Eingabehilfen öffnen

Das Blaue Land hilft - vereint für die Ukraine!

Dieser Beitrag enthält Wörter.
Die Lesezeit beträgt ca. Minuten.
Leseschwierigkeitsgrad:

Jahresrückblick Obst- und Gartenbauverein Uffing

Jahresrückblick Obst- und Gartenbauverein Uffing

Jahresrückblick Obst- und Gartenbauverein Uffing

Information
Bürger | veröffentlicht am: 31 Dezember 2024 | bearbeitet am: 31 Dezember 2024

Unser Pflanzwettbewerb für Kinder mit dem Thema Tomate hat dieses Jahr alle Rekorde gebrochen! 

Es haben sich im Frühjahr 70 Kinder aus über 40 Familien nach unserer Ankündigung in den Kindergärten und der Grundschule angemeldet. Da wir für jedes Kind drei verschiedenfarbige Tomaten (rot, gelb und schwarz) vorgesehen hatten, fühlten wir uns wie bei einer Großgärtnerei. Die von uns vorgezogenen Pflänzchen wurden bei einer Umtopfaktion im April bei schönstem Wetter verteilt. Dazu sollte jedes Kind drei Töpfe mit Erde mitbringen und durfte dafür mit seinen kleinen Pflänzchen und einer genauen Pflegeanleitung (gerne noch bei uns erhältlich) wieder nach Haus gehen. Davor gab es aber für alle noch eine kleine Stärkung und Gelegenheit zum Austausch.

Am Anfang des Sommers war es ja nicht ganz leicht und die Tomatenpflanzen haben wegen der kühlen Temperaturen und dem vielen Regen allgemein erst mal nicht recht wachsen wollen. Aber als es dann warm geworden ist, haben sie so richtig losgelegt und sogar die gekauften Tomatenpflanzen überholt. Das haben wir auch aus Berichten der Kinder entnommen, die sie uns zusammen mit Fotos ihrer Ernte bis Anfang Oktober zurückgesendet haben. Wir waren ganz überwältigt über die Rückmeldung von 46 Kindern, die erfolgreich über den Sommer ihre Pflanzen großgezogen, gepflegt und natürlich dann mit Freude vernascht haben.

Die Prämierung haben wir wie gewohnt auf unserem Regionalmarkt vorgenommen und freuen uns nun auf den gemeinsamen Ausflug aller Teilnehmer auf die Glentleiten am Samstag, den 29. März 2025, den es neben einer Urkunde und Blumenzwiebeln als Preis von uns gestiftet gibt. Nähere Angaben zum Ausflug erhält jeder noch! Die drei Hauptgewinner durften sich außerdem über eine Alpakawanderung freuen, die uns die Familie Fink in großzügiger Weise spendiert hat. Dazu gab es lustige Tischuntersetzer. Unterstützt wird dies neben unseren Einnahmen aus dem Verkauf der herbstlichen Türkränze am Regionalmarkt diesmal auch von der Sparkasse Oberland.

Neben den jährlichen Veranstaltungen wie Baumschnittkurs, Gartenratsche und Pflanzentausch durften wir zum zweiten Mal eine Bienenführung bei Robert Witting (mit Monika Joraschky-Schaur seit März unser neuer Beisitzerzuwachs im Vorstand) in der Schöffau anmelden. Es kamen so viele Interessierte, daß Witting die Gruppe in zwei Führungen aufteilen musste.

Im September machten wir uns bei schönstem Herbstwetter im Rahmen unseres Jahresausflugs zur Landesgartenschau nach Kirchheim bei München auf. Dort bekamen wir zwei äußerst qualifizierte Führungen über das sehr interessant und nachhaltig gestaltete Gelände, auf dem sich am Nachmittag jeder noch individuell umsehen konnte.

Als Jahresabschluss beteiligten wir uns am Adventskalender im Dorf mit einem Fenster über die Heilige Barbara und dem alten Brauch der Verteilung von Barbarazweigen.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen ein friedliches und insbesondere unseren Mitgliedern und Begleitern durchs Gartenjahr ein ertragreiches Jahr 2025!

Christiane Lottmann
für den Gartenbauverein Uffing

(veröffentlicht in Hoagart 14 | Januar 2025, siehe unten, Seite 41)

 

Januar 2025

ClimateID Tracking (Umwelt-Zertifikat Hoagart)

  

Redaktion (ehrenamtlich)
Sascha Chowdhury (Redaktion Hoagart)
Redaktionsteam: Sascha Chowdhury (Redaktionsleitung, Bürger, Gewerbe, Kommune), Franz Huber (Kunst und Kultur), Reinhard Mook (Natur und Philosophie)

Was denken Sie?

Schreiben Sie an die Redaktion!
Hinweis: Nach dem Absenden Ihres Kommentars erscheint hier eine kurze Versandmitteilung.

Neue Beiträge

  • Editorial - Ausgabe Januar 2025

    Liebe Leserin, lieber Leser,

    Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöf...

    Dez 31, 2024

  • Der Bürgermeister hat das Wort

    Liebe Bürgerinnen und Bürger,

    das vergangene Jahr 2024 verging wie im Flug. Ich denke hierbei gerne an die vielen schönen...

    Dez 31, 2024

  • Notenschatzfund im Schöffauer Föstnhof

    Am 27. September 2024, nach dem von H. H. Pfarrer Thomas Renftle in St. Anna zelebrierten und vom Schöffauer Kirchenchor unter Leit...

    Dez 31, 2024

  • Kirchenmusik St. Anna in der Schöffau

    Im Jahr 2024 gab es in Schöffau neben den üblichen im Jahreskreis wiederkehrenden Feiertagen einige darüberhinausgehende „grö...

    Dez 31, 2024

  • Kleidertauschparty in Uffing

    Nachhaltigkeit erlebbar machen

    Am 8. November 2024 fand im Sportheim des SV Uffing erstmals eine Kleidertauschparty für „...

    Dez 31, 2024

 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Das Wort "Hoagart" leitet sich vom mittelhochdeutschen "Heingarte" ("Heimgarten") ab und bezeichnet ursprünglich den Garten vor dem Haus. Traditionell ist mit "Hoagart" ein gemütliches Beisammensein mit Nachbarn, Freunden oder Bekannten gemeint, gern auf dem Hausbankerl, bei dem viel erzählt, geschimpft und gelacht wird. Seinen Sie mit dabei und zeigen Sie sich als ortsansässiger Bürger aktiv mit ihrem Engagement, ihren Interessen und ihren Ansichten.