Es tut sich was bezüglich Mobilität in Schöffau und Uffing.
Für Uffing gibt es als Alternative zum eigenen Pkw jetzt bereits ein vergleichsweise gutes Angebot:
- Die „Hauptverkehrsader“ Deutsche Bahn, die die Nord-Süd-Achse perfekt verbindet.
- Mehrere Linienbusse des RVO (Regionalverkehr Oberland), die Uffing in alle Himmelsrichtungen gut vernetzen.
- E-Carsharing-Auto am Museum
- Mit dem am 1. November startenden „Blaues-Land-Bus“ (Rufbus) kommt eine vierte Möglichkeit hinzu.
Für Schöffau dagegen war bisher nur der Schulbus eine sehr eingeschränkte Möglichkeit, ohne Auto mobil zu sein. Der Fahrplan umfasst an Schultagen nur eine Fahrmöglichkeit von Schöffau und eine nach Schöffau.
Jetzt hat der Energieversorger 17er Oberlandenergie sein Angebot des E-Carsharing im Gemeindegebiet um zwei weitere Fahrzeuge aufgestockt. In Schöffau steht seit Mitte Juli nun ein VW ID.3 zur Ausleihe bereit, in Uffing wird der Kleinwagen VW E-Up nun ebenfalls durch den Mittelklasse Wagen VW ID.3 am Bahnhof ergänzt.
Unter dem Motto „mobilität.dahoam“ sind nun im Dreieck Wolfratshausen-Uffing-Bad Tölz knapp 50 Fahrzeuge unterwegs. Weitere Standorte sind bereits in Planung.
Die Verantwortlichen von EOberland, die das Angebot zusammen mit dem E-Autospezialisten Autohaus Ortner zur Verfügung stellen, waren an die Gemeinde Uffing herangetreten und hatten angefragt, ob in Uffing Platz für ein zweites Auto sei, weil der E-Up beim Museum offenbar sehr gut angenommen wird. Das Schöffauer Fahrzeug war zunächst nicht geplant, jedoch konnte der Umweltbeirat zusammen mit der Gemeinde auch hier einen Standort für das Carsharing-Auto finden. Ob das Auto in Schöffau auch in Zukunft wirtschaftlich durch den Anbieter betrieben werden kann, wird sich herausstellen. Jedenfalls ist die „Probezeit“ mit drei Jahren erstmal fest vereinbart.
Ortstermin
Bei je einer, durch den Umweltbeirat organisierten, Infoveranstaltung in Schöffau und in Uffing wurde das Angebot durch den Geschäftsführer der 17er Oberlandenergie, Herrn Klaus Hochwind, ausführlich vorgestellt. Reges Interesse an der Veranstaltung gab es vor allem in Schöffau. Hier kamen rund 20 Personen und lauschten gespannt den Erklärungen des Herrn Hochwind. In Uffing fanden sich knapp 10 künftige Carsharing-Nutzer ein, nicht zuletzt die Nachbarschaftshilfe „Füreinander - Miteinander“ hatte dort die Werbetrommel für die Veranstaltung gerührt.
Herr Hochwind verstand es, einem jeden der Anwesenden die (technischen) Bedenken bezüglich der Nutzung der Leihautos zu nehmen. Eigentlich ganz einfach, trotzdem gilt hier wie auch überall „Übung macht den Meister“, also nur durch Ausprobieren wird der Ausleihvorgang zur Routine. Highlight bei beiden Veranstaltungen war dann jeweils die kurze Probefahrt, die Herr Hochwind jedem freiwilligen „Tester“ anbot.
Auf der Internetseite des Energieversorgers
https://17er.com/privatkunden/sharing/e-carsharing gibt es eine Fülle an Informationen zum Start in die Welt des „Car-Sharing“. Die Eckpunkte sind:
- App laden (Google Play Store oder App Store)
- Profil anlagen
- Führerschein validieren
- Losfahren
Aktuell bekommt man bei der Erstregistrierung sogar ein Guthaben von 11,90 Euro, um damit z. B. das Auto mal für eine Stunde (der E-Up kostet mit 20 Freikilometern in der Stunde 5,90 Euro, der ID.3 kostet 7,90 Euro) zu testen.
Für Hilfe beim Einrichten der App oder bei der Ausleihe haben sich als „Paten“ Bjoern Behrens, Florian Filgertshofer vom AK Mobilität des Umweltbeirats sowie Elias Filgertshofer bereiterklärt. Kontaktaufnahme gerne über die Mailadresse des Umweltbeirats: umweltbeirat@gemeinde.
Schöffau verbessert sich mit dem E-Carsharing-Auto und dem kommenden „Blaues-Land-Bus“ bezüglich Mobilität deutlich. Perspektivisch könnte das Zweit- oder Drittauto in einigen Familien künftig überflüssig werden – so zumindest die einhellige Meinung der Besucher der Veranstaltung in Schöffau.
Für den Umweltbeirat
Florian Filgertshofer und Björn Behrens
(veröffentlicht in Hoagart 13 | Oktober 2024, siehe unten, Seite 50)
Was denken Sie?
Schreiben Sie an die Redaktion!
Hinweis: Nach dem Absenden Ihres Kommentars erscheint hier eine kurze Versandmitteilung.