Viele Uffinger und Uffingerinnen werden sich noch an Prof. Dr. Burkhard Huch, den langjährigen Vorstandsvorsitzenden der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung erinnern, der mit seinem großen Engagement, seinem Weitblick und seiner helfenwollenden Gesinnung das Erbe und die Vision der Stiftungsgründer in deren Sinne fortführte, wodurch auch in Uffing viele soziale Projekte gefördert wurden.
Dies waren u. a. 1992 die Schulhauserweiterung, 1995 der Aus- und Umbau des Heimatmuseums, im Rahmen der Dorferneuerung 2011 die Erstellung des Denkmals vor dem Museum und 2016 die Anlegung des Mühlenweges.
Professor Huch war von 1974 bis 1982 als Controller an der Seite von Klaus Bahlsen in der „Keksfabrik“ Bahlsen tätig. Mit seiner Frau Dr. Jutta Huch war er schon bald ein nicht seltener Gast bei Rut und Klaus Bahlsen am Sonnenstein und gewann dabei eine persönliche Beziehung zu Uffing. Durch das enge Vertrauensverhältnis zu Klaus Bahlsen wurde er 1982 in den Vorstand der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung berufen.
Mit der ihm eigenen großen Energie und Zielstrebigkeit förderte er die Stiftung wie auch das Controlling als sich sehr schnell entwickelnde Wirtschaftsdisziplin. Er war an mehreren Lehr- und Forschungsstellen tätig, insbesondere Professor an der Technischen Universität Braunschweig. Nach dem Tod von Klaus Bahlsen 1991 war er der von diesem bestimmte Testamentsvollstrecker. Er übernahm den Vorstandsvorsitz der Stiftung, den er nach 25 Jahren im Dezember 2017 abgab. In dieser Zeit mehrte er das Stiftungsvermögen von ursprünglich ca. 40 Millionen auf über 100 Millionen Euro.
Burkhard Huch ist am 28. August 2024 in Hannover verstorben. Er hatte für die Anliegen Uffings stets ein offenes Ohr und eine gradlinige, unkomplizierte Art zu seinen Gesprächspartnern.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Reinhard Mook und Franz Huber
(veröffentlicht in Hoagart 14 | Januar 2025, siehe unten, Seite 27)
Was denken Sie?
Schreiben Sie an die Redaktion!
Hinweis: Nach dem Absenden Ihres Kommentars erscheint hier eine kurze Versandmitteilung.