Eingabehilfen öffnen

Das Blaue Land hilft - vereint für die Ukraine!

Dieser Beitrag enthält Wörter.
Die Lesezeit beträgt ca. Minuten.
Leseschwierigkeitsgrad:

Impressionen von der 1. Uffinger Bladenight

Impressionen von der 1. Uffinger Bladenight

Impressionen von der 1. Uffinger Bladenight

Information
Bürger | veröffentlicht am: 31 Dezember 2024 | bearbeitet am: 31 Dezember 2024

In der Spitze rund 200 junge und alte Bewegungsbegeisterte rollten auf Skateboards, Rollschuhen, Fahrrädern und Rollern durch Uffing! Aber nacheinander: 

Das 2022 ins Leben gerufene Jugendparlament von Uffing wünschte sich von der Gemeinde eine Rollernacht - neudeutsch Bladenight. Wir – der „Förderverein Kindergarten Uffing am Staffelsee e. V.“ und die Gemeinde Uffing – unterstützten gemeinsam das Jugendparlament bei der Umsetzung.

Die Jugendlichen brachten vorab viele kreative Ideen ein und konnten etliche davon tatkräftig umsetzen. So gab es z. B. einen Vielfahrerbonus: Wer mehr als fünf Streckenrunden schaffte, bekam bei Back & Brau ein Stück Kuchen gratis. (Und das schafften erstaunlich viele!)

Nachdem die Veranstaltung das erste Mal stattfand, waren vorab viele Absprachen nötig, viele Klingeln mussten „geputzt“ werden. Unsere Jugendlichen warfen rund 200 Infozettel bei den Streckenanliegern ein, übernahmen die Werbung an den Schulen und bauten u. a. einen Geschicklichkeitsparcours auf.

Am Sonntag, den 22. September 2024, um 16:00 Uhr war es dann endlich so weit: Bürgermeister Andreas Weiß begrüßte in der Kirchstraße eine buntgemischte Truppe rollbegeisterter Uffinger jeden Alters. Er ließ es sich auch nicht nehmen, gemeinsam mit ihnen hinter unserem Vorfahrer Peer Michael die Strecke zu absolvieren: Von der Kirchstraße führte diese in einen rund 3 km langen Rundkurs Schöngrubstraße–Hechenrainer Straße.

Mittelpunkt der weiteren Veranstaltung und Auftankstation war das Gelände von Back & Brau. Hier wurde bestens für die körperliche Stärkung gesorgt. Wer zu müde für weitere Runden war, konnte sein Talent auf dem Geschicklichkeitsparcours auf dem Stückl-Gelände beweisen.

Hier gab es auch die Möglichkeit, untereinander das Equipment zu tauschen und so einfach mal etwas Neues auszuprobieren. Viele kleinere Geschwister genossen die Hüpfburg in vollen Zügen, viele ältere Geschwister und Erwachsene chillten bei der Musik von „Pikant & Moort“, einer Hiphop-Band aus Uffing.

An unserem Vereinsstand konnten die Heranwachsenden spielerisch herausfinden, ob sie eher zu den „MacherInnen“ oder zu den „IdeengeberInnen“ gehören und überlegen, wie sie selbst ihr Potenzial für Uffing einbringen könnten. Die ganz Kleinen durften ihre Kreativität beim Straßenmalen ausleben.

Am Ende des Tages waren wir mit dem Gesamtverlauf sehr zufrieden. Es gab keine Verletzungen, unsere Streckenhelfer Isabella und Christian Klöpfer-Krämer benötigten nur zwei kleine Trostpflaster. Die Wasserwacht als Rettungsdienst vor Ort wurde erfreulicherweise nicht benötigt.

Die strahlenden Gesichter unserer jungen – aber erfreulicherweise auch älteren – Gemeindemitglieder spornt uns an, auch 2025 wieder eine Bladenight zu organisieren. Wir freuen uns schon darauf!

An dieser Stelle ein großes Dankeschön

  • an alle Anwohner für Ihr Verständnis, alle betroffenen Landwirte für ihre Kooperationsbereitschaft, inkl. Kuhdreck von der Strecke kehren,
  • die Firma Stückl für die Überlassung ihres Geländes,
  • Christiane Pfanstiel und Manuel Hauser (Gemeinde Uffing) für die Unterstützung bei der Organisation, Anton Hirschvogel und sein Team vom Bauhof für die tatkräftige Unterstützung vor Ort,
  • Hansi Leis und seine Truppe von der Feuerwehr, Christoph Langer und seine Mannschaft von der Wasserwacht und alle anderen freiwilligen Helfer,
  • Back & Brau für die kulinarische Begleitung und das Gelände,
  • den Trachtenverein für die Überlassung der Bierbankgarnituren,
  • den Kreisjugendring und
  • die Partnerschaft für Demokratie Garmisch-Partenkirchen für die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung!

Euer/Eure Förderverein Kindergarten Uffing am Staffelsee e. V., Gemeinde Uffing, Jugendparlament Uffing (vertreten durch Martha Egger, Alina Greil, Hanna Meier, Filippa und Cassian Nilewski)

(veröffentlicht in Hoagart 14 | Januar 2025, siehe unten, Seite 29)

 

Januar 2025

ClimateID Tracking (Umwelt-Zertifikat Hoagart)

  

Redaktion (ehrenamtlich)
Sascha Chowdhury (Redaktion Hoagart)
Redaktionsteam: Sascha Chowdhury (Redaktionsleitung, Bürger, Gewerbe, Kommune), Franz Huber (Kunst und Kultur), Reinhard Mook (Natur und Philosophie)

Was denken Sie?

Schreiben Sie an die Redaktion!
Hinweis: Nach dem Absenden Ihres Kommentars erscheint hier eine kurze Versandmitteilung.

Neue Beiträge

  • Editorial - Ausgabe Januar 2025

    Liebe Leserin, lieber Leser,

    Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöf...

    Dez 31, 2024

  • Der Bürgermeister hat das Wort

    Liebe Bürgerinnen und Bürger,

    das vergangene Jahr 2024 verging wie im Flug. Ich denke hierbei gerne an die vielen schönen...

    Dez 31, 2024

  • Notenschatzfund im Schöffauer Föstnhof

    Am 27. September 2024, nach dem von H. H. Pfarrer Thomas Renftle in St. Anna zelebrierten und vom Schöffauer Kirchenchor unter Leit...

    Dez 31, 2024

  • Kirchenmusik St. Anna in der Schöffau

    Im Jahr 2024 gab es in Schöffau neben den üblichen im Jahreskreis wiederkehrenden Feiertagen einige darüberhinausgehende „grö...

    Dez 31, 2024

  • Kleidertauschparty in Uffing

    Nachhaltigkeit erlebbar machen

    Am 8. November 2024 fand im Sportheim des SV Uffing erstmals eine Kleidertauschparty für „...

    Dez 31, 2024



 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Das Wort "Hoagart" leitet sich vom mittelhochdeutschen "Heingarte" ("Heimgarten") ab und bezeichnet ursprünglich den Garten vor dem Haus. Traditionell ist mit "Hoagart" ein gemütliches Beisammensein mit Nachbarn, Freunden oder Bekannten gemeint, gern auf dem Hausbankerl, bei dem viel erzählt, geschimpft und gelacht wird. Seinen Sie mit dabei und zeigen Sie sich als ortsansässiger Bürger aktiv mit ihrem Engagement, ihren Interessen und ihren Ansichten.