Eingabehilfen öffnen

Das Blaue Land hilft - vereint für die Ukraine!

Dieser Beitrag enthält Wörter.
Die Lesezeit beträgt ca. Minuten.
Leseschwierigkeitsgrad:

Ein stimmungsvoller Sankt-Martins-Abend in Uffing

Ein stimmungsvoller Sankt-Martins-Abend in Uffing

Ein stimmungsvoller Sankt-Martins-Abend in Uffing

Information
Bürger | veröffentlicht am: 31 Dezember 2024 | bearbeitet am: 31 Dezember 2024

„Lichterkinder auf dieser Erde leuchten wie Sterne am Himmelszelt.“ So erstrahlte auch ein Lichtermeer aus unterschiedlichsten Laternen am 11. November bei uns in Uffing zu Ehren des Heiligen Martin – ein beeindruckendes Zeichen für Zusammenhalt und Solidarität. 

Wie schon in vergangenen Jahren wurden die verschiedenen Umzüge wieder zu einem großen gemeinschaftlichen Sankt-Martins-Umzug zusammengefasst. Angeführt von der Pfarrei mit Fackelträgern (Ministranten) zogen die Grundschulkinder mit den Jungbläsern, Sankt Martin mit dem Pferd (Flori und Luis Schmid), die Kindergarten- und zahlreiche weitere Kinder mit ihren Eltern, Großeltern oder Verwandten mit leuchtenden Laternen vom Gemeindebad über den Bahlsensteg in Richtung des Alten Sportplatzes.

Die Erzieherinnen des Kindergartens Sonnenstein begleiteten den Zug mit Gitarren und stimmten die bekannten Martinslieder an, die die Kinder voller Freude mitsangen. An verschiedenen Stationen spielten die Jungbläser passende Melodien, die den Umzug musikalisch bereicherten.

Kurz vor dem Sportplatz bildeten die Grundschüler ein einladendes Spalier für die kleineren Kinder, die freudestrahlend durch die leuchtenden Reihen liefen. Auf dem Sportplatz angekommen, wurde die Geschichte des Heiligen Martin durch eine Gruppe von Grundschülern unter der Leitung von Frau Neugeboren eindrucksvoll nachgespielt. Die Vorschulkinder erinnerten mit Gesang und in kurzen Sätzen an die Botschaft von Sankt Martin, der uns bis heute ein Vorbild für Mitgefühl und Großzügigkeit sein kann.

Nach einer Erklärung zum Sankt-Martin-Fond unsererseits segnete Katharina Diener die Martinsgänse, die an alle Anwesenden verteilt wurden. Mit warmem Punsch, Glühwein und Wiener in der Semmel, die auf Spendenbasis angeboten wurden, fand der Abend einen gemütlichen Ausklang.

Danke für die großzügigen Spenden auch an dieser Stelle. Der Erlös von über 500 Euro kommt zu 100 Prozent vollständig dem Sankt-Martin-Fond zugute, der sich für benachteiligte Familien in Uffing einsetzt. In diesem Jahr liegt der Fokus darauf, Vorschulkinder beim Start ins Schulleben zu unterstützen, beispielsweise durch einen Zuschuss zur Schultasche und für Schulmaterialien. Der Sankt-Martin-Fond bringt so den Geist von Sankt Martin, das Teilen und Helfen, direkt in unsere Gemeinschaft.

Ein weiterer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern – darunter vorne weg dem Kindergarten Sonnenstein und der Pfarrei Uffing sowie der Grundschule, den Elternbeiräten von Schule und Kindergarten, den Jungbläsern, Familie Schmid und vielen technischen Helfern (u. a. der Feuerwehr, der Wasserwacht, dem Sportverein, Showtechnik Schulze, Stefan Oppermann, Familie Mayer, Alois Kölbl und Toni Hirschvogl) sowie allen Helfern im Hintergrund. Dank ihrer Unterstützung wurde der diesjährige Martinsumzug zu einem ganz besonderen Abend voller Licht, Musik, Gemeinschaft und Nächstenliebe.

Ganz besonders möchten wir Albert Huber danken, der von 2018 bis 2023 die Hauptorganisation des Martinsumzugs übernommen hatte. Mit seinem Engagement hat er wesentlich dazu beigetragen, diese schöne Tradition in Uffing lebendig zu halten und jedes Jahr aufs Neue zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein zu machen. Herzlichen Dank, Albert, für deine wertvolle Arbeit in den vergangenen Jahren! Wir hoffen, die Organisation ähnlich gut umzusetzen, sodass sich Uffing auch zukünftig auf einen leuchtenden Abend freuen darf, der uns alle daran erinnert, wie wichtig es ist, in einer Gemeinschaft zusammenzustehen.

Tanja Plötz und Nina Silber

(veröffentlicht in Hoagart 14 | Januar 2025, siehe unten, Seite 18)

 

Januar 2025

ClimateID Tracking (Umwelt-Zertifikat Hoagart)

  

Redaktion (ehrenamtlich)
Sascha Chowdhury (Redaktion Hoagart)
Redaktionsteam: Sascha Chowdhury (Redaktionsleitung, Bürger, Gewerbe, Kommune), Franz Huber (Kunst und Kultur), Reinhard Mook (Natur und Philosophie)

Was denken Sie?

Schreiben Sie an die Redaktion!
Hinweis: Nach dem Absenden Ihres Kommentars erscheint hier eine kurze Versandmitteilung.

Neue Beiträge

  • Editorial - Ausgabe Januar 2025

    Liebe Leserin, lieber Leser,

    Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöf...

    Dez 31, 2024

  • Der Bürgermeister hat das Wort

    Liebe Bürgerinnen und Bürger,

    das vergangene Jahr 2024 verging wie im Flug. Ich denke hierbei gerne an die vielen schönen...

    Dez 31, 2024

  • Notenschatzfund im Schöffauer Föstnhof

    Am 27. September 2024, nach dem von H. H. Pfarrer Thomas Renftle in St. Anna zelebrierten und vom Schöffauer Kirchenchor unter Leit...

    Dez 31, 2024

  • Kirchenmusik St. Anna in der Schöffau

    Im Jahr 2024 gab es in Schöffau neben den üblichen im Jahreskreis wiederkehrenden Feiertagen einige darüberhinausgehende „grö...

    Dez 31, 2024

  • Kleidertauschparty in Uffing

    Nachhaltigkeit erlebbar machen

    Am 8. November 2024 fand im Sportheim des SV Uffing erstmals eine Kleidertauschparty für „...

    Dez 31, 2024

 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Das Wort "Hoagart" leitet sich vom mittelhochdeutschen "Heingarte" ("Heimgarten") ab und bezeichnet ursprünglich den Garten vor dem Haus. Traditionell ist mit "Hoagart" ein gemütliches Beisammensein mit Nachbarn, Freunden oder Bekannten gemeint, gern auf dem Hausbankerl, bei dem viel erzählt, geschimpft und gelacht wird. Seinen Sie mit dabei und zeigen Sie sich als ortsansässiger Bürger aktiv mit ihrem Engagement, ihren Interessen und ihren Ansichten.