Eingabehilfen öffnen

Das Blaue Land hilft - vereint für die Ukraine!

Do, Jul 10, 2025
Dieser Beitrag enthält Wörter.
Die Lesezeit beträgt ca. Minuten.
Leseschwierigkeitsgrad:

Maschkera-Abzeichen für einen guten Zweck

Maschkera-Abzeichen für einen guten Zweck

Maschkera-Abzeichen für einen guten Zweck

Information
Bürger | veröffentlicht am: 27 Juni 2024 | bearbeitet am: 28 Juni 2024

Bei strahlendem Wetter fand heuer am Faschingsdienstag 2024 wieder der Faschingszug in Uffing statt. 

Viele Zuschauer säumten die Straßen in Uffing, durch die sich der Zug mit zahlreichen Wägen, Fußgruppen, sonderlichen Gefährten und Musikkapellen schlängelte.

Los ging es am Trachtenstadl in der Rigistraße bis zur Kirchstraße beim Gasthof zur Post, wo die vielen Maschkera noch bis spät in die Nacht feierten. Der Auftritt der Großweiler Prinzengarde, ein DJ und Musik sorgten für ausgelassene Stimmung.

Bestens versorgt durch verschiedene Essens- und Getränkestände der Uffinger Vereine im Freien und natürlich auch im Gasthof zur Post, wurde der Tag zu einem gelungenen Faschingsfest.

Unser Dank gilt der Gemeinde, unserem Bürgermeister Andreas Weiß mit seinem Team, die wie immer die behördliche Organisation des Faschingszuges ganz selbstverständlich übernahmen.

Es wurde beschlossen, dass der Erlös aus dem Verkauf der Maschkerazeichen, nach Abzug der Ausgaben für Toilettenwagen, Plakate usw., gespendet wird.
So gingen an die Feuerwehr Uffing und an die Wasserwacht Uffing jeweils 250 Euro und die Gemeinde Uffing erhielt für Kinder- und Jugendarbeit in unserem Dorf einen Betrag von 1.250 Euro.

Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass auch dieses Mal wieder der Faschingszug zu einem gemeinsamen Dorffest wurde!

Bis in vier Jahren, 2028, beim nächsten
Faschingszug!

Guggugskinder Uffing und Trachtenverein Uffing, Liselotte Pantele

(veröffentlicht in Hoagart 12 | Juli 2024, siehe unten, Seite 51)

 

Juli 2024

ClimateID Tracking (Umwelt-Zertifikat Hoagart)

  

Redaktion (ehrenamtlich)
Sascha Chowdhury (Redaktion Hoagart)
Redaktionsteam: Sascha Chowdhury (Redaktionsleitung, Bürger, Gewerbe, Kommune), Franz Huber (Kunst und Kultur), Reinhard Mook (Natur und Philosophie)

Was denken Sie?

Schreiben Sie an die Redaktion!
Hinweis: Nach dem Absenden Ihres Kommentars erscheint hier eine kurze Versandmitteilung.

Neue Beiträge

  • Editorial - Ausgabe Juli 2025

    Liebe Leserin, lieber Leser,

    Servus und Grüß Gott bei Hoagart,
    Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöf...

    Jul 06, 2025

  • Der Bürgermeister hat das Wort

    Liebe Bürgerinnen und Bürger,

    zu Beginn jedes neuen Vierteljahres bekommen wir eine neue Ausgabe des „Hoagart“. Diese ...

    Jul 06, 2025

  • Sensation zur Besiedelungsgeschichte Uffings

    Bodendenkmal im Antlasgraben

    Wie bereits in der Januarausgabe des Hoagart berichtet, konnte der Gartenbauverein im letz...

    Jul 06, 2025

  • Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung

    Vorstandssitzung erstmals in Uffing

    Am Donnerstag, 15. Mai 2025, besuchte die Vorstandschaft der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stif...

    Jul 06, 2025

  • Frühjahrsbasar 2025

    „Auf die Klamotten, fertig, los!“, hieß es am 15. März, als zahlreiche Kauflustige die Aula der Uffinger Grundschule stürmten...

    Jul 06, 2025

 
Das Wort "Hoagart" leitet sich vom mittelhochdeutschen "Heingarte" ("Heimgarten") ab und bezeichnet ursprünglich den Garten vor dem Haus. Traditionell ist mit "Hoagart" ein gemütliches Beisammensein mit Nachbarn, Freunden oder Bekannten gemeint, gern auf dem Hausbankerl, bei dem viel erzählt, geschimpft und gelacht wird. Seinen Sie mit dabei und zeigen Sie sich als ortsansässiger Bürger aktiv mit ihrem Engagement, ihren Interessen und ihren Ansichten.