bekanntesten und mitreißendsten Konzertpartituren des klassischen Musikrepertoires, die zum Weltkulturerbe der Musikgeschichte zählen.

Mit diesem Rückblick auf unser abwechslungsreiches Programm verabschiede ich uns in die Sommerpause. Sicherlich werden wir alle in Erinnerung schwelgend die Sommerpause verbringen. Ich für meinen Teil blicke schon erwartungsvoll auf die kommende Theatersaison, die im Oktober voraussichtlich mit einer Oper beginnt.

Wenn ich Ihr Interesse an der Theatergemeinde geweckt habe, melden Sie sich gerne bei mir für weitere Informationen.
Für die kommende Saison 2024/25 freue ich mich auf viele alte und neue Theaterbegeisterte.

Einen erholsamen Sommer und gute Gesundheit wünscht Ihnen Ihre Organisatorin

Beate Geiger
Tel. 08846 1227

(veröffentlicht in Hoagart 12 | Juli 2024, siehe unten, Seite 51)

 

Juli 2024

ClimateID Tracking (Umwelt-Zertifikat Hoagart)

  

Redaktion (ehrenamtlich)
Sascha Chowdhury (Redaktion Hoagart)
Redaktionsteam: Sascha Chowdhury (Redaktionsleitung, Bürger, Gewerbe, Kommune), Franz Huber (Kunst und Kultur), Reinhard Mook (Natur und Philosophie)

Was denken Sie?

Schreiben Sie an die Redaktion!
Hinweis: Nach dem Absenden Ihres Kommentars erscheint hier eine kurze Versandmitteilung.

Neue Beiträge

  • Editorial - Ausgabe Juli 2025

    Liebe Leserin, lieber Leser,

    Servus und Grüß Gott bei Hoagart,
    Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöf...

    Jul 06, 2025

  • Der Bürgermeister hat das Wort

    Liebe Bürgerinnen und Bürger,

    zu Beginn jedes neuen Vierteljahres bekommen wir eine neue Ausgabe des „Hoagart“. Diese ...

    Jul 06, 2025

  • Sensation zur Besiedelungsgeschichte Uffings

    Bodendenkmal im Antlasgraben

    Wie bereits in der Januarausgabe des Hoagart berichtet, konnte der Gartenbauverein im letz...

    Jul 06, 2025

  • Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung

    Vorstandssitzung erstmals in Uffing

    Am Donnerstag, 15. Mai 2025, besuchte die Vorstandschaft der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stif...

    Jul 06, 2025

  • Frühjahrsbasar 2025

    „Auf die Klamotten, fertig, los!“, hieß es am 15. März, als zahlreiche Kauflustige die Aula der Uffinger Grundschule stürmten...

    Jul 06, 2025



 
Das Wort "Hoagart" leitet sich vom mittelhochdeutschen "Heingarte" ("Heimgarten") ab und bezeichnet ursprünglich den Garten vor dem Haus. Traditionell ist mit "Hoagart" ein gemütliches Beisammensein mit Nachbarn, Freunden oder Bekannten gemeint, gern auf dem Hausbankerl, bei dem viel erzählt, geschimpft und gelacht wird. Seinen Sie mit dabei und zeigen Sie sich als ortsansässiger Bürger aktiv mit ihrem Engagement, ihren Interessen und ihren Ansichten.