Eingabehilfen öffnen

Das Blaue Land hilft - vereint für die Ukraine!

Di, Apr 29, 2025
Dieser Beitrag enthält Wörter.
Die Lesezeit beträgt ca. Minuten.
Leseschwierigkeitsgrad:

Hurra, Hurra – der KiGa am Sonnenstein ist jetzt 25 Jahr!

Hurra, Hurra – der KiGa am Sonnenstein ist jetzt 25 Jahr!

Hurra, Hurra – der KiGa am Sonnenstein ist jetzt 25 Jahr!

Information
Bürger | veröffentlicht am: 27 März 2025 | bearbeitet am: 27 März 2025

Eine große, gebastelte „25“ und eine Girlande schmückten unsere Haustür und machte alle Besucher auf diesen besonderen Tag aufmerksam.

Alle Sonnensteinkinder und Teammitglieder trafen sich im Flur und wir feierten gemeinsam den Geburtstag. Wir hörten gespannt zu, was uns Nicole von der Eröffnung im Jahr 2000 berichtete. Sie strahlte und erinnerte sich gerne an die ersten Tage am Sonnenstein zurück.

Der Kindergarten ist jetzt 25 Jahre alt – 5-mal eine Hand voll.

Wir sangen für unseren Kindergarten zwei Geburtstagslieder und verzehrten zur Brotzeit die leckeren Muffins, die einige Kinder am Tag zuvor für uns alle gebacken haben. Wenn es nach den Kindern ginge, könnte der Kindergarten jeden Tag Geburtstag haben!
Mit allen Sonnensteinfamilien feiern wir im Mai ein Geburtstagsgartenfest, damit wir den Kindergarten Sonnenstein ein letztes Mal hochleben lassen können.

Geschichte Kindergarten Sonnenstein

Vor 25 Jahren, am 9. Februar 2000, eroberten 75 Kindergartenkinder den neuen Uffinger Kindergarten Sonnenstein. Bis zu dem Tag wurden alle Uffinger Kinder mit dem blauen Bus (der auch die Schöffauer Schulkinder befördert) in den Kindergarten Schöffau gefahren. Dort gab es damals zwei Vormittags- und zwei Nachmittagsgruppen.

Der Kindergarten Sonnenstein umfasste damals drei Regelgruppen (Mäuse-, Katzen- und Igelgruppe), eine davon war bis 14:30 Uhr geöffnet. Das Kindergartenteam bestand aus sechs Mitgliedern. Aufgrund des sich ändernden Betreuungsbedarfs entstand im September 2007 für Kinder ab zwei Jahren eine Kleinkindgruppe: die Schäfchengruppe.

In den Städten war die Krippenpädagogik schon längst etabliert. Auch am Sonnenstein erweiterten wir im September 2011 unser Betreuungsangebot und nahmen Kinder ab einem Jahr in unserer Krippengruppe, den Sonnenkäfern, auf. Seitdem gibt es in unserem Haus eine Krippengruppe für Kinder ab einem Jahr und zwei Gruppen ab drei Jahren bis zum Schuleintritt: die Bären und die Fische.

Seitdem ist der Betreuungsbedarf stets gewachsen. Unsere Räumlichkeiten reichen längst nicht mehr aus und alle vorhandenen Räume werden multifunktionell genutzt.

Zum Beispiel wird unser Garderobengang seit ein paar Jahren als Speiseraum genutzt, seit Februar wird unser Turnraum an drei Vormittagen von einer zusätzlichen Gruppe, den Bienen, „bespielt“. Zusätzliche Therapeuten, die Vorschulkinder, die Leseratten und die musikalische Früherziehung geben sich gegenseitig die Türklinke in die Hand.

Voller Vorfreude blicken wir dem Umzug entgegen.

Wir sind uneeeeeeendlich glücklich, dass unser neues Gebäude, das Ilse-Erl-Haus-für-Kinder, ausreichend Platz für alles und alle bietet.

Viele Kisten sind schon im Keller gepackt und warten auf ihren neuen Platz im hellen, großen Haus.

Für uns als Sonnensteinteam geht eine Ära zu Ende. Einige waren bereits während ihrer Ausbildung hier und kamen als Fachkraft zurück. Wieder andere sind schon seit einigen Jahren am Sonnenstein tätig. Andere befinden sich aktuell in Elternzeit und ihnen wird bewusst, dass sie nach dieser Zeit in einem neuen Gebäude wieder beginnen werden. Nicole sagte neulich: „Dieses Haus durfte ich damals miteröffnen und werde es jetzt, 25 Jahre später, schließen, um es gegen ein wunderbares, gut durchdachtes, großes neues Haus für unsere Uffinger Kinder einzutauschen!“

Kurzum: Alle Sonnensteiner und Sonnensteinerinnen freuen sich auf das Neue!

Nicole Riedel und Franziska Fischer im Namen des gesamten Sonnensteinteams

(veröffentlicht in Hoagart 15 | April 2025, siehe unten, Seite 16)

 

April 2025

ClimateID Tracking (Umwelt-Zertifikat Hoagart)

  

 

Redaktion (ehrenamtlich)
Sascha Chowdhury (Redaktion Hoagart)
Redaktionsteam: Sascha Chowdhury (Redaktionsleitung, Bürger, Gewerbe, Kommune), Franz Huber (Kunst und Kultur), Reinhard Mook (Natur und Philosophie)

Was denken Sie?

Schreiben Sie an die Redaktion!
Hinweis: Nach dem Absenden Ihres Kommentars erscheint hier eine kurze Versandmitteilung.

Neue Beiträge

 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Das Wort "Hoagart" leitet sich vom mittelhochdeutschen "Heingarte" ("Heimgarten") ab und bezeichnet ursprünglich den Garten vor dem Haus. Traditionell ist mit "Hoagart" ein gemütliches Beisammensein mit Nachbarn, Freunden oder Bekannten gemeint, gern auf dem Hausbankerl, bei dem viel erzählt, geschimpft und gelacht wird. Seinen Sie mit dabei und zeigen Sie sich als ortsansässiger Bürger aktiv mit ihrem Engagement, ihren Interessen und ihren Ansichten.