Eingabehilfen öffnen

Das Blaue Land hilft - vereint für die Ukraine!

Dieser Beitrag enthält Wörter.
Die Lesezeit beträgt ca. Minuten.
Leseschwierigkeitsgrad:

Der Bürgermeister hat das Wort

Der Bürgermeister hat das Wort

Der Bürgermeister hat das Wort

Information
Bürger | veröffentlicht am: 31 Dezember 2024 | bearbeitet am: 31 Dezember 2024

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

das vergangene Jahr 2024 verging wie im Flug. Ich denke hierbei gerne an die vielen schönen Begegnungen und Ereignisse zurück. Zu Jahresbeginn haben wir einen tollen Faschingszug erleben dürfen. Weiter ging es dann mit einigen Versammlungen und Treffen der Vereine und Organisationen. 

Bei unserem Haus für Kinder durften wir im Juni Hebauf feiern. Inzwischen schreitet der Innenausbau voran und wir rechnen zum nächsten Kindergartenjahr ab September mit dem Einzug in das Gebäude.
Anfang Juli ging es dann schon mit dem Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen des SV 1924 Uffing e. V. weiter.
Ab da wurde auch das Wetter, nach den vielen Niederschlägen im Juni, wieder besser. Die Regenmassen haben dazu geführt, dass wir Ende 2024 einen so hohen Grundwasserstand wie zuletzt vor 30 Jahren hatten. Diesbezüglich möchte ich auch gleich auf die nächste prägende Baumaßnahme eingehen. Mit der Erweiterung des Brunnenhauses an der Murnauer Straße haben wir unsere großen Verbesserungsmaßnahmen im Bereich der Wasserversorgung begonnen. Inzwischen läuft auch hier der Innenausbau, die Fertigstellung ist in der zweiten Jahreshälfte 2025 geplant. Wir befinden uns hier im errechneten Kostenrahmen. Weiter wurde die Hauptversorgungsleitung zu unserem Hochbehälter unter der Ach erneuert. Eine Begleiterscheinung dieser Baumaßnahmen war für uns alle spürbar, wir mussten für einige Wochen eine durch das Gesundheitsamt angeordnete Sicherheitschlorung unseres Trinkwassers durchführen. Leider ereilte uns eine weitere Chlorungsanordnung im November. Im Zuge der turnusmäßigen Wasserbeprobung wurde ein Bakterium festgestellt. Das Gesundheitsamt ordnete zunächst eine Abkochanordung an, diese konnte bereits nach einem Tag, nach einer „sauberen“ Wasserprobe, aufgehoben werden. Anschließend musste noch weiter gechlort werden. Die Ursache der Verunreinigung konnte nicht ermittelt werden. Ich möchte mich bei Ihnen auf diesem Weg für Ihr Verständnis bedanken.

In der Bahnhofstraße wurde der Niederschlagswasserkanal erneuert, da dieser durch Einbrüche und Einwüchse nicht mehr reparierbar war. Diese Maßnahme konnte bis zur Abzweigung Alpenstraße fertiggestellt werden. Im neuen Jahr geht es dann in der Alpenstraße weiter. Fälschlicherweise hat sich hierzu herumgesprochen, dass die Maßnahme aufgrund des neuen Hauses für Kinder notwendig sei, um das anfallende Regenwasser abzuleiten. Dies ist nicht der Fall, da dieses Wasser nördlich des Hauses für Kinder in einer Rigole versickert wird.

Im Laufe des vergangenen Jahres durfte unsere Gemeinde auch die Patenschaft für die 5. Kompanie des Informationstechnikbataillons 293 der Bundeswehr aus Murnau übernehmen. Es findet ein guter Austausch statt. Hintergrund für die Patenschaft ist das gemeinsame Ziel, die zivil-militärische Zusammenarbeit wieder zu verstärken und gegenseitiges Verständnis zu fördern.

Natürlich fanden viele weitere Feste und Feierlichkeiten statt. Sie haben durch ihr Engagement und Ihre Teilnahme dafür gesorgt, dass diese erfolgreich waren. Vielen Dank, dass Sie alle das ganze Jahr die Gemeinschaft und Gesellschaft pflegen.

Im Jahr 2025 steht die Gemeinde vor der großen Herausforderung, wieder eine hohe Umlage an den Landkreis abführen zu müssen. Hintergrund der hohen Kreisumlage ist die unsichere Finanzierung des Kreisklinikums aufgrund der fehlenden Entscheidungen der Bundes- und Landesgesetzgeber. Dies bedeutet für uns, dass wir im nächsten Jahr vor allem die laufenden Ausgaben und Einnahmen, die im sogenannten Verwaltungshaushalt verbucht werden, auf den Prüfstand stellen müssen.

Ich würde mich freuen, Sie auf den Bürgerversammlungen am 17. Februar 2025 um 20:00 Uhr im Gasthof Lieberwirth in Schöffau und am 25. Februar 2025 um 20:00 Uhr im Gasthof zur Post in Uffing begrüßen zu dürfen, um Ihnen noch konkreter über das vergangene Jahr Bericht zu erstatten.

Ich wünsche Ihnen ein gutes, friedliches und vor allem gesundes neues Jahr 2025 und freue mich auf die nächsten Begegnungen und Gespräche mit Ihnen!

Ihr Bürgermeister
Andreas Weiß

(veröffentlicht in Hoagart 14 | Januar 2025, siehe unten, Seite 7)

 

Januar 2025

ClimateID Tracking (Umwelt-Zertifikat Hoagart)

  

Redaktion (ehrenamtlich)
Sascha Chowdhury (Redaktion Hoagart)
Redaktionsteam: Sascha Chowdhury (Redaktionsleitung, Bürger, Gewerbe, Kommune), Franz Huber (Kunst und Kultur), Reinhard Mook (Natur und Philosophie)

Was denken Sie?

Schreiben Sie an die Redaktion!
Hinweis: Nach dem Absenden Ihres Kommentars erscheint hier eine kurze Versandmitteilung.

Neue Beiträge

  • Editorial - Ausgabe Januar 2025

    Liebe Leserin, lieber Leser,

    Servus und Grüß Gott bei Hoagart, Ihrem Netzwerk und Bürgerblatt für Uffing und Schöf...

    Dez 31, 2024

  • Der Bürgermeister hat das Wort

    Liebe Bürgerinnen und Bürger,

    das vergangene Jahr 2024 verging wie im Flug. Ich denke hierbei gerne an die vielen schönen...

    Dez 31, 2024

  • Notenschatzfund im Schöffauer Föstnhof

    Am 27. September 2024, nach dem von H. H. Pfarrer Thomas Renftle in St. Anna zelebrierten und vom Schöffauer Kirchenchor unter Leit...

    Dez 31, 2024

  • Kirchenmusik St. Anna in der Schöffau

    Im Jahr 2024 gab es in Schöffau neben den üblichen im Jahreskreis wiederkehrenden Feiertagen einige darüberhinausgehende „grö...

    Dez 31, 2024

  • Kleidertauschparty in Uffing

    Nachhaltigkeit erlebbar machen

    Am 8. November 2024 fand im Sportheim des SV Uffing erstmals eine Kleidertauschparty für „...

    Dez 31, 2024

 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Das Wort "Hoagart" leitet sich vom mittelhochdeutschen "Heingarte" ("Heimgarten") ab und bezeichnet ursprünglich den Garten vor dem Haus. Traditionell ist mit "Hoagart" ein gemütliches Beisammensein mit Nachbarn, Freunden oder Bekannten gemeint, gern auf dem Hausbankerl, bei dem viel erzählt, geschimpft und gelacht wird. Seinen Sie mit dabei und zeigen Sie sich als ortsansässiger Bürger aktiv mit ihrem Engagement, ihren Interessen und ihren Ansichten.