Eingabehilfen öffnen

Das Blaue Land hilft - vereint für die Ukraine!

Dieser Beitrag enthält Wörter.
Die Lesezeit beträgt ca. Minuten.
Leseschwierigkeitsgrad:

Geologische Exkursion entlang des Antlasgrabens am 28. September 2024

Geologische Exkursion entlang des Antlasgrabens am 28. September 2024

Geologische Exkursion entlang des Antlasgrabens am 28. September 2024

Information
Bürger | veröffentlicht am: 27 Juni 2024 | bearbeitet am: 28 Juni 2024

Nach einigen Jahren Pause lädt der Uffinger Gartenbauverein wieder ein zu einer geologischen Exkursion am Samstag, den 28. September von 10 Uhr bis ca. 15 Uhr. 

Wir konnten dafür wieder Dr. Hubert Engelbrecht gewinnen, der auf seinem Gebiet ein ausgewiesener Experte ist! Auch diesmal werden wir der Frage nachgehen, wie unsere Landschaft entstanden ist und werden entlang des Antlasgrabens zwischen Uffing und Schöffau interessante Entdeckungen machen.

Treffpunkt ist am Wander-Parkplatz Humplsäge (Richtung Hechenrain, vor der Achbrücke rechts). Nach einem Überblick über die regionale geologische Situation (Gebirgsbildung, tertiärzeitliches Vorlandbecken etc.) besichtigen wir einen Stadel, dessen älteste Gebäudeteile aus behauenen Natursteinblöcken aus dem Molasse-Zeitalter (33 bis 4,5 Millionen Jahre alt) bestehen.

Wir wandern weiter entlang des Höhenzuges „Auf der Platte“ und machen Station an geologisch interessanten Orten wie Findlingen, Molasse-Aufschlüssen und einem aufgelassenen Steinbruch, der uns Einblick in die Urgeschichte gibt. Danach geht es hinab in den Talgrund zum Bach. Sein Verlauf ist bis zur Mündung in die Ach durch viele Windungen (Mäander) gekennzeichnet. So beträgt von hier bis zur Mündung die Talstrecke 2,9 km, die Bachlaufstrecke jedoch 3,48 km. Es folgen Ausführungen zur Entstehung der Mäander und den damit verbundenen Formen. Längs des Bachs bestehen verlandende und verlandete Altarme. An mehreren Bachabschnitten sind erosionsbedingt Bodenprofile bis 2,5 m Höhe gut aufgeschlossen. Diese Lockersedimente bestehen aus Sanden und Schottern und sind überlagert von Auenböden, die gelegentlich Holzrelikte enthalten. An einer Stelle findet man sogar Seekreide: Das ist Gletschertrübe, die sich in einem eisrandnahen See am Gewässerboden absetzte und verdichtete.

Dies und vieles andere wird uns der aus Murnau stammende Münchner Geologe Dr. Hubert Engelbrecht verständlich erläutern. Wer bei einer der letzten vier geologischen Wanderungen schon dabei war, wird wissen, wie spannend es sein kann, durch „tote“ Steine einen lebendigen Einblick in unsere landschaftliche Entstehungsgeschichte zu werfen.

Die gesamte Gehstrecke beträgt ca. 5,5 km. Jeder sollte sich mit geeigneter Kleidung und Schuhwerk sowie Brotzeit ausstatten. Willkommen sind auch Nichtmitglieder! Kosten fallen keine an, dankend nehmen wir jedoch Spenden entgegen.

Anmeldung bei Christine Lottmann unter Telefon 08846/914528 oder per E-Mail an .

Dr. Hubert Engelbrecht
und Katharina Diener (Gartenbauverein Uffing)

(veröffentlicht in Hoagart 12 | Juli 2024, siehe unten, Seite 53)

 

Juli 2024

ClimateID Tracking (Umwelt-Zertifikat Hoagart)

  

Redaktion (ehrenamtlich)
Sascha Chowdhury (Redaktion Hoagart)
Redaktionsteam: Sascha Chowdhury (Redaktionsleitung, Bürger, Gewerbe, Kommune), Franz Huber (Kunst und Kultur), Reinhard Mook (Natur und Philosophie)

Was denken Sie?

Schreiben Sie an die Redaktion!
Hinweis: Nach dem Absenden Ihres Kommentars erscheint hier eine kurze Versandmitteilung.

Neue Beiträge

 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Das Wort "Hoagart" leitet sich vom mittelhochdeutschen "Heingarte" ("Heimgarten") ab und bezeichnet ursprünglich den Garten vor dem Haus. Traditionell ist mit "Hoagart" ein gemütliches Beisammensein mit Nachbarn, Freunden oder Bekannten gemeint, gern auf dem Hausbankerl, bei dem viel erzählt, geschimpft und gelacht wird. Seinen Sie mit dabei und zeigen Sie sich als ortsansässiger Bürger aktiv mit ihrem Engagement, ihren Interessen und ihren Ansichten. 

Hoagart: Austrägerinnen und Austräger gesucht